Mist... was ein Aufwand...
Hallo Besucher, der Thread wurde 15k mal aufgerufen und enthält 138 Antworten
letzter Beitrag von darkvision am
-
-
Berkeley Softworks hat sich damals echt viel Mühe gegeben.
-
Ja, an einer Stelle braucht man bei den Kopierschutz den Aufwand.
Alternativ tut es Zoomfloppy mit 1570/1571. Zoomfloppy mit 1541 geht zwar auch, braucht aber auch das Parallelkabel.
Mit noch mehr Aufwand geht es auch mit Kryoflux/Supercard Pro/Greaseweazle...
So gesehen ist das Parallelkabel schon der kleinste Aufwand, um den Kopierschutz "ein echt" zu reproduzieren.
Nachtrag: Die meisten werden den Extraaufwand der Kryoflux/Supercard Pro/Greaseweazle nicht brauchen. Wenn man aber das Problem https://www.pagetable.com/?p=1128 nachstellen will, so geht das nur über eine per KF/SCP/GW repriduzierten Kopie der Originaldisk. Oder eine echte Original, aber wer will die schon "opfern"?
-
Wobei ich noch eine Idee hätte: Den Kram mit den kopiergeschützten Disketten per 1541 U2+ emulierten lassen.
Und dann eine Kopie erstellen - da war was zu in 64'er SH 92 oder 96 - müsste nachschauen, welches von beiden.
Wenn Geos installiert ist, haben nämlich nur noch 2 von 8 Images einen wirksamen Kopierschutz, und den bekommt man mit den Infos aus den 64'er "umgangen", nämlich Dateien auf andere Tanks verschoben und auf den leeren Track den Kopierschutz wieder aufgebracht.
-
Also ich habe ihm eine instalierte Version in deutsch rausgesucht, die ohne kopierschutz ist. Am Emu läuft sie.
Edit: Also ich kümmer mich bereits um ihn im Hintergrund.
-
Auf jeden Fall danke an euch für die Hilfe.
Mr.SID hilft mir mit einer DE Version die wohl läuft. Bin gerade dabei das auf Disketten zu schreiben. Konnte GEOS auch schon starten. Muss jetzt schauen wie es weiter geht. Da müssen doch irgendwelche Disketten erstellt werden.
-
Nein nicht Mr. SID sondern DJ SID. Also ich.
-
8-Bit Flo: Die Apps müßen später auf leere Disketten kopiert werden, wo ausreichend Platz ist. Also mal "Konfigurieren" starten und ein 2. LW einbinden. Das kann aber auch ein Ramlaufwerk sein. Dann klickst du einmal die APPS an und nach kurzer Zeit dann ein 2. Mal. Danach sollte das Icon an deinem Mousepfeil kleben. Das legst du dann einfach auf das Symbol des Ziellaufwerks ab. Der Kopiervorgang startet.
-
Danke für deine Unterstützung.
GeoPaint habe ich bereits erfolgreich auf einer Arbeitsdiskette abgelegt und erfolgreich getestet.
Geos macht richtig Spaß!
-
Ich habe mir daaaaamals tatsächlich mal GEOS gekauft, dieser komische Ordner mit den vier Disketten drin .... in Ermangelung eines 5 1/4" Laufwerks steht er jetzt verstaubt im Regal rum. Ich hab mir dann irgendwann mal ein D81 Image runtergeladen, da waren bereits alle GEOS Anwendungen vorinstalliert um tatsächlich mal in die GEOS Welt einzutauchen langt das allemal ... muss man heutzutage tatsächlich immer noch diesen Punk mit den Arbeitsdisketten veranstalten ?
-
Du kannst auch erstmal mit Geos unter "Vice" (Emulator) Herumexperimentieren,
Unter Vice kannst du auch eine Ram Simulieren, da geht vieles Einfacher/besser.
Zum Glück gibts hier genug "GeosExperten", die dir gerne weiterhelfen..................
-
Dann kann er ja gleich die Floppyemulation der U2+ nehmen - mitsamt REU oder GeoRAM Emulation. Das tut sich gegen VICE dann recht wenig bis nichts...
-
Kurzes Update von mir.
Gestern saß ich bis 1 Uhr noch vor dem C64.
Geos läuft und zwei Arbeitsdisketten konnte ich auch erstellen.
GeoPaint und GeoWrite konnte ich antesten.
Bis jetzt bin ich mit 6 Disketten und zwei 1541 gut ausgestattet.
-
Dachte ich mir. Darum haste auch fast nichts mehr geschrieben.
Schon die REU eingebunden?
-
Das muss ich noch prüfen. Heute Abend geht's weiter.
Habe gesehen dass ich auch ein 1541 als Erweiterung nutzen kann. Aber aktiv sollte da was vom U2+ laufen. Glaub 2MB sind da aktiv? Aber möchte nichts falsches behaupten. Muss das später prüfen.
Derweil träume ich von eine original Commodore Erweiterung oder dem GeoRAM das damals auch von der Firma die Geos machte kam.
So nebenbei...
Kann das GeoRAM auch Sonic zum laufen bringen?
Auch werde ich testen, ob ich ganz einfach in Geos Disketten kopieren kann.
zB meine Rambo2 Diskette. Dass ich dann zwei davon habe. Oder wie heißt es so schön... Sicherungskopie.
-
Kann das GeoRAM auch Sonic zum laufen bringen?
Nein, leider nicht ...
-
Sonic WILL den DMA Chip haben. Den hat nur die REU. Das ist ja auch ein Grund, warum BSW die Georam entworfen hat. Der DMA Chip war ein Custom Chip von CBM selbst und auf den Weltmarkt daher nicht zu bekommen. Außerdem war die REU teuer und häufig nicht zu bekommen. CBM hat produziert was sie wollten und wann sie wollten.
-
So nebenbei...
Kann das GeoRAM auch Sonic zum laufen bringen?
Klares Nein! Nähere Infos findest du in den Sonic-Threads.
-
Auch werde ich testen, ob ich ganz einfach in Geos Disketten kopieren kann.
zB meine Rambo2 Diskette. Dass ich dann zwei davon habe. Oder wie heißt es so schön... Sicherungskopie.
Das sollte gehen, solange da kein Kopierschutz drauf ist. Wie schnell das dann ist, weiß ich nicht. Für meinen Geschmack besser geeignet ist ein dediziertes Kopierprogramm wie z.B. die Kopierprogramme bei Maverick.
-
GeoRAM
Für die GeoRAM gibt es übrigens die spezielle GEOS Version 2.0r. Bitte gedanklich beachten.