Hallo Besucher, der Thread wurde 66k mal aufgerufen und enthält 382 Antworten

letzter Beitrag von Snocksman am

C64 Platine - Prototyp

  • Das ist ganz klar ein und die selbe Platine!!! Guckt euch mal die Glassicherung an, ich glaube nicht, daß zwei Leute so doof sind und diese so überbrücken!
    Auch alle anderen Aufkleber sind 100% identisch.
    Ich weiss auch nicht wofür dieser Thread überhaupt gut sein soll, so ein Quatsch! Oder es hängt wirklich ein Zivilklage an der eBay-Auktion die ja damals frühzeitig beendet wurde...aber alles nur Mutmaßungen.

  • Ums mal ganz einfach zu machen ... die Platine hat einen Materialwert von ca. 10€


    Bo Zimmermann hat nebenbei für seinen VC364 Prototypen $1 gezahlt - und von dem gab es lediglich 3 Stück (und seiner hat noch einen Teil von Gehäuse)


    Japp, und ein Apple I wurde vor kurzem auf ´ne Müllkippe geworfen (aber zum Glück von dort "gerettet"). Hat danach aber leider nur läppische 200.000 Dollar gebracht. Trotz Materialwert von 20$.


    Ob Bo Zimmerman wohl seinen V364 Protoypen auch wieder für 1€ hergeben würde? Was hat wohl der Ebay-Verkäufer selber für die Platine mit den Commodore-Platinen (die er vermutlich auf irgend ´nem Flohmarkt erstanden hat) bezahlt?


    Auf jeden Fall alles eine Frage des richtigen Timings... und natürlich Glück.

  • Japp, und ein Apple I wurde vor kurzem auf ´ne Müllkippe geworfen (aber zum Glück von dort "gerettet"). Alles eine Frage des richtigen Timings und Glück.


    Ob Bo Zimmerman wohl seinen V364 Protoypen auch wieder für 1€ hergeben würde?

    Ob sich ein bestimmter Forenuser heute über seinen für 900DM verkauften C65 ärgert?


    Mal weitergesponnen das Board stünde tatsächlich offiziell zum Verkauf mit den oben genannten Spezifikationen - wie will man die Nachfrage und die Ausgabefreudigkeit der Interessenten festlegen (und aus welchem Umfeld kommen diese [Sammler, Museen, Menschen die ggf. zufällig in der Zeitung/Online was drüber gelesen haben])? Äussere Faktoren mal ganz aussen vor (Angebot nicht mitgekriegt weil im Urlaub, keine Kohle weil grade Haus gekauft), ebenso die Frage ob der Verkäufer weiss was er da vor sich hat und ob er evtl. zusätzliche Zeit investiert Detailfragen zu beantworten.
    Ende vom Lied: Zwischen 1€ bis 500.000€ wäre alles drin.


    Hoffentlich kann MultiSync aufklären worums hier gehen soll - sonst kommt er ins Trollbuch :D

  • Ein leckeres Teil, keine Frage. nutzen? Nie im Leben. Sowas gehört in einen Schaukasten.


    Natürlich,passenderweise im Acrylgehäuse..Das ist genauso ein ein Quatsch,wie sich Oldtimer zuzulegen,damit diese in irgendeiner Garage/Museum versauern..Die wurden einst zum fahren gebaut,und genaus das sollte man damit auch machen.Zumal so eine Platine auch höchst undekorativ ist


    Einfach benutzen

  • .... Oder es hängt wirklich ein Zivilklage an der eBay-Auktion die ja damals frühzeitig beendet wurde...aber alles nur Mutmaßungen.


    Ob/Das es darum geht habe ich ja schon vermutet... aber um es kurz zu machen:


    Die Schätzung vom DOC (~3k€) deckt sich ungefähr mit dem, was ich mir als Gebot überlegt hatte
    (nachdem ich von der Existenz des Prototypen erfahren habe).


    D.h. wäre ich in der Lage gewesen dafür zu bieten, hätte ich ein Gebot in der Höhe von ca. 3500-3700€
    abgegeben um das Teil zu ergattern - und dies ist keine Luftnummer; reale Zahlen!


    Ob ich das heute noch bieten würde, kann ich nicht sagen ... das Teil steht ja nicht zum Verkauf und meine
    Sammelleidenschaft für Keramik-Chips des C64 ist auch eine andere als noch vor 6 Monaten.
    Außerdem ist das Teil zu Schade zum "Leichenfleddern" - und da ich Prototypen NICHT mag,
    wäre ich da sehr hin- und hergerissen.

  • Ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger möchte gerne den Preis wissen. Was das bedeutet kann sich jeder selbst zusammen reimen. Da es derzeit nur eine bekannte existierende Platine gibt, kann man sich an den Fingern abzählen, wer da "Mitspieler" ist.


