Beiträge von PhantombrainM

    Sollte man als Verkäufer nicht wenigstens die Potis einigermaßen in die richtige Richtung drehen? Kann sonst schon verwirrend sein, verstehe ich wohl. Hab selbst einen Lumafix, aber mag ihn nicht. Und erinnere mich auch nicht mehr daran, wie viel man daran rum drehen musste. :)

    Moin,


    weiß jemand, was es mit "Fast Reset" unter den C64 Settings auf sich hat?

    Und wieso gibt es keine Anleitung zu dem Punkt in der Dokumenation? Es ist zwar aufgeführt, aber da steht auch nichts weiter.


    Ich stelle mir vor, den C64 schnell resetten zu können, ohne immer 1 Sekunde gedrückt zu halten. Kann sich das hinter dem Punkt verbergen? Und wenn ja, wie löse ich die Aktion aus?


    Danke und Gruß,

    PhantombrainM

    Moin,


    ich hatte heute beim Spielen mit meiner Vectrex den Effekt, dass Scramble sich mitten im Spiel "ausschaltete." Ton und Bild weg.

    Einmal Ein- und Ausschalter wieder an, seitdem keine Probleme mehr gehabt.


    Allerdings ist das Bild generell irgendwie wackelig und wobbelig. Dieses ist vom Inhalt des Bildschirms abhängig.

    Wenn bei Clean Sweep (Pac Man clone) mehrere Monster dazu kommen, wackelt das ganze Labyrinth wie Wellen.


    Ich lese überall, lasst es, die Kondensatoren zu tauschen, die sind fast nie schuld bei einer Vectrex und die Platine sei so billig , dass man immer die Pads abreißt und nur mehr Schaden anrichtet.


    Aber für mich fühlt sich das schon nach Spannung / Filterung an.

    Was meint ihr? Ist euch das bekannt?


    Danke und Gruß,

    PhantombrainM

    Ich erinnere mich noch an mein erstes Macbook in 2009. Zuvor nie Apple gehabt.

    Das war wirklich alles anders. Leider vergisst man ja die Dinge, die man rausfinden musste, aber ich fand es sehr spannend.

    Und meine erste Frage an meinen Arbeitskollegen, der einen Mac hatte erinnere ich noch. Es war peinlich.


    Ich fragte ihn, wie ich denn eine Datei umbenennen kann. Ich habs einfach nicht herausgefunden, weil es ja kein rechtsklick -> kontextmenü gab. Er meinte dann: Einfach rauf klicken. Ich: Ja und dann? Er: nichts dann. Dann umbenennen. Ich: Wie? Das Icon ist doch dann nur markiert und ein Menü kommt da auch nicht. Er: Nicht auf das Icon auf den Text! Dann kannst du es umbenennen.


    Das hat mich beeindruckt. Weil es einfach ist. Aber drauf gekommen bin ich nicht.

    -trb- Vielen Dank!


    Welches Video meinst du denn? Kannst du mir das mal zeigen?

    Würde gerne sehen, was man mit dem Hyperkernal so machen kann, da ich die Ultimate CLI oder wie die hieß auch noch nicht kenne usw.

    Ich denke, ein sehen würde mir sofort nahe bringen, worum es da geht und was es kann und eine Einschätzung ermöglichen, ob ich das brauche.

    Ja, Big Sur und auch davor Catalina prüfen die Zertifikate, ob die App noch gültig und signiert ist. Dass der Server nicht erreichbar war, war nicht vorgesehen und daher liefen die halt in einen Timeout. Dabei wurden keine Statistiken übertragen und auch nichts Benutzer spezifisches, persönliches.

    Youtuber haben das nur daraus gemacht. Es geht einfach darum, die Signaturen zu prüfen zwecks Sicherheit. Glaub sogar deaktivierbar, hab das nur überflogen und auch einen Artikel eines Sicherheitsexperten gelesen, der erklärt hat, was da passiert ist und wieso das nicht anders geht. Das hatte was mit Whitelists und Henne Ei Problem zu tun, das kann ich aber nicht mehr genau wiederholen. Sorry.


