Da die Website retro-programming.de endlich wieder online ist , steht nun auch die offizielle Download-Quelle des REU-Checkers wieder zur Verfügung:
https://www.retro-programming.de/download/reu-checker/
Danke an Kiri !
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Da die Website retro-programming.de endlich wieder online ist , steht nun auch die offizielle Download-Quelle des REU-Checkers wieder zur Verfügung:
https://www.retro-programming.de/download/reu-checker/
Danke an Kiri !
Display MoreDa die Website retro-programming.de endlich wieder online ist
, steht nun auch die offizielle Download-Quelle des REU-Checkers wieder zur Verfügung:
https://www.retro-programming.de/download/reu-checker/
Mit WAIT_ENABLE_DATA_WRITING 660 (statt 675) hab ich ein absolut glitch-freies Menü
und den anderen Wert mit 467 hast Du unverändert gelassen?
Mit WAIT_ENABLE_DATA_WRITING 660 (statt 675) hab ich ein absolut glitch-freies Menü
und den anderen Wert mit 467 hast Du unverändert gelassen?
Ja, bzw wieder zurück auf 467 gesetzt nachdem ich einiges getestet habe
Hätte ich ansonsten aber auch erwähnt
Mit WAIT_ENABLE_DATA_WRITING 660 (statt 675) hab ich ein absolut glitch-freies Menü und alle Nuvies laufen ohne Probleme ...
Da ich nicht mehr editieren kann, zitiere ich mich mal selbst ... ich hab nach einigen längeren Tests festgestellt, dass die Nuvies DOCH NICHT ohne Probleme laufen, meistens stürzen die nach zwei bis drei Durchläufen ab ...
Hab also nochmal mit den Timings gespielt, den WAIT_ENABLE_RW_ADDRLATCH darf ich nicht anfassen, nichtmal +/- 1 !!!
WAIT_ENABLE_DATA_WRITING hab ich jetzt auf 661, damit laufen alle Nuvies auch in Dauerschleife, der REU Checker meckert nicht und SONIC ist eh alles egal, der funzt immer
Faszinierend dass ein Unterschied von 1 (!!!) soviel Unterschied macht
If I remember correctly there are not enough GPIO pins on the Pi to have both in one device, but I think Frenetic should answer this one
there are not enough GPIOs for neither SK64 or RAD
I saw Sidekick, but figured same developer, and RAD already can load PRGs, thought, why not have both in the same device?
That, or add REU to Sidekick!
RAD and SK64 are reading/writing different signals on the bus and the interface between the RPi and the C64/C128 multiplexes/latches/... what's required for the job. Natively a SK64 can't emulate a REU as it cannot write address lines. And a RAD cannot emulate a cartridge, because it does not read all address lines and write the PLA lines. There's a possible work around, which is emulating and thus replacing the 6510/8500 on the RAD. This more or less works, but is not included at the moment. Another possibility would be to create a new interface (would result in some more ICs), but I'm not sure if this is going to happen.
No way to load the CRT into REU memory slot and execute from there? I imagine its more complex with memory mappings and such. Creating the new interface (and adding more ICs) would not be good, I agree. Well maybe the emulation idea is good.
In other news, I am getting some graphic glitches in Sonic. I'm playing with the WAIT_ENABLE_RW_ADDRLATCH and WAIT_ENABLE_DATA_WRITING settings but nothing correcting it yet. I'm also in NTSC. (Short board C64)
In other news, I am getting some graphic glitches in Sonic. I'm playing with the WAIT_ENABLE_RW_ADDRLATCH and WAIT_ENABLE_DATA_WRITING settings but nothing correcting it yet. I'm also in NTSC. (Short board C64)
If I remember correctly it was stated that running Sonic on NTSC only runs flawlessly on a C128+REU as a C64+REU is not capable of running Sonic smoothly on NTSC. So these glitches would probably also be there if you run Sonic on a NTSC-C64 with a Commodore REU.
Please compare: https://csdb.dk/release/?id=212523&show=summary#summary
Gotcha, I'll give it a go on my 128. Thanks!
I received a power supply today from Keelog, for the C64. The REU was glitching out when I used it. I could not get into the menu and graphics went crazy. Earlier power supply, no issues. Tested the new unit and it was putting out 12.5v AC. 5V was good. I'm guessing not safe to try and run the system with this condition right?
I received a power supply today from Keelog, for the C64.
Keelog PSUs have a lot of ripple on the 5V line.
