Hallo Besucher, der Thread wurde 24k mal aufgerufen und enthält 239 Antworten

letzter Beitrag von Courage am

C64 Echtzeit-Uhr mit WiC64

  • Das ganze geht in Assembler bestimmt sehr flott, übersteigt aber meine Fähigkeiten. Vielleicht hat jemand noch eine Idee, wie man das in Basic schneller umsetzen kann, dann freue ich mich über eine Rückmeldung.

    POKEst du die Farbwerte direkt in dasd Farb-RAM?


    Oder PRINTest du alles immer neu? -> Dann mal das GePOKE probieren.

  • Vielleicht mal durch einen der vielen Basic-Compiler jagen?

    Allerdings kenne ich mich mit Basic-Compilern auf dem 64er auch nicht gut aus.

    Ich habs mal mit MOSpeed ausprobiert. Der optimiert aber so viel heraus, dass das Maschinenprogramm von Yps nicht richtig geladen wird, und das Programm stürzt ab. Die reine Uhr läuft damit vernünftig schnell, man müsste nur das MP in alt hergebrachte Data-Zeilen packen.

    Mit POKE ist das echt zu langsam?

    Habe ich ehrlich gesagt gar nicht probiert, weil pro "Lampe" 4x4-Felder umgefärbt werden müssen, und das bei 6 Stück in einer Zeile entsprechend dauert. Könnte ich aber machen, und vielleicht kann man ein einfaches MP schreiben, was an einer beliebigen Bildschirmstelle ein 4x4 Feld in einer Farbe ändert. Aufrufbar am besten mit sys adr,x,y,width,depth,col oder so.

    Die Binär-Uhr gefällt mir persönlich viel besser als die Berlin-Uhr. Ist einfach viel logischer.

    Ja, aber viel schwerer ablesbar, oder hast Du die Binärmuster alle im Kopf? Bei der Berliner Uhr sieht man immerhin sehr schnell, wo sich die Zeit innerhalb einer Stunde befindet, weil der Balken mit den 11 Leuchten das einem ganz schnell sagt.

    Oder PRINTest du alles immer neu? -> Dann mal das GePOKE probieren.

    Werde ich probieren - leider ist ab heute die Zeit wieder so knapp, dass ich erstmal nicht dazu komme. :-(

  • Die Binär-Uhr gefällt mir persönlich viel besser als die Berlin-Uhr. Ist einfach viel logischer.

    Ja, aber viel schwerer ablesbar, oder hast Du die Binärmuster alle im Kopf? Bei der Berliner Uhr sieht man immerhin sehr schnell, wo sich die Zeit innerhalb einer Stunde befindet, weil der Balken mit den 11 Leuchten das einem ganz schnell sagt.

    Ich bekomme bei der Berlinuhr einen Knoten in den Kopf. Binär liegt mir eher. BCD wäre optimal. ;)

  • Ich hab mir auch mal eine "andere" Uhr einfallen lassen. Ist so ein Mitteldung zwischen Uhr mit Zahlen und Uhr mit gruppierter Anzeige. Hier mal zwei Screenshots:



    Zur Erklärung: Außenrum sind die Stunden (tagsüber grün, ab 18:00 blau), das ist einfach zählbar, hier 4 tagsüber, also 16:00 Uhr. Die Symbole in der Mitte sind Gruppierungen. Rot sind die Viertelstunden, ein Winkel hellrot = du befindest dich in der ersten Viertelstunde, zwei hellrot = zweite Viertelstunde usw. (das ist im ersten Bild der Fall). Die senkrechten Striche gruppieren die 5-Minutenabschnitte in einem Viertel: 1 Strich = du befindest dich im ersten 5-Minutenabschnitt usw. (im ersten Bild: zweites Viertel, zweiter 5-Min-Abschnitt, also "20 nach"). Die gelben waagerechten Striche zählen wieder, und zwar die verstrichenen Minuten in einem Abschnitt. Also im ersten Bild: 2. Viertel, 2. 5-Min-Abschnitt plus 3 Minuten = 16:23. Im zweiten Bild: 4 Stunden tagsüber, also 16 Uhr, drittes Viertel (30 Minuten), erster 5-Min-Abschnitt, keine Minute verstrichen = 16:30.

    Auf dem angehängten D64 ist auch TSB drauf, denn die viele Färberei auf dem Bildschirm geht nicht ohne anständiges Werkzeug. Es läuft also nur unter TSB.


    Arndt

  • Prima Arbeit von Euch. Bin echt schon neugierig- ich träume schon von einem Strategiespiel, welches wir immer (offline) am Amiga gespielt haben. Nur jetzt online und am C64. :DIch glaube, dass wird mein nächstes Projekt. Können sich 2 WiC64 auch direkt Daten senden oder muss das über einen Server gehen?

