Hello, Guest the thread was viewed63k times and contains 834 replies

last post from controlport2 at the

"The A1200" Maxi News Thread

  • Vielleicht bringen sie uns einen kleinen A600 zusammen mit The ZEHNERBLOCK oder sowas. Ich habe so einen sogar, einfach nix weiter als ein USB Kabel mit einem üblichen Zahlenblock XD. Naja. Ich denke sie werden schon das A500 Maxi ganz genauso bringen wie es alle haben wollen. Aber in sehr geringen Stückzahlen.

    Ich will keinen ThA500 in voller Größe. Würde ich auch nicht kaufen. TheA600 mit Einschub für das Gamepad, da wo im Original das Diskettenlaufwerk war, fände ich pfiffig. Einen TheA5000 in der Amiga-3000-Tastatur handlich auch zum Mitnehmen an Bekannte, weil der dann direkt - anders als echte Amigas - an HDMI direkt läuft. Alles Andere ist zu groß und würde nie mitgenommen werden. Das weis ich vorher und kauf's dann auch nicht. Beim Maxi vom Spectrum oder C64 war das gerade noch Ok so.


    An der Stelle von RGL/Plaion würde ich dieses Jahr ohnehin die alten Pressformen vom TheC64 Maxi noch mal reiten und anlässlich - zumindest in Deutschland - 40 Jahre Aldi-C16 ein solches Sondermodell bringen. Könnte ähnlich performen, wie der TheVIC20 - was ja auch mehr eine Nische bediente - und generiert ja quasi keine Investitionskosten.


    Bei der Gelegenheit schiebt man einen - wie auch immer gearteten - Amiga auf Frühjahr 2026, weil man dann die Welle der ganzen Newstickermeldungen zum 40. Jubiläum der Amiga-Vorstellung noch mitreiten kann. Da braucht es keine komplette Werbekampagne, um die Leute überhaupt zu wecken, sondern kann sich quasi mit einem "Guck mal, bei uns kannst du das schlüsselfertig kaufen und wieder neu erleben" oben drauf setzen.


    Apropos Zehnerblock: https://www.8bitdo.com/retro-18-mechanical-numpad/

  • Es bleibt dabei: entweder die bringen einen TheA500Maxi raus, wie hier drei Posts vorher beschrieben wurde, und auch für das Geld.

    ODER es wird was Höherpreisiges... DANN können wir mit was "Besserem" rechnen.... "for the classes, not for the masses!" ;)

  • Ich fnde die Tastatur vom Maxi ganz passabel. Ich musste 1x die Space-Taste reparieren, die Halterung ist hauchdünn. Ansonsten finde ich die Tastatur toll. Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Wenn man jetzt vom Mega65 herunterblickt, dann ist klar. Ich habe schon viel auf dem Maxi geprogt und kann mich echt nicht beschweren. Ich mag auch das Feeling, OK ist nicht so wie das Orignal, aber dennoch liebenswürdig.


    Beim A500 Maxi hätte ich auch die Befürchtung, dass sie die Kiste zu billig raushauen, um die Geiz-Kunden zu erwischen. Ich hätte gerne mehr Qualität. 300 Euro wäre für mich auch OK, ich muss nur einen Weg finden, die Ausgaben vor meiner Frau zu verstecken.:dance

  • RGL hat gar keine andere Wahl, als einen eventuellen Awhatever Maxi so günstig wie möglich zu produzieren und zu verkaufen. Es gibt doch quasi nur noch "Geiz-Kunden": "Kauf ich erst, wenn's im Sale ist.", "Bist du blöd dafür 120 Euro auszugeben? Ich hab das letztens für 69 Euro geschossen.", "Hier mit 2x Rabattcode 40 Euro gespart!", "Wer mehr ausgibt ist selber schuld!" usw.

    RGL hat keinen besonderen Qualitätsanspruch, sieht man doch an den bisherigen Produkten. Augen auf beim Eierkauf. Zum Glück für RGL, rennen noch viele Nerds mit rosaroten Retrosonnenbrillen rum.

  • RGL hat keinen besonderen Qualitätsanspruch

    Du meinst, im Bereich Emulation?

