Posts by Sam28

    Mein Mega65 mit Nummer 37712 wurde mir vor 30 Minuten von DHL angekündigt.

    In der Mail steht das die Sendung übergeben wurde, in der Verfolgung steht das sie nur elektronisch angekündigt wurde.

    Tja, wer hat nun recht?

    Und wird auch in der richtigen Reihenfolge verschickt? (Ich zuerst)

    Und was ist mit denjenigen die DHL Versand gewählt haben, werden die auch gleich behandelt?

    Und was mache ich wenn der Mega65 mitten in der Arbeitswoche kommt, wie soll ich noch zur Arbeit gehen?

    Panik!

    Also ich fand es ja ganz interessant zu lesen auf der Trenz Seite was noch mit dem Mega65 mitkommt:

    Quote

    Software

    • Several great classic games pre-installed
    • Bundled with highly specialized and enhanced GEOS™ version (wip)


    Quote

    Scope of Delivery

    • MEGA65
    • Programming Manual
    • Big full-color printed box
    • Additional shipping box
    • Preconfigured 16GB SDHC™ card with Commodore™ 65 ROM, games and apps

    Bin mal gespannt was das alles ist.

    Was ich an dem Mini wirklich toll finde ist die Einfachheit mit der man WHDLoad Sachen starten kann.

    Dabei dachte ich auch an Demos, nur habe ich bemerkt das die nicht immer so gut laufen.

    Das habe ich dann mit den Demos State of the Art und World of Commodore getestet.

    Man merkt das World of Commodore nicht so gut läuft und mit den Einstellungen in den Optionen des Mini für die Demo war auch nicht viel zu machen.

    Da heißt es dann ja, ist halt nur Emulation und das ist nur ein ARM Prozessor.

    Daher habe ich mal mein Windows Tablet genommen, das hat einen i5 7200U Dual Core.

    Dort habe ich die Demos mit FS-UAE abgespielt der einen A1200 emulieren sollte. Es war besser, aber auch hier konnte man Probleme an bestimmten Stellen bemerken.

    Dann habe ich Demo noch mal mit einem emulierten A3000 abgespielt und es lief merklich besser, ich würde sagen sogar Sehr Gut.

    Dann habe ich mal die Vampire V4 Standalone genommen, da lief es wie erwartet Perfekt.

    Ich denke anhand meiner Tests das vielleicht Demos besser laufen könnten wenn man beim A500 mini auch auswählen könnte was für einen Amiga man emulieren will. Kommt natürlich darauf an wie gut der Chip im Gerät ist.

    Ist halt so die Frage ob man vielleicht irgendwann so weit in den Mini eingreifen kann das man auch solche Änderungen machen kann.

    So, er ist gerade bei mir eingetroffen, 17 Std von Bestellung zu Lieferung.

    Beobachtungen:

    - Der A500 mini ist kleiner als das Original

    - Falsches Tastatur Layout

    - Kein Netzteil dabei

    - Tastatur funktioniert nicht und keine Amiga Tastatur dabei

    - Amigafarbenes Strom und HDMI Kabel

    - USB-C Stromanschluss

    - Kein Joystick dabei

    - Gamepad dabei

    - Maus dabei

    - Das Gamepad Steuerkreuz funktioniert als Einheit, sind keine Einzelnen Tasten

    - Funktioniert mit meinem KVM Switch

    - Auf den WHDLOAD vorbereitetem Stick können die WHDLOAD Pakte in lha form einfach in einem beliebigen Ordner liegen, ein Limit von 256 Dateien pro Ordner wurde hier bereits genannt

    - Gamepad ist gar nicht schlecht finde ich

    Also mir fiel während meines Weihnachtsurlaubs ein das es sein könnte das der Mega 65 geliefert wird.

    Habe dann hier im Forum nachgeschaut und gemerkt, das wird wohl nichts.

    Ist zwar schade, aber nicht so schlimm für mich.


    Der Preis spielt bestimmt auch eine Rolle bei den Stornierungen, das Geld kann man erst mal für was anderes nutzen.

    Außerdem kommt der Mega65 erst wenn es Richtung Frühling geht, für die meisten ist das mehr eine Herbst/Winter Beschäftigung.

    ... wäre schon positiv überrascht, wenn er näher an 700€ als an 900€ wäre.

    adtbm hat hier im Thread (oder zumindest im Forum) schon geschrieben, dass der Preis sich zwischen 600 und 700 EUR bewegt. Das würde mich jetzt schon arg wundern, wenn das dann doch noch deutlich höher geworden ist.


    Eigentlich ist klar, dass der MEGA65 auch 650 EUR kostet. Oder 649,99 EUR mit Vorzahlerrabatt. ;)

    Ja, ich erinnere mich auch so grob daran das ich mir schon mal 700 € vorgemerkt habe, also so viel wie meine kürzlich gekaufte Grafikkarte, für die Grafikkarte ists zu teuer, für den Mega65 eher nicht. Immerhin kostet eine Vampire V4 auch schon 599€.

