Hat jemand erfahrung damit,den STF am scart anzuschließen wegen vernünftigem Farbbild zum vernünftigen daddeln? Hab da nur so'n VTeil wo farb-video-signal rauskommt.Die bildqualität ist eher dürftig und eigendlich nur im suff zu ertragen =). 2 Amigamonitore mit schartanschluß sind vorhanden,der passende stecker für den atari-videoport auch.Hab auch kein Handbuch davon,bekam den so geschenkt,stand einmal in einem tonstudio wegen midi-getöse :]. Hab ansonsten nur den SM-124(oder so) monitor mit briefmarkenschirm in SW,der zum daddeln nix taugt.

Hello, Guest the thread was viewed14k times and contains 65 replies
last post from Obelix 20960 at the
Atari STf an scart
-
-
-
Hawooo!! da kann man ja ne Menge Platz sparen, wenn man die gesamte Sammlung an'nem 1984er mit Scart-Weiche betreibt, oder spricht irgendetwas dagegen?
-
Quote
Original von SharpClaw
Hawooo!! da kann man ja ne Menge Platz sparen, wenn man die gesamte Sammlung an'nem 1984er mit Scart-Weiche betreibt, oder spricht irgendetwas dagegen?
Normal nichtMan sollte aber eine Umschaltbare Scartweiche benutzen ! Solche wo nur alle Ports durchgeschliffen sind machen manschmal Probleme und können zu Kriechströmen in den anderen Geräten führen !
-
Hab meinen ST über Scart mit dem Fernseher verbunden. Das Bild ist eigentlich ganz gut. Habe auch so eine umschaltbare Weiche. Sehr praktisch....
-
Ähnliches Problem, hab nen STf und ein dazu passendes Scart Kabel.
Leider bekomme ich bei meinen TFT´s kein Bild, an dem alten SM124 aber schon.
Wo ran liegt das bzw was kann ich machen? -
Es wäre vielleicht besser gewesen, Du hättest einen neuen Thread begonnen anstatt diesen alten neu heraufzukramen, aber ...
Wenn ich das richtig erroiere, hast Du ein TFT TV (Flatscreen)? Auf diesem sollten sowohl die Farbmodi des ST wie auch - VGA Buchse vorausgesetzt - der Monochrom Modus adaptierbar sein! Du willst auf den Scart Anschluß, da hast Du dann die Farbmodi! Hast Du das Kabel dazu fertig konfektioniert gekauft oder selber zusammengelötet nach entsprechenden Vorgaben, die man im Netz finden kann? Im ersten Fall ist es vermutlich eine Einstellungssache am TV - oder es liegt ein Defekt am Scart Eingang am TV bzw. an den Video Chips im Atari vor (GLUE oder Shifter)! Der SM124 ist für das hochauflösende monochrome Videosignal da, was Du über passende Adapter auf einen VGA Monitor adaptieren kannst!
Ob der Atari Monochrom oder Color ausgeben soll (und kann), erfährt er über den Pin 4 der Monitor-Buchse. Liegt er an Masse, gibt er idR das Monochrome Signal aus, wenn er unbeschaltet ist, die Color-Modi, die man dann noch im Desktop umschalten kann. Am Scartkabel darf der also nicht beschaltet sein! Im SM124 liegt er über das Kabel auf MasseIch hoffe ich kann Dir mit dieser kleinen Ausführung weiterhelfen!
-
Wenn die TFTs kein RGB über Scart können, dann sieht es schlecht aus (steht normalerweise in der Gebrauchsanleitung des TFT)
Die üblichen Scartkabel für den ST sind RGB-Kabel. -
Hab das gleich Problem, hab das Kabel fertig im Internet bestellt.
Was kann man denn machen, dass das auf nem TFT trotzdem geht?
Und nein, ich hab leider keinen alten Röhrenfernseher mehr hier zum test -
Ich verwende hierzu einen Scart-HDMI Converter, an dem schließe ich meine Rechner per Scart an und der Converter schiebt dann Video und Audio übers HDMI zum TFT / Fernseher. Funktioniert auch beim ST. Erspare mir dadurch viel Ärger mit den Kabeln und Problemem mit dem TFT.
-
Wenn das mit dem Converter geht, dann teste ich das mal.
Und bei diesen Konvertern kommt es auf den richtigen in und output an, stimmts?
Noch vielleicht eine andere Lösung? -
Wenn die TFTs kein RGB über Scart können, dann sieht es schlecht aus (steht normalerweise in der Gebrauchsanleitung des TFT)
Die üblichen Scartkabel für den ST sind RGB-Kabel.Wenn ein TFT TV oder andere Art Flatscreen TV einen Scart Anschluß hat, sollte der auch korrekt mit den Farbsignalen beschaltet swei - bei den alten Röhren TV sah das noch anders aus! Bei den heutigen Flatscreen TV sparen die Hersteller aber heute auch gerne an Buchsen und ich kenne eine Geräte-Serie, bei der eigentlich nur noch Componenten und FBas Video über 4polige Klinkenstecker eingespeist werden (zB. Samsung). Sollte der Atari ST über einen Modulator verfügen, oder aus einer neueren Serie (STE) stammen, kann man probieren, das Signal, das am Pin 2 der Monibuchse abgreifbar ist, auf der gelben Buchse einzuspeisen, da die älteren Modulatorbestückten ST(E) hier ein mit FBas vergleichbares Signal ausgeben, ohne Mod lag hier lediglich eine Koplung der Sync Signale an!