    Ansonsten kann ich mich weder über den TheC64mini noch über den Maxi beschweren. Den großen 64er habe ich ja wieder weggegeben, aber nicht wegen der Qualität.
    Auch der kleine A500 ist in meinen Augen - rein von der Haptik - echt super geworden. Das fühlt sich gar nicht "billig" an.


    Daher aber auch (nicht nur) meine Schlussfolgerung in dieser Sache. Ein "ordentlicher" TheA500Maxi wird nicht für das Geld eines TheC64Maxi zu haben sein. Und da kommen wir wieder zum "Geizisgeilhömma!"-Problem...

  • Du meinst, im Bereich Emulation?

    Ansonsten kann ich mich weder über den TheC64mini noch über den Maxi beschweren. Den großen 64er habe ich ja wieder weggegeben, aber nicht wegen der Qualität.
    Auch der kleine A500 ist in meinen Augen - rein von der Haptik - echt super geworden. Das fühlt sich gar nicht "billig" an.

    Insgesamt. Ja, auf den ersten Blick und generell sind die RGL Produkte natürlich ok, auf jeden Fall kein Ramsch (edit: ...die Joysticks vielleicht :emojiSmiley-28: ). Der TheC64 Maxi würde mich zumindest auf Dauer nicht glücklich machen, was Optik, Nutzungsgefühl und Emulation betrifft, den konnte ich beim Kumpel testen. Ein bisschen liebäugel ich noch mit dem TheSpectrum, aber ich hab eigentlich schon zu viel Retrozeugs. :)

  • Du meinst, im Bereich Emulation?

    Ansonsten kann ich mich weder über den TheC64mini noch über den Maxi beschweren. Den großen 64er habe ich ja wieder weggegeben, aber nicht wegen der Qualität.
    Auch der kleine A500 ist in meinen Augen - rein von der Haptik - echt super geworden. Das fühlt sich gar nicht "billig" an.

    Insgesamt. Ja, auf den ersten Blick und generell sind die RGL Produkte natürlich ok, auf jeden Fall kein Ramsch (edit: ...die Joysticks vielleicht :emojiSmiley-28: ). Der TheC64 Maxi würde mich zumindest auf Dauer nicht glücklich machen, was Optik, Nutzungsgefühl und Emulation betrifft, den konnte ich beim Kumpel testen. Ein bisschen liebäugel ich noch mit dem TheSpectrum, aber ich hab eigentlich schon zu viel Retrozeugs. :)

    Ich bin von allen Produkten, die RGL rausgebracht hat, begeistert...naja ok, der Joystick halt nicht so...gebe ich dir recht :thumbsup:

    Zumindest kann ich das beim Amiga Mini, C64 Maxi und The Spectrum sagen...alle durch die Bank super und funktionieren bis heute einwandfrei. Ich besitze von allen auch die orig. Hardware und kann zumindest den Unterschied gut erkennen. Rest ist ja auch Geschmackssache aber die Haptik stimmt ;) Wenn man bedenkt, wie groß die Herstellkosten sind und man dann die Ware für ca. 100€ verkauft, muss sich das wohl trotzdem lohnen.

    Ich würde für den Amiga Maxi auch 300€ ausgeben, wenn er noch zusätzliche Überraschungen parat hat bzw. besitzt.

  • Wenn die Tastatur beim kommenden A500 Max. zu billig sein sollte, kann man vielleicht ein Keyrah-Interface reinzimmern und eine echte A500-Tastatur einbauen, nur so ein Gedanke. :D

  • Wenn die Tastatur beim kommenden A500 Max. zu billig sein sollte, kann man vielleicht ein Keyrah-Interface reinzimmern und eine echte A500-Tastatur einbauen, nur so ein Gedanke. :D

    Man muss auch fairerweise sagen, dass die Tastatur vom Amiga 500 auch billig ist. Ich habe diese labrigen Tasten damals schon gehasst. Rev 3 Modell mal außen vor, das hat wie der A2000 eine sehr schöne Tastatur. Die meisten hatten ja eher Rev 5 & 6 und die haben labrige Tastenanschläge

  • Die Kritikpunkte an der Hardware vom Retrogames von mir wären, ...


