Ich sage ja, den Menüpunkt kann man nicht verfehlen

Hallo Besucher, der Thread wurde 99k mal aufgerufen und enthält 652 Antworten
letzter Beitrag von Lysergking am
Ultimate 64 Fragen zur Firmware - neue Releases
-
-
oh, eh so einfach. Danke. Warum das auf Gideons Seite nirgendwo erwähnt wird...
-
Ja, ist echt kinderleicht.
So kannst Du auch, warum auch immer man das möchte, problemlos ältere Versionen der Firmware flashen.
-
So kannst Du auch, warum auch immer man das möchte, problemlos ältere Versionen der Firmware flashen.
Dabei aber beachten, dass neuere Boards jeweils eine Mindestversion haben, ab der die Boardrevision unterstützt wird.
-
"Added freeze function with USB menu (F11 key)" klingt ziemlich exakt nach einem Wunsch, den ich mal vor ein paar Monaten geäußert hatte. Kann jemand was dazu sagen? ist das ein spezieller eingebauter Freezer, der direkt in das USB-Filesystem speichern kann? Lieber wäre mir ja nach wie vor ein komplettes Speichern des Gesamtzustands, aber das ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Frag mich auch, ob das auch fürs U2+ kommen könnte/wird oder ob das bereits irgendwelche Features nutzt, die dem U2+ fehlen.
-
Nein, den Gesamtzustand freezen geht (noch?) immer nicht. Wird also nur eine Abkürzung von Multi-Button + Restore sein.
So wie ich verstanden habe, hat Gideon vielleicht eine Idee, wie man es mit einer "speziellen Freezercartridge" machen könnte, was aber immernoch eine Emulation einer Cartridge wäre.
So wie wir uns das erhofft haben, dass es einfach ein Snapshot ist , der gespeichert wird, geht wohl nicht.
Direktes Schreiben ins USB-Filesystem auch nicht. Ist also nach wie vor der Umweg über leere .D64 Files.
Und von möglichem USB-Joypad-Support leider auch lange nichts mehr gelesen, ob es da doch noch bessere Möglichkeiten gibt.
-
Seit Version 1.34 bekomme ich meine beiden Sids (6581 und 8580) nicht mehr richtig an's laufen. Alleine die Erkennung ist ein Graus.
Wenn sie dann doch erkannt wurden, leiert meist einer der beiden Sids vor sich hin, oder sagt garnix.
Ich habe dann testweise eine alte Firmware V1.22 geflasht, damit liefen sie einwandfrei.
Mit Firmware V1.28 gab es auch keine Probleme.
-
Die Firmware 1.34 mußte bei mir leider auch wieder gehen, weil Easytransfer das Easyflash3 nicht richtig erkennt. D.h. ich kann das EF3 nicht vom PC aus über USB flashen.
Für das erfolgreiche Speichern von Savestates, Highscores etc. auf Easyflash muß übrigens folgende Einstellung vorgenommen werden:
"With Gideon's help i found the solution: Enabling writes in the bus Bridge mode Setting does the trick. Saving to Easyflash then works fine again. Although it could affect the maximum Turbo Speed. It also might cause some noise on the sids. But hey, saving to a real Easyflash is important as well :-)"
-
Mein 6581 wird mit 1.34 auch nicht mehr erkannt.
Mache ich was falsch? -
Was fuer ein Board und welche Revision? Funktioniert der SID in anderen Boards einwandfrei?
Ich habe mehrere Boards, wo alle SID problemlos erkannt werden! Hilft Dir zwar nicht, scheint aber dann kein allgemeiner Fehler zu sein. -
Aktuelles Elite 1.4 mit aktueller Firmware: 6581 wird problemlos bei mir erkannt.
-
Rev muss ich raussuchen. Board ist rund zwei Jahre alt. Ich hatte noch die 1.22 drauf.
Aber direkt vor dem FW Upgrade lief ja alles und danach nicht mehr.
Es kam noch eine Meldung von wegen "SID Configuration changed" oder so.Na, ich werde halt mal downgraden, dann sehe ich es ja...
-
Vor 2 Jahren gab es noch kein Elite Board, die SID Erkennung kam aber doch erst mit dem Elite.
-
Ja, nur die Elite Boards haben eigentlich die automatische Erkennung. Die anderen Standard-Boards muessen ja immer von Hand konfiguriert werden.
Ob die Firmware da (faelschlich?) ggf. auch was "erkennt" oder erkennen kann, weiss ich nicht mit Sicherheit, die Firmware ist ja gleich fuer alle Boards.
Wie es bei den aktuellen standard Boards der Rev. 1.4 ist weiss ich nicht genau, die basieren ja auf dem gleichen Platinendesign wie die Elite.
Ob man da die SID konfigurieren muss oder nicht, muss ich mal Gideon fragen. Ich habe davon leider kein Board in der Ausfuehrung vor Ort.
-
Na dann mache ich was falsch, denn ich habe jetzt keinen SID mehr, weder erkannt noch konfigurierbar.
