Hallo Besucher, der Thread wurde 40k mal aufgerufen und enthält 173 Antworten

letzter Beitrag von Endurion am

Emulatoren xemu-xmega65 / xemu-xc65 bauen und benutzen

  • Hallo,


    ich habe mal das Emulatorset xemu von Gábor Lénárt (und anderen) unter Ubuntu amd64 (hier gerade nicht das allerneueste) kompiliert, weil ich mal den C65-Emulator und den MEGA65-Emulator antesten wollte.


    Der Sourcecode und eine Beschreibung, wie man den Code kompliliert und ein Debian-Paket bekommt, sind hier zu finden: https://github.com/lgblgblgb/xemu
    Ich habe in der Beschreibung keine Informationen vermisst. Es ist relativ einfach zu befolgen.


    Am Ende des Kompilierens fallen mehrere Emulatoren raus, von denen zwei aktuell besonders interessant sind: xemu-xmega65 und xemu-xc65.



    Ein Startbild von xemu-xc65 habe ich angehängt, dort kommt man gleich zum Basic-Prompt. Viel mehr habe ich nicht ausprobiert.


    Beim Starten von xemu-xmega65 kommen diverse kleine Popup-Fenster, die man Durchklicken muss und man legt sich erstmal ein SD-Card-Image an. Dann bleibe ich momentan stecken bei der Joystick/Maus-Konfigurationsseite. Siehe zweites Bild. Das Mouse-Grabbing macht mir gerade Probleme, aber mit F1/F2 und F7 kann man navigieren und speichern in dem grauen Konfigurationsmenü. Später poste ich evtl, mehr Screenshots. Ich kapiere momentan nicht, wie man im xemu-xmega65 ein Disk-Image lädt oder ein Programm startet oder ob es einen Basic-Prompt gibt. Habe aber nur wenig Zeit inverstiert.


    Das Debian-Paket von xemu hat genau 502 MB und es ist 2 MB zu groß, um es hier bequem anzuhängen...


    Gruß
    emulaThor

  • Ich hatte vorgestern die aktuelle Version von github auf Debian (unstable) kompiliert.


    Ich hab' mit dem FORMAT-Utlility eine virtuelle SD-Karte erstellt. Das macht bei mir 2 Partitionen. Die erste erkennt Linux nicht, die zweite ist fat32. Ich hatte MEGA65.ROM (das c65 ROM aus dem ROM-Verzeichnis von xemu umbenannt) auf beide der Partitionen kopiert (nachdem ich die erste auch fat32 formatiert hatte). Beide Kopien hatte er nicht gefunden.


    Bei der Konfiguration war er bei mir auch abgestürzt.

  • Zum Thema Mouse Grab: Beim ersten Mausklick in den Emulator schnappt der sich die Maus, so dass man außerhalb des Fenster nichts mehr erreichen kann mit der Maus. Um die Maus wieder zu bekommen, muss man beide SHIFT-Tasten gleichzeitig drücken. Das steht zwar in einem Info-Overlay, aber ich musste den gefühlt 10mal aufrufen, bis ich den Text darauf lesen konnte. :search:


    F-Tasten-Belegung in xemu-xmega65: (Quelle: https://github.com/lgblgblgb/xemu/wiki/targets-mega65)


    • F9: Emulator beenden.
    • F10: CPU Reset (buggy)
    • F11: Emulator-Fenster Vollbild/klein toggeln.

    Im grauen CONFIGURATION Menü:

    • F1/F2: Tab wechseln
    • F7: Speichern der Konfiguration


    Ich hab' mit dem FORMAT-Utlility eine virtuelle SD-Karte erstellt. Das macht bei mir 2 Partitionen. Die erste erkennt Linux nicht, die zweite ist fat32. Ich hatte MEGA65.ROM (das c65 ROM aus dem ROM-Verzeichnis von xemu umbenannt) auf beide der Partitionen kopiert (nachdem ich die erste auch fat32 formatiert hatte). Beide Kopien hatte er nicht gefunden.

