ein schnittigerer Computer ist mir nicht mehr untergekommen
Mir schon..
Er hat Jehova gesagt
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
ein schnittigerer Computer ist mir nicht mehr untergekommen
Mir schon..
Er hat Jehova gesagt
Hat in dieser Ära der noch frühen 1980s mal jemand von Euch daran gedacht dem C64 untreu zu werden? Gar mit einem anderen Rechner als dem Atari? Vielleicht sogar ernsthaft/real vollzogen?
naja - ich darf ja hier eigentlich gar nicht mitreden, ich bin ja erst Baujahr `76 - insofern war meine erste Berührung mit nem Rechner - Realschule 7. Klasse = 12 oder 13 und somit `89.. oder so
..und bin damals dann von meinem Vater mit eine 1040ST bedacht worden - aber der C64 oder auch 128er wären mir echt lieber gewesen ..der Atari war so ...fertig - alles hat einwandfrei funktioniert - es gab nix zum basteln
während in diversen Zeitschriften jeden Monat unzählige Selbstbau-Projekte für den Cevi abgebildet waren - incl. Platinen-Layout zum selber ätzen etc.
..da hätte ich schon gern mitgemacht
das hol ich jetzt alles nach
Mit dem C64 C hatte Commodore dann auch beim Design wieder die Nase vorn - bis heute, ein schnittigerer Computer ist mir nicht mehr untergekommen. So gesehen ist es fast tragisch, dass die Allgemeinheit beim C64 meist nur an den Brotkasten denkt, auch wenn der freilich (auch bei mir) den größeren Nostalgie-Faktor hat.
Ui - den C64 C fand ich daaamals™ wie heute potthässlich.
In meinen Augen konnte der C64 über Amiga und Atari ST nur müde lächeln. Kein BASIC im ROM, also keine Seele. UND keine Grafikzeichen - da war das Maß an Unzumutbarkeit für mich schon voll. Die frühen Zeiger-GUIs (auch GEOS) fand ich fummelig und hässlich. Als mir ein abgelegter A500 zuging, daddelte ich die beiliegenden Spiele durch (von denen mich nur Dune II beeindruckte), dann landete er auf dem Speicher.
Ok - die riesengroße Liebesaffäre wie mit dem C64 oder MS-DOSen war es bei mir mit dem Amiga auch nicht.
Sehr sehr geil. Ich hab die anderen Versionen gar nicht mehr so im Kopf - aber die sieht einfach hammergeil aus.
ein schnittigerer Computer ist mir nicht mehr untergekommen
Mir schon..
Jau - der macht was her
Mit dem C64 C hatte Commodore dann auch beim Design wieder die Nase vorn - bis heute, ein schnittigerer Computer ist mir nicht mehr untergekommen.
Mir schon. Der Sinclair QL ist in meinen Augen die eleganteste Maschine aus den 80ern. Ich hatte mich damals intensiv mit dem BASIC auseinandergesetzt, nur leider habe ich niemals jemanden anderes mit dem Ding kennengelernt damals, und irgendwann nach einem Gewitter war er dann im Arsch, und ich hatte dann auch anderes im Kopf... aber schön ist er, und deswegen habe ich auch wieder einen...
Wieso? Ist doch kein Z80 drin
Okay, du bist entschuldigt, aber ich petze es @oobdo
Diesen finde ich ebenfalls sehr schnuckelig
"Toastrack"
Diesen finde ich ebenfalls sehr schnuckelig
"Toastrack"
Ja. Was den leider für mich ein wenig ruiniert, sind die überladenen Tasten. So viel Beschriftung... ansonsten finde ich den auch cool, gerade mit der Kühlrippe. Einen Plus habe ich ja, der sieht ja fast genauso aus.
Ich wollte ursprünglich mal einen Atari 800XL. Der hat mir einfach besser gefallen. Aber keiner meiner Kumpels hatte einen. Also nix mit dem Tausch von *hüstel* Sicherheitskopien….
Der Sinclair QL ist in meinen Augen die eleganteste Maschine aus den 80ern.
Für schwarze Computer habe ich auch eine Schwäche, und die Formgebung geht auch in Ordnung - trotz der Warmhalteplatte auf der rechten Seite. (-;
Aber gegen einen (für einen fairen Vergleich) schwarzen C64 C hat er meines Erachtens keine Chance.
Zur Verdeutlichung hätte ich gern ein oder zwei Bilder von schwarzen Cs aus dem Netz verlinkt, aber wenn ich die folgende Stelle aus den hiesigen Nutzungsbedingungen richtig verstehe, geht das wohl nicht?
QuoteEs ist insbesondere darauf zu achten:
(...)
- dass Bilder zu einem Beitrag, die im Forum veröffentlicht werden sollen, zwingend als Dateianhang im Beitrag zur Verfügung zu stellen sind. Das Verlinken von Bildern von anderen Domains ist nicht gestattet (dies schließt sämtliche Bilderhoster mit ein)
Alles klar, danke. (-:
das sieht ja grottig aus ... Prince of Persia habe ich 1990 auf dem PC gespielt, das klang auch besser ...
