Posts by 64er Vintage

    Moin,

    zwar nicht heute, sondern im laufe der Woche bei meinen Sony Tape TE-KC 500S die Riemen und die Andruckrolle erneuert, jetzt kann ich meine 90er Mixtapes wieder genießen :DJ.

    Gruß

    Thomas

    Bei meinen Monitor Philips Cm 8830 die Audioplatine ausgelötet, alle Punkte nachgelötet und wieder eingelötet.

    Jetzt ist das rhytmische Knacken weg, die kalten Lötstellen am Audioboard sind wohl ein bekanntes Problem =O.

    Mal schauen, wo ich diesen DIN-Rundstecker für den TTL Anschluß bekomme, dann steht einen echten 2 Monitor Betrieb am 128er nichts im wer (außer Stellplatz für zwei Röhren und die Freundin :) )


    Gruß Thomas

    Mhhh, in einer '64er gab es auch mal ein Programm für diese Druckaufgabe, weiß halt nur die Ausgabe nicht. Das Druckergebniss ist dem GeTE genannten Capri_II ähnlich.

    Ich hatte dieses Programm damals mühevoll abgetippt :lol33: und viel genutzt, glaube das habe ich sogar damals auf ein Eprom gebrannt..., mal schauen, ob das Eprom noch existiert.

    Hallo


    Ich nehme mal darauf Bezug:

    Hat jemand Erfahrung gemacht, mit der RAD Erweiterung und MP3 ?

    Ich würde mich über eine PM freuen - zwecks

    höm... Erfahrungsaustausch... :rolleyes: .


    Warum so geheimnisvoll? Darf das kein "Normalo" wissen? :rolleyes:

    Ich habe das RAD am C64 (am 128er läuft es bei mir leider nicht :emojiSmiley-29:, aber nicht so schlimm) mal unter Geos mit dem MP3 und GDOS gestestet, es funktioniert!!!

    Im RAD habe ich eine 4MB REU eingestellt, dann wurde Geos MP3 gestartet und erkannte diese, ich erledigte meine "Arbeit" unter Geos und habe Geos über das Menü nach Basic verlassen.

    Testweise habe ich dann mal den "Rboot" aufgerufen, es klappt.


    Um nicht jedesmal die kommplette GEOS-Bootprozedur abzuwarten, kann der Inhalt der REU über das Menü im RAD gesichert werden, dann darf man den Cevi und das RAD auch abschalten. Und dieses, ich nenne es mal REU-Image, kann im RAD vor der nächsten Geos-Sitzung geladen werden, dann starte GEOS auch mit "Rboot" schneller:thumbsup:. Manchmal muß ich das "RBOOT" zweimal starten, ist aber immer noch flotter als die kommplette Initialisierung von GEOS und meine RAM-Disk bleibt in der REU.


    An dieser Stelle auch mal ein großes :thnks: an darkvision für seine Arbeit am Megapatch und GDOS, GEOS macht so wirklich Spaß!

    Und wenn der Stefan Both möchte, dann kann er mich gerne per PM anschreiben, dann bekomme ich endlich auch mal einen Tanja-Brief :emojiSmiley-06::emojiSmiley-03:


    Gruß

    Thomas

    Hallo,


    bei meine 10 Jahre alten Laptop gab es einen Wackelkontakt an den USB Buschsen, also schön zerlegt, säubern und die Buchsen auf der Platine nachlöten, jetzt bleibt die externe Festplatte auch bei "versehntlicher" Berührung des Steckers am Laptop angemeldet, vorher war die dann schonmal weg.


    Gruß

    Thomas

    Hallo,


    nach einiger Zeit habe ich mich mal wieder an diesen Monitor gesetzt und versucht den Fehler einzukreisen, zu eliminieren.

    Scheinbar ist letzteres mir gelungen.

    Folgende IC's habe ich getauscht IC 701 und 702 (74LS06), laut Service Manual für den TTL RGB-Mode zuständig, wenn die zicken gibt es ein schlechtes Bild, IC 202 (74LS86) macht den RGB Sync und IC 602 (CD4066), macht die Umschaltung auf Grün-Monitor.


    Ich habe seit gut 1 Stunde ein stabiles, unverzertes Bild :D.


    Gruß an alle

    Thomas

    Hallo,

    die Einschaltreihenfolge spielt eigentlich keine Rolle. Du kannst noch versuchen direkt in den C64-Modus zu starten (C= festhalten), aber da scheint irgendwo etwas im Argen zu liegen. Bist Du sicher, dass der C128 (mit anderen Cartridges) einwandfrei funktioniert?

    Ich habe den 128er mit einer Original REU (512K) unter Geos ohne Probleme an laufen, ebenso mit einer 2MB NeoRam, auch das Easyflash 3 samt Eye of the Beholder mit 2MHz, und anderen Sachen läuft.


