Hallo Besucher, der Thread wurde 3k mal aufgerufen und enthält 13 Antworten

letzter Beitrag von Lynx am

OneLoad Collection V2 ist da!

  • Mir reicht schon das Video zum Release 8o :love: :thumbup: HAMMER !!

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Der einzige Haken (und ich diskutiere das gerade mit StatMat) - alles nur PAL Versionen, was in den MEISTEN Fällen Sinn ergibt aber manchmal eben nicht (Ballblazer!).

    der spezielle Fall sagt mir jetzt tatsächlich nichts, aber ich habe so meine eigenen Erfahrungen damit, weil ich seit vielen Jahren auch den einen oder anderen NTSC Rechner habe.


    Man sieht es teilweise auf Anhieb an der grafischen Darstellungen, wenn Kreise etc. verzerrt erscheinen. Dann ist das Spiel primär für NTSC gedacht. In extremen Fällen stellt sich dann auch heraus, dass Musik und Spielgeschwindigkeit auch auf NTSC ausgelegt sind. Wer fand schonmal Ghostbusters am Anfang total langweilig? NTSC testen. Da ist dann der Geist auch rund! Skate or Die klingt lahm? NTSC testen! gibt sicher noch mehr.

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • Es gibt umgekehrt Spiele die auf NTSC fast unspielbar sind (Tower Toppler vs. Nebulus). Aber Ballblazer gePALed ist die berühmten 20% langsamer, insbesondere bei der Musik, und ist mein Beispiel für NTSC preferred (na gut Atari 800 preferred wegen der Farben, aber das ist hier wohl Häresie).


    PLUS die meisten Emulationssetups ruckeln halt bei 50Hz Output.

  • PLUS die meisten Emulationssetups ruckeln halt bei 50Hz Output.

    ...was allerdings weniger an den Emulatoren liegt, sondern an den heutigen Bildschirmen/Grafikkarten, die nunmal meist auf 60Hz ausgelegt sind. 50Hz unterstützen - leider - die wenigsten. Als YouTuber nervt mich auch sehr, dass z.B. die alte PAL Auflösung (576p Videos) gar nicht unterstützt wird.

    Man sieht es teilweise auf Anhieb an der grafischen Darstellungen, wenn Kreise etc. verzerrt erscheinen. Dann ist das Spiel primär für NTSC gedacht.

    Derzeit habe ich eine Phase, wo ich meine Sammlung von NTSC Games nochmal auf meinem NTSC C64 spiele und aufnehme.

    Bei Hardball und Psi5 Trading Co ist mir das mit den Kreisen extrem aufgefallen. Wie schön das auf NTSC aussieht im Vergleich zum gequetschten PAL!

    [Externes Medium: https://youtu.be/1O1vxgEC1p4]

    [Externes Medium: https://youtu.be/VVLX62-l55c]

    Gruß, Goethe.
    _______________
    C64, C128DCR, SX64, C16, plus/4, A1200+Blizzard1230/IV, A600HD+Vampire600V2, A300+ACA620, MEGA65, Atari 800+810
    Vectrex, Game Boy, NDSi, GameCube, Game Gear, Mega Drive, Mega CD, 32X, Multimega, Nomad, Saturn, Dreamcast, XBox, PS2, PSP, PS3, PS Vita, Ouya, PS4, PS5

  • Zitat

    ...was allerdings weniger an den Emulatoren liegt, sondern an den heutigen Bildschirmen/Grafikkarten, die nunmal meist auf 60Hz ausgelegt sind. 50Hz unterstützen - leider - die wenigsten.


    Was so aber auch schon lange nicht mehr stimmt. 50Hz Ausgabe ist bei bekannten TV Auslösungen (egal ob TV oder Monitor) per HDMI schon lange Standard. Da gibt es genügend Geräte, die das können. Solange man eine Auflösung wie 576p, 720p, 1080p oder 2160p wählt. Sollte allerdings ein Europa Modell sein. US TVs/Monitore mit 50Hz Ausgabe sind in der Tat eher selten. Grafikkarten selbst haben überhaupt keine Probleme damit. Ist oft eher der Treiber, wenn 50Hz nicht standardmäßig auswählbar ist.

  • Der einzige Haken (und ich diskutiere das gerade mit StatMat) - alles nur PAL Versionen, was in den MEISTEN Fällen Sinn ergibt aber manchmal eben nicht (Ballblazer!).

    der spezielle Fall sagt mir jetzt tatsächlich nichts, aber ich habe so meine eigenen Erfahrungen damit, weil ich seit vielen Jahren auch den einen oder anderen NTSC Rechner habe.


    Man sieht es teilweise auf Anhieb an der grafischen Darstellungen, wenn Kreise etc. verzerrt erscheinen. Dann ist das Spiel primär für NTSC gedacht. In extremen Fällen stellt sich dann auch heraus, dass Musik und Spielgeschwindigkeit auch auf NTSC ausgelegt sind. Wer fand schonmal Ghostbusters am Anfang total langweilig? NTSC testen. Da ist dann der Geist auch rund! Skate or Die klingt lahm? NTSC testen! gibt sicher noch mehr.

    Die Intromusik bei Skate or Die haben die Cracker versemmelt. Rob Hubbard hatte das extra in der Playroutine berücksichtigt, dass die Musik auf NTSC und PAL mit der gleichen Geschwindigkeit läuft. Quelle grad nicht griffbereit, aber einfach mal das PAL G64 Image einwerfen.


    NTSC macht auf jeden Fall Sinn, wenn die US- und Euro-Versionen von anderen Leuten gemacht wurden, wie z.B. Afterburner oder Bionic Commando.