Hallo Besucher, der Thread wurde 9,5k mal aufgerufen und enthält 47 Antworten

letzter Beitrag von -trb- am

  • Hallo Leute

    Es wird Zeit das ich mir einen SD2IEC zulege, es gibt ja viele zur Auswahl. Ich würde mir den gerne zulegen der von Gehäuse her zum c64er passt 59 € .. aber 15€ Versand ist ein bischen krass. Habe schon geschaut finde aber keinen aus Deutschland hat da jemand einen Tipp?

    So sollte es aus sehen

    https://images.app.goo.gl/evN2LMJZ2ZA4TwHm8

  • Es wird Zeit das ich mir einen SD2IEC zulege, es gibt ja viele zur Auswahl. Ich würde mir den gerne zulegen der von Gehäuse her zum c64er passt 59 € .. aber 15€ Versand ist ein bischen krass. Habe schon geschaut finde aber keinen aus Deutschland hat da jemand einen Tipp?

    Das ist das von ncsystempl... das hab ich auch. Ohne LCD 3x bei AMAZON bestellt. Aktuell aber deutlich teurer. Das mit LCD hab ich via EBAY bestellt.


    Das LCD halte ich aber für überbewertet weil nicht der gesamte Dateiname angezeigt wird...

  • Ich habe den SD2IEC von TFW8b (the future was 8bit). Der sieht für mich am Besten aus. Eben wie eine 1541-II im Miniaturformat. Bei Ebay einfach suchen unter:


    C64c Cream SD2IEC Commodore 1541 Disk Drive Emulator SD Card Reader C64 C128 VIC


    Ist aber auch nicht aus Deutschland, der Versand aus GB dauert etwa 1,5 Wochen. Ist m.E. ok.


    Wenn Du etwas aus D haben möchtest, dann kann ich Dir dies noch empfehlen (ebenfalls in die Ebay Suche einfügen):


    Faszination C64 | SD-Karte an Commodore 64 (SD2IEC), Floppy-Ersatz


    Die Hardware von Faszination C64 ist wirklich gut. Alles läuft. Ist aber optisch einfach "nur" Hardware. Also doch besser den SD2IEC von TFW8b ;-)


    Du solltest darauf achten, dass die SD Karten nicht zu groß sind. Habe damit schon probs gehabt und deshalb aus China für etwa 1 EUR das Stück 16MB Karten bestellt.... die laufen einwandfrei.

  • Very good quality, beautiful design, including real C64 reset, sturdy, no need for extra cable for power:


    https://sharewareplus.blogspot…le-at-shareware-plus.html


    LCD display for SD2IEC is pointless - Next button on SD2IEC for switching disks is more than enough, since majority of disc games are single-sided, and you cover 90% of them if you count 2D too.

    In that way, it's really not needed to look on LCD which disk is currently active on SD2IEC.


    You can find there another version of SD2IEC:


    https://sharewareplus.blogspot…now-ithe-atmega1284p.html

  • Ganau wie mit eine 1541 /71 /81 : Directory anzeigen lassen ( mit FCIII = $, mit Jiffy =@$ ohne Erweiterung nur mit Verlust des aktuellem Ram-Inhalt im c64: Lo"$",8: Li )

    Der Unterschied ist halt, dass in die 1541 genau eine Diskette reinpasst und in den SD2IEC ein paar hundert Discimages.


    Bei einer Diskette kann ich mir noch merken, welche ich reingeschoben habe.


    Ich stelle mir das "ewig nervig" vor, wenn ich mit zwei Knöpfen "blind" ein Discimages auswähle und dann jeweils das Directory anzeigen lassen, damit ich weiß, welches Image gerade aktiv ist.

  • Das SD-LW was du dir Ausgesuchthast ist eines der Schönsten, die ich bis jetzt Gesehen habe. Damit soltest du keine Probleme haben.In Verbindung mit dem FC III (und/oder Jiffy Dos) ist das LW dann auch sehr schnell. Die beiden die ich besitze, haben genau wie die 1541-II Schalter um die LW-NR. Einzustellen............


    Es gibt Natürlich auch "Interne" Lösungen, aber da kommt man ums Löten nicht herum.