    Lediglich das Easyflash 1CR in Kombination mit EotB läuft nicht im 2Mhz Modus, das scheint aber am CR zu liegen.


    Ein direkt Start in den C64 Modus bringt auch kein Erfolg, hier erscheinen auch wirre Zeichen.


    Das Problem tritt bei meinen beiden 128er auf, beides die Tastaturmodelle, eines unverbastelt, eines mit 64k VDC RAM.

    Ich habe mir ein zweites Rad bestellt, dieses macht die selben Probleme.

    Die Kontakte am Exp. - Port habe ich schon gereinigt, ein RPi 3B+ ändert nichts.


    Frenetic : danke für deine Unterstützung und Geduld mit uns / mir.


    Gruß

    Thomas

    Hallo

    nach dem Starten des Pi, dieser wird vom 128er mit Energie versorgt

    Referenz ist hier "RPi mit ordentlichem Netzteil separat versorgt" -- alles andere ist "Glück" und sollte daher bei der Suche nach Einstellungen außen vor bleiben.

    zur Sicherheit das bitte mal ausschließen

    Der Rpi 3A+ wurde auch testweise extern versorgt, gleiches Fehlerbild. Und ist es egal, ob ich erst den Rechner starte und dann den RPi oder sollte erst der RPi und dann der Rechner gestartet werden?? Beide Einschaltfolgen bringen mich aber nicht weiter. Ein Test mit einem RPi 3B+...auch ohne Erfolg.


    geändert, auf "STARTUP REU2M"

    damit macht das RAD eigentlich gar nichts am Bus. Zur Sicherheit bitte auch mal "STARTUP GEO1M" testen. Da passiert noch weniger :)

    Auch in dieser Einstellung habe ich keinen Erfolg, der 128 produziert wirre Zeichen, egal ob externes Netzteil oder vom Rechner versorgt.


    Gruß Thomas


    Der C128 scheint doch ein kleinwenig eine Diva zu sein :)

    Hallo

    das Bootverhalten des C128(D) ist ganz anders als beim C64. Bei 128ern, die gar nichts tun bitte mal folgendes Testen: in der rad.cfg "STARTUP MENU" ersetzen durch "STARTUP NORMAL" oder "REUx" und die Emulation gesondert testen, z.B. mit dem REU Checker.

    Frenetic : ich habe das Startverhalten mal in der RAD.CFG geändert, auf "STARTUP REU2M" und das ganze nochmal am 128er (Tastaturmodel) gestartet, leider ohne Erfolg. nach dem Starten des Pi, dieser wird vom 128er mit Energie versorgt, bekomme ich dieses Bild, die Zeichen ändern sich zyklisch, eine externe Versorgung des Pi ändert nichts.

    RAD (1).JPGRAD (2).JPG

    Hier einfach mal auf das "Commodore" schauen, ich habe aktuell leider kein Video dazu. Die Zeichenfolge widerhotlt sich aber augenscheinlich, so wie es aussieht schein irgendetwas auf dem "Bus zu tanzen", leider kann ich da nicht groß weiterhelfen.

    Die Timings des Pi sind original.


    Am 64er mit der Einstellung gegengetestet, Energie vom C64, die Reu funktioniert ohne Probleme.

    Dennoch ein schönes Stück Hardware das RAD, vielen DANK dafür.


    Gruß Thomas

    v3to

    Das Problem mit den Crash des Spieles bei 2MHz trifft wohl nur mit der CR-Variante des Easyflash auf, ich mal kurz im Vorstellthread geschaut, einige Signale im 1CR werden scheinbar anders generiert, bzw. abgefragt, es wurden die Begriffe "DOT-Clock, Phi, usw." genannt, da bin ich dann raus aus dem Thema.


    Hatte Prince of Persia nicht auch in der ersten Releaseversion Probleme mit dem C128-2MHz-Modus?

    Das habe ich gestern noch in mein 1CR gepackt, das läuft bei mir am 128er ohne Probleme, meine aber auch da mal was gelesen zu haben

    Hallo,


    dmantione : Danke für die Erklärung, ich gestehe das ich das Handbuch zum Easyflash nicht gelesen habe.

    Die Tatsache allerdings das es mit der "Ur"-Variante des Easyflash1 ohne Probleme bei 2MHz funktioniert, laut Elusius, ist schon interressant. Gibt es hier noch weitere Nutzer des Easyflash1 (ohne CR) die eine einwandfreie Funktion des 2MHz-modi bestätigen können. Auch das Easyflash3 macht bei 2 MHz ja keine Probleme.

    Vielleicht kann ja skoe als Entwickler der Hardware etwas dazu sagen? Es wird schon seinen Grund für das mehr an Bauteilen gehabt haben, im Vorstellthread der CR-Variante wurde ja auch schon über mögliche Probleme gesprochen.


    Gruß Thomas


    Ups, da hab ich ja was losgetreten hier =O. Denoch ist das Easyflash, in allen Variationen, ein schönes Stück Hardware und EotB ein schönes Spiel!

