Hallo Besucher, der Thread wurde 27k mal aufgerufen und enthält 70 Antworten

letzter Beitrag von Telespielator am

Neue Hardware: Jocopod - Joystick to Controlport Dongle

  • Hahahahaha - seht mal was das Ausland Witziges über das Jocopod schreibt! Der Autor folg. italienischer Seite schreibt zusammengefasst etwa so:


    Dass noch jemand einen Commodore 64 zuhause hat, ist eine Rarität. Dass es dafür 2016 noch neue Software gibt, grenzt schon an ein Wunder. Dass aber für den 64'er heutzutage noch neue Hardware entwickelt wird, gleicht einem "Science-Fiction Phänomen"! :D


    Ich hatte das Vergnügen LVR auf dem "Waiblinger Usertreffen" kennen zu lernen. Ich kann euch garantieren - er ist vom gleichen Planet und das Jocopod besteht aus Elektronik! ^^


    Wer den Bericht nachlesen möchte, ruft Google auf und tippt die Schlagwörter "guidare" und "jocopod" ein (heißt soviel wie "Lenken mit dem Jocopod"). Dann sollte Google eigentlich den Treffer von "Concetto Piramidale" bringen. Nun aber NICHT diese Seite direkt anklicken, sondern rechts daneben auf "Diese Seite übersetzen" drücken.
    Das wäre der Original-Link: http://concettopiramidale.blog…guidare-e-un-jocopod.html


    Aber nochmal kurz zu der Verwunderung, die irgendwo schon seine Berechtigung hat:
    Beim Spiel "Speeding On The A 81" ist recht bald nach dem Start die Tafel "Glasperlenspiel Live Konzert Grenzenlos" zu sehen. Ich habe sie aus folg. Gründen dorthin gepflanzt:


    - "Glasperlenspiel" ist eine deutschsprachige Pop-Band aus Baden-Württemberg und "Grenzenlos" einer ihrer großen Hits.


    - Dieses Bundesland hat als Nachbarn neben Bayern, Hessen und Rheinland Pfalz auch Frankreich und die Schweiz, über den Bodensee auch noch Österreich. Die Insel Mainau auf dt. Gebiet wird von Schweden verwaltet und das Gebiet um die Burg Hohenzollern gehört zu Preußen. Also grenzenlos, bzw. grenzüberschreitend passt hier wirklich sehr gut.


    - Ein letzter aber wichtiger Grund bezieht sich auf unsere 64'er Szene! Der Refrain des Liedes "Grenzenlos" startet mit "Keine Träume sind für uns zu groß...". Unsere C 64 Szene ist wahrscheinlich von allen 8-/16-Bit Homecomputer- und Videospielsystemen weltweit die größte und aktivste. Träume und Wünsche wurden seit je her realisiert - und seien sie auch noch so groß gewesen. Egal ob Hard-/Software. Das Jocopod ist somit ein weiterer wahrgewordener großer Traum! ;)


    ...und in jedem Thread dieses Forums stolpert man glücklicherweise immer wieder über Profis, die sich auf einem bestimmten Gebiet spezialisiert haben - Software, Hardware, SID, Grafik, Mathematik, usw.!


    Und wie der Italiener auch sagte - wir leben in einer schönen Zeit! :)

  • Dieses Logitech- Lenkrad hat doch einen USB- Anschluss?

    Es gibt von dem Logitech WingMan Formula GP offensichtlich mindestens zwei Versionen. Beide mit gelbem Lenkrad. Von der vermutlich neueren Version gibt es eine mit Gameport-Anschluss (USB-Adapter ist dabei) und eine nur mit USB-Anschluss.


    Soviel habe ich jedenfalls bei meiner kurzen Recherche rausgefunden, als ich mich letzte Woche noch dafür interessiert habe.

  • Dieses Logitech- Lenkrad hat doch einen USB- Anschluss?

    Also die von mir genannten Modelle haben alle einen SUB-D 15 Gameportanschluss. Ich denke aber mal, dass es noch mehr geeignete Modelle mit diesem Anschluss gibt. Meine Testlinge haben allerdings alle KEIN "Force Feedback"!


    Netracer

    Dieser Titel sagt mir nix. Aber ich chabe viele, tolle C 64 Autospiele probiert und gespielt - es macht wirklich einen Riesenspaß! Ich möchte diese Spiele nun nicht mehr mit Joystick spielen! ^^
    C 64 Autospiele mit Lenkrad und Gaspedal steuern
    Zusammenfassung Post #5


    Es gibt von dem Logitech WingMan Formula GP offensichtlich mindestens zwei Versionen.

    Ja, das kann sein - ist nur blöd wenn man es aufgrund des Typenschlüssels nicht erkennt. :(


    Ich chabe bei den Ankäufen über EBAY-Kleinanzeigen immer erst angefragt, ob das Lenkrad noch funktionsfähig ist und es auch tatsächlich diesen Anschluss hat. Erst danach habe ich bestellt. Die Anbieter teilen dies i.d.R. umgehend mit.

  • Für eure Ideen und den Enthusiasmus mit dem Ihr so ein Projekt angeht, kann man euch nur bewundern und loben !


    Das Wingman GT hab ich mir damals sogar mal neu gekauft.
    Leider hab ich es erst vor kurzem verkauft und für meinen Sohn ( hauptsächlich ) ein Fanatec CSR Lenkrad angeschafft mitsamt Sitz und Gestell :(
    Also so ein Jocopod muss dann demnächst mal her...