    Ein LCD braucht man nicht Unbedingt, da gebe ich meinen Vorrednern Recht. UND

    Floppys haben auch kein Display, da gehts ja auch................

  • ja macht mich mal alle durcheinander, so ich definiere das was ich will. Ich möchte Programme von der 1541 auf die SD2IEC ziehen auf der SD Karte möchte ich Ordner anlegen z.B. Ordner "Kopierprogramme" nächster Ordner "Spiele" usw.

    Ich habe die sd2iec manuell durchgelesen, die schreiben aber nix wie man von 1541 auf SD Karte übertragen kann, vor allem wie schließe ich das alles an. Serielles kabel von 1541 in den 64er das 2te Serielle Kabel von 1541 auf SD2IEC und der bleibt natürlich im Kassetten Port wg. Strom.

    Hat da mal einer ein paar Fotos

    Gruß Ricky

  • Floppys haben auch kein Display, da gehts ja auch................

    Ja, weil ich weiß, welche Diskette ich in die Floppy geschoben habe.


    Beim SD2IEC habe ich zig hundert Disketten drin und soll da "blind" eine auswählen.


    Die LCD wurden schon nicht nur deswegen eingebaut, damit es schöner aussieht. Die haben schon einen Zweck. ;)

  • Ich stelle mir das "ewig nervig" vor, wenn ich mit zwei Knöpfen "blind" ein Discimages auswähle und dann jeweils das Directory anzeigen lassen, damit ich weiß, welches Image gerade aktiv ist.

    Ach, das geht eigentlich ganz gut, wenn man nicht zu viele d64 in die Liste packt, da kann man einfach im Kopf mitzählen. Man macht sich pro Spiel ein Unterverzeichnis, packt da alle D64 rein und erstellt sich dann eine autoswap.lst Datei, in dem alle D64 in richtiger Reihenfolge drin stehen, dann kann man einfach durch die Diskimages mit den Knöpfen swappen. Letzteren Schritt kann man auch vom SD2IEC erledigen lassen, einfach beide Knöpfe (next/prev) im gewünschten Unterverzeichnis gleichzeitig drücken und das SD2IEC erstellt eine Autoswap.gen Datei, diese lässt sich dann ganz normal wie die autoswap.lst Datei verwenden, allerdings muss man diesen Vorgang jedesmal wiederholen. Wenn man allerdings mit der Automatisch-Generierten-Liste zufrieden ist, kann man sie auch einfach umbennen (.gen durch .lst ersetzten) und schon hat man eine Liste, die immer funktioniert.

  • a macht mich mal alle durcheinander, so ich definiere das was ich will. Ich möchte Programme von der 1541 auf die SD2IEC ziehen auf der SD Karte möchte ich Ordner anlegen z.B. Ordner "Kopierprogramme" nächster Ordner "Spiele" usw.

    Dafür gibt es Programme, wie dracopy, cbmcommand und so weiter...


    Serielles kabel von 1541 in den 64er das 2te Serielle Kabel von 1541 auf SD2IEC und der bleibt natürlich im Kassetten Port wg. Strom.

    Hat da mal einer ein paar Fotos

    Du hast das schon richtig erkannt, wie das angeschlossen wird. Jedes Gerät muss natürlich noch seine eigene Geräteadresse bekommen, z.B: Floppy #8 SD2IEC #9. Fotos habe ich leider keine.

  • Ich möchte Programme von der 1541 auf die SD2IEC ziehen auf der SD Karte möchte ich Ordner anlegen z.B. Ordner "Kopierprogramme" nächster Ordner "Spiele" usw.

    Das geht bei onefilern mit cbmcommand. Das ist ein Dateimanager der über zwei Panels Quelle und Ziel anzeigen kann. Programme die Dateien von einer 1541 nachladen wollen werden so evtl. nicht funktionieren. Da musst Du schon mehrere D64 auf dem SD2IEC anlegen. Für einzelne Programme kannst Du mit cbmcommand aber Verzeichnisse anlegen und Dateien kopieren.


