Ja.
Megastyle hat ja auch die VCS Version als 'Vorlage' her genommen.
Passt also für mich.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ja.
Megastyle hat ja auch die VCS Version als 'Vorlage' her genommen.
Passt also für mich.
Und ich arbeite grad an einem Coverentwurf, wie immer bei mir für das Universal Game Case.
Sooo, fertich!
Falls jemand die Druckdatei fürs Cover haben möchte -> PM an mich.
ich ging davon aus "handelt sich um ein Spiel, brauche ich also nicht utility auswählen" und suchte in eben diesem Menüpunkt den Eintrag "Magic Cartridge".
Dann fehlt(e) dir aber noch einiges an elementarem Grundwissen, ne?
Das Magic Desk Modul (wovon der Magic Cartridge Standard abgleitet ist, war eben kein Spiel, sondern ein Utility.
Hallo,
weiß hier jemand genaueres, ob es noch Pläne gibt, 2022 eine Retrobörse in BO oder OB abzuhalten?
Ich sehe auf der FB Seite, dass im März ein erster Termin für Bayern gesetzt wurde für Juni, seit dem aber nichts mehr weiter verkündet ...
Was ist denn für dich der exakte Unterschied zwischen Genörgel und Kritik an etwas, was man GESCHENKT bekommen hat?
Wer sich ein MagicDesk64 Modul davon bauen möchte, bitte sehr:
Und ich arbeite grad an einem Coverentwurf, wie immer bei mir für das Universal Game Case. Dauert Bär noch ein wenig. Werds dann mglw aber hier Posten.
Kennt ihr den "Arcade Modus" in eine Medal of Honor Heroes 2 für die Wii?
Hab da jetzt keine tiefgreifende Gamingerfahrung, aber fand das war eine sehr gute Interpretation eines "Arcade Modus" aus mehr oder weniger heutiger Sicht auf Spielinhalte bzw. -kompexität:
- keine Rahmenhandlung bzw. Story
- unterbrechungslose Action, aufgeteilt in eher kurze Levellängen
- Schwierigkeitsgrad gut ausgewogen zwischen "recht schwer" und "casusal" (hier eine Abweichung zur klassischen Anwendung: Arcadespiele waren für ungeübte Spieler (oder Erstspieler) gefühlt doch immer eher "bockschwer")
- Anwendug einer eher "besonderen" Steuerung (hier: "Light"gun), die natürlich auf der Wii (aber auch anderen zeitgenössischen Konsolen) von Haus aus zur Verfügung stand, gegenüber anderen Spielegenres. Im Gegensatz dazu im Hauptspiel selber irgendwie banane implemetiert bzw. überinterpretiert.
Alles in allem eine gute Interpretation eines Spielhallenklassikers der 90er: House of the Dead (2), und für mich eine Interpretation eines "Arcademodus" im engeren Sinne.
Bin ich blind?
Ich sehr nur einen "Produktalarm" ....
Der Export (bzw. korrekter gesagt der Import) aus der Schweiz killte das Angebot meiner Meinung nach bisher für Interessenten aus den Nachbarländern (in meinem Fall DE).
Arcadia vertreibt Verpackungen von Plakativ via retro8bitshop.com für Privatkunden außerhalb der Schweiz. Aber preislich relevant wird das dadurch für meinen Geschmack auch noch nicht...
Sind deine Module gesockelt ?
Du meinst die ICs bzw. die Eproms?
Nö. Die sind direkt gelötet.
Die Hüllen sind sogenannte Universal Game Cases (UGC). Leider sind die neu so gut wie nicht mehr zu adäquaten Preisen zu bekommen (Hier ein recht kostpieliges Angebot bei EKA). Kronenberg24 war der letzte Anbieter in DE, der noch größere Mengen zu fairen Preisen gehabt zu haben schien. Mittlerweile wohl auch nicht mehr. Kann zumindest auf die Schnelle nichts mehr dazu finden bei denen auf der Seite.
Die Einleger sind massgefertigte, gestanzte Einleger aus großporigem Schaumstoff(?), gemacht von bzw. durch Rame. Ich hab ihm nur die Maße liefern müssen.
Diese Einleger sind mit stark adhesivem doppelseitigen Klebeband im Case befestigt. Der Einleger ist dafür da, damit das Modul im Case nicht frei herum schleudert. Den die Cases haben nur Arretierpunkte für NES, Megadrive und SNES Module glaub ich.
Orientiert habe ich mich mit den beiden Teilen an den Delux-Verpackungen, in denen der Modulpublisher RGCD bis vor 1 oder 2 Jahren seine Module verpackt hat. Der musste ja wegen schlechter Verfügbarkeit der UGCs dann auch umsteigen, auf seine Banderole-Pappschachteln.
wirklich seltsam ... ich hatte meiner Erinnerung nach überhaupt keine Probleme dieser Art.
Aber du hast sicherlich in den Einstellungen des Vice die Maschine auf PAL 50Hz stehen, richtig?
edit: dies hier meine ich:
so das im Hauptmenü dann folgendes steht:
Heute endlich 2 neue Module für meine Sammlung final fertig gestellt
Mein Dank geht raus an
CapFuture1975 für die angepassten Gerbers seiner MD Platinen
Rame (wenn ich nicht irre) für die Schaumstoffeinleger für die UGCs
C128Egretz für seine hübschen, transparenten Modulgehäuse
und last but not least
StatMat for providing the MD versions of the two games through his fantastic OneLoad collection.
Könnte knapp werden vom Platz her, der 3b+ ist ja etwas "länger" als der 3a+.
Dadurch rutscht der USB Anschluss weiter in Richtung Schalter des BMC Hats, so dass es ein Problem mit dem zu steckenden USB Stecker geben könnte.
Ist aber nur eine Vermutung anhand von Bildern des BMC auf der Ebay Seite.
Einziges Problem jetzt: das Ding erkennt meine Gamepads nicht. Auch die USB Joysticks. Und auch nicht die USB Maus. Das ist doooof.
soll das denn überhaupt funktionieren laut BMC Spezifikation?
Hab das gar nicht in Erinnerung.
Könnte mir durchaus vorstellen, dass die systemseitigen Treiber, die das ermöglichen würden, nicht Teil des "baremetal" Ansatzes sind...
Für mich wirkt das, was ich da zu sehen bekomme, irgendwie so typisch 90er Jahre mäßig, als Spiele schon eher für 16-bit Maschinen entworfen und erst-umgesetzt wurden, und für den Downgrade auf die "veralteten" 8-bitter dann die bestehenden visual assets heran gezogen wurden, um sie "downzusamplen", um Zeit und Geld zu sparen bei der Portierung.
versteh ich nicht.IIch hab so ziemlich das gleiche setup wie von dir in post 1 beschrieben.
Den BMC Pi Hat, nen Pi3b+ mit 16gb Karte. Das ganze läuft bei mir ohne Probleme mit so nem Neo-C64-Netzteil aus Polen.
Ansonsten laufen die Pi's ab 3b(+) immer am besten mit dem jeweiligen offiziellen USB Netzteil, weil der Pi 5,1V und entsprechende A ganz gern hat.
Könnte sein, dass die Kappen jede für sich etwas kleiner ist als eine C64/VC20 Kappe, oder?
Ich habe das Gefühl, es wäre hilfreich, wenn du etwas mehr Kontext erzeugen würdest in deiner Anfrage.
Ich zB verstehe nicht klar, in welche Richtung deine Frage zielt, ich kann nur raten, dass du möglicherweise auf einen Funktion des Magic Desk Cartridge Generator abzielst?