Hallo Besucher, der Thread wurde 57k mal aufgerufen und enthält 352 Antworten

letzter Beitrag von Mr. Jones am

BMC64 - Bare Metal C64 auf dem Raspberry Pi 2 & 3

  • Ich hab einen Pi mit BMC64 mit dem Keyrah V2 im Betrieb in eiem C64 Gehäuse. Kommt dem realen Feeling schon recht nah, aber eben nur "recht nah" ;)

  • Retro-Schulzi


    Die Musik von High Noon ist schön :)


    Dein Umbau mit dem Keyrah kannte ich nicht.
    ich habe die Platine von Faszination C64.

    Hat auch auch alles was man braucht nebst Tastaturanschluß.
    Dort wird ein PI 3A benötigt um nicht im Gehäuse bohren zu müssen.
    Power hat auch volle funktion. Man kann da auch ein USB Netzteil nehmen.


    Mir gefällt mein BMC 64 auch sehr gut.

    Gut zum mitnehmen, da software auf der SD Karte ist

  • Ich hab da mal ein Problem:


    Ich habe einen BMC64 von Faszination64. Diesen habe ich nun auf die Version 3.9 nebst einer 4GB MicroSD aktualisiert. Läuft im C64 Modus auch alles soweit.

    Nun habe ich aber versucht die anderen Emulatoren einzurichten (C128, Plus4, PET, VIC20). Nach dem ich mir nun die ROMs nach bestem Wissen und Gewissen auf die SD kopiert habe, habe ich versucht den C128 Emulator zu starten. Das Resultat ist ein schwarzer Bildschirm, auf dem steht das wahrscheinlich irgendwelche ROMs fehlen und ich Control/Commodore + F7 drücken soll und nach 5sec F7 wieder loslassen soll um im C64 Modus zu landen. Genau das funktionert aber nicht und nach jedem Reset bekomme ich wieder diese Meldung. Entweder funktioniert die Tastenkombi bei mir nicht oder ich mache was falsch. Ich halte also "Control" + "Commodore" + "F7" gleichzeitig gedrückt und lasse nach 5sec F7 los. Passieren tut aber nichts. Was mache ich falsch ?


    Würde mir jemand die passenden ROMs schicken ? Wenn ich die auf die Karte kopiere, würde es ja auch wieder laufen.


    MfG Gassi

  • Kopier einfach die CONFIG.TXT aus dem BMC Archiv wieder auf die SD, dann sollte er wieder im C64 Modus booten :)


    Ansonsten guck dir das Archiv hier an : http://aminet.net/package/misc/emu/VICE-AmigaOS3-3.1


    Da sind alle Roms drin und auch schon korrekt benannt (wobei ich die BMC 3.9 noch nicht getestet habe ....)


    EDIT : CTRL + F7 oder was auch immer auf GitHub vom BMC steht hat bei mir noch nie funktioniert ;)

  • Kopier einfach die CONFIG.TXT aus dem BMC Archiv wieder auf die SD, dann sollte er wieder im C64 Modus booten :)

    Danke für den Tipp ! :thumbup: Das kopieren ist allerdings nicht nötig. Es reicht völlig den kernel-Eintrag in der letzten Zeile der CONFIG.TXT zu löschen und abzuspeichern. Dann startet der Gerät wieder im C64 Modus. (Steht im Übrigen auch im Text der CONFIG.TXT, ich hätte also einfach nur mal lesen müssen...:whistling:)


    Ansonsten guck dir das Archiv hier an : http://aminet.net/package/misc/emu/VICE-AmigaOS3-3.1

    Super, danke ! :thumbsup: Damit startet die Kiste im C128-Modus. Aber wie rh70 schon schrieb, funktioniert die Tastatur nicht. :cursing: Ich les mich da mal rein, ob man da noch was tun kann. Ich verwende eine originale C64 Tastatur. Der Gerät sieht so aus:

    Gehäuse von Jens, Tastenkappen von Jim.

  • Hi Leute! Man muss ja, um Nuvies mit dem BMC64 zu genießen, diese per VICE-Snapshot in den Speicher bringen. Bevor ich mir jetzt die ganze Arbeit mache wollte ich mal fragen ob jemand schon eine schöne Nuvie-Sammlung von BMC64 tauglichen VICE-Snapshots hat und diese zur Verfügung stellen könnte? 8)

  • Ich hab mir jetzt auch einen Pi3B (kein +) besorgt und BMC 4.1 installiert. Funktioniert auch ganz gut, das lüfterlose Gehäuse wird minimal warm. Hängt an einem 4:3-TFT mit 1024x768.


