Hallo Besucher, der Thread wurde 7,4k mal aufgerufen und enthält 38 Antworten

letzter Beitrag von Ace am

HDMI Converter

  • Mal schauen was die Reloaded 2 Platine zu bieten hat...HDMI wäre toll.Aber wohl eher nicht.

    Ich meine aber das haette Jens sogar im Interview gesagt. Dass die HDMI haben wird. Wird langsam echt Zeit fuer sowas :thumbup:


    Vielleicht kann ja auch der ein oder andere hier, der einen der guenstigeren Converter verwendet, mal ein Foto davon machen wie das Bild wird?

  • ein Thema in Richtung des netten gelben Schächtelchens

    Die Frage bezieht sich auf ALLE Systeme. Auf der Gamescom schließe ich neben dem C64 auch Atari 800XL, Amiga, NES, SNES, Mega Drive, Jaguar, VCS2600, PC Engine, Neo Geo CD und noch vieles andere an die Flachbildschirme an. Also sind alle Antworten, die speziell für EIN System konstruiert wurden, für mich vollkommen irrelevant. Der Upscaler / Signalverstärker wird fest in die Spielstationen eingebaut und muss mit verschiedenen Ausgangssignalen klar kommen.



    Zitat von Superingo

    Ich meine aber das haette Jens sogar im Interview gesagt. Dass die HDMI haben wird.

    Ja, wird. Aber ist hier nicht Thema, bevor die Diskussion in die Richtung geht. "besseres Bild an klassischen Systemen" ist gefragt.

  • In welchem Interview denn?

    ich moechte das jetzt nicht allzu offtopic gehen lassen hier, aber es handelt sich um das VisioRetron Interview (einfach auf Youtube eingeben) und dann am besten zurueck zum Thema :D


    @sign-set vielleicht kannst Du ja im Erst-Post noch kurz hinzufuegen dass es Dir nicht im speziellen um C64-Signale geht sondern um alle moeglichen, ich denke dann ist die Gefahr des Abdriftens sicherlich etwas geringer (da hier im C64-Forum natuerlich erstmal jeder an C64 denkt)

  • Die Frage bezieht sich auf ALLE Systeme.

    So habe ich es auch verstanden. Erfahrungswerte allerdings zeigen, daß bei Fragen, die in die Richtung gehen wie "Neue Displays für die alten Schätze" (o. s. ä. heißt einer der Themenstränge, Du wirst die vermutlich auch schon gesehen haben), nach maximal 20 Beiträgen "TC64" gerufen wird.


    Das Ding ist gut, erschlägt aber eben nicht sämtliche Anforderungsszenarien. Wenn Du noch einen brauchbaren Tip bekommst, oder sich getestete Geräte als unbrauchbar herausstellen, das wäre auch ein interessantes Thema fürs Heft.

  • So habe ich es auch verstanden. Erfahrungswerte allerdings zeigen, daß bei Fragen, die in die Richtung gehen wie "Neue Displays für die alten Schätze" (o. s. ä. heißt einer der Themenstränge, Du wirst die vermutlich auch schon gesehen haben), nach maximal 20 Beiträgen "TC64" gerufen wird.
    Das Ding ist gut, erschlägt aber eben nicht sämtliche Anforderungsszenarien. Wenn Du noch einen brauchbaren Tip bekommst, oder sich getestete Geräte als unbrauchbar herausstellen, das wäre auch ein interessantes Thema fürs Heft.

    Da sign Set explizit nach einem "Multikonverter" für alle Systeme gefragt hat, stellt sich die Sache mit dem TC64 gar nicht. Framemaster wäre ein guter Tipp in die richtige Richtung jedoch aufgrund Bezugsquelle und Preis
    eher ungeeignet. Man müsste die unzähligen TV2HDMI Konverter einmal testen, die es derzeit bei Ebay/Amazon angeboten werden.

