Hallo Besucher, der Thread wurde 305k mal aufgerufen und enthält 2053 Antworten

letzter Beitrag von Rabbit76 am

TheC64 mit richtiger Tastatur *soon*

  • War RS232 jetzt wirklich ernst gemeint? :)

    Retro Games Ltd. vermarktet den THEC64 nicht als C64 Ersatz. Zielgruppe sind in erster Linie die zeitreisenden Spieler, die schöne alte Erinnerungen auffrischen wollen und das nachgebildete Äußere attraktiv finden, oder auch zu Casual Gamern gewordene Ex-C64 Nutzer, die bequem und unkompliziert ein paar C64 Klassiker andaddeln wollen. Die die mehr wollen, wie Hardware-Erweiterungen und exaktere Emulation, wird der THEC64 nicht bedienen. Wenn man sowas möchte, dann hat man eigentlich eh einen echten C64, U64 oder emuliert am PC.

    Da VICE verwendet wird, ist quasi alles drin, was man jetzt schon auf dem PC mit der entsprechenden VICE Version machen kann. Die müssten fehlende aber vorhandene VICE Features "nur ins Menü einbauen", um es simpel zu formulieren, wenn das System es leistungstechnisch hergibt.

    Wenn der THEC64 verkauft ist, wird es nur für eine begrenzte Zeit Updates für beide geben, da Retro Games für diese Arbeit kein Geld einnimmt - dann macht die Szene weiter, wie es ja beim Mini schon der Fall ist (siehe u.a. hier im Forum den tollen Thread von ch1ller ), der zeitreisende Spieler ist dann aber vermutlich schon wieder raus.

    Retro Games hat dem Mini "bloß" eine original aussehende Tastatur spendiert, mehr (Plastik) ist da nicht passiert. Das Teil ist hübsch, keine Frage, aber besser man stellt keine großen Erwartungen auf, damit sich die eventuellen Enttäuschungen in Grenzen halten. ;)

  • Wenn man heutzutage den TheC64 anschaltet und kein Disketten image mit dem vorgegebenen Default-Namen auf dem USB Stick existiert (und überhaupt ein USB Stick eingesteckt ist), dann wird ein neues, leeres Image generiert sobald man BASIC startet.


    Prinzipiell kann der Mini das also jetzt schon, nur nicht manuell, und nur mit dem Namen, aber ich denke schon, das es möglich sein wird, neue Images zu erstellen.


    Wie aber schon jemand anders geschrieben hat: Ja, ich finde auch es wird langsam mal wirklich Zeit für eine Demo des ganzen Funktionsumfangs. Im Prinzip weiss ich noch immer nichts über die neuen Features im Gerät. Erfragen konnte ich tatsächlich wenigstens, das Maus Unterstützung noch folgen soll -- also in der Verkaufsversion noch nicht sofort eingebaut ist. Eye of the Beholder vollkompatibel ist der Maxi also von Beginn an noch nicht ganz.

  • Prüft mal bitte nach ob er auch die RS232 benutzen kann für den Datenaustausch wie der echte VIC20.


    Gruss

    :platsch::platsch::platsch: Du gehst einen so langsam auf die Nerven! Das Ding ist nicht für sowas konzipiert, es hat auch keinen Userport! Und über USB ist sowieso Schwachsinn, da wirst Du höchstens USB-Sticks oder Joysticks/Gamepads dran anschließen können.

  • spacer : da kann ich dem Captain nur Recht geben. Deswegen hier und jetzt:

    :redcard:


    Wir haben schon zig Deiner sinnlosen Postings gelöscht, jetzt reicht es. Beim nächsten Mal gibts eine Woche Frischluft.


    VERSUCHE wenigstens, Dir solch unnütze Postings zu verkneifen. Danke!

  • MINI und MAXI


    Hier sind doch sicher einige "Mininutzer" unter Euch:


    - USB STICK, eigene Programme. Ich habe immer ein SPIELNAME.D64. Kann ich auf einen Stick etliche (max 256 glaube ich lt. Angaben Mini) packen und auswählen oder funktioniert (HORROR) nur EIN Programm auf dem USB?


    Ich habe einige der Videos / redditthemen so verstanden, dass man eine SPielauswahl / Images direkt ansteuern und auswählen kann.


    Weiss da jemand genaueres?

  • Ja, das ist so. Ein Wechseln im laufenden Betrieb funktioniert nicht. Dementsprechend kannst Du nur EIN .d64 einlegen und damit arbeiten.

    Auswählen kannst Du beim Start zwar wirklich viel, aber eben nur ein .d64 - eben das ist ja eine der größten Erwartungen an den Maxi64, dass man während des Betriebes Disks wechseln kann.

