Hello, Guest the thread was viewed4.8k times and contains 26 replies

last post from C=Mac at the

Geos MP3 fährt nicht hoch "Geos Editor zerstört"

  • Eigendlich habe ich immer Geos 2.0 benutzt.
    Nun habe ich mir den MP3 aus der Wolke heruntergeladen. Die MP3 Installation klappt auch ohne Probleme. am Realen C64 und unter Vice.
    Wenn ich dann aber den MP3 am C64 starte, kommt der Schwarze Bildschirm, dann bekomme ich die Meldung
    Das der Geos-Editor zerstört ist und ich den MP3 neu installieren soll.......
    Ich habe nun den MP3 3-4 Mal neu Installiert, Mit und auch ohne den MP3-Updates, auch Leere Images habe ich unter Verschiedenen Programmen am PC erstellt, mit immer dem selben Ergebnis......
    Unter Vice startet der MP3 Problemlos, aber auf meinem Realen C64 ist Nix zu machen.
    Meine C64-Konfiguration:


    C64-II mit Jiffy Dos (Keine weiteren Umbauten)
    (A) SDLW 1581
    (B) SDLW 1581
    (C) GeoRam 512KB 1571


    Nun gehen mir Langsam die Ideen aus........

  • Hallo uwe1972,


    mmhhh. Schwierig, da ich hier nur ein SD2IEC (uIEC) habe und das also nicht nachstellen kann. Möglicherweise beissen sich die 2 SDLW irgendwie.....
    Was mir dazu noch einfällt: Ist zufällig in beiden SDLW 1581 ein Image aktiv, das den gleichen Disknamen hat? Das kann unter Umständen auch MP3 total durcheinander bringen.....


    Gruß
    Werner

  • Hallo Werner,


    1. Da die ganze Geschichte unter Geos 2.x Problemlos läuft, gehe ich davon aus, das sich die SD-LW NICHT
    gegenseitig Beeinflussen..........Trotzdem habe das schon mit anderen SD LW und anderer Konfiguration getestet, selbiges Ergebnis


    2. Beide 1581 Images haben unterschiedliche Namen.......

  • Recht hast sind zwei SD2IEC LW Nr.8+9. Die LW Adressen sind 8+9 da solte sich Nix ändern............


    Ich kopiere die Startdatei(en) in die Ram und der Rest läuft von alleine.Soweit funktioniert alles, auch das
    "Bootfähigmachen" Zumindest wird keine Fehlermeldung angezeigt.
    Was ich nicht Verstehe ist, warum läuft alles unter Vice aber nicht am Realen C64, Obwohl ich die Konfiguration genauso eingestellt habe..........




    Letzte Versions

  • Habe die Installiation sowohl unter Vice als auch am Realen C64 gemacht.selbiges Ergebnis.
    Das NT ist auch stark genug für die Ram, es sei denn die hätte eine Macke???, aber dann solte das alte Geos
    auch öfters mal Abstürzen, oder beim Hochfahren spinnen..........


    Die SD LW werden über den XR Befehl aktiviert, die Ordnerstrucktur solte auch stimmen, (es funktioniert ja schließlich unter Geos) Eigendlich alles so wie es in der Anleitung steht und sein sollte..............
    hier mein Startprogramm für den MP3:



    10 open15,8,15,"xr:dos1581.bin":close15
    20 open15,9,15,"xr:dos1581.bin":close15
    30 open1,8,15,"cd:geosd81":close1
    40 open1,9,15,"cd:geosd81":close1
    50 open1,8,15,"cd:mp3 2018.d81":close1
    60 open1,9,15,"cd:daten.d81":close1
    70 load"geos64",8,1
    80 run

  • Hallo,


    irgendwie bin ich verwirrt.... ;-) :

    C64-II mit Jiffy Dos (Keine weiteren Umbauten)
    (A) SDLW 1581
    (B) SDLW 1581
    (C) GeoRam 512KB 1571

    Im 2. Bild (Posting #5) hast Du aber eine andere Konfiguration. Hier ist die RAM Laufwerk B und die 2. SD 1581 Laufwerk C. Das könnte problematisch sein .....
    Ich empfehle schon immer, die Laufwerke (auch die SDs) hardwaremäßg so einzustellen, dass sie die korrekte Laufwerksadresse haben. Softwaremäßige Umstellung der Adressen geht zwar meist auch, aber sollte irgendein Programm einen RESET an das Laufwerk senden (warum auch immer), dann wird die softwaremäßige Einstellung zurückgestellt auf die Hardware-Einstellung.
    Natürlich mußt Du dann auch Dein "Startprogramm" entsprechend anpassen.