    Quote from Facebook - Gideon Zweijtzer

    Been fiddling around with C64 colors. I have done some measurements on my 6569R5, in particular the intensities (luma level) and phase/amplitude of the color signal. The intensities were perfectly documented already, but I couldn't find info about measurements of the color signal. When you have both, the exact color can be determined by doing some math. However, I am getting phase values that are off by about 10 degrees from what I would expect, for green, blue and yellow. Interestingly, the phase for orange and brown are actually different from each other. This was not the case in the U64 analog output; orange and brown only differ in intensity.

    Green: Measured 249.5 degrees, expected: 240 degrees
    Blue: measured: 0.4 degrees, expected: 350 degrees
    Yellow: measured: 180.6 degrees, expected: 170 degrees

    When I place these values in my converter script, I get the attached image. See the small colored blocks left and right. They are the same, in order to compare them with the current digital and analog colors. Note that blue looks too purplish and yellow has a teint of green.

    Why am I doing this? Because you guys asked for a customizable palette, so I need to know how to convert and how to implement custom colors in the analog signal as well. Although it is common knowledge how to do this, the way the current analog signal is created differs from the standard method. (I use the HSV space, rather than YUV, whereby saturation is a constant, or zero.) Secondly, I thought I'd see where the current VIC colors end up when I do an accurate measurement.

    169639636_10208182766443547_4510499068495487392_n.jpg?_nc_cat=104&ccb=1-3&_nc_sid=825194&_nc_ohc=cMmzBky29WIAX-BZKk1&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=c6dc4a8d82c173675f3f2ce58b8d6ec6&oe=60F3B133


    https://www.facebook.com/groups/1541ultimate/posts/10158550881162753/?__cft__[0]=AZVLkWqwqMQHMBTHxke8IPSGVadPlNU8oIzA-Wv8GayJeGx5sy7zsbxTpLGwJBmfn3rK_rKTCIc4t-NNI_vFkUTz9iwr--YqBkkqIz8wz4ghzlG0z0rtXAkgWhiczkclXbt1bCdj_OyKIlmKwq7lVQoyp_68WQplu3UXmvpptCjVqY1ohpcS_ApF1azPJ76aDRc&__tn__=%2CO%2CP-R

    Hi, tolle Sache ist das.


    Auf der Museumsseite solltest du noch einen Link zur Anfahrt unterbringen, ich habe eine Weile gesucht und er spät bemerkt das oben die Links aufklappbar sind und sich da eine Anfahrtsbeschreibung versteckt.

    Und wenn man weiter runter scrollt findet man eine Adresse, aber die vom anderen Museum. Das könnte Verwirrungen stiften (hat es bei mir kurzzeitig :) ).


    Ansonsten, nur weiter so.

    Beim Mister sollte man noch erwähnen das der aktiv weiter entwickelt wird.

    Der Amiga Core kann jetzt auch den schon auf dem Board vorhandenen RAM mitbenutzen, bis zu 256MB, daher weiß ich nicht ob man den Zusatz RAM noch braucht, außer bei anderen Cores die den nicht voraussetzen.

    Es ist sehr bequem alle Cores über den Netzwerkanschluss updaten zu können.

    Habe es mir angeschaut und es war sehr interessant.

    Habe zwischendurch mal nach den Gamescom Ghostbusters auftritt gegooglt, war ja cool das Ganze :)

    Man kommt bei diesen Kondensator Tausch Sachen ziemlich leicht durcheinander, weil für einige Geräte ein Kondensatortausch zwingend notwendig ist.

    Das ist im Amiga Bereich bei den Amigas welche mit SMD Kondensatoren bestückt sind, dass ist das Verfahren bei dem die Elektronikteile auf dem Mainboard gelötet werden. Amiga 600, Amiga 1200, Amiga 4000. Die SMD Kondensatoren können auslaufen ohne das man etwas sieht und zerstören unter sich die Platine. Und wenn die da seid den 90ern drauf sind, dann sind die gerade am auslaufen!


    Bei den älteren Amigas und beim C64 sind die Kondensatoren einfach durchgesteckt und festgelötet, wenn dort etwas ausläuft kann man das viel einfacher sehen und es kommt auch viel seltener vor, da sind die meisten Leute eher entspannt mit den Kondensatoren solange alles läuft.


    Wie schon erwähnt haben eher die Netzteil Kondensatoren nach all den Jahren Probleme, da kann es durchaus sein das einige Kondensatoren schon nicht mehr richtig in Ordnung sind. Besonders Amiga mit Erweiterungen können Probleme verursachen wenn das Netzteil nicht mehr gut genug ist.

    WARNUNG: Nicht am Netzteil rumfummeln wenn man keine Ahnung hat, Todesgefahr.

    Ich hatte mir ein neues C64c Gehäuse gekauft, für das U64 musste ich noch 3D gedruckte Halterungen für die Tastatur mitbestellen.

    Eine LED mit langem Kabel war auch beim Gehäuse dabei.

    https://shop.pixelwizard.eu/

    Da habe ich meines her, gibt sicher auch noch andere Anbieter, in der U64 Facebookgruppe kann man da nachfragen.

    Edit: Auch möglich das ich die LED dort zusätzlich gekauft habe.