    Der Sachverständige hatte sich auch bereits bei mir gemeldet und ich habe ihm meine Einschätzung mitgeteilt. Er sollte vielleicht weitere Sammler (mit "Prototypen-Erfahrung") ansprechen. Das würde wohl mehr bringen.
    Ja, ich fand die Art, wie die Frage hier gestellt wurde, echt unglaublich dämlich. Aber auch bei einer besser formulierten Frage ohne bescheuerte Geheimnistuerei, brauch man hier wohl nicht auf eine vernünftige Antwort zu hoffen. Wie stolz hier Leute sind, weil sie sagen können, sie würden maximal das Porto oder einen Euro zahlen. Haben diese Leute noch nie etwas von Wiederverkaufspreis und Gewinnspanne gehört oder haben sie zu viel Geld oder hassen sie Kapitalismus? Und gerade von diesen Personen wäre eine Preiseinschätzung echt spannend. Sie haben ja nach eigener Aussage kein Interesse am Besitz der Platine und müssten einen Wiederverkaufspreis abschätzen.


    Abgesehen von dem Sachverständigen kenne ich keinen der Beteiligten (Verkäufer, Käufer, Ebay-Bieter) bewusst. Der Verkäufer hat sich zwar mal bei mir gemeldet, weil er mir verbieten wollte, das Bild der Platine auf meiner Homepage zu zeigen, aber er hat sich nicht einmal getraut mir seinen Vornamen zu nennen. Vielleicht kenne ich ihn ja doch und ich hätte ihn am Vornamen erkannt?! Wer weiß?

  • Wenn ich mich richtig erinnere war der SID eine R0 ö. R1...also noch einer mit abweichendem D/A Wandler... Daher interessant für mich - sich wenn u.U. anders klingend

    6581R1 0882


    Irgendwo im Netz wurde gemutmaßt, dass es sich dabei um einen Messeprototypen aus den USA handelt welcher zu Vorstellungszwecken nach Deutschland (Cebit?) gebracht wurde. Klingt in sich erstmal stimmig.


    Cyberdyne: Schön, dass du ein bisschen Licht ins Dunkel bringst - schade, dass der Rest vom Beitrag was für die Tonne ist. What JMP$FCE2 said.

  • Ehrlich gesagt würde ich so eine "Verklagerei"garnicht unterstützen.
    Prozesshansel sind mir zuwieder.


    Es gibt Leute die bekommen nen Schleudertrauma weil Ihnen jemand mit dem Einkaufswagen in die Hacken gefahren ist.

  • Mal ganz Ehrlich.. Was ist das denn für ein "Sachverständiger" der seinen Sachverstand in einem Forum besorgt?
    Hört mal besser mit dem Zirkus hier auf.


    Angenommen es geht hier tatsächlich um einen Rechtsstreit, würde ich den Begriff bzw. die Aufgabe
    des "Sachverständigen" eher als unparteiischen Bewerter sehen. Insofern ist die vorgehensweise
    (wenn auch - wie Cyberdyne zurecht sagt - dämlich formuliert) aus meiner Sicht okay.


    Einen Sachverständigen für ein offensichtliches Einzelstück kann es ja auch nicht geben!
    Woran soll denn der Wert (um nichts anderes geht's bei einem Verfahren ja) festgemacht werden?
    Mangels weiterer Prototypen, die verkauft wurden, lässt sich der erzielbare Wert wohl nur durch
    Befragung von Parteien feststellen, die auch ein echtes Interesse haben! Und wo findet man die? Hier!
    (Wobei angesichts der Seltenheit eine regionale Eingrenzung eher zu einem niedrigeren Preis
    führen dürfte!)


    Auch wenn ich selbst "nur" 3700€ als Preis genannt habe (meine persönliche Schmerzgrenze),
    denke ich das C64-Prototyp den Wert einen C65 Protoyp deutlich übersteigen würde.


    Gründe für meine Meinung:


    1. Der C64 hat definitiv Computergeschichte geschrieben und das Board ist ein Protoyp eben
    dieses Meilensteins der Computergeschichte!
    2. Der SID/6581 wurde im Sept. 1995 vom BYTE Magazine zu einem der 20 "Most important chips" gekürt!
    Auch hier ein extrem seltener Prototyp dieses Chips enthalten!


    Wenn man bedenkt für welchen Preis C65 Prototypen (die ja mehrfach existieren und jünger sind) z.T. verkauft
    wurden, wäre ich nicht verwundert wenn dieses Einzelstück bei einer Auktion in eine
    deutlich 5-stellige (>25.000€) Richtung gehen würde!


    Dieses Stück Hardware ist eindeutig ein bedeutendes Stück der Computergeschichte und gehört in ein Museum!



    Nachtrag: Leider finde ich den Artikel (als PDF) nicht mehr... aber hier ein Bild aus dem Heft über den SID
    in der "Top 20 Chips Liste":