Hello, Guest the thread was viewed1.4k times and contains 8 replies

last post from Unseen at the

QIM 4 SD2IEC / SD2IEC+

  • Es nervte mich, im Umgang mit SD2IEC+, das ich immer lange DOS-Wedge Kommandos (dank JiffyDOS) oder noch längere open 1,8,15,“@cd/NAME“:close 1 Kommandos eintippen musste und das solange wiederholen musste, bis ich das entsprechende .D64, .D71 oder .D81 Image auf der SD2IEC mounten konnte. Die vorhandenen Filebrowser waren eine Erleichterung, jedoch irgendwie nur ein Umweg.
    IMG_1067.jpeg
    Deshalb wollte ich ein Menü haben, das ich als erstes Programm auf der SD-Karte speichern würde und auf dem SX-64 oder einem C64 mit JiffyDOS Kernel mittels „Commodore Taste + RUN/STOP“ oder Load“*“,8,1 direkt laden könnte und zusätzlich die Möglichkeit bietet, die File Browser, FB1K, FB64 und daneben auch den WiC64 Starter per Tastendruck zu starten.

    So, fertig. Die Dezember-Beta-Test-Phase von DiskFix 8 wurde genutzt 😉


    Ihr könnt damit nun, je SD Karte eine eigene neue QIM-ID als SEQ-Datei erstellen, oder eine vorhandene Laden und verändern sowie wieder abspeichern.

    IMG_1068.jpeg

    Bis zu 9 Images können somit direkt per Tastendruck geladen werden. In dem D64 Image sind auch die Programme mit dabei, die aus dem Menü heraus gestartet werden und auf dem Ausgewählten Laufwerk als vorhanden erwartet werden. Dadurch könnt Ihr bequem neue Version austauschen – solange der Dateiname entsprechend bleibt. Mittels Integrierte Directory und DOS Wedge Kommandos könnt Ihr auf der SD Karte Navigieren und Euch die Dateinamen und Pfade notieren, die Ihr dann in die QIM-ID eintragen könnt.


    Ebenso liegen auf dem D64 Image auch die FB1K, FB64 sowie Wic64-Start v2.1 Dateien bei. Diese drei, sowie die QIM4SD2IEC Datei, legt Ihr bitte auf eine SD-Karte. Solltet Ihr in Zukunft eine neue Version einbinden wollen, beachtet bitte das im Code folgende Abkürzungen geladen werden: „FB1K*“, „FB64*“ & „WIC64-ST*“. Einfach die neue Versionen entsprechend umbenennen. Vermutlich werde ich in den Folgeversionen die Möglichkeit einbinden, die 3 Benötigten Tasten „F7“, „F8“ und „Pfeil nach links“ frei belegen zu können und dies in der QIM-ID mit zu speichern. Mal schauen...


    Folgende DOS-Wedge Kommandos könnt Ihr benutzen und das Zeichen „@“ dabei weglassen:

    cd/NAME – öffnet den Pfad oder das Image „NAME“

    cd<- – (Pfeil links oben auf der C64 Tastatur) geht eine Ebene zurück

    md/NAME – Erstellt ein Unterverzeichnis „NAME“.

    rd/NAME – Entfernt das Verzeichnis „NAME“.

    Mehr wird nicht benötigt um sich zu notieren, welche Pfade und Dateien man in die Zeilen 1-9 eintragen könnte.

    Eine eingedeutschte sowie englische Version (gekennzeichnet an D und E am Ende des Dateinamens) findet Ihr in dem D64 Image. Basiclisting Compiliert über den WiC64 und dem MOSCloud 2 Compiler.
    EgonOlsen71 :
    Witzigerweise … konnte kein anderer Compiler als der MOSCloud mit meiner Basic-Directory Routine umgehen.Die Compiler Blitz, BBOSS und Austro produzierten Fehler.

    .D64 Image Datei – download link

    QIM4SD2IEC+ deutsche Version – download link

    QIM4SD2IEC+ englische Version – download link
    Wünsche Euch viel Spass damit

    p.s.: Noch mehr Info & Bilder? Guckst Du hier: http://www.hirnwei.de/?p=2026



  • ... habe soeben v1.2 bereit gestellt.


    Wesentliche Änderungen sind:
    - Die QIM-ID auf der SD wird nun direkt geladen, wenn sich eine QIM-ID auf der SD-Karte befindet.

    - Ebenfalls wird die QIM-ID direkt geladen, wenn man das Laufwerk von 8 auf 9 oder (andersherum ;-) ) wechselt.

    Das beschleunigt den Umgang ungemein :)


    Aktualisierung der Links:

    .D64 Image Datei – download link

    QIM4SD2IEC+ deutsche Version – download link

    QIM4SD2IEC+ englische Version – download link

  • Nur mal so als hinweiß wie andere das lösen, ist jetzt garkeine kritik an deiner lösung, aber liefert vielleicht noch ideen.

    Ich benutze jaffydos, das ist nen gepatchtes jiffydos, bei dem die seriel-routinen rausgeflogen sind, dafür ist fb mit im kernal und man kann die F-Tasten belegung selbst bestimmen.




    ich benutzer den fb praktisch nicht, weil ich so gut klar komme,


    ich habs wie folgt belegt:



    Tasteeingabeaktion
    F1lI:\nListing anzeigen
    F2@9:%"wic"\nzu device 9 wechseln und wic.prg laden.
    9 ist mein sd2iec und das liegt da im root
    wic.prg ist nicht der portal-startet sondern so autoload-zeug, run ist dan also nicht mehr nötig
    F3rU:\nrun
    F4@"cd←\ncd ..
    F5/\nladen, entweder das an cursor position oder halt *
    F6Q "cd:\nwie laden an cursor position nur eben wechseln in verzeichniss / image an position
    F7@$\nListing anzeigen
    F8@fb:\nfb öffnen
  • Ja, ist doch nett, jedoch musst du auch mit mindestens 2x F6 drücken und durch die Verzeichnisbäume Navigieren um dann ein Image zu mounten.


    Mit QIM hinterlegst du den Pfad zu einem Image und mountest es mit einem Tastendruck und bist somit deutlich flexibler und schneller, wenn du wie ich immer wieder die gleichen images an verschiedenen C64 mounten möchtest, die in unterverzeichnissen liegen.


    Zumal ich verschiedene SD Karten an unterschiedlichen C64 nutze. Ich gehe also aus dem Büro wo ich etwas am SX-64 in einem Image gespeichert habe (sei es eine DiskFix Fehlerbehebung oder ein Demo, was ich aus der CSDB über WiC64 geladen habe) und nehme die SD-Karte mit in den Keller um dort am grösseren Monitor am Reloaded MK2 auf ein 1581 zu übertragen/etwas hin zu zu fügen oder etwas auf das U1541II+ übertrage. Dann nehme ich diese Karte, angereichert mit Erweiterungen an einen andern C64 Brotkasten um dort wieder das oder ein anderes Image zu öffnen … Kein getippe, durchnavigieren, einfach QIM laden und eine Taste drücken - Image liegt an 9 an :)


    Ich benutze JiffyDOS ohne das rumgepatche, denn auf dem Reloaded MK2 führt das JaffyDOS zu vielen unschönen inkompatibilitäten, gerade wenn du in Basic etwas programmierst und dann später auf diskette abspeichern möchtest. Dann geht das in vielen Fällen einfach nach einer gewissen Zeit nicht mehr. Warum auch immer …


    Aber hey, wenn für Dich das deinen Umgang erleichtert und dir ausreicht - ist das doch super!