    Ich habe kein SD2IEC, deshalb frage ich mal nach: Wie kann man ohne LCD sehen, welches Discimage gerade aktiv ist? :gruebel

    Das geht technisch gar nicht, man kann nicht abfragen welches DiskImage gerade aktiv ist.

    Was geht ist ein LCD-Display, das kann einen Teil des letzten DiskImage-Namens im Display anzeigen.


    Ich stelle mir das "ewig nervig" vor, wenn ich mit zwei Knöpfen "blind" ein Discimages auswähle und dann jeweils das Directory anzeigen lassen, damit ich weiß, welches Image gerade aktiv ist.

    Das wechseln per Knopf macht nur Sinn bei MultiDisk Games oder Demos. Dann erzeugt man eine SwapList in der die Namen der DiskImages enthalten sind die man wechseln will. Ohne SwapList brauchst Du die Buttons nicht zu drücken... Für mein CMD-HD-Backup hab ich mir eine SwapList mit allen Partitionen erstellt. Der ImageName hat dann jeweils die Partitionsnummer im Namen, dann kann ich im DIsplay sehen welche "Partition" aktiv ist.


    Und abgesehen davon kann man mit NAV96 bequem DiskImages wechseln oder mit GEOS sogar DiskImages erzeugen und wechseln. Das hat schon CMD-HD-Komfort.


    Dark Blizzard : Ich hab auch noch so ein SD2IEC. Das steckt mit Gehäuse hinten C64 am seriellen Port. Von da an Kabel zur 1541.

  • Wir reden hier über "paar Cent" Aufpreis für ein LCD, um sich ein Mitzählen zu ersparen.

    Na, so um die 2€ kosten die schon und du brauchst eine andere Firmware auf dem SD2IEC. ;-)


    Wer es richtig machen will, der greift auf ein SD2IEC mit 4-Zeiligem-Display, Drehencoder und zwei AVRs zurück, da braucht man wirklich keinen Filebrowser oder Swaplisten mehr.


  • Na, so um die 2€ kosten die schon und du brauchst eine andere Firmware auf dem SD2IEC. ;-)


    Wer es richtig machen will, der greift auf ein SD2IEC mit 4-Zeiligem-Display, Drehencoder und zwei AVRs zurück, da braucht man wirklich keinen Filebrowser oder Swaplisten mehr.


    So ein ähnliches hat ein Bekannter von mir. Und da werden die Namen des aktiven Discimages angezeigt.


    Deshalb wundert es mich ja, dass hier einige meinen, das wäre gar nicht nötig. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie man das halbwegs sinnvoll ohne LCD machen soll. Es mag zwar gehen, aber "bequem" ist was anders. Warum sollte man sich eines ohne LCD kaufen, wenn man nicht gerade auf jeden Cent schauen will/muss?

  • Warum sollte man sich eines ohne LCD kaufen, wenn man nicht gerade auf jeden Cent schauen will/muss?

    Einzig die Firmware könnte ein Argument sein. Ich kann mich noch daran erinnern, dass wir hier vor einer handvoll Jahren die Diskussion hatten, ob das SD2IEC mit LCD geupdated werden könne. Der Hersteller würde keine neuere Firmware liefern. Und in der Standardfirmware für SD2IEC sei der Support für jenes Display nicht drin...

  • Deshalb wundert es mich ja, dass hier einige meinen, das wäre gar nicht nötig.

    Ist es ja auch nicht. Wenn Du einen Filebrowser in irgendeinem Steckmodul hast (EF3 oder wasauchimmer), dann startet der C64, Du wählst mit Tastatur und Bildschirm ein Image aus, fertig. Neues Image einlegen: Reset, und schon ist der Filebrowser wieder da. Hardware-Taster am SD2IEC braucht man dann nur (selten) zum Diskettenseite wechseln.


    Andersherum ist's ja komisch, nur mit den Hardware-Tastern aus ggf. tausenden Images auswählen zu wollen (Drehencoder reißt da dann auch nicht so viel). Ein Filebrowser ist dann viel praktischer und schneller.


    Außerdem ist ein LCD auch nicht unbedingt vom Look her jedermanns Sache, stattdessen hat es seinen Charme, wenn das SD2IEC quasi unsichtbar bleibt.