...stimmt, ihr habt recht das läuft über iGames.
Hatte das verwechselt.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Fepo am
...stimmt, ihr habt recht das läuft über iGames.
Hatte das verwechselt.
Moin!
Ich exhumiere mal diesen Thread, da ich mir PiMiga 2.0 auf einem Raspi 400 installiert habe.
Kann mir jemand verraten, wie ich dauerhaft das Hintergrundbild ("backdrop") ändern kann?
Über Scalos Prefs kann ich die "Pattern" verändern, aber nach einem Neustart ist wieder das unsägliche
C= Hintergrundbild als Wallpaper eingestellt.
Desweiteren habe ich im raspi-config die deutsche Sprache und Zeichensatz eingestellt, aber im PiMiga 2.0
ist immer noch Englisch und die englische Tastatur eingestellt.
Ich war mit meinen rudimentären Amiga-Grundwissen via Linux Mint auf der Speicherkarte unterwegs
und habe die beiden Verzeichnis Amiberry und PiMiga gefunden. Leider stocher ich noch im Nebel
und freue mich über ernstgemeinte Tipps - Danke
MfG
Moin,
okay, es daddeln wohl alle Sonic auf dem 64er
Schade, dann geht die Suche zur Lösung weiter...
MfG
...das mit dem USB Joystick habe ich noch nicht hinbekommen..
Würde gerne einen USB Wireless Gaming Receiver mit nem XBox Gamepad laufen lassen.
Lief eigentlich beim Retropie absolut super.. hier sagt er leider nix.
Kann da einer helfen?
MfG DerWolle
...ja, hab jetzt nen PS4 Controller dran.
Wie kann ich den jetzt unter iGame2 nutzen?
MfG DerWolle
...ja, hab jetzt nen PS4 Controller dran.
Wie kann ich den jetzt unter iGame2 nutzen?
MfG DerWolle
Er muss im INPUT Tab von Amiberry als Quelle für Port 1 ausgewählt werden, das hat mit iGame nichts zu tun ...
..... ja, hab ich ausgewählt.
Klasse, läuft.
Danke
Ach, noch ne Kleinigkeit !
Wie kann ich die Auflösung des Pimiga Desktops anpassen? Meine Icons und der Spielbereich liegt ein wenig außerhalb meiner
HDMI Ansicht.
Habe heute auch Pimiga 2 auf meinem 4er Raspi Installiert, läuft aber ich bin nicht ganz zufrieden mit Ton und Bild.
Problem ist das alles mit 1920 x 1080 60 Hz läuft und deshalb ruckelt es leider, schlimmer ist aber der verzögerte Ton.
Auch wenn ich unter Audio den Buffer auf 0 stelle ist da leider immer noch ein ordentlicher delay, gibt es da eine Lösung ?
Das mit dem leichten ruckeln ist da das kleinere Problem, aber Spielen macht keinen Spaß wenn der Ton zeitversetzt kommt.
Audio läuft über HDMI und der Monitor dann mit Klinke-Cinch an einen Verstärker, hilft es wenn ich Audio über den Audio-Out des Raspi direkt anschließe ?
Da muss wohl in der config.txt was angepasst werden, hatte ich aber leider nicht hinbekommen.
Edit: Gerade mal mit einem PC getestet ob da ein delay ist wenn ich Audio über HDMI an den Monitor und dann weiter an den Verstärker Anschließe.
Nein, da ist alles wie es sein soll. Liegt also am Raspi bzw. der Emulation / Einstellungen
Bzgl. der Auflösung :
- Amiberry beenden
- im Terminal -> SUDO RASPI-CONFIG
- unter DISPLAY -> RESOLUTION eine passende Auflösung für den eigenen Monitor wählen
- übernehmen und reset
- unter AmigaOS : SYSTEM -> PREFS -> SCREENMODE ebenfalls passenden Screenmode wählen (ich empfehle 16Bit)
Die Icons platzieren sich übrigens nicht selbst, müssen also selber passend platziert werden
Zum Soundproblem kann ich nichts sagen, sowohl über HDMI als auch über meine USB Soundcard habe ich kein Delay ...
EDIT : kann ich doch Problem hatten auch einige Reddit User, hier lag es daran dass Sie am Pi400 den falschen mini HDMI Port benutzt haben, es muss immer der direkt neben dem SD Slot genutzt werden
Vielleicht hilfts
Hi!
Ich habe eine Frage zu einer Anwendung innerhalb von Pimiga 2. Es geht um das GFA-Basic.
