Hallo,
in meinem Arbeits-C64 (250.466) den CD4066 (U18) erneuert. Jetzt läuft die Maus sanft in GEOS, davor war der Nager sehr sprunghaft. Morgen bekommen die Paddels neue Potis.
Gruß
Thomas
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo,
in meinem Arbeits-C64 (250.466) den CD4066 (U18) erneuert. Jetzt läuft die Maus sanft in GEOS, davor war der Nager sehr sprunghaft. Morgen bekommen die Paddels neue Potis.
Gruß
Thomas
bei meinen Lichteffekt ein Treiber-IC getauscht. Während des Betriebes fehlten plötzlich einige blaue LEDs. Gut das der Chinamann mir gleich 5 Ersatzics geschickt hat, vor einiger Zeit hatte mein zweites Gerät genau das selbe Problem.
Die Platine mit dem neuen Sockel
Es leuchten wieder alle LEDs (okay, schleht zu sehen hier)
Das nächste Wochenende kann kommen, und dann und
Sounds good, maybe I have some time at the Weekend to try this. Thanks for sharing.
Greets
Hallo,
tja, was soll ich sagen, nach dem dem Tip von Gikauf habe ich die Köpfe nochmal gereinigt, besonders den oberen und in Laufrichtung!
Mit den Tip von TurboMicha habe ich in meiner zweiten 1571 eine "jungfräuliche" (war noch ungelocht ) Diskette genommen, diese Kopf für Kopf formatiert und im Problemlaufwerk erstmal die Directories einlesen können, also oben wie unten je 644 Block Free. Der Lesekopf geht also schonmal!
Dann das Laufwerk auf den 1571-Modus (@U0>M1) geschaltet, Formatbefehl raus, nervös Kaffee trinken, und...... KEIN Fehler mehr bei den oberen Kopf, 1328 Blocks Free!
Das Laufwerk bleibt also eine 1571 und wird nicht zur 1570 degradiert.
Vielen Dank an alle, die mir mit Tip und Tricks geholfen haben
Gruß
Thomas
Der Klinkenstecker ist ein 2,5mm Stecker, also nicht so wirklich exotisch. Vor wenigen Tagen hatten wir das Theme schonmal, finde es gerade nicht , dort wurde auch die Belegung des Kabels angegeben.
Mhh, gereinigt habe ich den eigentlich schon ordentlich mit IPA, da kam auch was, aber das werde ich nochmal versuchen, irgendwie ein Zewa dazwischen, ordentlich in IPA tränken, und etwas Druck auf den Kopf ausüben, schießt mir gerade so als Plan durch den Kopf. ich werde berichten.
Noch als Info, die Federn sind nicht gebrochen.
Gab es eigentlich schonmal Teildefekte Köpfe, also, z.B. nur die Lesefunktion defekt, Löschen und schreiben aber geht noch?
Hallo,
tja, ich wollte es mit den Kopfsterben ja nicht so glauben, aber es scheint auch meine 1571 erwischt zu haben. Aufjedenfall macht der obere Kopf nichts mehr, außer "Read Error" im 1571-modus.
Was mich allerdings etwas wundert, die Ohm-Werte des oberen Kopfes stimmen mit den unteren Kopf überein, auch mit einer zweiten 1571 gibt es keine differenzen im Ohm bereich, eher so im Nachkomma bereich. Habe ich vielleicht Glück, und es ist ein anderer Fehler. (Hybrid-IC). Gemessen habe ich am Stecker.
Ist nur ein Hoffnungsschimmer, sehr klein, den der defekt wandert mit, wenn das Laufwerk an eine andere 1571-Elektronik kommt.
Meine Fragen:
hat einer hier evtl. noch einen Tip zum Testen?
kann ich die 1571 zur 1570 umbauen, also Rom tauschen?
gibt es noch Ersatzköpfe?
Ich sage schonmal Danke an alle, die mir helfen!
Gruß Thomas
Aber aufpassen, wenn am Centronicport (? Pin18?) des Druckers 5V Anliegen, dann das Interface nicht extern mit Spannung versorgen. Stand damals bei meinen Netzadapter drauf. Die Anleitung warnt da auch. (Und ja, ich habe mir damals ein Interface so gegrillt, 100DM waren danach Elektromüll )
Gruß
Thomas
Hallo,
seit kurzen habe ich auch einen 128er hier. Um diesen an einen Fernseher mit Scart anzuschließen, habe ich vom netten Forenkollege "tdettling" seinen "C128toScart"-Adapter gekauft, weiter infos hier. Das Gerät funktioniert bei mir an einen alten Sharp Aqus Flachmann. Frag ihn doch mal nett an.