Hab das gleich Problem, hab das Kabel fertig im Internet bestellt.
Was kann man denn machen, dass das auf nem TFT trotzdem geht?
Und nein, ich hab leider keinen alten Röhrenfernseher mehr hier zum testdto.
-
Die STs mit RF-Modulator haben offenbar ein relativ unsauberes RGB-Signal, die Elektronik vieler LCD-Fernseher "mag" das nicht und reagieren mit Bildstörungen der einen oder anderen Art (mein bevorzugtes portables Modell z.B. hat lediglich alle paar Sekunden eine minimale vertikale Verschiebung des Bildes - übrigens passiert dasselbe auch am C64). Abhilfe: anderes Gerät probieren, CRT-Fernseher nehmen (hilft immer(!)) oder externen SCART-HDMI-Konverter verwenden.
-
Die STs mit RF-Modulator haben offenbar ein relativ unsauberes RGB-Signal, die Elektronik vieler LCD-Fernseher "mag" das nicht und reagieren mit Bildstörungen der einen oder anderen Art (mein bevorzugtes portables Modell z.B. hat lediglich alle paar Sekunden eine minimale vertikale Verschiebung des Bildes - übrigens passiert dasselbe auch am C64). Abhilfe: anderes Gerät probieren, CRT-Fernseher nehmen (hilft immer(!)) oder externen SCART-HDMI-Konverter verwenden.
Das finde ich aber nicht - unsere Philips TVs verarbeiten das Color-Signal eines STfM scheinbar anstandslos ...
Ich habe allerdings keinen Vergleich mit modulatorlosen STs gemacht! -
Wenn ein TFT TV oder andere Art Flatscreen TV einen Scart Anschluß hat, sollte der auch korrekt mit den Farbsignalen beschaltet swei - bei den alten Röhren TV sah das noch anders aus!
Tja, da sieht meine Erfahrung durchaus anders aus. Meine letzten Röhren TVs hatte immer eine RGB-Beschaltung an der Scartbuchse - bzw. Vollbeschaltung.
Die TFTs haben oft nur noch FBAS und Audio also die Mindestbeschaltung. Demnach funktioniert das RGB-Thema häufig nicht an TFTs via Schart, jedoch via VGA (so vorhanden?!) -
Eloy_Dorian: so vorhanden und von der Firmware unterstützt. Da gibt es lustige Ausnahmen - Fernseher, die RGB SCART akzeptieren, aber bei Einspeisung desselben Signals auf der danebenliegenden VGA-Buchse "Out of Range" melden.
-
Eloy_Dorian: so vorhanden und von der Firmware unterstützt. Da gibt es lustige Ausnahmen - Fernseher, die RGB SCART akzeptieren, aber bei Einspeisung desselben Signals auf der danebenliegenden VGA-Buchse "Out of Range" melden.
Das kann ich bestätigen! Ich habe eine Monitor Schaltbox für Mulrisync Monitor gebaut, die die Color und Monochrom Darstellung auf einer VGA Buchse ausgibt. Bei Monitoren, die das Color-Signal des ST verarbeiten, funzt das Teil tadellos, aber an meinen Philips Flatscreen TVs, die ich gebraucht bei eBay erstand und an denen ich das testen konnte, läßt sich an der VGA Buchse ein Color Signal mit TV Frequenzdaten (was den Atari Low und Med Res entspricht) nicht einspeisen! Über Scart klappt das aber! Da ich aber nur mit einem Modulator bestückten ST testete, kann ich nicht bestätigen, ob RGB tatsächlich am Scart bestückt ist. Ich gehe aber davon aus, da es im Handbuch steht ...!
-
Fernseher, die RGB SCART akzeptieren,
Naja, da braucht man den ST ja nicht an VGA friemeln.
-
Naja, da braucht man den ST ja nicht an VGA friemeln.
Du verkennst da etwas! Ja - für Leute, die den ST hauptsächlich zum Spielen einsetzen wollen, sind überwiegend die Color-Auflösungen wichtig und ohne passenden Monitor kommt man nicht an Scart vorbei! Aber wer noch was sinnvolleres machen möchte, kommt an Monochrome nicht vorbei, und mir sind keine Monitore bekannt, die kompatibel zu den SM 124 oder SM 14x wären! Wenn diese ausfallen oder man nur den Computer ohne Monitor hat, kommt man an VGA nicht vorbei, auf den man die hohe Auflösung adaptieren kann!
-
Ich habe meine ST via Adapter in monochrom via VGA TFT hängen - geht prima. Warum auch nicht?
Gibt genug Bastelanleitungen und fertige Adapter im Netz.Ich sehe nicht, was ich hier verkennen sollte. Wenn der TFT RGB an Scart kann, dann könnte man sich sogar einen Umschalter basteln - RGB(Scart) + Monochrom(VGA)