Hallo,
wenn hier noch nirgends erwähnt, es gibt eine Kickstarter-Kampagne zu einer neuen Maus im Amigalook die für PC und Amiga benutzbar sein soll:
https://www.kickstarter.com/pr…ouse-your-new-amiga-mouse
Gruß
Eisen
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von -trb- am
Hallo,
wenn hier noch nirgends erwähnt, es gibt eine Kickstarter-Kampagne zu einer neuen Maus im Amigalook die für PC und Amiga benutzbar sein soll:
https://www.kickstarter.com/pr…ouse-your-new-amiga-mouse
Gruß
Eisen
Ich hatte es hier schon mal erwähnt, aber es wäre vielleicht mal eine Gelegenheit hier nun noch mal dazu aufzurufen, dass die Unterstützer den Entwickler darauf hinweisen, dass es nett wäre das Stretch-Goal-Feature - den Dongle zum Direktempfang am Amiga - darauf zu erweitern, dass der auch eine 1351 direkt am C64/C128 (und an der SID-Card eines plus/4) emuliert. Das gäbe wohl noch mehr Interessenten.
Da fällt mir spontan zu ein das von Retro Games Ende des Monats ja die "TheA500 Mini Mouse" raus kommt -> Klick
Ja, aber nach neuesten Erkenntnissen ist die ca. 20% kleiner als das Commodore-Original und fühlt sich dann doch falsch an. Die Funk/USB-Maus soll Originalgröße haben, abgesehen von etwas schmaleren Tasten, um dazwischen ein Scrollfeld zu etablieren.
Die Kickstarter-Kampagne ist recht nett - trotzdem hätt ich mir eine leichte optische Modernisierung gewünsche. Das Design ist etwas zu altbacken. Und warum eigentlich „nur“ ein Adapter und nicht gleich das richtige Anschlusskabel?
Ja, aber nach neuesten Erkenntnissen ist die ca. 20% kleiner als das Commodore-Original und fühlt sich dann doch falsch an.
Mir ist diese Maus auch zu klein. Ich habe deshalb folgendes Exemplar vorbestellt.
Da fällt mir spontan zu ein das von Retro Games Ende des Monats ja die "TheA500 Mini Mouse" raus kommt -> Klick
GEIL!
Hab gleich eine vorbestellt für meinen PC
Ja, aber nach neuesten Erkenntnissen ist die ca. 20% kleiner als das Commodore-Original
SHIT!
Ich hatte es hier schon mal erwähnt, aber es wäre vielleicht mal eine Gelegenheit hier nun noch mal dazu aufzurufen, dass die Unterstützer den Entwickler darauf hinweisen, dass es nett wäre das Stretch-Goal-Feature - den Dongle zum Direktempfang am Amiga - darauf zu erweitern, dass der auch eine 1351 direkt am C64/C128 (und an der SID-Card eines plus/4) emuliert. Das gäbe wohl noch mehr Interessenten.
Schlau wäre es schon gewesen, C64-Nutzer direkt mit ins Boot zu holen. Prinzipiell lässt sich eine Amiga-Maus aber auch am C64 verwenden. Natürlich nur, sofern das softwareseitig unterstützt wird.
Andererseits habe ich das so verstanden, dass es sich hier eben _nicht_ um eine "echte" Amiga-Maus handelt, sondern um eine Maus für (mehr oder weniger) aktuelle Hardware. In der Beschreibung wird darauf hingewiesen, dass für den Betrieb am Amiga ein separat zu erwerbender Adapter notwendig ist:
Will it work with Amiga?
Yes! That was one of the main goals of this projects. The mouse has been tested with Amiga, and all of it's functions, including touch scrolling, work under Amiga OS. A USB-to-DB9 adapter is needed to connect the wireless receiver (included with the mouse) to your Amiga. We have tested it with: Lotharek's wireless USB mouse adapter and RYS MKII (this one supports scrolling).
Damit wiederum sollte also die Nutzung am C64 als C64-Maus, also 1351, möglich sein (zumindest mit RYS MKII, soweit ich weiß).
zumindest mit RYS MKII, soweit ich weiß
Hm, da hab ich mich wohl doch geirrt. Aber mit Tom2 und mouSTer gibt es ja Adapter mit USB, die eine 1351 emulieren können.
Andererseits habe ich das so verstanden, dass es sich hier eben _nicht_ um eine "echte" Amiga-Maus handelt, sondern um eine Maus für (mehr oder weniger) aktuelle Hardware. In der Beschreibung wird darauf hingewiesen, dass für den Betrieb am Amiga ein separat zu erwerbender Adapter notwendig ist:
Nun ja, als Stretch Goal soll es diesen Adapter dazu geben und da fände ich es viel besser, wenn der dann zwischen Amiga- und 1351-Funktion umschaltbar wäre:
als Stretch Goal soll es diesen Adapter dazu geben und da fände ich es viel besser, wenn der dann zwischen Amiga- und 1351-Funktion umschaltbar wäre
Da bin ich ganz bei dir! Der Aufwand wäre im Vergleich zur deutlich vergrößerten Zielgruppe wahrscheinlich vernachlässigbar.
(aber Space Lords würde auch mit der Amiga-Maus funktionieren, sogar zu viert – mit 4-Spieler-Adapter)
Ja, aber nach neuesten Erkenntnissen ist die ca. 20% kleiner als das Commodore-Original und fühlt sich dann doch falsch an. Die Funk/USB-Maus soll Originalgröße haben, abgesehen von etwas schmaleren Tasten, um dazwischen ein Scrollfeld zu etablieren.