    Hallo,

    hier mal ein Screenshot wie es bei mir am 128er grisselt:

    RAD_Grissel.jpg

    Am Anfang ist noch etwas zu lesen, dann wird es immer unleserlicher. Ein Starten von Programmen, Nuvis klappt auch nicht, das schaut so aus:

    Rad_Nuvie.jpg

    Kommischerweise klappt es am 64er ohne Probleme, Nuvies, Reu unter Geos MP3, Programme laden.

    Was Vergessen: es ist egal, ob der Pi 3A+ vom C128 oder von einen Externen Netzteil (2,5A) versorgt wird.

    Hallo


    ein kleiner Tip, Hinweis: mit einen Easyflash1CR stürzt das Spiel beim Umschalten auf 2MHz ab, wie ich weiter oben schon sagte (Post #973), mit dem Easyflash3 klappt es, unser Freund Eluisius hat wohl auch Probleme mit dem KungFu Flash, EotB und den 128er (aus dem ...heute so angekommen Thread).

    ...

    Allerdings crasht "Eye of the Beholder" wenn ich den 2MHz-Modus (F3) im Spiel aktiviere. Viellleicht doch ein Problem am 128er. Hat jemand hier EotB schon mal als Easyflash 1CR am 128er in 2MHz getestet?

    ....

    bei mir hat es mit dem Kung Fu Flash gecrasht mit EF1 lief es wie es soll

    Es scheint wohl doch einige Unterschiede zwischen den Easyflash1 und der 1CR-Variante zu geben.

    Und der 128er ist wohl etwas Divenhaft zu sein bei den Timings:D.

    Gruß

    Thomas

    Hallo,


    erstmal ein dickes Danke für dieses geniale Stück Hardware.

    Ich habe aber mal eine Frage, am 64er habe ich keine Probleme, am 128er allerdings kommt das hier schon oft gezeigte "Grisselbild" (siehe Post #186). Ist es das Timigproblem, funktioniert das RAD nicht am 128er oder, noch schlimmer, hat mein RAD ein Defekt?

    Ich nutze eine PI 3 A+ als Basis, Strom kommt von einen externen Neitzteil (2,5A), bzw. vom Commodore Netzteil (am C64 Greisi-Variante, am 128 Original Netzteil), die Quelle der Spannung spielt keine Rolle.

    Ein ändern der Timings brachte keine Änderung.

    Hat jemand ähnliche Erfahrung mit dem RAD am 128er oder kann seine Timing Werte posten mit den es läuft? DANKE.


    Gruß

    Thomas

    Hallo,


    erstmal Danke für diese tolle Umsetzung. Ich habe zwischen den Jahren ein wenig gespielt und bin begeistert. TOP

    Heute wollte ich mal den 128er-Dual-Monitor modus nutzen, sonst habe ich auf dem 64er gespielt, hierbei bemerkte ich folgendes, wenn ich im ersten Bildschirm, am Anfang des 1.Levels mit F3 den Turbo starte, stürzt das Spiel ab, der 40 Zeichen Monitor wird Grau. Ich Spiele auf echter Hardware, der C128 (flat) ist nicht modifiziert, das Netzteil stabil mit 5,2V. Für Das Spiel habe ich mir extra ein Easyflash 1CR als Bausatz gekauft. Am C64 mit Jiffy-Dos läuft das Spiel ohne Probleme, Super Mario hat auch keine Probleme am C128.

    Ein neu flashen des Easyflash1CR brachte keine Abhilfe.


    Gruß

    Thomas

    Hallo,


    der Fehler ist, ich sage mal wachsend, d.h. manchmal ist er erst sehr gering bis garnicht zu sehen, dann beginnt die Verzerrung und wird immer stärker.

    Capstan : ein ausregeln, verändern der Einstellungen für das Bild / die Bildlage bringt keine Änderung, das verzerrte Bild wird komplett verschoben.

    Wie gesagt, nur im 80-Zeichen Modus über RGBi des 128er habe ich diesen Fehler, im "normalmodus" S-Video C64 oder 128 ist alles gut.

    Hallo emulaThor ,


    ich habe mir die Lötverbindungen um die Buchse mal angesehen und auch nachgelötet, leider brachte das keinen nennenswerten Erfolg, das Bild ist immer noch verzogen.

    Im Schaltplan gehen die Signale ja in zwei 74LS06, vielleicht haben die ein Problem. Ich werde die mal tauschen, wenn ich welche im fundus habe.

    Danke schonmal für deinen Tip.


    Gruß Thomas

    Hallo,


    zwar schon gestern, aber endlich mein Easyflash 1CR zusammen gelötet, danke an dmantione für den Bausatz und gleich mit "Eye of the Beholder" gefüttert. Lüppt.

    Der Urlaub ist gerettet, auf in die Keller von Waterdeep.


    Gruß Thomas