  • Man müsste die unzähligen TV2HDMI Konverter einmal testen

    Und genau damit sind wir wieder am Anfang. Ich wollte halt Erfahrungen wissen. Was ist Gut, was ist Schrott, was kann man den überhaupt bezahlen.
    Könnte ja auch sein, dass jemand als Antwort einen guten Tipp in Sachen TFT, LCD hat, weil die 32 Zoll-Teile, die ich da an den Spielestationen hab, sind Billigheimer.

  • In der HDMI-Spezifikation wurden auch Formate mit 50Hz spezifiziert. Demnach darf sich ein HDMI-Fähiges Gerät nur mit solch einem Logo schmücken, wenn es 50Hz darstellen kann.
    Ob das internen im TV dann auf 60Hz skaliert wird, oder dann echte 50Hz Bilder sind, bin ich überfragt. Ich würde erst mal naiv davon ausgehen dass es echte 50Hz Bilder sind.

  • Gibt der die Pixel 1zu1 durch oder skaliert der?
    Micha

    Der DVD iScan HD+ skaliert das Bild in verschiedene Auflösungen. Man kann hier allerdings auch nicht Standardauflösungen (also Breite, Höhe, Porch etc) einstellen und mit viel Handarbeit versuchen eine 1:1 zu erreichen. Ob aber dann der Monitor mit einer solchen Auflösung klarkommt ist dann aber die nächste Frage. Über zoom müßte es sogar möglich sein das Bild zu verkleinern, aber damit eine 1:1 Pixel in eine größere Auflösung hinzubekommen wird schwierig da man nur Prozentanzeigen dazu hat, wenn ich mich richtig erinnere.

  • neben der 50 Hz Geschichte und dem pixelgenauem Darstellen ist ja bei den Retrosachen immer noch die Interlace Problematik. Die preiswerten HDMI Konverter können kein Interlace auf HDMI darstellen, hier werden die 2 Halbbilder zu einem Ganzbild gemacht. Das funktioniert beim 64er bei Standbildern auch im FLI Modus aber erzeugt oft Artefakte bei Scrollern bzw bewegten Bildern oder eben input lag da die framerate nur noch die Hälfte ist.
    Dann zur 1:1 Darstellung, das muss letztlich ja immer ein ganzzahliger Skalierfaktor von Original auf Ausgabe sein, das können viele TFTs/Projektoren schon aufgrund der festen Auflösungen nicht (der 64er gibt irgendwas im Bereich 403x284 aus, Pal kann bis zu 288 Zeilen darstellen), das bekommt man ohne Scaler nie auf typische TFT/Projektorauflösungen skaliert.
    Müssen denn die 8 Geräte alle gleichzeitig laufen? Wäre nicht ein Umschalter eine Option? Oder eben ein Mix aus Superwandler ala Framemeister und einigen preiswerten?

  • Evtl. tut's auch ein DVD-Recorder. Die sind gebraucht günstig zu haben, und ein abgenutztes Laufwerk/Laser wäre für diesen Anwendungsfall unproblematisch. Die meisten dieser Geräte nehmen FBAS oder S-Video an und können gleichzeitig über HDMI ausgeben.
    Allerdings sind diese Geräte nicht für Videospiele gemacht, weshalb es keine Garantie gibt, daß die Ausgabe Lag-frei erfolg.


    Dann gibt es auch noch HDMI-Recorder, die oft für Spiele gemacht sind. Einige dieser Geräte haben auch analoge Video-Eingänge. Mangels Erfahrung kann ich da aber nichts zur Qualität sagen.


    Kann denn HDMI überhaupt vernünftig 50Hz-Signale? Da wäre doch VGA wesentlich besser geignet.

    Grundsätzlich ist HDMI mit dem Timing genauso flexibel wie VGA. Es gibt halt einen Satz an genormten Timings und Auflösungen, die ein Gerät unterstützen muß, aber auch vieles darüber hinaus, was dann nicht mehr jedes Gerät kann. Zu letzterem gehört sicher auch das C64-Timing.