I received a power supply today from Keelog, for the C64.
Keelog PSUs have a lot of ripple on the 5V line.
Bummer - they are advertised as "awesome" or whatever. Who makes a really good one?
Hallo
nach dem Starten des Pi, dieser wird vom 128er mit Energie versorgt
Referenz ist hier "RPi mit ordentlichem Netzteil separat versorgt" -- alles andere ist "Glück" und sollte daher bei der Suche nach Einstellungen außen vor bleiben.
zur Sicherheit das bitte mal ausschließen
Der Rpi 3A+ wurde auch testweise extern versorgt, gleiches Fehlerbild. Und ist es egal, ob ich erst den Rechner starte und dann den RPi oder sollte erst der RPi und dann der Rechner gestartet werden?? Beide Einschaltfolgen bringen mich aber nicht weiter. Ein Test mit einem RPi 3B+...auch ohne Erfolg.
geändert, auf "STARTUP REU2M"
damit macht das RAD eigentlich gar nichts am Bus. Zur Sicherheit bitte auch mal "STARTUP GEO1M" testen. Da passiert noch weniger
Auch in dieser Einstellung habe ich keinen Erfolg, der 128 produziert wirre Zeichen, egal ob externes Netzteil oder vom Rechner versorgt.
Gruß Thomas
Der C128 scheint doch ein kleinwenig eine Diva zu sein
Auch in dieser Einstellung habe ich keinen Erfolg, der 128 produziert wirre Zeichen, egal ob externes Netzteil oder vom Rechner versorgt.
die Einschaltreihenfolge spielt eigentlich keine Rolle. Du kannst noch versuchen direkt in den C64-Modus zu starten (C= festhalten), aber da scheint irgendwo etwas im Argen zu liegen. Bist Du sicher, dass der C128 (mit anderen Cartridges) einwandfrei funktioniert?
Will changing timings get RAD to work with this? Or will I need something more modern like the X-Pander 3?
Will changing timings get RAD to work with this? Or will I need something more modern like the X-Pander 3?
you mean helping with ripple on a 5V line? don't think so. The x-pander is nothing that helps, if probably makes adapting timings necessary.
Hallo,
die Einschaltreihenfolge spielt eigentlich keine Rolle. Du kannst noch versuchen direkt in den C64-Modus zu starten (C= festhalten), aber da scheint irgendwo etwas im Argen zu liegen. Bist Du sicher, dass der C128 (mit anderen Cartridges) einwandfrei funktioniert?
Ich habe den 128er mit einer Original REU (512K) unter Geos ohne Probleme an laufen, ebenso mit einer 2MB NeoRam, auch das Easyflash 3 samt Eye of the Beholder mit 2MHz, und anderen Sachen läuft.
Lediglich das Easyflash 1CR in Kombination mit EotB läuft nicht im 2Mhz Modus, das scheint aber am CR zu liegen.
Ein direkt Start in den C64 Modus bringt auch kein Erfolg, hier erscheinen auch wirre Zeichen.
Das Problem tritt bei meinen beiden 128er auf, beides die Tastaturmodelle, eines unverbastelt, eines mit 64k VDC RAM.
Ich habe mir ein zweites Rad bestellt, dieses macht die selben Probleme.
Die Kontakte am Exp. - Port habe ich schon gereinigt, ein RPi 3B+ ändert nichts.
Frenetic : danke für deine Unterstützung und Geduld mit uns / mir.
Gruß
Thomas
Ich habe den 128er mit einer Original REU (512K) unter Geos ohne Probleme an laufen, ebenso mit einer 2MB NeoRam, auch das Easyflash 3 samt Eye of the Beholder mit 2MHz, und anderen Sachen läuft.
geht nicht, gibt's nicht. Ich mache die Tage mal einen Test-Kernel für solche Fälle. Ich kann mir nur vorstellen, dass beim Bootvorgang des Rechners irgendwas anders läuft als gedacht (C128 wird hier zwangsläufig anders behandelt als ein C64).
geht nicht, gibt's nicht. Ich mache die Tage mal einen Test-Kernel für solche Fälle. Ich kann mir nur vorstellen, dass beim Bootvorgang des Rechners irgendwas anders läuft als gedacht (C128 wird hier zwangsläufig anders behandelt als ein C64).
besitzt Du einen C128 - oder brauchst Du evtl einen für die Entwicklung?
Stefan
Habe ich, danke -- daher bin ich mir recht sicher, dass es prinzipiell auch funktioniert