    Das erste Bild (Posting #5) zeigt mir, dass da eine veraltete MP3-Version verwendet wird. Oben rechts steht "BUILD : 150799. ...". Das ist ein Datum. Die aktuelle Version ist von Anfang Januar 2000 (habe das genaue Datum gerade nicht im Kopf) da sollte also "BUILD : xx0100. ..." stehen.
    Die aktuelle Version aus der Wolke ist daran zu erkennen, dass der Dateiname des Archives KEIN Datum enthält.



    2. Beide 1581 Images haben unterschiedliche Namen.......

    Nur damit es keine Mißverständnisse gibt: Es geht hier nicht um die Dateinamen der D81s auf der SD-Karte. Wichtig ist der Name der Diskette im D81, wie er im Desktop unter Geos & Co angezeigt wird. Der darf auf 2 Laufwerken gleichen Types nicht identisch sein.


    Gruß
    Werner

  • Irgendwie sehe ich im Moment auch nicht grade durch.


    Hatte mit MP3 (128) auch schon Probleme, dass die Neu-Installation nicht lief.
    Da gab es ein Problem mit dem GeosEditor bzw. GeoDisk, siehe ab Beitrag 16.


    Das die GeoRam defekt ist, glaube ich nicht.
    MP3 würde dies beim Start bemängeln und mit einer Fehlermeldung abrechen, so war's bei mir mit der defekten REU.


    Hast Du noch andere C64 LW's zur verfügung?


    Gruss C=Mac.

  • Danke erstmal für eure Antworten.


    Die Konfiguration auf dem Bild 2 ist aus Vice, da habe ich etwas Herumprobiert, wie ich mit der Ram am besten komme, ob B oder C. NUR unter Vice bekomme ich den MP3 Hochgefahren ohne Absturz.
    Am Realen C64 möchte ich die Ram als LW C haben, genau wie unter Geos.
    Dazu sind die LW auf 8 & 9 eingestellt.
    Ich werde nochmal in der Wolke Nachsehen, Nach der "Neueren" Version des MP3..........
    Meine D81 haben alle Unterschiedliche Namen auch die Diskette,schon damit man nicht durcheinanderkommt. Zusätzlich haben sie noch den Zusatz A / B .


    An "Echten" Laufwerken hätte ich nur noch ein paar 1541-II, (wobei das natürlich keinen Spaß bringt)
    SD LW habe ich noch 2 Stk, aber das ist das selbige Ergebnis. Ich könnte ja mal Versuchen ob ich den MP3 von einer Realen 1541 starten kann..........


    Ich hatte schonmal mit Geos-Abstürzen zu tun, darum der Gedanke ob die Ram Evl. Teil(defekt) sein könnte,
    aber am Ende liegt das doch meistens Nur am zu schwachen Netzteil..........

  • Neue Version aus der Wolke gezogen, aber Keine Chance am Realen C64..............
    Nach der Installiation kommen gleich diese Fehlermeldungen:






    Wenn ich die Meldung wegklicke, sind alle LW verschwunden............
    Ich kann die Partion wechseln, aber nur LW 9 welches als LW 8 angezeigt wird..............
    Lw 8 und die Ram sind spurlos weg.............kein zugriff auf A und Ram.......


    Verstehe ich nicht, 512KB RAM langen doch eigendlich zu...........

  • Nach der Installiation kommen gleich diese Fehlermeldungen:

    Hast Du mal bei der ersten Fehlermeldung (Bild #1) auf "Ja" geklickt? Was passiert dann?


    Unter Geos V2.x kann eine 512 kB RAM problemlos eine 1571 RAM benutzen. Bei MP3 wird es da knapp, da MP3 selbst RAM (wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe 192 kB) benötigt. Daher wohl die Fehlermeldung von Bild #1.
    Wenn MP3 dann starten sollte, sehen wir weiter....


    Gruß
    Werner

  • An "Echten" Laufwerken hätte ich nur noch ein paar 1541-II, (wobei das natürlich keinen Spaß bringt)

    Auf einer 1541 wird es auch ziemlich eng. ;)


    Man muss alles weglassen, Hintergrundbild, Bildschirmschoner und an LW hat man nur für drei Treiber platz.
    Wichtig das Re-Boot-System muss mit auf die Diskette, obwohl es keinen Stern bei der Auswahlbox hat, sonst klappt die Installation nicht.



    Die erste Fehlermeldung, sagt das zu wenig Speicher zu Verfügung steht, für die gewünschte Konfiguration.


    Hab mal bei meinem MP3 64 geschaut:
    - 4 RAM-Bänke für das System, davon ist eines vom RamDesktop.
    - 6 RAM-Böcke für eine Ram1571, eine 1541 braucht die Hälfte.


