Glaube nicht, dass Vorschulkinder dazu in der Lage wären. Dafür muss man schon etwas strategisch denken können. Ich weiß noch, als ich so klein war (sogar schon in der Schule, glaube ich). Ein Freund von mir hatte so ein 15-Puzzle, und ich war zu doof, das hinzukriegen. Kleine Genies (also vielleicht 1-2%) könnten es aber sicher schaffen. Ausprobieren kannst es ja trotzdem. Das Ergebnis würde mich interessieren.

Hallo Besucher, der Thread wurde 11k mal aufgerufen und enthält 84 Antworten
letzter Beitrag von Endurion am
Schiebe-Puzzle Grafik sucht Umsetzung
- Retrofan
- Erledigt
-
-
auf 320 x 300 Pixel und 2 Farben reduziert
Du meinst bestimmt 320x200!
-
Neben zusätzlichen Spiel-Elementen werden sicherlich eine geschickte Punkte-Zählung, die Präsentation, hoffentlich auch Musik und natürlich der 2-Spieler-Action-Mode das Game kräftig aufwerten, sodass wir hoffen, auch Spieler zu begeistern, die eigentlich dieses Schiebe-Prinzip nicht wirklich locken kann. Mal sehen ...
Um dem Maya-Theme gerecht zu werden, sollte nach jeder Niederlage oder jedem missglückten Versuch eine Endsequenz erscheinen, wie der Proband auf den Opfertisch einer Tempelpyramide gezerrt, ihm dort das Herz herausgeschnitten und dieses dem Sonnengott entgegengehalten wird, um zu gewährleisten, dass die Sonne auch weiterhin aufgeht.
Ich bin gespannt, ob es dadurch auch von Vorschulkindern gespielt werden kann, die die Zahlen noch nicht kennen.
Ups, Ok, vergiss die obige Idee.
-
Ups, Ok, vergiss die obige Idee.
-
Schade, dass man da keine größeren Symbole draufpacken kann. Bei Ludum Dare hatte mal jemand ein Schiebepuzzle gemacht, mit mathematischen Rätseln. Man konnte durch *2 *3, +x, -x, /x-Gattern laufen, es gab Schranken mit bestimmen Zahlenwerten, und so musste man sich durch den Bildschirm rätseln.
Dazu müsste man aber mal mindestens zwei Zeichen draufgequetscht bekommen.
-
Ach, wir haben schon einige Ideen, um das ganze nicht zu simpel werden zu lassen
-
Ach, wir haben schon einige Ideen, um das ganze nicht zu simpel werden zu lassen
Die simple Variante hab ich fertig. Holt's euch hier:
Push Puzzler für den C64
https://c64.console-corner.de/pushpuzzler
6 Level, 3x3, 4x4 und 5x5 große Felder, speicherbarer Highscore und komplett mit Joystick spielbar
Die Idee und Theorie umzusetzen, hat mich auch schon seit Jahren beschäftigt, aber wie man hier schon vernimmt, ist eine einfaches Schiebepuzzle auf Dauer nicht sehr fordernd. Frisch motiviert und inspiriert durch die ersten schicken Grafikpräsentationen von Retrofan hatte ich schnell die erste spielbare Version am Start und wenn man es schon soweit hat, dachte ich, kann man es auch abrunden.
Claus Bin sehr gespannt, was ihr aus dem Thema rausholt, da geht 'ne Menge.
p.s. WebFritzi Wo bekommt man dein Schiebepuzzle?
-
Ich habe den ganzen Thread jetzt mal überflogen - aber ich habe jetzt nicht gesehen, dass man die Grafik / Steine runterladen kann. Irgendwo war zwar mal ein Char, aber die GFX selber habe ich nicht gesehen.
Claus ist zwar dran, aber ich würde das auch gerne mal ins Backlog packen und wenn Zeit ist das mal angehen
-
aber die GFX selber habe ich nicht gesehen.
Meinst du den Backdrop? Alles andere ist im Charset.
-
Ja, ich meine den Hintergrund, sorry
-
Ich experimentiere gerade mit Backdrops und werde bei Gelegenheit hier mal einen (evtl. anderen) posten.
-
p.s. WebFritzi Wo bekommt man dein Schiebepuzzle?
Schau mal in meine Chronik.
Ansonsten: http://github.com/webfritzi
EDIT: Hab's mal angespielt. Sieht toll aus! Und das in BASIC.
-
Ein Backdrop macht bei solchen Spielen schon was her.
Bei Push Puzzlern, vor allem bei größeren, bekomme ich allerdings schon meine Klaustrophobie zu spüren. Man empfindet es als beklemmend, wird nervös, möchte ausbrechen und außen herum gehen.
Hauptsächlich, wenn nur noch ein paar Steine falsch liegen.
Mit derselben Darstellung wäre auch ein Memory-Spiel denkbar. Statt Verschiebe-Animation eventuell eine Wende-Animation.
