Hello, Guest the thread was viewed1.4k times and contains 20 replies

last post from 0xdeadbeef at the

Programme (Spiele, Tools, etc) die sich auf PAL und NTSC deutlich unterscheiden?

  • Hallo Leute,


    ich suche für eine kleine Demo C64 Programme, bei denen es einen deutlichen und gleich offensichtlich wahrnehmbaren Unterschied macht, ob sie auf einem PAL- oder auf NTSC-C64 laufen. Vermutlich wird das vor allem Spiele betreffen.


    Was mir spontan einfällt:


    • Boulderdash: Die Titelmelodie ist auf NTSC deutlich schneller und fetziger als auf PAL.
    • Ghostbusters: Das Spiel ist auf PAL relativ lahm. Auf NTSC läuft es flotter. Auch ist auf NTSC das Ghostbuster-Logo einigermassen kreisförmig, während es auf PAL ein Oval ist.
    • Little Computer People: Die Uhr läuft auf PAL Maschinen zu langsam. Oder vermutlich läuft sie an einem 50Hz Stromnetz zu langsam da das die Echtzeituhr im CIA verursacht, die für ein 60Hz Stromnetz programmiert wurde.


    Wer hat noch mehr Beispiele???


    Andi

  • Hier hatten Goethe und ich kurz den Unterschied PAL/NTSC bei MULE zum Thema:

    • Die Musik geht mehr ab
    • Der Land Grant stellt einen spürbar höheren Anspruch an die Reaktionsfähigkeit der Spieler

    Für den ersten Punkt hast du bereits ein Beispiel, und der Zweite kommt eher im direkten Erleben zur Geltung, weiss nicht wie gut das in einer Demo dargestellt werden kann...

  • Vermutlich wird das vor allem Spiele betreffen.

    Da würde ich an erster Stelle Demos vermuten, die mit "Rastertiming"arbeiten. Davon wird vieles total kaputt sein, wenn es auf einem C64 mit nicht passender Zahl an Cycles/Rasterzeile läuft. Aber "total kaputt" ist jetzt vermutlich nicht in deinem Sinne?

  • Wizball sollte unterschiedlich sein. Die PAL Version nutzt oben/unten offene Border, was in NTSC nicht oder nur tw. sichtbar wäre.


    Laut hier gibt es zwei Versionen die sich auch sonst noch unterscheiden:

    https://www.lemon64.com/forum/viewtopic.php?t=60454


    Habe selbst die NTSC Version nie gesehen ... (kann aber das mit Ghostbusters und Skate or Die bestätigen)

  • Oh, das Thema wird ja spannender als ich gedacht habe... :-)


    Ich moechte auf der CC2023 zwei Rechner nebeneinander stellen, einmal PAL, einmal NTSC und dort die Programme im Direktvergleich zeigen. Dazu sind in der Tat echte Fehler und nicht laufende Demos eher uninteressant. Aber das mit Wizball schaue ich mir mal an. Das klingt spannend.


    Musik ist auf der CC2023 so eine Sache, denn wenn alle Rechner da rumdudeln hoert man irgendwann gar nichts mehr. Daher werde ich sicher auch eher selten die unterschiedliche Abspielgeschwindigkeit demonstrieren. Fuer die Musiker mit absolutem Gehoer waere dann noch der Tonhoehenunterschied von einer viertel Note interessant (0.98MHz vs 1.02MHz) .


    Weitere Idee: 2x das gleiche Apfelmaennchen berechnen und die Zeit stoppen. NTSC muesste einen Tick schneller laufen.

  • Skate or Die - Titelbild. Die Musik läuft unterschiedlich schnell.

    Das liegt an den schlechten Crack(s). Beim Original ist die Musik auf PAL gleich schnell, da hat Rob extra drauf geachtet, dass der Player das richtig macht.

    dann muss ich ein komisches Original haben. Meins läuft auf beidem NTSC/PAL aber mit unterschiedlichem Speed.

  • Aber das mit Wizball schaue ich mir mal an. Das klingt spannend.

