Beiträge von BroeckSt

    Hallo!


    Nachdem Lydon mir mit der 1541 am Mega65 helfen konnte, habe ich nun auch meine 1571 ausprobieren wollen. Das klappte auch ganz prima.

    Jedoch habe ich mich gewundert, dass ich auf der 1571 auf einer leeren Diskette nur 664 blocks frei hatte.


    Ich erinnerte mich, dass um die 1571 am C64 voll, also beidseitig zu nutzen, muss man das Kommando OPEN 1,8,15,"U0>M1" : CLOSE 1 geben. Damit wird die 1571 aus dem 1541-Emulationsmodus in den eigentlichen 1571-Modus geschaltet.
    Bei einem C-128 geschieht das automatisch. Leider scheint das beim Mega65 nicht automatisch zu gehen.

    Gibt es hier eventuell eine Einstellung, mit der man das machen kann?


    Liebe Grüße,

    Stephan

    Hallo,

    ich habe mal versucht, eine externe Floppy 1541 II anzuschließen.

    Doch im Freezer wird das Gerät nicht erkannt.

    Muss da irgendwo noch etwas eingestellt werden, damit die externe Floppydrive erkannt und angesprochen werden kann?


    LG, Stephan

    * Großer Seufzer *
    Bestellt habe ich den Mega am 18.02.2022.

    Jetzt, nach Nachfrage wird da auf der Website von Trenz Electronic geschrieben:

    • voraussichtlich lieferbar am 12-Jun-2024

    Das ist echt frustrierend.


    Jedes Mal, wenn ich frage, verschiebt sich der Termin um 6 Monate.

    Ich frage mich, ob die diesen Termin jetzt einhalten können. :(

    Ich habe meinen Mega65 am 18.02.2022, also vor 20 Monaten geordert. Leider noch immer nicht von irgend einer Ankündigung, wann das gerät wohl mal geliefert wird.

    Ich bin etwas frustriert.
    Lohnt es sich überhaupt noch zu warten?

    Hi!


    Ich bin auf der Suche nach einem Spiel.

    Es geht um eine Art Spionagespiel. Hier muss man über vier Bildschirme einen kleinen fahrbaren Roboter duch Räume steuern. Dabei darf man nicht entdeckt werden.

    Dies macht man, indem man diese vier Bildschirme selber belegt. Entweder mit Bildern aus einer aktuellen Überwachungskamera, einer Kart oder zuvor aufgezeichneten Videos von einem der Räume. Die Videos sollen dann die Überwachung täuschen und einen leeren Raum zeigen, während man selber tatsächlich den kleinen Roboter durch den Raum steuert.

    Sollte man versagen und wird entdeckt, dann kann man noch zu fliehen versuchen, aber das klappt nie. Es kommt dann eine Art großer Roboter, der den eigenen kleinen Roboter zu einem kleinen Stück Schrott zerstampft. Der Annihilator.


    Weiß zufällig noch jemand, wie dieses Spiel wohl heißt?


    LG, Stephan

    I asked Trenz Electronic GmbH yesterday about my order 196610 from 2022-02-18.


    The very frustrating answer was:

    _____

    der MEGA65 befindet sich derzeit in der Produktion und abhängig von der rechtzeitigen Lieferung der bestellten Produktionsteile,

    wird die Erfüllung Ihrer Bestellung im Jahr 2023 erfolgen.

    Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben.


    Wahrscheinlich Q3 / Q4 2023.


    Mit freundlichen Grüßen,

    Steven Abbott

    _____

    the MEGA65 is currently in production and subject to the timely delivery of ordered production parts,

    your order will be fulfilled in 2023.

    An exact date will be announced later.


    Probably Q3 / Q4 2023.


    Best regards,

    Steven Abbott

    _____

    This is very disappointng... ;(

    Ich habe die volle Schiene damals mitgemacht.
    Der 64er war nichtmal mein erster Rechner. Der Erste war ein PET 2001. Quietschgelb (warum auch immer, war gebraucht für 800DM gekommen) und mit der Mickymaus-Tastatur.
    Dann kam für lange Zeit der 64er, die Brotkasten-Version.
    Dann, so um 1984 herum bin ich vom C-64 Brotkasten auf den SX64 umgestiegen. Der war (relativ) praktisch zum mit hin- und her nehmen. Damals war ich 4 Jahre beim Bund.
    Nach dem SX64 kam dann der 128D. Den habe ich bis 1988 so behalten. Parallel mit mit einem Amiga-1000 (die 256KB-Variante), den ich mir von der Abfindung vom Bund gekauft habe. Dazu kam dann später noch die Speichererwiterung um weitere 256KB (hinter der Frontblende) und dann noch später eine 2MB-Rambox für die Seite.


    Wenn ich so darüber nachdenke, war ich furchtbar fluktuativ...