    Bei mir kommt beim ersten Start des Emulators das Popup-Fenster mit der Beschwerde, dass kein virtuelles SD-Card-Image gefunden wurde (Bild 1). Danach kann ich eins anlegen lassen (Bild 2). Das neu angelegte Image finde ich dann unter /home/myUser/.xemu-lgb/mega65.img und dort kann es wohl auch bleiben (obwohl der Emulator beim Starten auch nach einem Image sucht im Verzeichnis /home/myUser/.local/share/xemu-lgb/mega65/mega65.img, eventuell ein Symlink?). Und dieses Image wird dann wohl zum Booten benutzt. Und es enthält genug Content, um in das Menü zu booten mit den beiden Optionen 1) Configure Mega65, 2) SDCard+FDISK Format Utility.


    Wenn ich mit Option 2) das virtuelle Image neu formatiere und den Emulator neu starte, ist der in einer Boot-Dauerschleife und beschwert sich, dass er mega65.rom nicht finden kann. Dann einfach das Image mega65.img wieder löschen - dann wird automatisch wieder ein neues generiert beim nächsten Start des Emulators.


    In der Doku ist dann noch von KICKUP.M65 die Rede. Das muss ich jetzt mal verstehen.


    So, noch etwas herausgefunden:
    Von dieser Wiki-Seite kann man sich ein mega65-Image runterladen, das direkt in den C65-Basic-Prompt reinbootet.


    Mit Befehl "DIR" im C65-Basic kann man dann den Inhalt der gemounteten virtuellen D81-Diskette anzeigen lassen, siehe Bild 2. Anscheinend sind einige Dateien aber nur im C64-Modus ausführbar? (GO64)


    Direkt-Download-Link für das Image: HIER
    Die Wiki-Seite ist von 2016, da gibt es bestimmt noch was Neueres...


    Die Dateien in diesem VFAT-Image sind:


    0 Aug 31 2016 20150716.bit
    4096 Feb 3 2017 BOOTLOGO.M65
    4069 Feb 3 2017 C000UTIL.BIN
    4096 Aug 31 2016 CHARROM.M65
    819200 Feb 3 2017 MEGA65.D81
    131072 Aug 31 2016 MEGA65.ROM

  • Hier gibt es "outdated pre-compiled binaries" -> Klick

    Wobei ich anmerken muß daß die dort angebotene xemu-binaries-win32.zip NICHT unter Windows2000 läuft. (selbst getestet)


    Getestet unter W2K in Virtualbox auf Debian 9.


    Add.: Auch unter WinXP Pro (Virt.Box Deb 9) läuft es nicht (kein zulässiges win32 Anwendung)

  • Aber z.B. unter Win7 geht sie. c65-system.rom noch mit in den Ordner und der EMU startet...


    So hier ne kleine "N00b Anleitung" für z.B. Win7 User:


    Pre-compiled binaries runter laden und entpacken -> Klick
    C65 ROM runter laden -> Klick


    "911001.bin" nach "C65-system.rom" umbenennen
    + verschieben in den zuvor entpackten Ordner.


    Mit xc65.exe startet ihr den EMU.
    F9=Beenden, F10=Reset, F11=Vollbild


    Hier könnt Ihr z.b. eine C65 Demo Disk runter laden -> Klick
    Die Diskette dann mounten mit: xc65.exe -8 c65Disk1.d81


    Dir - Zeigt dann das Verzeichnis an.
    Das Laden erfolgt mit - Load".........",8,1 + dann Run

  • Ich hatte vorgestern die aktuelle Version von github auf Debian (unstable) kompiliert.


    Ich hab' mit dem FORMAT-Utlility eine virtuelle SD-Karte erstellt. Das macht bei mir 2 Partitionen. Die erste erkennt Linux nicht, die zweite ist fat32. Ich hatte MEGA65.ROM (das c65 ROM aus dem ROM-Verzeichnis von xemu umbenannt) auf beide der Partitionen kopiert (nachdem ich die erste auch fat32 formatiert hatte). Beide Kopien hatte er nicht gefunden.


