Wer war denn nun in die Entwicklung eigentlich alles involviert?
das steht auf dem Display Deines WiC64
Das war ja einfach
Danke
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von WebFritzi am
Wer war denn nun in die Entwicklung eigentlich alles involviert?
das steht auf dem Display Deines WiC64
Das war ja einfach
Danke
Im Rahmen der Stickerdiskussion kam bei dem Hersteller die Frage auf, wie viele WiC64 bzw. Gehäuse denn so im Umlauf sind. Gibt es dazu grobe Angaben Bobbel, wieviele du bisher gedruckt/versandt hast?
Gibt es dazu grobe Angaben Bobbel, wieviele du bisher gedruckt/versandt hast?
Batch 1 - 200x - bestellt zur Vorstellung auf der DoReCo Party 2021-- 100% verkauft
Batch 2 - 200x - bestellt im Oktober 2021 -- 98% verkauft
Batch 3 - 200x - bestellt im Februar 2022 -- warten auf Lieferung
Gehäuse kann man nicht aussagekräftig bestimmen.
Gehäuse kann man nicht aussagekräftig bestimmen.
bei dem Hersteller die Frage auf, wie viele WiC64 bzw. Gehäuse denn so im Umlauf sind. Gibt es dazu grobe Angaben Bobbel, wieviele du bisher gedruckt/versandt hast?
Einige haben sich die Gehäuse selbst gedruckt oder woanders als bei Bobbel drucken lassen, ferner sind ja auch die Gerber-Files frei verfügbar, so dass man auch wegen der Anzahl der WIC64 keine richtige Aussage treffen kann.
Aber nicht mit 9600 BPS. Schneller gehts es nicht am Userport.
Diese Aussage ist nicht richtig. Die Übertragungsgeschwindigkeit mit dem WiC64 ist sogar 20 mal schneller: 50kb in etwa 2.5 Sekunden
Wie soll das gehen. Bei den WiFi- Modems war bei 9600 immer Schluß. Wegen den CIAs.
Wie soll das gehen. Bei den WiFi- Modems war bei 9600 immer Schluß. Wegen den CIAs.
Wir arbeiten hier mit einer 8-Bit Parallelverbindung und nicht, wie es Modems machen, seriell. Dadurch sind diese hohen Geschwindigkeiten möglich. Die Limitierung liegt hier in der Übertragungsart.
VG
Thomas
Achso, jetzt verstehe ich. Vielen Dank an dich. Also kann man schon fast sagen, das WIC64 ist die 2. Generation von WIFI-Modems. Der Trend, der 2016 mit dem riesen Teil aus den USA für 130$ begann. Oder?
Die 9V~ werden doch beim U64 durch eine Schaltung auf der Userportplatine aus den 12V= erst erzeugt.
Mir ist heute aufgefallen, dass die 9V~ beim U64 mit 60Hz erzeugt werde und beim Original PAL C64 mit 50Hz. Kann es sein, das da der Hund begraben ist?
Mir ist heute aufgefallen, dass die 9V~ beim U64 mit 60Hz erzeugt werde und beim Original PAL C64 mit 50Hz. Kann es sein, das da der Hund begraben ist?
Nö, die Wechselspannung wird sowieso wieder gleichgerichtet und ob da 50Hz oder 60 Hz am Eingang reinkommen, ist egal. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Userport-Adapter die Wechselspannung in 60 Hz ausgibt, wo doch in Europa 50 Hz benutzt werden, oder ist dein U64 auf NTSC gestellt?
Mir ist heute aufgefallen, dass die 9V~ beim U64 mit 60Hz erzeugt werde und beim Original PAL C64 mit 50Hz. Kann es sein, das da der Hund begraben ist?
Nö, die Wechselspannung wird sowieso wieder gleichgerichtet und ob da 50Hz oder 60 Hz am Eingang reinkommen, ist egal.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich bin darüber gefallen, als ich die VAC Karte eingestellt hatte. Beim U64 hatte ich 9V eingestellt. Die gleiche Karte mit der gleichem Einstellung zeigte beim Original C64 11 V an. Ich könnte mir vorstellen, dass der WIC64 nach dem gleichrichten vielleicht 2 Volt zu wenig bekommt. Ich kann mich irren aber das kommt mir komisch vor.
Mir ist heute aufgefallen, dass die 9V~ beim U64 mit 60Hz erzeugt werde und beim Original PAL C64 mit 50Hz. Kann es sein, das da der Hund begraben ist?
Nö, die Wechselspannung wird sowieso wieder gleichgerichtet und ob da 50Hz oder 60 Hz am Eingang reinkommen, ist egal. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Userport-Adapter die Wechselspannung in 60 Hz ausgibt, wo doch in Europa 50 Hz benutzt werden, oder ist dein U64 auf NTSC gestellt?
Mein Multimeter zeigt auch die Frequenz an und das sind beim U64 60Hz und beim C64 50Hz. Und der U64 ist auf PAL .
Hm... sagt, gibt es hier jemanden, der in der Lage wäre und Bock darauf hätte, den C64 Slack Client von Jeff auf den WiC64 zu bringen? Ich weiß nicht, ob das möglich ist... aber cool wäre es definitiv...
jeff-1amstudios/c64-slack-client: A Slack client for the Commodore 64 (github.com)
Abgesehen davon das ähm, Slack, 2022 und so...
Wäre dein wunsch mit dem WIC die node-software anzusprechen, oder direkt slack auf dem C64 zu sprechen
Ich denke der Wunsch ist, anstelle der RS232 Verbindung den WIC zu nutzen.
Nur so ne Idee,
hätte gerne im Reiter "Internet" die Möglichkeit, auf die HVSC DB zuzugreifen.
Dann hätte man 24/7 Sid Musik mit dem Wic64
Alles anzeigenNur so ne Idee,
hätte gerne im Reiter "Internet" die Möglichkeit, auf die HVSC DB zuzugreifen.
Dann hätte man 24/7 Sid Musik mit dem Wic64
Du kennst das wic64 Radio (unter File Area / Apps)?
hätte gerne im Reiter "Internet" die Möglichkeit, auf die HVSC DB zuzugreifen.
Dann hätte man 24/7 Sid Musik mit dem Wic64
Die Idee ist natürlich super, aber das ist, z.B. aufgrund verschiedener Abspielroutinen, nicht ganz so trivial, wie es klingen mag.
Allerdings gibt es unter "File Area" -> "Apps" -> "WiC64 Radio" bereits schon einen tollen Player mit hunderten SIDs. Vielleicht ist das ja was für dich.
EDIT: Ah, schorsch3000 war schneller...
Du kennst das wic64 Radio (unter File Area / Apps)?
Jetzt kenne ich es
Danke für den Tip