    Was mich aber grundsätzlich wieder gestört hat ist die Symbolic-Keymap (für mich jedesmal ein "Neues VICE"-Problem). Da ich eine Mini-PC-Tastatur von PERIXX und keine Original-Tastatur verwende, passen viele Tasten nicht. z.B.


    SHIFT + 7 gleich & statt /

    # gleich = statt #

    SHIFT + , gleich < statt ;


    Evtl. bezieht sich das auf eine US-Tatstatur, aber für meine QWERTZ-Tastatur passt da vieles nicht. Die Statusbar zeigt auch keine Tastencodes an.


    Ich hab mir jetzt eine eigene Keymap gebastelt, da aber die </>-Taste nicht funktioniert (wird wohl über keyb.c im SourceCode nicht abgefragt) muss ich einige Tasten auf äöü ablegen. Das meiste lässt sich aber mappen. Da meine Tastatur kein POS1 hat liegt HOME/CLR auf [ ´ / ` ]. Die VKMs kann ich bei Interesse hier anhängen (gibt sicherlich schon bessere DE-mappings, hab ich auf die Schnelle nicht gefunden daher ein DIY).


    Schade ist das man wohl [edit] über das Menü [/edit] kein Custom-Palette wählen kann (würde gerne die Amber aus der PALette-Diskussion verwenden).


    Die REU kann ich am C128 nur über die VICE.INI aktivieren, den Menü-Eintrag wie am C64 gibt es da leider nicht. Funktioniert dann aber problemlos. Den Wechsel zwischen 40/80Z hab ich auf den CBM+F1+Hotkey gesetzt, das mapping in der Keymap hat wohl nur Auswirkungen auf den 40/80-Tastenstatus und die Vorauswahl des Bildschirm-Modus nach einem Reset.


    Die CMD-HD funktioniert im 64er/128er-Modus sehr gut. GEOS/MP3/GDOS64 lassen sich davon starten, mit JiffyDOS-Kernal auch halbwegs schnell. Auch meine CMDHD-Tools funktionieren ohne das man über das Menü den Installationsmodus wählen muss.


    Leider gibt es keine MicroMys-Emulation. D.h. das Mausrad wird unter GDOS64 nicht unterstützt :(


    Das laden eines REU-Images (#189) wäre ganz nice, auch wenn nach "Change (Drive) model" nicht sofort zum C64/C128 gewechselt wird wäre toll (man will ja ggf. noch ein Image mounten).


    Es gibt ein issue zu "TheMouse"... funktioniert hier auch nicht. Am PC wird die Maus aber erkannt und funktioniert.

    Code
    1. usb 1-3: new low-speed USB device number 4 using xhci_hcd
    2. usb 1-3: New USB device found, idVendor=1c59, idProduct=0027, bcdDevice= 0.21
    3. usb 1-3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
    4. usb 1-3: Product: THEMouse
    5. usb 1-3: Manufacturer: Retro Games LTD
    6. input: Retro Games LTD THEMouse as /devices/pci0000:00/0000:00:01.2/0000:02:00.0/usb1/1-3/1-3:1.0/0003:1C59:0027.0004/input/input17
    7. hid-generic 0003:1C59:0027.0004: input,hidraw3: USB HID v1.10 Mouse [Retro Games LTD THEMouse] on usb-0000:02:00.0-3/input0


    Hab eine Mini-PERIXX-Mouse mit 1000dpi, ist mir etwas zu schnell. Werde mir jetzt eine andere Tastatur+Maus von PERIXX ordnern, mal sehn wie das damit wird. Aber vom Prinzip her gefällt mir der Pi+BMC... passt alles (mit TFT) in eine Notebook-Tasche, coole Sache :thumbsup:

  • Die "Tataturprobleme" waren für mich ein Grund bei Faszination 64

    die Platine mit Teilen für ein Brotkastengehäuse zu kaufen und das
    BMC in das Brotkastengehäuse zu bauen und die Originaltastatur zu nutzen :)

  • Die "Tataturprobleme" waren für mich ein Grund bei Faszination 64

    die Platine mit Teilen für ein Brotkastengehäuse zu kaufen und das
    BMC in das Brotkastengehäuse zu bauen und die Originaltastatur zu nutzen :)

    Naja... ich denke wir beide hatten unterschiedliche Anforderungen... ich wollte es möglichst kompakt haben (die PERIXX-Tastatur braucht nur 1/4 vom Platz eines C64C-Gehäuses). Für mich wäre der Einbau in ein Gehäuse daher keine Option gewesen. Und die Tastatur funktioniert jetzt, bin ich ja vom PC mit VICE auch so gewöhnt. Wenn das nicht geklappt hätte, dann wäre eine US-Tastatur für mich noch eher eine Option gewesen (auch wenn dann unter GEOS die äöü/ÄÖÜß-Tasten "falsch" beschriftet wären, wie halt am C64 auch).