Die Grafik vom C64 ist da viel gewohnter und Augenschmeichlerischer , aber so neumodischen Ferz habe ich eh nie auf dem Commodore gespielt, da war meine Zeit schon rum und heute sind es immer noch die ganz alten Sachen (RiverRaid, Starquake, Uridium, Raid over Moscow, Fort Apocalypse, Kaiser) und Phönix auf dem 2600 viel mehr brauche ich nicht, doch eine DOSe.
Raid over Moscow.......ich weiß nicht wie lange ich das gespielt habe. Macht sogar heute noch spaß.
Bis auf den Kernreaktor ganz einfach aber toll
als ich vor jahren wieder den C64 rausgeholt hatte war es auch wieder eines der ersten Spiele die ich geladen habe ... und dann kam ich nicht aus dem blöden Hangar raus - was ein Glück gibt es heutzutage Internet
Zum Thema dem C64 untreu werden - niemals, selbst ein Amiga, Atari oder auch andere Rechner reizen mich nicht, da ich überhaupt keinen Bezug zu den Geräten habe, ich bin vom C64 direkt auf den PC umgestiegen und mit dem PC wurde der C64 direkt abgebaut und in die Verpackung des PCs verfrachtet ... wo er heute immer noch weilt. Ich habe mir dann ~2010 einfach für 20€ einen Neuen gekauft.
ich bin vom C64 direkt auf den PC umgestiegen und mit dem PC wurde der C64 direkt abgebaut und in die Verpackung des PCs verfrachtet ... wo er heute immer noch weilt.
Ich habe mir dann ~2010 einfach für 20€ einen Neuen gekauft.
Hast Du den im PC Karton vergessen?!
das sieht ja grottig aus ...
?
Mit dem C64 C hatte Commodore dann auch beim Design wieder die Nase vorn - bis heute, ein schnittigerer Computer ist mir nicht mehr untergekommen.
Mir schon. Der Sinclair QL ist in meinen Augen die eleganteste Maschine aus den 80ern. Ich hatte mich damals intensiv mit dem BASIC auseinandergesetzt, nur leider habe ich niemals jemanden anderes mit dem Ding kennengelernt damals, und irgendwann nach einem Gewitter war er dann im Arsch, und ich hatte dann auch anderes im Kopf... aber schön ist er, und deswegen habe ich auch wieder einen...
Wobei bei mir die Atari 800 XL auch wie ein Ziegel hätten aussehen können - es kam drauf an was hinten raus kommt.
Siehe auch hier
Ich wollte ursprünglich mal einen Atari 800XL. Der hat mir einfach besser gefallen. Aber keiner meiner Kumpels hatte einen. Also nix mit dem Tausch von *hüstel* Sicherheitskopien….
Bei mir war es ähnlich - siehe Thread. Nur zeitlich anders. Erst war der C64 da, dann kamen irgendwann die untreuen Gedanken, aber das beim C64 klar bessere Sicherheitskopiepotential in meinem Umfeld gab den Ausschlag
ich bin vom C64 direkt auf den PC umgestiegen und mit dem PC wurde der C64 direkt abgebaut und in die Verpackung des PCs verfrachtet ... wo er heute immer noch weilt.
Ich habe mir dann ~2010 einfach für 20€ einen Neuen gekauft.
Hast Du den im PC Karton vergessen?!
Nö, der Karton steht in meinem Schlafzimmerschrank im oberen Abteil und ist sauschwer. ich hatte damals mir eine neuen C64 geholt, weil meiner schon damals ein Problem mit dem Modulator hatte und zu der Zeit hat ein Superdupernichtverbohrter C64 mit Versand und Floppy nur 20€ gekostet hat. Aus dem Karton habe ich aber nur ein paar Disketten und einen Joystick geholt, der Rest ist immer noch gut verpackt.
Könnte man ja mal rausholen und reparieren ... könnte man mal ... viel konjunktiv dabei
das sieht ja grottig aus ...
?
Naja, dein Ironiedetektor ist noch nicht hochgefahren, aber für mich sieht das Spiel halt anders aus als ich es vom PC gewohnt bin und PC fing schon Ende 1989 bei mir mit einem 386DX an. Mit dem Einzug des PCs war der C64 weg (verpackt in der Kiste) und kam erst gute 20 Jahre später wieder in meinen Fokus.
Prince of Persia auf dem PC
Spiele die ich auf dem C64 gespielt habe sind für mich grafikmäßig immer noch "besser" (man sollte gewohnter sagen) als auf anderen Plattformen. Auf der anderen Seite sieht z.B. Prince of Persia oder z.B. Lemmings für mich auf dem C64 grottig aus, da ich diese schon auf dem PC gespielt hatte. Das empfinden ist halt keine Einbahnstraße, denn stellenweise braucht es die Klötzchen um in diese nostalgische Stimmung zu kommen, das Gameplay kommt dann erst danach.
Mir gefällt z.B. auch Sam Journey nicht, aber das hat etwas mit dem Gameplay zu tun ... ich bin halt stellenweise zu doof für Jump'n'Run und mag lieber Simulationen und allg. Adventures (aber ohne Action).