    Eigentlich müssten 512 kB reichen, fürs System und eine Ram1541.


    RAM-Speicher hast Du keinen reserviert, für den Druckerspooler oder Taskmanager, auch ist der Bildschirmschoner "64erMove aus (braucht auch RAM)?



    Die zweite Fehlermeldung sagt, das die LW nicht mit der gespeicherten Konfiguration übereinstimmen und geändert werden muss (MP3 ist da ein wenig heikel, Wheels ist es egal).


    Warum aber immer die Fehlermeldung zerstörter GEOS64.Editor auftaucht, kann ich mir im Moment auch nicht erklären.
    Hatte ich zwar auch schon, aber ich weiss nicht mehr warum.



    Welches LW, wäre eigentlich das Boot-LW?
    Die Screenshots zeigen immer LW A, dies ist aber die "Installationsdisk".
    Wie sieht die "Bootdisk" aus?



    Fragen:


    - Was passiert wenn Du nicht GEOS64 sondern GEOS64.RESET startest?
    - Unter GEOS 2.0 sind keine Programme, welche RAM-Speicher beanspruchen (z.B. Druckertreiber) oder das System manipulieren?
    - Der Schreibschutz auf den SD-Karten (kleiner Schalter auf der Seite) ist deaktiviert?
    - Kannst Du die Spannung unter Last am C64 messen?


    Gibt es für die GeoRAM auch Testprogramme?



    Der MP3 ist Mist !!!!

    Würd ich nicht grad so sagen.
    Heikel oder eben eine Diva. :D


    Gruss C=Mac.

  • Der MP3 ist Mist !!!!

    Ah so, ich beschäftige mich also mit Mist. Was kann MP3 dafür, wenn Du ihm zuwenig Speicher zur Verfügung stellen kannst ;-) ?


    Dass MP3 eine Speichererweiterung braucht, ist von Anfang an bekannt. Konkret sind es 3 RAM-Bänke die das System für sich selbst braucht. Eine 512 kB RAM-Erweiterung hat "nur" 8 Bänke. Bleiben 5 über. Aus diesem Grund bietet die MP3 an, statt der RAM 1571 ein Native-RAM einzurichten (1. Fehlermeldung). Soweit so gut.



    Die 2. Fehlermeldung deutet darauf hin, dass entweder irgendwas an Deinem System nicht erkannt wurde oder einfach nicht da ist.
    Normalerweise kommt dieser Fehler, wenn ein Laufwerk, dass im Editor vorher da war, jetzt nicht gefunden wird (warum auch immer). Beispiel: A: 1581, B: 1581, C: RAM, D: 1571. Wenn jetzt etwa A: B: oder C: nicht da sind, erscheint dieser Fehler.



    Die 3. Fehlermeldung erstmal ignorieren. Ich glaube nicht, dass der "GEOS.Editor" kaputt ist. Vielmehr scheint es so zu sein, dass er (oder Teile des Editors) nicht da gefunden wurden, wo das System ihn erwartet.



    Also:


    - Wie sieht die Konfiguration in Geos aus, wenn Du MP3 von Geos aus versuchst zu installieren (A: B: C: D:)
    - von welchem Laufwerk aus wird die Installation von MP3 gestartet, auf welches Ziel wird installiert
    - MP3 übernimmt bei der Installation immer die Konfiguration, wie sie in Geos war
    - läuft die Installation bis zum Ende komplett durch?
    (während der Installation darf niemals!!! auf "Abbruch" oder ähnliches geklickt werden. Immer "OK" oder "Weiter" anklicken.


    Ansonsten mußt Du mal Deine Geos-Bootdiskette, die Du für die Installation von MP3 benutzt, hier anhängen und am besten auch das Ergebnis (die frisch erstellte MP3-Bootdiskette). Vielleicht kann man so sehen, was da schief läuft.



    Unter Vice startet der MP3 Problemlos

    Welche RAM in welcher Größe ist da in VICE eingestellt, wenn es da funktioniert?



    Ich hänge hier mal ein D64 an, das 3 Testprogramme für die Geo/NeoRam enthält. Lass diese 3 Programme mal mehrmals durchlaufen. Gibt es irgendwelche Fehler?


    Gruß
    Werner

  • Hallo Werner, nicht Böse sein, aber irgendwie....Naja.......


    - Was passiert wenn Du nicht GEOS64 sondern GEOS64.RESET startest?
    siehe Foto:



    Beim genaueren Hinsehen lese ich da was von einer Ramlink, die ich garnicht Besitze und die auch nicht eingestellt ist...........


    - Unter GEOS 2.0 sind keine Programme, welche RAM-Speicher beanspruchen (z.B. Druckertreiber) oder das System manipulieren?