-
Bei Push Puzzlern, vor allem bei größeren, bekomme ich allerdings schon meine Klaustrophobie zu spüren. Man empfindet es als beklemmend, wird nervös, möchte ausbrechen und außen herum gehen.
Hauptsächlich, wenn nur noch ein paar Steine falsch liegen.
Das tut mir leid zu hören! Für mich ist es ungemein befriedigend, bei Schiebepuzzlen "aufzuräumen". Spricht vermutlich meinen Ordnungsfimmel an...
-
Spricht vermutlich meinen Ordnungsfimmel an...
Wenn du es mit dem Spiel schaffen solltest, den verkümmerten Ordnungssinn meiner Kinder zu animieren, dann gibt's ne Kiste Bier. Und wenn nicht, dann auch...nur dann fehlt eine Flasche!
-
Ich bin auch zu doof fuer diese Schiebe-Puzzles... wahrscheinlich gibt es ein paar "Moves", die man kennen muss, um einen Stein an 'ne bestimmte Stelle zu bekommen, aehnlich wie beim Rubiks Cube. Aber da ich diese nicht kenne, ist es bei mir teilweise eher Gluecksache, ob ich das hinbekomme.
Ich hatte fuer DOS mal so ein Schiebe-Spiel als Demo-Version, das hat keine statischen Bilder verwendet sondern kurze Videosequenzen, z.B. von Fischen im Wasser. War auch ein interessanter Ansatz, der quasi die Tatsache ausnutzt, dass man das Spiel eben am Computer spielt und nicht als Holz- oder Plastikspielzeug in den Haenden haelt.
-
Ich bin auch zu doof fuer diese Schiebe-Puzzles... wahrscheinlich gibt es ein paar "Moves", die man kennen muss, um einen Stein an 'ne bestimmte Stelle zu bekommen, aehnlich wie beim Rubiks Cube. Aber da ich diese nicht kenne, ist es bei mir teilweise eher Gluecksache, ob ich das hinbekomme.
Ne, das ist viel einfacher als ein Zauberwürfel. Es gibt ein paar simple Strategien, aber die findet man schnell selber heraus, wenn man sich eine Weile damit beschäftigt. Aber guter Hinweis, wir sollten wohl ein paar Anfangslevel haben, die es auch kompletten Neulingen ermöglichen, diese Strategien herauszufinden!
-
War auch ein interessanter Ansatz, der quasi die Tatsache ausnutzt, dass man das Spiel eben am Computer spielt und nicht als Holz- oder Plastikspielzeug in den Haenden haelt.
Genau das versuchen wir ja auch, nur halt nicht mit Video, weil das nicht zu den typischen C64-Stärken zählt. Aber andere Computer-only Features stecken ja schon drin.
Es gibt ein paar simple Strategien, aber die findet man schnell selber heraus, wenn man sich eine Weile damit beschäftigt.
Ja – aber meine Simpel-Strategie wird irritiert durch die nicht-rechteckigen Spielfelder.
-
Ne, das ist viel einfacher als ein Zauberwürfel.
Zauberwürfel ist auch einfach, wenn man die 7 Zugfolgen (layer by layer) kennt (und nicht wieder vergisst.... *weg* )
Aber vermutlich sind die Zugfolgen beim Schiebepuzzle kürzer.
-
Schau mal in meine Chronik.
Ansonsten: http://github.com/webfritzi
EDIT: Hab's mal angespielt. Sieht toll aus! Und das in BASIC.
Danke für's Feedback. Das Auspixeln der Tiles hat auch mit am Längsten gedauert und zum Schluss sind es dann sogar 6 Styles geworden. Der Chip tantz mit Absicht etwas aus der Reihe.
Ah github, genau, ich war den Moment einfach zu faul zum Überlegen/Suchen.
Deine "Desktop Classics" Spielesammlung ist auch cool. Minesweep hatte ich früher schon gespielt, jetzt endlich mal alle mit Maus probiert. PushPuzzle und Minesweep64 könnte man auch gut fusionieren und die zwei Fenster nebeneinander packen. Mit Basic und Charset lässt sich schon einiges anstellen. Nur für Maussteuerung, Musik & Co muss halt noch Assembler dazu.
Ne, das ist viel einfacher als ein Zauberwürfel. Es gibt ein paar simple Strategien, aber die findet man schnell selber heraus, wenn man sich eine Weile damit beschäftigt. Aber guter Hinweis, wir sollten wohl ein paar Anfangslevel haben, die es auch kompletten Neulingen ermöglichen, diese Strategien herauszufinden!
Ja, ein Tutorial für Basic Moves wäre nice. Dann bekommt man eine Trophy/ein Achievement für, wenn man das Tutorial durchspielt. Überhaupt wäre das ein prima Anreiz, wenn Ihr Trophies einbaut, die auch gespeichert werden, das pusht die Motivation!