    Generell wird es so sein, dass Spiele und Demos die für PAL gemacht sind, und die Rasterzeit und/oder die höhere vertikale Auflösung ausnutzen, schwierig oder nur mit Abstrichen auf NTSC umsetzbar sind.


    Umsetzungen von NTSC auf PAL sehen höchstens mal komisch aus oder klingen komisch oder sind langsam, aber sonst sollte das alles wenig auffallen.


    Sonst fallen mir nur noch Paradroid/Uridium/Alleykat ein, bzw. deren Plus Versionen, die NTSC und den C128 erkennen und dann Features freischalten oder eben nicht. Aber da ist mir auch nur bekannt dass die C128 Version dann auf 2MHz schalten kann und mehr Details anzeigt. Ob man da mit NTSC einen Unterschied sehen kann weiß ich nicht.

  • Weitere Idee: 2x das gleiche Apfelmaennchen berechnen und die Zeit stoppen. NTSC muesste einen Tick schneller laufen.

    Ja, dann muss man allerdings den VIC abschalten, damit es auf NTSC schneller berechnet wird. Ich habe es zwar gerade nicht nachberechnet, aber bei eigeschaltetetem VIC müsste es unter NTSC trotz höhren Prozessor-Takt langsamer sein.

  • Little Computer People: Die Uhr läuft auf PAL Maschinen zu langsam. Oder vermutlich läuft sie an einem 50Hz Stromnetz zu langsam da das die Echtzeituhr im CIA verursacht, die für ein 60Hz Stromnetz programmiert wurde.

    Die CIA-Chips lassen sich per Software zwischen 50 und 60 Hertz umschalten. Deshalb existiert ein einfacher Patch für GEOS 1.2.

  • Ja, dann muss man allerdings den VIC abschalten, damit es auf NTSC schneller berechnet wird. Ich habe es zwar gerade nicht nachberechnet, aber bei eigeschaltetetem VIC müsste es unter NTSC trotz höhren Prozessor-Takt langsamer sein.


    Du meinst wegen der Badlines?
    NTSC: 60*25 = 1500 badlines pro Sekunde
    PAL: 50*25 = 1250 badlines pro Sekunde

    Wieviel clock cycles fehlen der CPU pro badline? Mindestens wohl 40, oder? Ich nehme also mal 40 an.

    NTSC 1500 * 40 = 60000 fehlende cycles pro Sekunde
    PAL 1250 * 40 = 50000 fehlende cycles pro Sekunde.

    NTSC: 1020000-60000 = 960000 effektive cycles pro Sekunde
    PAL: 980000-50000 = 930000 effektive cycles pro Sekunde

    Damit waere PAL immer noch ein bisschen (3.2%) langsamer als NTSC.

    Aber die 40 clock cycles pro badline sind nur geraten.


  • dann muss ich ein komisches Original haben. Meins läuft auf beidem NTSC/PAL aber mit unterschiedlichem Speed.

    Prüf das bitte nochmal. Beide Versionen (US und D) laufen auf NTSC und PAL Maschinen, dann hast du wahrscheinlich das NTSC Original.

    Die Cracks sind offensichtlich von der NTSC Version gezogen (zu erkennen an den flackernden Linien im Rahmen, wenn die Musik spielt), da ist die Musik nicht an PAL angepasst und läuft auf PAL Maschinen naturgemäß langsamer.

    Bei der PAL Version hat Rob den Musicspeed extra angepasst, das sagte er mal in einem Interview. (grad nicht mehr parat)

    Die PAL Version hat keine Linien im Rahmen. Ich hab ein PAL und NTSC G64 Image getestet.

    Spielt man die angepasste PAL Version auf NTSC ab, läuft die Musik noch schneller! Das klingt dann aber gehetzt. :)

    Auf dem U64 kann man ja bequem zwischen PAL und NTSC umschalten.

  • das erklärt es wohl, ich erinnere den flackernden Rahmen.


    aber wenn die PAL Version dann auf NTSC zu schnell abspielt ist es ja auch kein perfekter Fix.


    U64 hab ich nicht, nur U1 ;)