    Bei der Konfiguration war er bei mir auch abgestürzt.

    Der erste Partition von Typ 0x41 = Dezimal 65 ist der System Partition des MEGA65s. Dort steckt einige Daten und auch die Freeze Slots und so weiter. Man soll es NICHT als FAT32 formatieren, sonst ist alles weg und der MEGA65 wird es nicht verstehen und nicht benutzen. Es gibt hier einige Infos:


    https://github.com/MEGA65/mega…EGA65_System_Partition.md


    Paul.

  • Ich habe es geschafft, den aktuellen git-Stand für Windows (win32 + SDL 2.0.9.0) zu bauen. Später mehr Infos, kämpfe derzeit damit, es zum Laufen zu bekommen.


  • Mit xc65.exe startet ihr den EMU.

    Mit xc65.exe startet Ihr den Commodore65-Emulator. Das ist aber nicht das gleiche wie der Mega65-Emulator. Der heißt xmega65.exe. :D

  • EDIT: Zip-Attachments vereinfacht.


    Aus Zeitmangel in aller Kürze:

    • Anhängend xmega65 + xc65 Binary (jeweils Win32), aktueller Git-Stand master, gebaut gegen SDL 2.0.9.0 (DLL liegt bei)
    • Getestet unter Windows 10 64bit
    • Wegen Forums-Upload-Regeln etwas umständlich: 3x Zipdatei aus diesem Posting runterladen und dann in ein Verzeichnis auspacken.

    xmega65 - Der Mega65-Emulator (implizit ein C65-Emulator)

    • Ein virtuelles SD-Card-Image wird gesucht unter: C:\Users\[Username]\AppData\Roaming\xemu-lgb\mega65\mega65.img
    • Dieses SD-Card-Image kann man vom Emulator generieren lassen.

    xc65 - Der Commodore65-Emulator (kann nur C65 und nix anderes)

    • Hier wird noch ein ROM-File benötigt, wird weiter oben im Thread von @baxt3r erklärt. ("911001.bin" nach "C65-system.rom")
  • @emulaThor:


    Erst einmal vielen Dank für deine Arbeit und die zur Verfügung gestellten Files.
    Ich habe mich heute mit den Jungs vom M.E.G.A. unterhalten und der Autor vom XMega65 Emulator (LGB) ist im Moment dabei,
    den Emulator auf den neuesten Stand zu bringen.


    @Alle:
    Wer also etwas für den Mega65 programieren möchte, sollte auf jeden Fall xmega65 benutzen.


    Danke

  • Wovei die Leute die lieber mit dem eingeschränkteren C65er arbeiten möchten das ja auch tun können.
    Auch deren Software luppt uff'm MEGA65 ;-)

  • Wovei die Leute die lieber mit dem eingeschränkteren C65er arbeiten möchten das ja auch tun können.
    Auch deren Software luppt uff'm MEGA65

    Das stimmt... ...aber am xmega65 wird zusammen mit dem Mega65 entwickelt, was bedeutet, wer mit den Features aller drei Modi rumspielen möchte
    (und gerade das ist ja einer der großen Reizpunkte beim Mega65) sollte lieber den xmega65 nehmen.


    Aber wie du sagtest, wer auf einem reinen c65 programmieren möchte, kann das natürlich auch tun, die Software läuft.

  • ... wer mit den Features aller drei Modi rumspielen möchte(und gerade das ist ja einer der großen Reizpunkte beim Mega65) ...

    Reiz kann man positiv oder negativ wahrnehmen. ;)


    Für mich zum Beispiel ist der C65-Modus der Hauptinteressenpunkt am Mega65. Der Mega65-Modus "stört" mich da schon fast am Gesamtkonzept, weil er im Prinzip "reine Erfindung" ist. Mir wäre ein möglichst exakter (mit entsprechenden Fertigstellungen der bekannten Lücken) Nachbau eines C65 insgesamt vom Eindruck her lieber gewesen.