    Der erste Joystick war eine Katastrophe. Der zweite hatte Mechanische Schalter, war aber meiner Meinung nach auch gruselig. Ich benutze den recht viel, und heute noch hat der das Problem dass er nach Rechts gedrückt, nicht mehr automatisch immer zentriert. Du musst ihn also in die Mitte drücken. Ich sollte den mal ölen, wa? WD 40, hilft das da? Die Tastatur auf dem C64 Maxi ist gut, aber besser geht immer. Sie fühlte sich von der Haptik OK an, aber auch etwas wackelig und unstabil. Wackelig war auch der Nachbau des Atari 8-Bit Joysticks. Sieht Klasse aus, und auf dem Papier sind die Extra Buttons genial. Aber in der Praxis ist das Ding unsolide und schwammig, nur für Rechtshänder, und man drückt dauernd irgendwelche Buttons ohne es zu wollen.

    Kurz gesagt: alle Joysticks von denen waren für mich eher Ausstellungsstücke, und beim mechanischen versuche ich trotzdem was rauszuholen. Ich benutze den am Spectrum.


    Beim Spectrum fand ich eigentlich alles gut, bedauere nur, dass das ROM nicht dauerhaft umgeflashed werden kann.

    Beim Atari 400 fand ich alles super, das Ding ist gebaut wie ein Panzer (und sieht leider auch wie einer aus), erfüllt aber ansonsten jeden Wunsch. Die perfekte 4 Spieler Maschine. Wenn man die Spiele kennt.

    Der Amiga Mini hatte ein sehr gutes Gamepad, bei dem ich bis heute nix zu bemängeln habe.

  • Come on... wer mit echten Amigas hantiert wird meistens eh kein Interesse haben ein RGL Nachbau zu kaufen.

    Alle anderen freuen sich ggf... ich in jedem Fall. Ich kann nur von mir schreiben... Der C64 Maxi macht für mich was er soll und kann... kannst bissie zocken, kannst bissie demos schauen und wenn du zehn Zeilen Basic tippen willst geht das auch. Mehr brauch ich nicht...und mehr brauche ich auch nicht bei nem Retro Amiga Nachbau... da wäre das höchste der Gefühle nochmal ein paar Protracker Modules zu erstellen...und das wird gehen...geht ja grundsätzlich mit dem Mini schon. Der Mini fühlt sich für mich aber noch mehr nach Spielzeug an... und aus Nostalgie Gründen würde ich nen Maxi vorziehen. Ernsthaft damit "Arbeiten" hätte ich nicht vor... ist doch alles nur Spaß...wie der ganze Retro Sektor...



    Das irgendwelche "Szene Firmen" nochmal nen anständiges Produkt bringen glaube ich hingegen eher nicht... Dieser A600 GS ist ja auch kein Amiga... also auf sowas würde ich mich auch nicht berufen.


    Am Ende wird man sehen was kommt... und einige der Kritiker werden dann entweder haten oder doch schwach werden und sich die Emukiste ins Haus holen und ggf ausschlachten. Ich nehm dann gern das übrige Gehäuse und lackiere es mir -in Regenbogenfarben- ;)



    PS: das TheGamepad ist klasse. Das liegt gut in der Hand (zumindest bei meinen kleinen Fingerchen) und ist erstaunlich genau. Die Joysticks sind gruselig und eher Schrott.

  • ...und wenn du zehn Zeilen Basic tippen willst geht das auch.

    Das mag ja sein. Aber nach der elften Zeile sieht die Tastatur so aus. :D

    Bildschirmfoto vom 2025-03-13 17-37-20.png

    nöhhh...weil ich habe den einzigsten Maxi mit den hellbraunen F tasten....

    IMG_20250313_180556674_HDR~2.jpg

  • Und am Ende hauen sie ein CD32 in original Größe raus., das hat kaum Tasten und erst recht keinen Ziffernblock.

    Mit dazu passender schwarzer Tastatur und Tank-Maus wäre ich auch dabei (wobei ein CD32 ruhig mini sein darf). :thumbup: