Ich habe ein C128-Board (kein D), dasim C64-Modus nicht mehr bootet. Der C128-Modus scheint korrekt zu funktionieren, Zugriff auf die Floppy funktioniert. Wenn ich per C=-Taste in den C64-Modus boote, dann erhalte ich aber nur den hell/dunkelblauen Startbildschirm ohne Text.
Vorgeschichte in drei Akten:
1) Das Board hatte anfangs einwandfrei funktioniert. Dann habe ich das Board für den Superkernal128 umgerüstet, d.h. die drei entsprechenden Jumper für 32k ROMs geschlossen und das passende Basic-ROM verwendet. Damit hat das Board ebenfalls einwandfrei funktioniert.
2) Dann hatte ich mir in den Kopf gesetzt, den U3!-Adapter von Jood einzubauen und habe dazu den U3-IC aus- und einen Sockel eingelötet. Damit fingen die Probleme an. Zuerst hat überhaupt nichts funktioniert, weder C128- noch C64-Modus - es kam ein schwarzer Bildschrim. Egal ob mit dem programmierten U3!-GAL oder mit einem neuen 74138.
3) Dann habe ich die Jumper für die 32k ROMs wieder geöffnet und die serienmäßigen ROMs und Kernals eingesetzt. Danach hat das Board wieder in den C128-Modus gebootet. Der C64-Modus funktioniert aber nicht, ich bekomme den hell/dunkelblauen Startbildschirm ohne Text.
Also habe ich versucht, alle Kontakte durchzuklingeln. Weil das mit Sockel nicht so gut geht, habe ich ihn wieder ausgelötet. Leider kann ich immer noch nicht alle Leiterbahnen prüfen, weil einige unter anderen ICs verschwinden. Andere Bahnen, die an den Lötaugen vorbeiführen, habe ich auch erfolgreich durchgemessen. Ich weiß jetzt nicht, was ich noch prüfen soll. Vielleicht kann mir hier jemand mit dem C64-Fehlerbild einen konkreten Hinweis geben, was ich nur prüfen kann?
Anbei Bilder von der Platine.