Hallo,
ich habe gesucht aber nichts brauchbares darüber gefunden.
Ist es irgendwie möglich Amiga 5,25 Zoll Disketten mit einem C64 Laufwerk also mit einer 1541 zu lesen und im besten fall auf den PC zu übertragen?
Danke im voraus
Greets

Amiga 5,25 Disketten mit Floppy 1541 lesen?
- Vectorhead
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Nein! Das geht technisch überhaupt nicht.
So nen Floppy am Amiga beschreibt die Disketten beidseitig und mit 80 Tracks.
Ne 1541 beschreibt nur einseitig und mit wieviel Tracks weiß ich gar nicht so genau. 40? -
OK schade.
Danke für die Info!
Ein Bekannter möchte die Disketten auf PC sichern hat aber kein Laufwerk dafür.Edit: Er braucht also definitiv ein Amiga 5,25 Zoll Laufwerk?
-
Er braucht also definitiv ein Amiga 5,25 Zoll Laufwerk?
Einfach in den nächstbesten PC schieben und kopieren geht leider nicht. Aber es gibt schon Möglichkeiten. Die Frage ist nur, wieviel Aufwand man da bereit ist, zu treiben: Amiga Disketten auf den PC ziehen
Ob 3,5 oder 5,25 spielt dabei keine Rolle. -
Der einfachste Weg ist im Forum nach einem hilfsbereiten Mitmenschen zu suchen der das entsprechende Laufwerk hat und dann die Disketten als ADF ausliest.
Aber was ist da so wichtiges drauf?
Spiele kannste alle aus dem Netz ziehen. -
Mein Bekannter ist nur neugierig was da so drauf ist, um mehr gehts nicht.
-
woher weiss er das die mit nem Amiga beschrieben wurden?
Er kann die Disketten mir schenken, dann lese ich die als ADF aus und sende die per vielen Emails zurück.
-
Mal ne Diskette zurück lesen, würde ich
übernehmen. Sei mir aber bitte nicht böse,
dass mir (nur) die Neugierde nicht groß genug sein kann. Es friss halt Zeit.
Für was Wichtiges : Schicks zuStefan
-
Besser noch mit jemanden auf nem Retro Treffen das Auslesen vereinbaren. So lernt man sich besser kennen und schätzen.
-
Amiga 5,25" Disketten wirst du wohl nur per Seriellem Kabel mit ADF-Sender Terminal übertragen bekommen. Einfacher ist es,die Disketten auf 3,5" um kopieren(haben auch 880Kb!),dann mit ADF Blizzer am Amiga auslesen und per Mail(z.b. mit Yam) verschicken.
Die Disketten selber sind am C64 natürlich schreib/Lesbar,wenn diese mit der 1541 oder 1571 Formatiert werden. Die Amiga Daten sind dann allerdings Futsch.
Ich habe auch ein 5,25" Laufwerk für den Amiga,diese sind zudem merklich langsamer wie das 3,5" Laufwerk.
-
wieviel Tracks weiß ich gar nicht so genau. 40?
Standardmäßig 35. Das Laufwerk kann aber 40.
-
Ich nehme das Programm tsgui auf dem Amiga, dazu in diesem Fall das entsprechende externe 5,25 Laufwerk und die ADF Dateien werden auf der Win95 partitionierten CF Karte in der ACA500+ gespeichert. Später dann am PC mit nen Cardreader die ADF Dateien von der CF übertragen.
Am PC kann man dann mit ADF Opus die ADF Dateien einsehen und Daten raus und rein kopieren. -
Mein Bekannter ist nur neugierig was da so drauf ist, um mehr gehts nicht.
Das sollte unbedingt für die Nachwelt erhalten bleiben, solange es keine zu persönlichen Sachen sind.
-
Wenn der Amiga einen IDE Port hat,kann man auch die Workbench von SD Karte laufen lassen. Die dann darauf mit ADF-Opus gespeicherten ADF kann man dann per WinUae wieder auslesen und auf die PC Festplatte bringen. Ist auch noch eine Möglichkeit.