Gruß
Thomas
Hallo Arndt,
vielen für den Crash-Kurs, ja das hat geholfen und es klappt
GoDot ist schon ein sehr mächtiges Werkzeug, tolle Leistung von Dir.
Gruß
Thomas
Edit: Eine Frage, die 1571, wird die von GoDot auch als 1571 genutzt oder nur als "Luxus"-1541?
Hallo,
ich weis nicht, ob das hier hingehört, falls nicht bitte löschen, bzw passend Verschieben. (danke an die Mods )
Es geht um folgendes: ich habe ein Bild von zwei Tänzern (Clipart), welches ich für eine Einladung genommen. Die Bilddatei ist defekt, aber ich haben noch eine Einladung auf Papier gehabt und dort sind die Tänzer drauf. Dieses BIld möchte ich jetzt gerne wieder am 64er in GeoPaint weiterverwenden, habe es aber mit GoDot , als Konvertierungsprogramm, noch nicht geschafft (und ja, ich habe mich wahrscheinlich auch noch nicht ausführlich genug damit beschäftigt).
Gibt es eine Kurzanleitung, auf der GoDot-Seite habe ich schon geschaut, ber ich finde den *.jpg-"filter" nicht als Download.
Danke schonmal an alle, die mir helfen.
Gruß
Thomas
Hallo,
Nachdem der Vollautomat im Nachbarthread ja solche Begeisterungsstürme auslöste, kann ich sagen, das dieser wieder funktioniert. Brühgruppe revidiert, Motor vom Mahlwerk ausgetauscht (Unterbrechnung im Anker, komplett gekapselt ), entkalkt, gereinigt jetzt macht der wieder leckeren Kaffee und geht zu seinen Besitzer zurück.
Und so ganz nebenbei auch noch ein DVD-Player (auch schon fast oldschool) repariert, der Treibriemen für die Schublade war durch.
Gruß Thomas
Ja, aber steht da zur Reparatur, obwohl über die Idee kann man nachdenken
toms01: sorry, das ich das mit "bestellen" ,mal wieder, angestoßen habe, aber bei der möglichen Verfügbarkeit der damals unbezahlbaren Hardware (nicht nur der SCPU) sind die Pferde mit mir durchgegangen.
Gruß Thomas
Moin,
im laufe der letzten Woche meinen neuen Arbeitsplatz im Keller:
Den wollte mein Chef einfach entsorgen, da könnte ich nicht "NEIN" sagen , und besser wie das alte Holzbrett ist der allemal!
Gruß Thomas
Moin,
ich kann mich den Vorrednern nur anschließen .
Eine starke Leistung aller hier Beteiligten was Opferbereitschaft und Willensstärke betrifft .
Mhh, ich denke bei einer Bestellung bin ich dabei
Moin,
🤔 es wäre doch möglich eine Kontroll-LED (low current) einzusetzen in das Interface. Über einen Vorwiderstand an der Buchse vorne abgreifen und nach GND verbinden. Leuchtet die LED hat die Centronicsbuchse +5V, bleibt die LED dunkel =>extern Versorgen.
Ansonsten ist Pin 18 an der Centronics +5V
Hier die Belegung: http://www.vias.org/mikroelektronik/b2_03_centronics.html
Gruß Thomas
Hallo,
aber Vorsichtig, wenn der Drucker die 5V an der Centronicschnittstelle hat, dann stirbt das interface. Ich schaue morgen mal nach der Anleitung, meine aber einen Hinweis an diesem Netzkabel zu haben
Gruß Thomas
Hallo,
Zwar nicht so ganz Retro, aber doch noch irgendwie ein gebastel :
Töchterchen ihren neuen PC mit "handverlesen" Komponenten, vom Weihnachts- und Taschengeld gekauft. Als Grafikkarte muß die im Ryzen 5 5600G vebaute Vega erstmal herhalten (einen Kleinkredit für eine Grafikkarte will ja wohl keiner aufnehmen).
War garnicht so leicht, das Mainboard (B450 Chipsatz) erkannte erst die CPU nicht (Bios zu alt), also durfte der alte Herr seine Rechner demontieren um das Bios zu flashen, dann wolllte der Speicher nicht (scheinbar ein Riegel aus dem Kit defekt), also auch meinen Speicher geopfert, das Kind will ja in den Ferien auch noch Spielen.
Aber nach erfolgreichen flashen vom Bios und den Speicher vom Papi seinen Rechner geht alles, Windows installation, Updates und Treiber und, tadaaa, das Kind ist glücklich. (und schön leuchten kann das neue Teil auch).
Gruß
Thomas
Einfach Wahnsinn was hier so alles auf die Beine gestellt wird. Eine SCPU könnte ich mir damals nicht leisten. Bei einer möglichen Sammelbestellung wäre ich auch dabei.
Ein riesen DANK an alle Beteiligten