  • Hallo zusammen,


    ich bastele mir gerade einen bmc64 auf einem RPI3 zusammen.


    Der C64 war easy, den habe ich auf anhieb ans laufen bekommen, aber ich habe Probleme mit dem Plus4.


    Ich weiß das man die Files auf der "Zimmers" Seite bekommen kann aber welche Files brauche ich denn für den Plus4?


    Die Namen sind doch etwas verwirrend ...

  • Die C64-Tastatur funktioniert übrigens doch mit den anderen Emulatoren beim BMC64 Faszination wie ich durch Zufall rausgefunden habe.

    Man muss nur eine USB-Tastatur anschließen und in den Einstellungen die GPIO Einstellung auf #2 Kyb + Joy und das Keyboard Mapping auf "Positional" stellen.

    Und das beim jedem Emulator. "Save Settings" im Anschluss nicht vergessen.

    Habe C128, VIC20, PET und Plus4 getestet. Funktioniert echt gut.

    Beim Plus4 allerdings, muss man den Cursor mit den Tasten '+' = links, '-' = rechts, '£' = hoch und 'HOME' = runter steuern.

    Das allerdings auch im Einstellungsmenu des Emulators. Ist ein bisschen nervig.

    Aber die wichtigsten Tasten (auch die Funktionstasten) funktionieren bei allen Emulatoren.



    Nebenbei:

    Da ich den C128 Modus kaum nutze, habe ich mir ein 128er Kernal so gepatched, das beim Start gleich der C64-Modus gestartet wird.

    Somit habe ich gleich nach dem einschalten ein C64 mit 2 MHZ + VDC Support und ich muss auch nicht nach jedem Reset GO64 eingeben.

    Ich hänge das Kernal mal hier mit an. Einfach in den C128 Ordner kopieren und über

    -MACHINE

    -ROMS

    Load C128 Kernal ROM auswählen und "Save Settings" nicht vergessen.


    Viel Spaß beim testen!

  • BMC64 V3.9 ist raus, mit REU Option im Cartridge Menü statt "vice.ini" editieren (dank Sonic the Hedgehog)!

    Hallo zusammen,


    Ich habe auf meinem PI3 BMC64 4.1 und möchte Reu-Filme laden, aber ich stecke völlig fest.


    Unter dem Menü - Cartridge - Ram Expansion - gibt es eine Option REU, aber wenn ich darauf klicke, erhalte ich die Fehlermeldung „Problem beim Speichern“.


    Ich füge in meiner vice.ini-Datei die folgende Zeile hinzu: REUfilename="SD:/C64_REU_Nuvies/*.REU" und REUsize=16384


    In der vice.ini-Datei sieht es folgendermaßen aus:


    REUsize=16384

    REUfilename="SD:/C64_REU_Nuvies/*.REU"

    REU=1


    Auf der SD-Karte, auf der BMC64 läuft, erstelle ich eine Karte C64_REU_Nuvies und platziere hier alle Reu-Filme.

    Wenn ich zum Menü gehe - Cartridge - Attach 16 raw... gehe ich zur Karte C64_REU_Nuvies/ und möchte z. B. airwolf.reu laden. Ich erhalte die Meldung Info Attaching..., aber dann erhalte ich den folgenden Fehler: Cart-Bild konnte nicht angehängt werden.


    Ich weiß nicht, wie oder was ich tun kann, um Reu-Filme auf BMC64 Pi3 zu starten, also kann mir hoffentlich jemand bei diesem Problem helfen, damit Reu auf meinem BMC64 PI3 funktioniert.

    Danke für Ihre Hilfe.



    ----------

    Hello all,


    I have on my PI3 BMC64 4.1 and I want to load reu movies but I am complete stuck.

    Under the menu - Cartridge - Ram Expansion - the is a option REU but when I click on it I received an Error Problem saving.

    I add in my vice.ini file the following line REUfilename="SD:/C64_REU_Nuvies/*.REU" and REUsize=16384

    It looks like this below in the vice.ini file:

    REUsize=16384
    REUfilename="SD:/C64_REU_Nuvies/*.REU"
    REU=1

    On the SD card where BMC64 runs on I create a map C64_REU_Nuvies and in here I placed all reu movies.
    When I go to the menu - Cartridge - Attach 16 raw... I go to the map C64_REU_Nuvies/ and I want to load for example airwolf.reu I get the message Info Attaching... but than I received the following Error Failed to attach cart image.

    I don't now how or what I can do to strart Reu movies on BMC64 Pi3 so hopefully someone can help me out with this problem so Reu works on my BMC64 PI3
    Thanks for your help.