Da sehe ich nur Paddle X- und Paddle Y-Feuer – von den anderen 2 bis 3 möglichen Tasten/Leitungen sehe ich da nix.
Die Bedienungsanleitung ist für Benutzer gedacht, darum werden da nur die implementierten Funktionen beschrieben.
Und man hätte evtl. auch, wie von mir vorgeschlagen, die Y-Achse auf Gas und Bremse aufteilen können, wenn es Lenkräder mit 2 analogen Pedalen gibt – je 128 Werte hätten, denke ich, gereicht.
Das ist wie schon geschrieben ein Softwarethema. Mit passendem Lenkrad funktioniert das bereits so.
Ich habe hier z.B. so ein Lenkrad mit zwei Pedalen, die zusammen auf der Y-Achse des PC-Gameports liegen. Deren Potis sind so in Reihe geschaltet, dass der Widerstandswert ohne Betätigung irgendwo in der Mitte liegt, beim Gasgeben sinkt und beim Bremsen steigt. Das wird dann durch das Jocopod auf die Werte 0..255 skaliert. Mitte = 127, Gas = 128..255, Bremsen = 127..0.
Keine Ahnung, vielleicht gab es auch Lenkräder nur mit Gaspedal, da ist das dann halt nicht mehr so schön. Da das Jocopod trotzdem die Werte 0..255 liefert, kommt es dann auf das Spiel an, was es draus macht.
Korrekt. Allerdings hatte ich vermutet, dass das bei der Kombination Jocopod und A81-Spiel passiert sei.
Wenn das Lenkrad mehr als zwei Tasten hat, könnte man die noch auf die freien Eingänge legen. Bei meinem liegt der Schalthebel auf Button 1 und 2, was als Paddle X Feuer und Paddle Y Feuer übersetzt wird. Es sind dann bei meinem noch zwei weitere Tasten vorhanden, die momentan ebenfalls auf die gleichen Funktionen gelegt sind. Man könnte die auch auf "Joystick hoch" und "joystick runter" legen. Das entspricht dann aber nicht mehr der normalen Paddle-Funktionalität und man braucht ein entsprechend angepasstes Spiel.
Aber wenn das jemand will, kann ich das implementieren, keine Frage.