    Aber man muss den Mega65-Modus ja nicht nutzen und somit ist das natürlich kein Problem. :)

  • Es würde mich freuen, wenn konkret über das Benutzen der Emulator-Software geredet werden könnte. Es sind für mich noch viele Fragen zum Mega65-Emulator offen. Nur, weil ich ihn kompilieren konnte, heißt das nicht, dass ich schon weiß, was man damit alles machen kann.

  • Aber man muss den Mega65-Modus ja nicht nutzen und somit ist das natürlich kein Problem.

    Genau ! Jedem wie er möchte !


    Es würde mich freuen, wenn konkret über das Benutzen der Emulator-Software geredet werden könnte. Es sind für mich noch viele Fragen zum Mega65-Emulator offen. Nur, weil ich ihn kompilieren konnte, heißt das nicht, dass ich schon weiß, was man damit alles machen kann.

    Ich bitte darum ! Genau dafür ist dieser Thread gedacht !
    Alle Fragen die du hast, die ich nicht beantworten kann, werde ich gerne an das Team weiterleiten und die Antwort hier posten.
    Dieser Thread soll helfen, den Einstieg zum Mega65 zu erleichtern.

  • Es würde mich freuen, wenn konkret über das Benutzen der Emulator-Software geredet werden könnte. Es sind für mich noch viele Fragen zum Mega65-Emulator offen. Nur, weil ich ihn kompilieren konnte, heißt das nicht, dass ich schon weiß, was man damit alles machen kann.

    Genauso geht es mir.
    Leider ist Zaadis Kanal in Youtube verschindibusiert.
    Somit ist sein BASIC 10 Kurs leider nicht mehr erreichbar,


    Ich habe nur 'ne Kopie seiner 'Spieledisk'. Mit 2 - 3 Spiele druff (auch in Basic).

  • Hallo Freunde, es tut mir leid, Google hier zu veröffentlichen. Ich kann gar nicht Deutsch sprechen (und ich denke, es ist vielleicht gegen Regeln, in anderen Sprachen in diesem Forum und in diesem Thema als Deutsch zu posten).
    Ich bin der Autor von Xemu, und ich möchte nur sagen, dass ich glücklich bin, zumindest anderen zu helfen, wenn ich genug Zeit dafür habe (da Xemu ein Hobbyprojekt von mir ist). Ich bin mir nicht sicher, wo es sein sollte. Ich würde den Google-Übersetzer nicht ständig verwenden, und ich bevorzuge Englisch, es sei denn, einige sprechen Ungarisch. :) Ich habe mich gerade in diesem Forum angemeldet, um dies zu sagen.

  • Hallo Freunde, es tut mir leid, Google hier zu veröffentlichen. Ich kann gar nicht Deutsch sprechen (und ich denke, es ist vielleicht gegen Regeln, in anderen Sprachen in diesem Forum und in diesem Thema als Deutsch zu posten).
    Ich bin der Autor von Xemu, und ich möchte nur sagen, dass ich glücklich bin, zumindest anderen zu helfen, wenn ich genug Zeit dafür habe (da Xemu ein Hobbyprojekt von mir ist). Ich bin mir nicht sicher, wo es sein sollte. Ich würde den Google-Übersetzer nicht ständig verwenden, und ich bevorzuge Englisch, es sei denn, einige sprechen Ungarisch. :) Ich habe mich gerade in diesem Forum angemeldet, um dies zu sagen.

    Welcome LGB,


    That's great to have you here! I am perfectly fine if you write in English here and I guess most of the others would agree!


    I was wondering yesterday if you actually appreciate 3rd party builds of your project or if this would only put pressure on you being the main developer. Maybe you have decided not to offer current binaries on purpose? If you would like help with offering binaries, I think I could set up something small. But at the same time you had a make service set up yourself and chose not to provide regular builds.


    I think one thing that we in this forum (or I) have to grasp is that the mega65 project and the xemu project are not the same project. While they have common goals, I think your xemu project didn't have a new hardware in mind when you started coding xemu. Is xmega65 now your main focus within xemu?


    Cheers,
    emulaThor