  • Disk-Wechseln geht, ist aber umständlich und die Disks müssen den gleichen Namen haben, deshalb ist es abgebracht, die Images jeweils in ein Unterverzeichniss zu packen. Das Prozedere ist hier auf englisch beschrieben:


    https://gurce.net/c64mini/play…_that_span_multiple_disks


    RaimundP Man kann etliche Images auf dem USB-STICK packen und dank Filebrowser auch komfortabel starten.

  • Was du auch machen kannst, ist direkt nach dem Aufruf des D64 files, die Run/Stop (ESC) Taste spammen. Dadurch wird das Autostart unterbrochen, und du kannst mit der eingelegten Diskette frei operieren.

    Also zum Beispiel andere Programme vom gleichen D64 laden.


    Es ist natürlich bequemer einfach ein Diskettenseitenimage pro Programm zu verwenden -- dieser "Kniff" wird eher dann gebraucht wenn du Anleitungen lesen willst, oder so. :)

  • Ich glaube nicht daß der The64 Maxi das richtige für dich ist. Der ist einfach mehr ein Spielzeug und nicht für ernsthafte Anwendungen gedacht.

  • Zur Frage, ob am THEC64 irgendwas am eventuellen Input-Lag (wie ihn der C64Mini hat) verbessert wurde, sieht es wohl eher nicht so gut aus.


    Wenn man hier mal schaut


    https://www.facebook.com/THEC6…er/posts/2158794454425784


    zur Antwort auf die Frage "Have the emulation accuracy and lag been improved?" eines Users, dann heisst es dort von den Machern dazu nur:


    "there have been multiple firmware updates for the mini already 👍"


    Auf die nochmalige Nachfrage des Users


    "I know but it still lags compared to barebone emulators. BMC64 could be ported to THEC64 and provide much lower lag."


    kam dann keinerlei Antwort mehr. Das hört sich für mich eher so an, als haben die da beim THEC64 in der Hinsicht nichts verbessert bislang, was natürlich schade wäre.


    Diese Firmware-Updates am Mini, auf welche die Macher des THEC64 in ihrer Antwort verweisen, haben doch den Lag nicht wirklich entscheidend verbessert, das hatte doch "dukestah" hier auch schonmal nachgemessen:


  • Abso

    Ich glaube nicht daß der The64 Maxi das richtige für dich ist. Der ist einfach mehr ein Spielzeug und nicht für ernsthafte Anwendungen gedacht.

    Absolut richtig, es ist ein Spielzeug. Auch zum coden wird der Maxi brauchbar sein. Für mehr besser einen Originalen,

    oder die neuen von Jens & Gideon verwenden :thumbup:



    MiC

  • Ich weiss, es ist vermutlich nicht sehr wirkungsvoll danach zu fragen oder darum zu bitten, aber ich fände es auch nett, wenn man versteht, das das Ding auch von vielen als de facto C64 benutzt wird. Als Kompromiss, ganz sicher. Aber trotzdem als C64. Ich bin sicher da gibt es viele solcher C64 User, die damit eben einen etwas leichteren Weg zurück finden, oder einfach glücklich sind, wie unkompliziert das alles damit wird.


    Das mag vielleicht kaum jemand auffallen, oder ich bin da etwas empfindlich geworden, aber es wird immer wieder - quasi wie zur Rechtfertigung - betont, das die Zielgruppe "keine ernsthaften C64 User" seien oder sind. Ich zweifle garnicht, das es vermutlich mehrheitlich so ist. ^^ Bitte seht mir das nach. I feel the real deal with that thing.


    (Und die Frage von oben -- nach einem Adapter für's USB nach XYZ kann ich ehrlich gesagt auch sogar nachvollziehen. Das würde Tore öffnen. Aber ich respektiere das ihr das hier scheinbar auch nicht sehen möchtet.)


    Wenn das jetzt alles verworren klingt, sorry, einfach ignorieren und weiterlesen. :)

  • JAMMET: Da stimme ich Dir zu. Auch für mich ist es der Ersatz zum Echten. Für mich ist der THEC64 Maxi quasi die einzige Möglichkeit das Feeling eines C64 wieder in mein Zimmer zu bekommen.


    Ein "echter" C64 leider nicht in Frage weil:

    1. Weil ein echter C64 mit dem notwendigen Zubehör (Floppy, Drucker, Röhrenfernseher oder CBM Röhrenmonitor) technisch schwer zu beschaffen ist.

    2. wenn die Sachen zu bekommen sind sie bei einem Defekt nur sehr aufwendig zu reparieren sind. Und der wird in anbetracht des Alters kommen.

    3. Interfaces zum Betreiben moderner Perepherie ist um ein vielfaches teuerer

    4. Preislich ist der THEC64 einen Kompromiss wert.

    5. Es sieht einfach nur geil aus. :)


    Und niemand muß sich als THEC64 Besitzer der 2. Klasse gedemütigt fühlen. Ich glaube das tut hier auch niemand.