Oder ich habe einfach vergessen, was zu tun ist, denn ich habe mind. ein Jahr kein Upgrade der FW mehr gemacht.
Ich bin aber der festen Überzeugung, dass mit der vorigen FW irgendwo klar 6581 stand.Heute Abend kann ich es ausprobieren...
-
Die Board Revision V1. 2 erkennt zumindest die ARMSIDs automatisch.
Prüfe bitte, ob du den physischen Sockel aktiviert hast, der Adressbereich des SIDs auf D400 steht (teilweise war hier nach Updates "Unmapped" eingestellt) und auch, ob die Lautstärke für den passenden Sockel nicht auf "Off" steht. Aufgrund der Vielzahl der Settings verteilen sich die Optionen in mehreren Menüs.
-
Die Board Revision V1. 2 erkennt zumindest die ARMSIDs automatisch.
Klar, fuer ARMSID, SwinSID Ult., FPGASID wird ja eine Konfiguration eingeblendet.
Soweit ich es im Kopf habe, sollte im Menue auch 6581 oder 8580 angezeigt werden, je nach eingesetztem und gejumperten SID.
Die Meldung das der SID sich geaendert hat kommt auf den Elite ja auch wenn man SID tauscht. Dann soll man in der Konfig pruefen, ob alles korrekt eingestellt ist.
Diese Erkennung greift u.U. auch auf dem normalen Board, sollte aber natuerlich nicht auftreten wenn der SID sich nicht geaendert hat, wie im aktuellen Fall.
LDA $FF check mal wie vorgeschlagen die Konfiguration. Mir daemmert da was, dass Gideon die SID Sockel beim Update auf eine Version deaktiviert hat und den USer damit zwingen wollte sich die SID Konfig anzuschauen. Ggf. ist bei Dir tatsaechlich der SID einfach abgeschaltet.
-
Vor 2 Jahren gab es noch kein Elite Board, die SID Erkennung kam aber doch erst mit dem Elite.
Die SID-Erkennung ist auch beim alten Board mit neueren Firmwareversionen drin. Aber die Spannungskonfiguration erfolgt bei den alten Boards nicht automatisch trotz der SID-Erkennung.
LDA $FF Was ist den bei der Konfiguration der "SID SOCKET CONFIGRATION" zu sehen? Steht dort vielleicht der Sockel auf "disabled"?
-
Sound geht jetzt. Aber so ganz begriffen habe ich das trotzdem nicht.
Also wie gesagt, nach dem flashen auf 1.34 diese Meldung von wegen geänderter SID config.
Sound hatte ich keinen mehr. Ich habe dann rumprobiert, disabled natürlich geändert für SID1. Auch die $D400 hatte ich gesetzt.
Kein Sound.Heute Abend alles nochmal gecheckt, rumprobiert, irgendwann auch Sound.
Aber das klingt merkwürdig. Der Sound ist ich weiss nicht...anders. So klingt ein C64 einfach nicht in "meinen Ohren".
Wie sehe ich denn, ob ich wirklich meinen 6581 benutze? Und nicht etwa einen emulierten SID? -
Alle anderen SIDs im Mixer abdrehen und/oder alle Adressen der anderen SID auf Adressen ungleich $D400 stellen.
Dann den SID in Sockel n im Mixer so konfigurieren wie gewuenscht: Links/Rechts/Mitte und Lautstaerke wie gewuenscht.
Achtung: Wenn Du mit dem eigebauten SIDplayer SIDs abspielst und die Autoconfig aktiviert ist, uebergeht der Player die manuellen Einstellungen der SID/UltiSID! Deswegen die Autoconfig erst mal abschalten.
Autoconfig aus:
Beispiel fuer nur SID in Sockel 2:
Code- [Audio Mixer]
- Vol UltiSid 1=-42 dB
- Vol UltiSid 2=-42 dB
- Vol Socket 1=-42 dB
- Vol Socket 2= 0 dB
- Pan UltiSID 1=Right 5
- Pan UltiSID 2=Left 5
- Pan Socket 1=Right 5
- Pan Socket 2=Left 5
- [SID Sockets Configuration]
- SID Socket 1=Disabled
- SID Socket 2=Enabled
- SID Detected Socket 1=8580
- SID Detected Socket 2=8580
- [UltiSID Configuration]
- UltiSID 1 Filter Curve=U2 Mid
- UltiSID 2 Filter Curve=U2 Mid
- UltiSID 1 Filter Resonance=High
- UltiSID 2 Filter Resonance=High
- UltiSID 1 Combined Waveforms=8580
- UltiSID 2 Combined Waveforms=8580
- UltiSID 1 Digis Level=Medium
- UltiSID 2 Digis Level=Medium
- [SID Addressing]
- SID Socket 1 Address=$DFE0
- SID Socket 2 Address=$D400
- UltiSID 1 Address=$DFE0
- UltiSID 2 Address=$DFE0