Läuft der Rechner eigentlich sonst? Also normaler Startscreen, wenn er keine Module startet und du es rausziehst?
Posts by Mikson
-
-
Hast du mal versucht, wenn das Problem auftritt, die PLA mit Kältespray oder einem Eiswürfel in ner Plastiktüte zu kühlen?
-
Naja dank modernster Technik und der Arbeit vieler, die PLA-Ersatz-Typen nach dem Aufbau des Chips designen, sind die Ersatz-Typen nicht nur weitestgehend kompatibel, sondern auch nunmal keine 30 Jahre und älter, sondern neu und somit auch weniger anfällig für erneute Ausfälle.
-
Sicher, dass du keine Kurzschlüsse eingebaut hast zwischen Lötpads und dicht vorbei laufenden Leiterbahnen?
-
Also nur, um wirklich sicher zu gehen. Pins richtig gezählt (Hatten wir schon mal, daher bitte nicht beleidigt sein
)? Nach Kurzschlüssen gesucht? Bitte mal ein Bild beider Seiten der Platine nach jetzigem Stand und Fokus auf RAMs hochladen, mehr Augen sehen bekanntlich mehr
-
Pin2 von U25 ist A11 und an den ROMs oder an der CPU jeweils an Pin18 zu finden.
-
Nein, dazwischen ist wie gesagt RP1! Es müssen ca. 33 Ohm zu messen sein.
Ja natürlich! Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen.
Aber ein Durchgangstest sollte normal noch piepsen.
-
Na dann aber flott
-
U13 Pin 9 muss zu allen RAMs Pin 9 Durchgang haben. Am besten mal die Spannungen auf MA0-MA7 messen, daran kann man schon Ableiten, ob man überhaupt Aktivität hat.
-
Die Pins haben jetzt aber alle Durchgang, wie sie sollen?
-
-
Tatenlos zusehen ist in dem Falle aber besser und mindert das Risiko weitere Fehler aus versehen einzubauen. Außerdem kann man die Birne auch einfach durchmessen, wenn man schon keine Geduld hat abzuwarten
Und Geduld ist bei den alten Kisten die bessere Wahl, statt blind auf dem Board zu brutzeln.
-
Also Leute, nix für ungut, aber wenn jemand ein defektes Bremslicht hat, und statt der Birne aber den Schalter und den Kabelbaum da hat, dann kann man denjenigen das Zeug zwar ebenso wechseln und sich ne wahrscheinlich unnötige Arbeit machen lassen, aber davon wird die Birne hinten nicht wieder ganz.
Die Birne ist hier in Form der Multiplexer von MOS am Start und für Ausfälle bekannt, die RAMs sind hier der Schalter und der Kabelbaum, eher nicht der Grund für das Problem, es sei denn, es wären MT-RAMs.
Warum nicht einfach die LS257 bestellen und erstmal die Beinchen auslösen, bevor mal an die ganz dicke Baustelle wandert?
Oder ist der Zusammenhang zwischen den Multiplexern und den RAM vielleicht nicht ganz klar?
EDIT/ Nicht vergessen Sockel einbauen, das erleichtert später die Arbeit, wenn wieder was ist -
Ok dann werde ich morgen Mal Anfang alle RAMs zu tauschen.
Nein, erst die Multiplexer, also ich mein ich kann es dir nicht vorschreiben, aber die RAMs werden nichts haben. U13 und U25 sind heiße Kandidaten für RAM-Probleme, die das RAM selbst.
-
Aber U23 nur tauschen, wenn es auch viermal blinkt!
Erstens das, aber zuerst würde ich die Multiplexer U13 und U25 tauschen, die verbauten RAMs sind nicht so für Ausfälle bekannt, MOS-TTLs aber schon
-
Habe den Thread jetzt nicht komplett gelesen, aber was ist denn mit U13 und U25? Wurden die gewechselt?
-
Einfach mal nach dem Blinkcode das entsprechende RAM tauschen, wenn ein RAM eine Datenleitung auf High oder Low hält, kann das schon zu lustigen Effekten führen.
-
Eher die beiden MOS Multiplexer
-
Du hast doch hoffentlich das Board präpariert, damit der VIC nicht die 12V abbekommt?
-
PLA ... boah, wie langweilig.
Aber echt! Man wurde schon besser unterhalten hier