    Ich würde sehr gern meinen Vorschlag zu dem Befehl RECORD machen. Ich vermisse den wirklich sehr.

    Es gibt ihn in BASIC 4.0. Hier ist eine Beschreibung (auf Englisch):

    Hallo Mephisztoe,


    das würde ich sehr gern in Anspruch nehmen wollen.

    Kann/soll ich Dir dann die Datei zuschicken? Gezippt ist sie 2.931 KB groß.


    Und Du müsstest mir noch sagen, was Du dafür bekommst.


    LG, Stephan

    Hallo!


    Ich habe mir mal bei HeroForge eine 30mm Tabletop-Spielfigur gebastelt.



    Ich habe leider keinen 3D-Drucker und ich fühle mich auch nicht fit genug, beim Versuch, so etwas zu drucken etwas anderes als nur Knetmasse zu produzieren.

    Bei HeroForge kann man die Figuren auch färben und sie dann dort drucken lassen. Kostet pro Figur 17$ plus nochmal dasselbe Versand (aus den USA).

    Sie drucken einem das auch in Farbe, sieht aber lange (!) nicht mehr so gut aus. Ich habe mir dann nur die STL-Datei und wollte schauen, ob ich das irgendwo gedruckt bekomme.

    Mir geht es dabei nicht unbedingt um den Preis (wobei rd. 35$ schon etwas stark ist), sondern mehr darum, dass so ein Druck mindestens 4 Wochen Zeit braucht.


    Jetzt habe ich erfahren, dass es wohl unbedingt sinnvoll ist, sogenannte Supports mitzubekommen, also die kleinen Stützen, die notwendig sind, damit die Figur beim Druck nicht verbiegt.

    HeroForge liefert aber keine solchen Supports bei den STL-Dateien mit.


    Habe ich damit jetzt keine Chance mehr, diese Figur zu drucken? Oder geht das auch ohne diese Supports?


    Vielleicht kann mir ja einer der Profis hier etwas Hilfestellung geben.

    LG, Stephan

    Ich hatte am 26.6. mal (auf Anfrage) diese Antwort bekommen:


    Hallo Herr Bröcker,

    Leider können wir immer noch keinen Liefertermin nennen, hoffen aber das
    wir bis 1.Quartal 2023 alle vorbestellten MEGA ausliefern können.

    Mit freundlichen Grüßen
    Birgit Boeke

    Ich habs irgendwie noch nicht hingekriegt, eine Workbench plus eine oder zwei zusätzliche Disketten (eine davon beschreibbar) zum laufen zu bringen.
    Explizit möchte ich Workbensch 1.33 (E) plus GFA-Basic 3.51 plus Leerdisk zum Speichern der Programme nutzen. Alle drei Disks liegen als ADF vor.
    Kann mir da wer einen Tipp geben?

    (...)


    Um ein richtiges WHDLoad-Archiv zu erstellen, benötig man die Installer von der offiziellen WHDLoad Website und bestimmte Versionen von den Originalspielen.

    Leider habe ich mit WHDLoad noch nie zuvor etwas zu tun gehabt. Ich hatte damals einen A-1000 mit DIsketten.
    jetzt, mit dem A-500 mini bin ich etwas überfordert.


    Gibt es eine Art von Anleitung, wie ich beispielsweise zwei Disketten, die ich im ADF-Format vorliegen habe, zu einem WHDLoad-Archiv konvertieren/zusammenstellen kann?

    Mir geht es um GFA-Basic 3.52 was ich sehr gern auf dem Mini zum Laufen bringen möchte, woran ich aber bislang schon bei der Idee gescheitert bin.


    Ansonsten könnte mir da jemand helfen, wenn ich ihm die ADF-Dateien zur Verfügung stellen könnte.

    Ich fühle mich da etwas überfordert.


    Vielen Dank im Vorwege,

    Stephan

    Ich bin zutiefst beeindruckt.

    Ehrlich!


    Was ich bislang so gesehen habe, ist immer irgendwie matt, hatt Riefeln oder Rillen und taugt im Grunde sehr selten etwas.

    Also unbemalte objekte.

    Was Du da hast - vor allem die Tassen - sieht auf den Fotos zumindest aus wie Porzellan.


    Wirklich verdammt beeindruckend!

    Meiner Meinung nach ist das eine Problematik in der Anzeigeeinstellung.

    Ich habe auch ein Surface. Meine Auflösung ist standardmäßig 4500px quer. Und dann auf 200%.

    Wenn die Software mit den Prozent-Einstellungen nicht zurecht kommt (und das scheint mir hier der Fall zu sein), zeigt sie die Icons in 100% an. Damit wären die halt so klein wie eine (bei mir) 4500px-Einstellung wäre.

    Habe ich bei Visual Studio auch häufig.

    Einzige Lösung wäre, die Prozentzahl auf 100% zu stellen und dann die Grafikauflösung auf z.B. Full HD (1920px) zu stellen.