    - Der Schreibschutz auf den SD-Karten (kleiner Schalter auf der Seite) ist deaktiviert?
    Is O.K. ich kann ja Daten Schreiben und Löschen


    - Kannst Du die Spannung unter Last am C64 messen?
    Das Netzteil zeigt 5,3 Volt an, am Userport gemessen 4,88 Volt


    - Wie sieht die Konfiguration in Geos aus, wenn Du MP3 von Geos aus versuchst zu installieren (A: B: C: D:)


    A Startlaufwerk 1581
    B Daten (Applikationen) 1581
    C Ram 1571


    - von welchem Laufwerk aus wird die Installation von MP3 gestartet, auf welches Ziel wird installiert
    Von B starte ich die Installiation das Ziel ist LW A


    - läuft die Installation bis zum Ende komplett durch?
    Bis an die Stelle wo die Ram Installiert wird. Wenn ich die Native Ram wähle, komme ich weiter,
    aber der Geos-Editor öffnet sich nicht, dafür kommt die Meldung, das der Geos-Editor zerstört ist.


    Welche RAM in welcher Größe ist da in VICE eingestellt, wenn es da funktioniert?
    Geo-Ram 512KB
    Jetzt habe ich aber gesehen , das auch die Reu mit 512KB zusätzlich eingestellt ist, obwol ich das schon
    etliche Male deaktiviert habe, um alles genauso zu haben wie am Realen C64..........


    Danke Werner, das Pro ist paarmal durchgelaufen "No Error" und überall Häckchen..........

  • Hallo,

    nicht Böse sein, aber irgendwie....Naja.......

    nee, bin ich nicht ;-) .


    siehe Foto:


    Beim genaueren Hinsehen lese ich da was von einer Ramlink, die ich garnicht Besitze und die auch nicht eingestellt ist...........

    Und genau das erklärt mir, was da schief läuft ;-) .


    Du hast an irgendeiner Stelle während der Installation die Installation abgebrochen ;-) .


    Als ich das Bild gesehen habe (diverse Rechtschreibfehle; 0 , wo keine hingehören und eben dieser ominöse "RAMLink"-Text) fiel mir sofort wieder ein, es gibt noch einen weiteren Buttom während der Installation, den man nie nie nie anklicken darf: "zurück zum Desktop" (oder ähnlich). Auch das unterbricht die Installation.


    Dieser "RAMLink"-Text scheint eine Vorgabe der Programmierer zu sein. Wenn die Installation irgendwie unterbrochen wird, wird er nicht korrekt überschrieben.


    Also: nochmal komplett neu installieren und darauf achten, immer auf "Weiter" oder "Ja" klicken. Niemals auf "Abbrechen" oder "Desktop auffrufen" klicken. Letzteres macht die Installation völlig alleine, wenn die Installation wirklich komplett fertig ist. Da kommt dann eine Meldung in etwa so: "Sie können MP3 jetzt von dieser Diskette starten" und es gibt nur ein "OK"-Icon, das man anklicken kann. Vorher läuft das endgültige Einrichten der Startdisk und es läuft 2 oder 3x ein Balken (0 - 100 %) über den Bildschirm.




    So wie das jetzt ist, geht MP3 davon aus, es sei eine RamLink im System. Das kann ja nicht funktionieren....



    Und sollte jetzt beim 1. Neustart die 1. Meldung aus Post #11 kommen, einfach auf "Ja" klicken. Das System richtet dann ein MativeRAM in maximal möglicher Größe ein. Wenn das einmal im Editor gespeichert ist, sollte das MP3 klaglos laufen.


    - Unter GEOS 2.0 sind keine Programme, welche RAM-Speicher beanspruchen (z.B. Druckertreiber) oder das System manipulieren?

    Die sieht soweit OK aus. Bis auf eine Kleinigkeit:


    Die Reihenfolge der Dateien auf Disk.


    - GEOS
    - GEOBOOT
    - MountBBGRam
    - Konfigurieren


    und dann der Rest. Und GetPref braucht man nur einmal.


    Ich hoffe, das war's.


    Gruß
    Werner

  • Hallo Werner,


    ich habe die Installiation nochmal gemacht unter Vice. alles Komplett durchgelaufen ohne Abruch.


    die Startdateien habe ich an den MP3 angepaßt. Der Mp3 fährt erstmal hoch.
    Der DT kommt und Habe ich nur 1 LW.
    LW 9 (Daten) ist LW 8 die Startpatrtion des MP3 ist verschwunden samt Ram. Wenn ich die Partion wechseln will hängt sich alles auf............. :gruebel unter vice alles wie es sein soll........... :gahh: