Es ist vollbracht !!!!
Neue Kabel oder neues Netzteil oder beides?
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von swisstoni am
Es ist vollbracht !!!!
Neue Kabel oder neues Netzteil oder beides?
Neue Kabel oder neues Netzteil oder beides?
Beides. Aber meine persönliche Vermutung geht eher Richtung Netzteil als Quelle des Übels.
Okay, dann sollte man das mit dem Netzteil vielleicht auch in die Anleitung aufnehmen.
Ja, das mit den Netzteilen ist so eine Sache. Ich habe schon am Raspi als auch am MiSTer die Erfahrung gemacht, dass Netzteile zwar laut Spezifikation nominell mehr als genug Strom liefern, das dies aber am Ende doch nur die halbe Wahrheit ist.
Mit dem einen 3A-Netzteil hatte ich extreme Probleme, obwohl das mehr als ausreichen sollte. Das 2A-Netzteil lief dagegen einwandfrei...
Heute erfolgreich das CPLD Update meines Ultimate64 erledigt (meins hat die Nr. 268) und das Tastaturproblem bei einigen Spielen ist damit jetzt behoben
und wenn man WLAN + SSH aktiviert kann man das Ganze dann auch noch bequem ohne extra Monitor / Tastatur durchführen...
Der kleine Monitor steht sowieso rum und der Raspi 2 hat kein WLAN onboard und nen Stick habe ich grade nicht gefunden
So, Seriennummer geprüft. Zur Sicherheit Bounty Bob getestet. Urks! Raspi bestellt,
So, Seriennummer geprüft. Zur Sicherheit Bounty Bob getestet. Urks! Raspi bestellt,
Ach weißt du, das schöne ist ja, den Raspi kannst du danach an deinen Router hängen und alles in deinem Netz hat keine Werbung mehr, dank Pi-Hole!
Also nur mal als eine zweite Idee, damit du dich über das Teil danach freust. Die Möglichkeiten sind ja quasi unendlich.
Mein U64 Board ist dank marty jetzt auch auf dem neusten stand. Ich hatte marty mein U64 Board zugeschickt. Seit gestern ist es wieder da und BuggyBoy läuft jetzt 100%. Ein dickes Dankeschön noch mal.
Lg
Dirk
Ach weißt du, das schöne ist ja, den Raspi kannst du danach an deinen Router hängen und alles in deinem Netz hat keine Werbung mehr, dank Pi-Hole!
https://pi-hole.net/
Also nur mal als eine zweite Idee, damit du dich über das Teil danach freust. Die Möglichkeiten sind ja quasi unendlich.
Heute U64 programmiert und damit herumgespielt - verdammt, die kleine Kiste gefällt mir doch.
Melde ebenfalls ein erfolgreiches Update!
Ich hab mir es etwas "einfacher" gemacht und den Raspi per SSH mit Putty bedient.
Vorteil: Ich musste nichts fehleranfällig abtippen, sondern konnte am PC alles per Copy/Paste aus dem PDF kopieren.
Nachteil: Ich musste erst mal wieder nachlesen, wie ich SSH auf einem frischen Raspian aktiviere.
Ich hab mir es etwas "einfacher" gemacht und den Raspi per SSH mit Putty bedient.
Vorteil: Ich musste nichts fehleranfällig abtippen, sondern konnte am PC alles per Copy/Paste aus dem PDF kopieren.
Das hatte ich auch so gemacht, aber zu Beginn hatte der Copy/paste-Befehl beim Kopieren der Befehle bei einem Befehlsstring aus einem Minuszeichen einen "Halbgeviertstrich" gemacht (sieht dem Minus zum Verwechslen ähnlich" und damit Fehler verursacht. (Siehe Diskussion weiter oben) Wenn das pdf jetzt ein "echtes" Minus enthält, ist das für alle jetzt eine super Sache.
Hi,
habe das letzte Update v1.10 auf meinen Ultimate geflasht und siehe da - der Steuerungsbug (DonkeyKong Arcade Test) ist verschwunden!
Ist es sinnvoll, dennoch ein CPLD Update zu machen??
Danke
Das musst Du schon selber wissen und ausprobieren, ob es fuer alle Faelle funktioniert.
Der Bug ist nicht verschwunden, er wurde nur von Gideon in der Firmware umgangen.
Fixen kann man das nicht aus der Firmware heraus, da es ein Fehler im CPLD ist.
Hi,
habe das letzte Update v1.10 auf meinen Ultimate geflasht und siehe da - der Steuerungsbug (DonkeyKong Arcade Test) ist verschwunden!
Ist es sinnvoll, dennoch ein CPLD Update zu machen??
Danke
Naja, ich finde eine Fehlerbehebung (Flashen CPLD) immer besser, als einen Workaround...
Ok, na dann bring ich den Ultimate mit zur Doreco im HNF, um ihm die erforderliche Operation zukommen zu lassen.
Naja, ich finde eine Fehlerbehebung (Flashen CPLD) immer besser, als einen Workaround...
Der workaround ist ja aber im Update sowieso enthalten und wird sicherlich unabhängig von der CPLD Firmware zum Einsatz kommen oder ist da eine Erkennung in der aktuellen U64 Firmware implementiert? Würde mich wundern, weil wozu?
Der workaround ist ja aber im Update sowieso enthalten und wird sicherlich unabhängig von der CPLD Firmware zum Einsatz kommen oder ist da eine Erkennung in der aktuellen U64 Firmware implementiert? Würde mich wundern, weil wozu?
Ich würde gerne wissen ob nun immer noch ein CPLD update ratsam ist oder das neue Update von Giddeon reicht?
Bin nun echt unsicher geworden....