    Das wäre ein Mesh-Network.

    Finde ich geil wenn sowas funzen würde..

  • Etwas ketzerisch: dieses Uhrenthema erinnert mich irgendwie an die ganzen Werbungen für Smartwatches, deren einzig nennenswerte Eigenschaft das Wechseln des Ziffernblattes ausmacht :whistling:. Braucht man nicht wirklich. :Peace

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Prima Arbeit von Euch. Bin echt schon neugierig- ich träume schon von einem Strategiespiel, welches wir immer (offline) am Amiga gespielt haben. Nur jetzt online und am C64. :DIch glaube, dass wird mein nächstes Projekt. Können sich 2 WiC64 auch direkt Daten senden oder muss das über einen Server gehen?

    Das wäre ein Mesh-Network.

    Finde ich geil wenn sowas funzen würde..

    Naja, erst mal Peer-to-peer. Mesh ist dann doch noch etwas komplexer und auch eine andere Netzwerkebene. ;)

    Technisch kann das WiC Peer-to-peer. Es gibt halt noch keine Software dafür.

  • Prima Arbeit von Euch. Bin echt schon neugierig- ich träume schon von einem Strategiespiel, welches wir immer (offline) am Amiga gespielt haben. Nur jetzt online und am C64. :DIch glaube, dass wird mein nächstes Projekt. Können sich 2 WiC64 auch direkt Daten senden oder muss das über einen Server gehen?

    Das wäre ein Mesh-Network.

    Finde ich geil wenn sowas funzen würde..

    Erinnert mich an Packetradio am Amiga :)

  • Etwas ketzerisch: dieses Uhrenthema erinnert mich irgendwie an die ganzen Werbungen für Smartwatches, deren einzig nennenswerte Eigenschaft das Wechseln des Ziffernblattes ausmacht :whistling:. Braucht man nicht wirklich. :Peace

    Wer braucht schon den ganzen Retro-Kram? Und solange die beteiligten Spaß daran haben... ;)

    "Brauchen" und "müssen" sollte man aus dem F64 eigentlich ganz streichen. :D

  • Wer braucht schon den ganzen Retro-Kram? Und solange die beteiligten Spaß daran haben... ;)

    "Brauchen" und "müssen" sollte man aus dem F64 eigentlich ganz streichen. :D

    auch wieder wahr :thumbsup:

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Die "Coder" haben versprochen, alles zu veröffentlich. Sonst wäre das WiC ja eine Eintagsfliege. Server weg, alle Dienste weg, WiC unbrauchbar.

    Deswegen muss man nicht um den Quelltext betteln wie bei manchen anderen Projekten.


    Aber sich vielleicht etwas gedulden, bis die Enwickler soweit sind. ;)

    Kam das wie ungeduldiges Betteln rüber? Sorry. Auch wenn alles quelloffen ist/sein soll, ist es für mich dennoch keine Selbstverständlichkeit jedem Dahergelaufenen die Quellcodes zu geben. Wollte daher nur nett nachfragen...auch weil es ja nichts direkt mit dem WiC zu tun hat.

    Früher haben wir zum rumspielen und testen lieber Frauen genommen, oder? :D :thumbsup:

    :roll2: Ich zitiere aus dem MEGA65-Handbuch, um zu verdeutlichen, warum es mir irgendwann keinen Spaß mehr gebracht hat, mit Frauen rumzuspielen und zu testen, sondern mich eher an die Computer(s) halte:

    Zitat

    Es spielt keine Rolle, dass die Syntax-Fehlermeldung noch auf dem Bildschirm zu sehen ist. Der Computer hat das bereits vergessen als er Ihnen wieder ein READY. (für ”fertig”) angezeigt hat.

  • Früher haben wir zum rumspielen und testen lieber Frauen genommen, oder? :D :thumbsup:

    :roll2: Ich zitiere aus dem MEGA65-Handbuch, um zu verdeutlichen, warum es mir irgendwann keinen Spaß mehr gebracht hat, mit Frauen rumzuspielen und zu testen, sondern mich eher an die Computer(s) halte:

    Zitat

    Es spielt keine Rolle, dass die Syntax-Fehlermeldung noch auf dem Bildschirm zu sehen ist. Der Computer hat das bereits vergessen als er Ihnen wieder ein READY. (für ”fertig”) angezeigt hat.

    :lol33:


    YMMD!

  • Das PHP-Script ist trival und besteht nur aus einer Zeile: <?php echo date("His");?>

    Oh, danke. Tatsächlich simpel! Und ich dachte da wird erstmal irgendwo im Web die Uhrzeit abgefragt, in lesbare Formate umgewandelt, auf den Screen gebracht, etc. Aber das bringt dann PHP ja offensichtlich schon von sich aus mit. Danke für die Info!