    Ich frage mich grade ob man das hinbekommen würde das Lenkrad für Test Drive zu nutzen und einen Joystick parallel anzuschliessen für die H-Schaltung :D


    Auch Grand Prix Circuit sollte prima funktioneren denke ich.


    Eine weitere Frage, würde das auch am Amiga funktionieren ?

  • Ich frage mich grade ob man das hinbekommen würde das Lenkrad für Test Drive zu nutzen und einen Joystick parallel anzuschliessen für die H-Schaltung

    Der Jocoopd hat vier analoge (Potis) und vier digitale (Tasten) Eingänge. Das reicht also für zwei PC-Joysticks oder ein Lenkrad mit Pedal und einen Joystick, wenn man einen Y-Adapter verwendet (war am PC früher auch so üblich, um zwei Joysticks an einen Gameport z.B, einer Soundkarte anzuschließen).
    Auf C64 Seite hat der Jocopod zwei analoge Ausgänge (Paddle X und Y) und fünf digitale (links, rechts, hoch, runter, Feuer), weil der Controlport nicht mehr hergibt.


    Für vier analoge Funktionen auf C64-Seite reicht es also nicht, man könnte höchstens z.B. Lenkrad und Gaspedal auf die zwei Paddle legen und mit dem zweiten Joystick einen digitalen Joystick simulieren. Das macht aber auch nur begrenzt Sinn, denn dann könnte man ja gleich einen digitalen Joystick mit Y-Adapter ranbasteln.


    Aber wenn es eine sinnvolle Kombination gäbe, könnte man das schon noch in die Firmware einbauen.


    Alternativ: zwei Jocopods verwenden, dann hat man vier Paddleeingänge zur Verfügung.




    Eine weitere Frage, würde das auch am Amiga funktionieren ?

    Kann ich mangels Amiga nicht mit Sicherheit sagen. Das kann aber prinzipbedingt nur funktionieren, wenn die Paddleabfrage des Amigas genauso wie beim C64 realisiert wurde; der Jocopod nutzt nämlich einen "Trick", der die Eigenschaften der Hardware ausnutzt, um dem C64 mit einem digitalen ein analoges Signal vorzugaukeln.

  • Ich frage mich grade ob man das hinbekommen würde das Lenkrad für Test Drive zu nutzen und einen Joystick parallel anzuschliessen für die H-Schaltung

    Ich habe das Jocopod so kalibriert, dass ich mit einem Gaspedal 3 Funktionen hatte (durchgetreten = Vollgas, Mittelbereich = Leerlauf, losgelassen = Bremse). Der Taster am Lenkrad schaltete dann die Gänge nacheinander bei Vollgas rauf oder beim Bremsen runter. D.h. richtig schalten via Joystick konnte ich, bzw. kann man nicht, aber ehrlich gesagt ist es so viel stressfreier. Der Fahrer ist entlastet, muss zum Schalten nur den Knopf drücken und kann sich dem Verkehr und der Straße widmen. Aber keine Sorge - es macht einen Höllenspaß den Wagen (auch mit einer Hand) per Lenkrad richtig steuern zu können! Der eigentliche Kick kommt dann aber noch vom Gaspedal - es macht echt süchtig beim Treten die Drehzahlveränderung zu hören und die Geschwindigkeit zu "spüren"! Test Drive I + 20 MHz + Jocopod und Lenkrad/Gaspedal gleicht einer Taumhochzeit!!! ;)


    Auch Grand Prix Circuit sollte prima funktioneren denke ich.

    Die Rennspielvariante ist ebenfalls gelungen und kommt schon mit 1 MHz ganz gut klar. Man merkt aber, dass ACCOLADE hier schwerpunktmäßig den Renncharakter favorisiert hat. Das größere Fahrerlebnis bietet Test Drive.
    Mein Tipp wäre aber auf jeden Fall noch "Out Run" und "Continental Circus"! ;)


    Eine weitere Frage, würde das auch am Amiga funktionieren ?

    Wie LVR schon sagte, es käme auf den Versuch drauf an. Habe aber neulich das Jocopod beim ATARI VCS 2600 angeschlossen um dort die geniale Version von Pole Position zu spielen. Klappt leider nicht - die Werte pendeln ständig! :(

  • Ist gut verpackt angekommen. Macht alles einen sehr ordentlichen und professionellen Eindruck. Da steckt einiges an Arbeit dahinter. So viel Zeug... Ich hoffe du kommst dabei überhaupt auf deine Kosten und musst nicht drauflegen?
    Vielen Dank jedenfalls dafür:)
    Der Zusammenbau muss aber leider noch bis zum Brückentag im Mai warten, vorher schaffe ich es nicht.

  • Aus Mai wurde August, aber ich habe endlich mal die Zeit dafür gefunden. Er ist endlich fertig geworden und funktioniert tatsächlich auch. Mein umfangreichstes Projekt bis jetzt.


    Und ich muss sagen, das hat sich wirklich gelohnt. Das Spielgefühl ist ein ein ganz anderes, es macht richtig Spass :)

  • auch ich melde mich einmal und verkünde.... "Mein Jocopod ist zusammengebaut und funktioniert einwandfrei"


    Und wie der Zufall so Spielt habe ich ein Nigelnagel Neues und Originalverpacktes Lenkrad - Trustmaster Formula T2 bekommen - Hab heut' Geld ausgegeben für ...


    Super Spielgefühl :thumbsup:


    Tolles Projekt :thumbsup::thumbsup: