ooooch, das T 211 ist knuffig. Hab gestern erst eines für einen Obulus mitgenommen.
Als portables (wenn ich eines floating brauche) nehm ich ein Tek THS720A. Die Bedienung ist urgs äh umständlich, aber dafür ist das Ding elektrisch soweit sicher, gebraucht nicht allzu teuer, und tut alles, was ich für diese Art von Basteleien brauche.
Bei R+S ist mir die Lizenz-/Preispolitik etwas suspekt, bei Keysight stört mich die Lizenz-/Preispolitik und die Tatsache, daß sie sich aus dem B2C-Bereich verabschieden zu wollen scheinen. Ich hab 2 Keysights, die tun soweit, aber nicht jeder gibt für so ein 4-Kanal 500 MHz Oszi die passende Kohle aus.
Siglent arbeitet hart daran, qualitativ ordentlichen Kram für's Geld zu liefern.
Aber für ein portables Scope: gebrauchtes Fluke oder gebrauchtes Tek THS 720A oder sowas. Ist gerade eines in EKA für 270 Öcken.
Warum Tek oder Fluke: die sind elektrisch sicher. Wenn ich ein floating Teil kaufe, dann sollte es dementsprechend getestet sein. Und bei diesen Zertifizierungen traue ich den Chinesen nicht wirklich.