    Also nix los. Außer Klicks für die Youtuber = Geld.

    Ich bin ja echt am überlegen, ob ich mir einen M1 hole, da ich derzeit noch ein Macbook Retina aus 2012 benutze, welches aktuell aus den Support geflogen ist. Derzeit hab ich Big Sur gepatcht und das EFI verändert, so dass nun trotzdem Big Sur läuft (neustes Apple OS) und Updates rein kommen.


    Und die ersten Befürchtungen, dass eigene Software ggf. nicht mehr läuft sind aktuell auch etwas genommen worden.


    Aber.... der M1 hat eine secure enclave, da wurde ich sofort hellhörig und es kann bereits im nächsten OS Update sein, dass Apple das System noch weiter dicht macht. Dann kann man auf einmal doch nicht mehr alles aus den dunkelsten Ecken laufen lassen und und und. Nur noch gekauft, verizfiziert, aus dem Store und xcode vlt. nur noch auf dem eigenen Rechner oder dergleichen oder wie beim Ihpone mit lokalem developer zertifikat installiert, .... also ich weiß auch nicht, wie ich dazu stehen soll. Ich schätze schon, dass die Zukunft die totale Kontrolle sein wird und wenn der Hersteller sagt, das Gerät ist nun alt, dann ist das halt so und man muss neu kaufen.


    Ich schätze, ich beobachte noch ein bisschen, arbeite mit meinem Big Sur Hack etwas weiter, während ARM weiter optimiert wird und greife aber später zu, da ich einfach Technikaffin bin. Irgendwie hab ich bisher auf meinen Geräten immer alles geschafft, was ich wollte, auch auf dem Iphone. Auch wenns dirty ist und teilweise bedenklich, aber ich weiß meist, was ich tue.... :thumbsup:



    P.S.: Da ich ja auch den Akku mit ifixit tools im 2012er getauscht habe und beim Iphone 11 Pro welches ich habe der T2 Sicherheitschip, der ja nun im Mac ist, sogar den Akkutausch unterbindet, ohne dass man mit Apple Service Tool da ID's rum flasht (was natürlich niemand hat?), frage ich mich ebenfalls, ob man bei den ARM macs denn noch den Akku tauschen kann, oder ob das nun auch dicht ist und man die 280 Eruo bei Apple berappen soll.... Ich arbeite selbst bei einem Weltunternehmen, OEM Hersteller und die Preise der Komponenten sind mir bekannt, das sind Margen bei Apple, da kann man nur von träumen.... das dann noch absichtlich dicht zu nachen ist auch echt unangenehm. Keine schöne neue Welt....

    Weiß eigentlich jemand, ob der M1 AV1 (Videocodec) in Hardware dekodieren kann?

    Ich finde dazu nicht wirklich was, außer eine Webseite mit einem Benchmark, die sich in der Vergangenheit jedoch nicht wirklich als vertrauenswürdig erwiesen hat.


    Da AV1 ja nun auch von Google zum Standard der Zukunft erklärt wurde, würde ich ungern eine CPU kaufen, die ich 8-10 Jahre benutzen möchte, die das dann in Software dekodiert, was sie bestimmt auch schafft. Aber kostet auch viel Energie dann.

    Schöne neue Welt, in der einem alles bestimmt wird:


    ARM-Mac’s führen keinen unsignierten Code mehr aus


    Wie fast schon vermutet wird Apple mit den kommenden ARM-Prozessoren die Mac-Plattform weiter einschränken. Rechner mit Apple Silicon Prozessor sollen deshalb keinen unsignierten Code mehr ausführen können, für Mac’s mit Intel-CPU soll sich dagegen nichts ändern wie der Konzern in seiner Dokumenation für Entwickler festhält.