Probier mal die Cursortasten
EDIT: Apropos Uhr. Dazu hab ich auch mal eine Frage.
Wenn die Uhr vorgeht, muss ich dann im letzten Eintrag einen positiven oder negativen Wert einstellen?
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Dard am
Probier mal die Cursortasten
EDIT: Apropos Uhr. Dazu hab ich auch mal eine Frage.
Wenn die Uhr vorgeht, muss ich dann im letzten Eintrag einen positiven oder negativen Wert einstellen?
Probier mal + und -.
Ach ja, manchmal ist die Lösung so einfach.
Ich habe alles mögliche probiert, + und - aber nicht. Steht ja auch nicht in der Hilfe.
Danke war64burnout .
Ich habe alles mögliche probiert, + und - aber nicht. Steht ja auch nicht in der Hilfe.
Aber in den Release Notes zur Firmware steht es drin, dass das Verhalten angepasst wurde.
Habe es da so nicht gelesen. Immerhin habe ich von V3.2a auf V3.9 ja zig Versionen übersprungen. Und dann stehen auch noch die ganzen U64 Releasenotes dazwischen, wo man sich teilweise dann nur die für die U2+ relevanten Änderungen heraussuchen soll...
Das mit dem »+« und »-« entwickelt sich stark zur FAQ. Man könnte echt überlegen, das im eingenen Sticky Thread auszulagern, in der Hoffnung, dass es dann gesehen wird.
Nachdem ich auf die 3.10 geupdatet habe, tauchen ein paar Fragen auf.
Die erste betrifft die Module.
Diese sind ja nicht mehr in der Software dabei und müssen installiert werden, was ich auch gemacht habe.
Nur scheine ich es nicht richtig hinzukriegen.
Die crt's sind im vorgesehenen Ordner (hat die Ultimate selber dahin kopiert), die Dateien habe ich von hier.
Ich kann sie auswählen und speichern, sie werden aber nicht aktiv, egal ob nach einem Reset oder aus-/einschalten.
Zweite Frage:
Beim Menü um Images zu erstellen taucht, neben D/G64, D/G71 und D81, auch DNP auf.
Was kann ich mit den DNP machen? Die CMD-HD wird ja nicht emuliert oder ist das ein Hinweis in die Zukunft
Dritte Frage:
Bei den alten Firmware gab es die 1541, 1541-II und die 1541-C.
Bei der aktuellen Firmware taucht nur die 1541 auf, dafür gibt es die 1571 und 1581.
Ich hab das JiffyDOS.bin für die 1541-II, kann ich dieses auch verwenden oder lieber die Version für die 1541 kaufen?
Gruss C=Mac.
Hab das Ultimate64, da kann ich die crts auswählen und werden auch gestartet.
Stell vielleicht mal in den Cartridge-Settings die Preference auf "Internal", falls es die Option da bei Dir gibt.
Bzgl. Jiffydos kannst Du problemslos das von der 1541-II nehmen, hab ich auch gemacht.
Stell vielleicht mal in den Cartridge-Settings die Preference auf "Internal", falls es die Option da bei Dir gibt.
Diese Option gibt es nicht bei der U2+, hab den Fehler aber gefunden.
Bedienungsfehler meinerseits
Hab bei der Speicherfrage immer Y gedrückt, statt Return und aktivieren geht über F5 - C64 Maschine - Reboot.
Bei den nutzen der DNP-Image bin ich noch nicht wirklich weiter.
Es gibt dort nur die Option: Rename und Delete.
Zu JiffyDOS hab ich eine weitere Frage:
Hab im Restore Store JD (Overlay) für die 1571 gekauft, im erhaltenen ZIP ist nur JD für die 1571 NTSC enthalten.
Spielt dies eine Rolle?
Es gibt verschiedene AR Versionen (V 5,6,7 und 7.5), gibt es in den älteren Versionen etwas, was in der V 7.5 nicht vorhanden ist?
Und laut der Übersicht (nach unten scrollen; Punkt 53) gibt es auch Pagefox als CRT.
Woher nehmen? Kann mein Pagefox-Modul nicht auslesen oder in die U2+ stöpseln.
Gruss C=Mac.
