Posts by elwee

    Laut englischer Wikipedia ist das aktuelle Atari immer noch irgendwie die Reste von Infogrames.

    Und ist Koch Media nicht einfach nur Distributor physischer Produkte, in dem Fall also das A2600+ und die in dem Zuge mit veröffentlichten Zusatzdinge?

    Von Koch wurde doch auch die Capcom "Konsole" und die Produkte von Retrogames vertrieben, wimre.

    Im Unterschied zum Retron 77 soll diese "Neuauflage" auch nicht alles abspielen können. Wird denn die Harmony- Cartridge unterstützt?

    Ich meine mich zu erinnern, dass die Retro77 auch nicht alles an klassischen 2600er Carts abspielen konnte was dem Cartslot zugeführt wurde. Oder täusche ich mich da?

    Einzelne Homebrews waren/sind auf jeden Fall ein Problem.

    Und die SW auf der Retron77 kann natürlich keine 7800er Emulation. Das wäre ein weiterer Pluspunkte für das Atari Produkt.


    Wie würde denn Bankswitching gehandhabt werden wenn die SW das ROM auslist um die Daten dann an einen Emu weiter zu geben?

    Ginge das denn grundsätzlich, den gesamten ROM Inhalt stur auszulesen, und das Switching der genutzten Speicherbereiche dem Emu zu überlassen? Oder gibt es im Code keine nutzbaren Hinweise auf Bankanzahl und Umschaltlogik?

    Weil davon dürfte wohl auch die sinnvolle Nutzung eines Harmony CART abhängen, oder?

    Ich wunderte mich, dass da so ein Hype um das "abspielen" echter Charts gemacht wird.

    Das gab es doch vor ein paar Jahren schon in Form des (der?) Retron77 von Hyperkin. Technisch wird das sicherlich ähnlich oder sogar gleich laufen: Speicherinhalt wird vom Cart ROM gelesen, und dann dem Emulator übergeben.

    Ich gebe allerdings zu, dass hier bei dem Gerät unter der Atari Marke die visuelle Präsentation des Gerätes an sich authentischer bzw. mehr retro ist als es bei Hyperkin war.

    Sinden LG hat auf jeden Fall meiner Meinung nach aktuell den vielversprechensten Ansatz und die beste Verfügbarkeit.

    Für Singleplayer ist die softwareseitge Unterstützung unter Linux/Raspi ausreichend gut. 2Player hab ich keine Erfahrung mit.

    ist er nicht zwangsweise. Wenn man den Artikel in den Warenkorb packt und sich diesen dann anschaut, wenn man NICHT eingeloggt ist, approximiert das Shopsytem erstmal internationalen Versand, und der ist halt für die Versandgrupper 6,95...

    Wenn das System anhand der Nutzdaten nach Anmeldung das Lieferland lesen kann, stimmen die VK auch.

    Frage:

    Geht Besuch der Veranstaltung ad hoc oder bedarf es ordentlicher Registrierung und Erwerb eines (mindestens) Tagestickets á 110€?

    Wenn ich ein Cartridge setze mit einem Image aus dem Flash, wird mit der aktuellen Version bei "Kaltstart" das CRT nicht mehr ausgeführt, erst nach einen 'Reset'.

    Kann das jemand bestätigen?

    Ich kann das Gegenteil bestätigten: Es geht einfach. Aber vielleicht macht das konkrete CRT ja auch einen Unterschied.

    OK, hätte ich gleich mit dabei schreiben können:

    Ich möchte das RetroReplay3.8PAL nutzen, welches im Update ZIP mit dabei ist. Gleiches habe ich in der 1.41 auch schon bisher problemlos genutzt.

    Mein Ultimate board ist ein rev1.2, Beim Update von 1.41 auf 1.42 habe ich der Empfehlung folgend alle Settings zurücksetzen lassen, und danach lediglich das CRT file ins Flash kopieren lassen und im Menüdialog geprüft, dass das als aktiv gesetzt ist. Änderungen gespeichert -> Kaltstart -> blauer C64 Standardscreen -> Reset -> Retro Replay screen -> Kaltstart -> blauer C64 Standardscreen -> Reset -> Retro Replay screen ....

    Frage zur neuen 1.42/3.10f:


    Wenn ich ein Cartridge setze mit einem Image aus dem Flash, wird mit der aktuellen Version bei "Kaltstart" das CRT nicht mehr ausgeführt, erst nach einen 'Reset'.

    Kann das jemand bestätigen? Oder muss ich irgendwo in den Tiefen der Menüs jetzt mit dem neuen Release noch irgendwas einstellen, was vorher nicht notwendig war?

    Ich hab jetzt erstmal wieder nen downgrade gemacht auf die 1.41, da klappt das ohne Probleme.

    :thumbdown:

    Ihr habt grundsätzlich - meine ich - beide recht.


    Das mit dem harten PowerOff trifft wohl vor allen Dingen auf die (in der Regel) verwendete SD Karte als OS Laufwerk zu. Bei einem vollumfänglichen OS finden heutzutage ja unentwegt Lese- und Schreibzugriffe auf das OS Laufwerk statt, die der Anwender weder wirklich sehen noch kontrollieren kann. Und wenn da hart der Strom gecuttet wird, kann halt das Dateisystem auf der SD eine Macke abbekommen, was in dem Fall zum nicht mehr Funktionieren des gesamten OS führt bzw. führen kann, je nach dem welcher Teil gestört ist.

    Bei BMC ist selbiges zwar das OS, aber nach dem Erscheinen des C64 Screens finden ja keinerlei Zugriffe mehr auf die SD Karte statt, die außerhalb der Kontrolle des Users liegen.

    Deshalb dürfte da ein harter PowerOff keine negativen Auswirkungen haben auf die SD Karte / das OS.

    Eine Frage in die Runde:

    Hat Polyplay an irgend jemand von euch schon seinen Release von Rabenstein auf Modul ausgeliefert?

    Nach mehrmaliger Release-Verschiebung steht der Artikel seit Anfang März auf Lieferbar, von meiner Perorder hab ich aber bisher noch nichts weiter gehört. Anfrage per E-Mail beim Publisher blieb bisher unbeantwortet leider...?(