Ich hatte ja nun beide noch nicht in der Hand aber auf den Bildern alleine stören mich die veränderten Tasten der Kickstarter-Mouse deutlich mehr als die evtl. veränderte Größe (bei gleichbleibenden Proportionen) der A500-Mini-Mouse. Mit dem zusätzlichen Scrollbereich haben die Macher meines Erachtens die Optik der Mouse zerstört. Ich hatte mal irgendwo vorgeschlagen, einen Scrollbereich (grundsätzlich kennt man das ja u.a.? von der Apple Magic Mouse) in die linke Taste oder alternativ vom Daumen erreichbar zu integrieren. Das wäre optisch zumindest ohne Einschränkungen gegangen. So, wie jetzt, haben sie die Idee meines Erachtens vergurkt.
Ich hatte ja nun beide noch nicht in der Hand aber auf den Bildern alleine stören mich die veränderten Tasten der Kickstarter-Mouse deutlich mehr als die evtl. veränderte Größe (bei gleichbleibenden Proportionen) der A500-Mini-Mouse. Mit dem zusätzlichen Scrollbereich haben die Macher meines Erachtens die Optik der Mouse zerstört. Ich hatte mal irgendwo vorgeschlagen, einen Scrollbereich (grundsätzlich kennt man das ja u.a.? von der Apple Magic Mouse) in die linke Taste oder alternativ vom Daumen erreichbar zu integrieren. Das wäre optisch zumindest ohne Einschränkungen gegangen. So, wie jetzt, haben sie die Idee meines Erachtens vergurkt.
Das stört mich auch sehr! Als ich die Kickstarter Maus angesehen habe, ist mir das sofort aufgefallen.
Sie hätten besser das originale Design beibehalten und die Scrollfunktion wie du vorgeschlagen hast anders realisiert.
Da ist mir die A500 Mini Mouse doch sehr viel sympathischer, auch wenn sie kleiner sein soll...
Haha, obwohl ich die Original-Maus nicht wirklich gut kenne hatte ich auch direkt das Gefuehl, dass die Tasten irgendwie falsch aussehen. Jetzt weiss ich auch warum finde ich auch keine gute Loesung... da baut man schon was altes nach, und aendert dann das Aussehen unnoetigerweise ab...
Prinzipiell lässt sich eine Amiga-Maus aber auch am C64 verwenden. Natürlich nur, sofern das softwareseitig unterstützt wird.
Außer dem Testprogramm macht das aber keiner. Da der C64 keinen Hardwarezähler im Chipsatz hat, müßte man den Port extrem häufig abfragen, um keinen Impuls zu verpassen. Da geht wertvolle Rechenzeit verloren. Das ist mit einer 1351 sehr viel entspannter. Zudem ist die zweite Taste nicht abfragbar, weil die Paddle-Polung andersrum ist.
auf den Bildern alleine stören mich die veränderten Tasten der Kickstarter-Mouse deutlich mehr als die evtl. veränderte Größe
Ich sehe das genau umgekehrt. Größenabweichungen würden mich sehr stören, während ich die freigemachte Fläche zum Scrollen sogar sehr sinnvoll finde. Ich würde heutzutage bei einer Maus nicht mehr auf die Scrollfunktion verzichten wollen.
Wenn man mal an alter Hardware eine Maus bedient, greift man schon aus Gewohnheit ins Leere, um dann festzustellen, daß man zum Scrollen ja auf altmodische Weise die dafür vorgesehenen Schaltflächen anklicken muß. Mal ehrlich, wem ist das noch nie passiert?
Mal ehrlich, wem ist das noch nie passiert?
Mir ist das sogar am selben Tag schon passiert, als ich ueberhaupt zum ersten Mal bei einem Kumpel eine Maus mit Rad benutzt habe und zuhause wieder an meiner normalen Maus hockte. Es sagt ja auch keiner, dass die Scroll-Funktion doof ist. Aber das Aendern des Aussehens ist halt irgendwie auch doof. Haette die bisherige Luecke denn nicht gereicht? Man muss den Finger ja nicht mit Gewalt komplett anpressen, reicht ja wenn die Mitte des Fingers drueberstreicht. Oder war zu wenig Platz, um den Sensor zu verbauen?
Außer dem Testprogramm macht das aber keiner.
Wie kommst du darauf? Ad hoc fällt mir eine entsprechend angepasste Amica Paint-Version ein. Dann gibt's noch ein anderes Grafikprogramm, wo eine Amigamaus unterstützt wird. Außerdem ist das noch bei Prophet64/MSSIAH der Fall und wimre, gibt es auch einen passenden GEOS-Treiber.
Hab mal zum Vergleich meine Tank Maus fotografiert:
Die Tasten sind deutlich schmaler, ansonsten wäre die Lage und Position richtig
Wie kommst du darauf? Ad hoc fällt mir eine entsprechend angepasste Amica Paint-Version ein. Dann gibt's noch ein anderes Grafikprogramm, wo eine Amigamaus unterstützt wird. Außerdem ist das noch bei Prophet64/MSSIAH der Fall und wimre, gibt es auch einen passenden GEOS-Treiber.
War mir tatsächlich nicht bekannt. Wann sind denn die entsprechenden Treiber erschienen? Als Mäuse noch 120 Mark gekostet haben, könnte ich mir das als Motivationsgrund vorstellen. Ansonsten hätte ich wegen den offensichtlichen Nachteilen nicht gedacht, daß jemand groß motiviert wäre, dafür Treiber zu schreiben.
Außer dem Testprogramm macht das aber keiner.
Space Lords würde auch mit der Amiga-Maus funktionieren, sogar zu viert (mit 4-Spieler-Adapter)