Hab im Restore Store JD (Overlay) für die 1571 gekauft, im erhaltenen ZIP ist nur JD für die 1571 NTSC enthalten.
Spielt dies eine Rolle?
Für die Ultimate passt das, für eine echte 1571 auch, solange es nicht die im Commodore 128 DCR ist.
Bei den nutzen der DNP-Image bin ich noch nicht wirklich weiter.
Es gibt dort nur die Option: Rename und Delete.
DNP lässt sich nur über das IEC Device nutzen (und natürlich über einen SD2IEC, sofern man einen solchen hat).
In das DNP geht man mit "Cursor rechts" rein, dann "F5, Software IEC, Set Dir here".
gibt es auch Pagefox als CRT.
Woher nehmen? Kann mein Lagefox-Modul nicht auslesen oder in die U2+ stöpseln.
Moin!
Ich habe heute mal ein Firmware-Upgrade meines Ulitmate II+ gemacht, von 3.2a auf 3.10. Nun habe ich ein Problem: wie kann ich jetzt auf den USB-Stick (USB0, FAT32 formatiert) zugreifen, um davon D64-Images zu laden? Der Eintrag dafür ist komplett verschwunden und die Dokumentation ist praktisch nicht hilfreich.
Es gibt wohl einen Bug diesbezüglich, dass momentan nicht mehr alle Sticks laufen.
Vielleicht klappt es, ihn nochmal als FAT32 Stift zu formatieren.
Gideon weiss von dem Problem, dass viele Sticks momentan nicht mehr funktionieren und versucht rauszufinden, wo das Problem ist.
Hm, blöd, aber nicht zu ändern. Danke für die Info.
Ein alter 1 GByte-Stick funktioniert. Seltsam, seltsam.
Ist dein neuerer zufällig ein 128GB USB3?
Damit scheints wohl öfter Probleme zu geben, meine ich jedenfalls, so rausgelesen zu haben
Nein, das ist ein 32 GByte-Stick von Hama, USB 3.0. Schon ein paar Jahre alt. Bis zum Update hat der damit immer funktioniert.
Ich denke USB 3.0 ist evtl. eher das Problem.
Ich habe selbst 128GB Sandisk Sticks die funktionieren.
Hm, ich habe ausschließlich USB 3.0 Sticks für die U2 / U2+ / U64 in Verwendung. Und die machen keine Probleme. Also an USB 3.0 liegt es demnach nicht...
Nur eine kuriose Beobachtung, die ich kürzlich gemacht habe: ich hatte ein 469er-Board repariert, für das ich keine Tastatur habe und wollte, nachdem die serielle Schnittstelle wieder ging und das Diagnosemodul 100% OK gemeldet hatte, auch mal ein paar andere Tests usw. vom U2+ ausführen. Aus Faulheit und ohne groß darüber nachzudenken, habe ich die USB-Tastatur von meinem MiSTer an den USB-Anschluß des U2+ angeschlossen, um damit die Menüs im U2+ zu bedienen. Das hat auch alles wunderbar geklappt. Allerdings gab es unüblich starke fiepsende Geräusche selbst im Basicbildchirm und nach einem erneuten Einschalten kam regelrecht Musik aus dem Fernseher. Um offen zu sein, habe ich das zunächst irgendwie auf das Board geschoben, bis ich beim erneuten Einschalten mal auf die Tastatur geschaut habe. Ist so eine chinesische RGB-Tastatur, die ich zwar normalerweise auf moderates Weiß eingestellt habe, aber die bei jedem Reset so ein RGB-Lauffeuer auf der Tastatur veranstaltet. Und genau dieses RGB-Geblinke erzeugt die "Musik". Als ich die Tastatur ganz abgezogen hatte, war auch der statische Piepston weg.
Zugegebenermaßen hatte ich nicht darüber nachgedacht, welchen Strom diese Tastatur überhaupt zieht (gerade kurz gemessen: 110mA mit statischem weiß, während der Blinkorgie zunächst deutlich weniger, ganz am Ende kurz 170mA oder so), aber ich denke, es ist mehr die dynamische Stromaufnahme oder ein Überkoppeln irgendwelche Artefakte aus der RGB-Ansteuerung.