Passt da das Gehäuse vom KFF1 oder braucht es eine Anpassung?

Hello, Guest the thread was viewed7.9k times and contains 87 replies
last post from Juergen Johannes at the
Kung Fu Flash 2 Cartridge
- Mikester10
- Thread is Unresolved
-
-
Passt da das Gehäuse vom KFF1 oder braucht es eine Anpassung?
Sollte passen, laut Github:
"The form factor is similar to Kung Fu Flash and it should be possible to use the same cartridge cases. It could be the Stumpy Cartridge Case from TFW8b
or the 3D printed cartridge case designed by bigby, see here."
-
Passt da das Gehäuse vom KFF1 oder braucht es eine Anpassung?
Sollte passen, laut Github:
"The form factor is similar to Kung Fu Flash and it should be possible to use the same cartridge cases. It could be the Stumpy Cartridge Case from TFW8b
or the 3D printed cartridge case designed by bigby, see here."
Ja, kann ich bestätigen, mein Gehäusemodell passt weiterhin.
-
Passt!
-
Hier mal 'ne N00b-Frage von einem Neu-User.
Hab das KFF2 gerade bekommen und bin zunächst einmal schlichtweg begeistert.
Hier die Frage:
Nachdem ich ein Programm gestartet habe, ist es die Idee, dass es immer automatisch sofort geladen wird, wenn man die C64 bei eingestecktem Modul einschaltet?
Und dann ist mir noch aufgefallen: Ich lade bspw. den WiC64 Launcher vom KFF2.
Die Sache ist die... beim Starten vom C64 braucht das WiC64 länger zur Initialisierung als das KFF2 zum Starten des Launchers. Ergebnis: Der Launcher bricht mit einer Fehlermeldung ab. Klar... "RUN" und dann löppts. Es wäre aber ziemlich genial, wenn man in den Optionen zu einem Programm so etwas wie einen Delay hinterlegen könnte.
Das war's erst mal.
Ich druck mir dann mal 'n Gehäuse...
-
Die Sache ist die... beim Starten vom C64 braucht das WiC64 länger zur Initialisierung als das KFF2 zum Starten des Launchers. Ergebnis: Der Launcher bricht mit einer Fehlermeldung ab.
Ja, das ist leider normal, einfach, nachdem eine IP-Adresse im W64 erscheint den Reset-Taster (ganz rechts) am KFF2 drücken.
-
Vielleicht einfach selber machen?
D64 erstellen mit einem kleinen Basicprogramm, was eben ein bisschen abwartet und dann als nächstes den Launcher lädt? -
Die Sache ist die... beim Starten vom C64 braucht das WiC64 länger zur Initialisierung als das KFF2 zum Starten des Launchers. Ergebnis: Der Launcher bricht mit einer Fehlermeldung ab.
Ja, das ist leider normal, einfach, nachdem eine IP-Adresse im W64 erscheint den Reset-Taster (ganz rechts) am KFF2 drücken.
Hat nicht YPS genau dafür den Launcher 2.5 gebaut ? Bei mir funktioniert das ohne Probleme vom KFF2 aus, egal ob Reset oder direkt nach dem Anschalten, ich bekomme keine Fehlermeldung, startet ohne Probleme
//EDIT : gefunden ... Neuer WiC64 Launcher v. 2.5 (für Modulstart)
-
Die Sache ist die... beim Starten vom C64 braucht das WiC64 länger zur Initialisierung als das KFF2 zum Starten des Launchers. Ergebnis: Der Launcher bricht mit einer Fehlermeldung ab.
Ja, das ist leider normal, einfach, nachdem eine IP-Adresse im W64 erscheint den Reset-Taster (ganz rechts) am KFF2 drücken.
Hat nicht YPS genau dafür den Launcher 2.5 gebaut ? Bei mir funktioniert das ohne Probleme vom KFF2 aus, egal ob Reset oder direkt nach dem Anschalten, ich bekomme keine Fehlermeldung, startet ohne Probleme
//EDIT : gefunden ... Neuer WiC64 Launcher v. 2.5 (für Modulstart)
Stimmt, irgendwie hatte ich das noch vom alten Launcher im Kopf.
-
Ach herrje... das ist mir jetzt echt unangenehm.
Weil: Ich hab den Launcher 2.5 ja schon. Allerdings lag er zusammen mit Version 2.0 im gleichen Verzeichnis.
Bis vor kurzem habe ich ihn mit der Pi1541 geladen. Und nun im KFF2 war die Sortierung der Dateien vermutlich anders und ich habe aus Versehen den Launcher 2.0 gestartet...
Witzig: Man sieht ja am Anfang kurz die Version oben links... und ich hatte mich schon gewundert, weil ich schon der Meinung war, dass da bis vorgestern noch 'ne andere Zahl stand, lol.
Allerdings war mir auch nicht bewusst, dass die Version 2.5 konkret das Problem mit dem KFF löst.
Nun weiß ich es. Danke dafür!
Läuft perfekt!!
-
Nachdem ich ein Programm gestartet habe, ist es die Idee, dass es immer automatisch sofort geladen wird, wenn man die C64 bei eingestecktem Modul einschaltet?
Das KFF ist ein Cartridge, was man programmieren kann. Einmal programmiert, verhält es sich erstmal so wie ein "normales " Cartridge mit dem entsprechenden Programm, startet also auch von ganz alleine. Das geht sogar mit D64, was jetzt natürlich kein übliches Cartridge ist.
Was mir aber aufgefallen ist, das KFF1 startet bei mir meistens nicht von alleine, sondern es kommt erstmal ein leerer Beildschirm. Ich muss erst nochmal Reset drücken. Beim KFF2 klappt der Autostart.
-
Gibt es irgendwo KFF2 Aufkleber zum Ausdrucken?
Ich hab Marco auch schon gefragt, ob er plant, Gel-Aufkleber für Rev. 2 herzustellen...
-
Gibt es irgendwo KFF2 Aufkleber zum Ausdrucken?
-
Hier bitte:
-
Kann man das Modul schon fertig kaufen oder wird es eine Sammelbestellung geben (oder gabs die sogar schon)?
Liebe Grüße und Frohe Weihnachten -
Kann man das Modul schon fertig kaufen oder wird es eine Sammelbestellung geben (oder gabs die sogar schon)?
Liebe Grüße und Frohe Weihnachtenschaust Du hier ☺️
-
Kann man das Modul schon fertig kaufen oder wird es eine Sammelbestellung geben (oder gabs die sogar schon)?
Liebe Grüße und Frohe Weihnachtenschaust Du hier ☺️
Kung Fu Flash 2 Bausatz (Sammelbestellung)
Vielen Dank, hoffe ich kann da noch mitmachen -
Kann man das Modul schon fertig kaufen
Nein
Edit: Gerade per Zufall gefunden..bei etsy!
Kein EU-Shop
-
Kann man das Modul schon fertig kaufen
Nein
Edit: Gerade per Zufall gefunden..bei etsy!
Kein EU-Shop
Danke Dir, aber das wird dann zu teuer, aus kanada ist heftig
-
Bei Ebay gibt es bereits einen Anbieter. Preis: 45€