Ich wollte es jetzt genau wissen, was/ob Ozon was bringt. Die Antwort ist in meinem durchgeführten Kurztest: Ja, aber nicht so wahnsinnig viel.
Beide Tasten kommen vom gleichen 64er, der Vergilbungsstand war identisch (,soweit man dies optisch beurteilen kann).
Beide Tasten brutzelten ca. 10h in der norddt. kühlen Sonne. "P" lag in einem ZIP-Beutel mit Ozon, das "O" lag frei an der frischen Luft.
Man erkennt ein leicht besseres Ergebnis bei P. Es ist schon deutlich, aber der Unterschied ist nicht enorm groß.
Ich für meine Zwecke möchte gar nicht unbedingt alles schnee-weiß haben, mir reicht es vollkommen aus, wenn das Urin-gelb weg ist. Ein bisschen Gelb-Stich/Patina stört mich nicht. Hätte ich also den Ozon-Generator nicht schon angeschafft, würde ich einfach nur mit der Sonne/Bräuner bleichen. Jetzt da wo ich die Tüten und den Generator habe, verwende ich ihn auch weiterhin.
Was der Test natürlich nicht hergibt, sind die Endergebnisse. Es kann sein, dass bspw. nach einer längeren Bleichdauer(sagen wir mal 5 Tage Sonne), dass Ergebnis noch weiter in Richtung "mit Ozon" geht. Ich stelle nämlich fest, dass das Bleichen mit Sonne nur am ersten Tag besonders starke Veränderungen bringt, danach sind die Fortschritte DEUTLICH kleiner. Hier könnte Ozon vielleicht einen deutl. Ausschlag geben. Vielleicht aber auch genau umgekehrt
Eine weitere offene Frage ist das Reyellowing. Es könnte z.B. sein das eine Bleiche mit Ozon eine andere Rückentwicklung zum Gelbstich hat als eine Bleiche nur mit der Sonne.
Fragen über Fragen...