Ich finde das unter "System" -> "Coding" -> "GFA Basic". Dort dann GFA-Basic aufrufen:
Dabei wird die Ansicht leider so zerschossen, dass zwar die Arbeitsoberfläche sichtbar ist, jedoch die Menüzeile komplett auf gefühlt auf nur zwei Pixelreihen angezeigt wird:
Wenn ich dann aber über F12 in das System gehe, unter Quickstart eine A500-Workbench auswähle und neu starte, also nicht über Pimiga sondern über die UAE die Workbench (z.B. 1.3.3) starte, dann über "System" -> "Coding" -> "GFA Basic" das basic starte, läuft es super. (image 2 und image 3)
Ich gehe also mal davon aus, dass ich unter Pimiga irgendwas grafisch einstellen muss.
Hat hier jemand vielleicht ähnliche Probleme mit einer Anwendung?
Problem ist das alles mit 1920 x 1080 60 Hz läuft
Nur falls das nicht bekannt ist: Wenn man PAL Spiele auf einem Monitor mit 60Hz laufen lässt, dann ruckelt es als wenn man mit einer Kutsche über Kofsteinpflaster brettert. Wenn du kannst und wenn es Dein Monitor zulässt, solltest du die Bildwiederholfrequenz auf 50Hz einstellen.
Das mit 50 Hz hatte ich unter raspi-config eingestellt, dann kam aber nur noch eine leere Workbench und sonst nichts. Ich schau mir das die Tage mal in Ruhe an
Das läuft auch auf einem echten Amiga mit Kick 3.1 nicht, da kann man nichts einstellen ....
Na sowas. Auf Amiga Forever unter Kick 3.x läuft das problemlos. Auch auf WinUAE oder dem ARMIGA...
Na sowas. Auf Amiga Forever unter Kick 3.x läuft das problemlos. Auch auf WinUAE oder dem ARMIGA...
Na sowas, auf meinem A1200 mit Kick 3.1 läuft es nicht bzw zeigt den gleichen Grafikmüll ! Deswegen hab ich es immer auf Kick 3.1 und oder den AGA Chipsatz geschoben ...
Nach dem ändern der Auflösung auf 1920x1080 50 Hz lief es ohne ruckeln und schön wie es sein soll, allerdings war nach einem Neustart wieder alles futsch und nur ein leerer Workbenchscreen da
Na sowas. Auf Amiga Forever unter Kick 3.x läuft das problemlos. Auch auf WinUAE oder dem ARMIGA...
Na sowas, auf meinem A1200 mit Kick 3.1 läuft es nicht bzw zeigt den gleichen Grafikmüll ! Deswegen hab ich es immer auf Kick 3.1 und oder den AGA Chipsatz geschoben ...
AFAIR nutzt GFA Basic 3.x Amiga massiv selbstmodifizierenden Code; was natürlich mit I-Cache, längeren Pipelines und (bei Emu) JIT sehr leicht schiefgehen kann.
Glaube mit abgeschaltetem Caches lief es damals noch auf A4000/0ec30 mit KS3.0 (und AA an).
Bin dann aber auf C/C++ und beim Wechsel auf KS3.1 und A3640 Karte habe ich GFA nicht mehr getestet.
Der GFA Basic Compiler war schon mit A500 512KS Chip- & 512KB Slow-RAM unter KS1.2 und KS2.0 kaum zu gebrauchen. Eine völlige Fehlinvestition.
BTW habe ich auch zuletzt erst gemerkt, dass es eine völlige Abzocke der Amiga User war. Für Atari ST gab es GFA Basic und Compiler 1988 für nur je 99DM.
Moin!
Über das Kontextmenü Scalos/Pattern aufrufen ... Die Zahlen vor den einzelnen Hintergründen legen die Prio fest, deswegen wird immer beim booten das C64 Wallpaper geladen (Prio 1) ...
Habe ich erst jetzt gesehen - vielen Dank!
Man muss dann die Prio-Nummer nach rechts verschieben (Prio Wert wechselt dan von 1 bis xxxxx).
Habe dann gleich den unsäglichen Hintergrund gleich gelöscht
Jetzt werden mir aber untter dem Icon iGame keine Spiele mehr angezeigt? (leere Liste, "0 Games")
unter dem Icon iDemo wird alles brav angezeigt.
Wenn ich über "Games Launcher" gehe, sind aber alle Spiele abrufbar
Was passt da jetzt nicht mehr?
MfG