Kann man es noch irgendwo runter laden?
Hallo Besucher, der Thread wurde 386k mal aufgerufen und enthält 2994 Antworten
letzter Beitrag von Furchensumpf am
TheA500 Mini - Sammelthread
- Markuslohse74
- Unerledigt
-
-
Eventuell gibbet ja jemand der es auf Anfrage einem überlässt!
-
Kann man es noch irgendwo runter laden?
Über Discord ist es noch verfügbar. https://discord.gg/SVVjckEY
-
Es gibt auch google
-
Es gibt auch google
Das ist ja krass. Wieder so was neues, was sich nicht durchsetzt?
-
Ist es möglich, den A500 mini bzw. Aminimiga mit dem Internet zu verbinden? Über ein USB-Wifi- oder Ethernet-Dings?
-
Da der A500 mini selbst im ausgeschalteten Zustand fleißig auf dem HDMI-Port ein Signal ausgibt (und damit meinen HDMI-Switch verwirrt), wollte ich ein USB C-Netzteil mit Ausschalter haben. Das hier funktioniert absolut einwandfrei (wer auch eines suchen sollte):
[Offizielle Standard 5.1V 4A 20.4W] Raspberry Pi 4 Netzteil, iUniker Pi 4 USB C Netzteil mit ON/Off EIN/Aus-Schalter EU-Stecker für Raspberry Pi 4 8GB/ 4GB/ 2GB/ 1GB
-
Ist es möglich, den A500 mini bzw. Aminimiga mit dem Internet zu verbinden? Über ein USB-Wifi- oder Ethernet-Dings?
Nein, bisher nicht
-
Da der A500 mini selbst im ausgeschalteten Zustand fleißig auf dem HDMI-Port ein Signal ausgibt (und damit meinen HDMI-Switch verwirrt), wollte ich ein USB C-Netzteil mit Ausschalter haben. Das hier funktioniert absolut einwandfrei (wer auch eines suchen sollte):
[Offizielle Standard 5.1V 4A 20.4W] Raspberry Pi 4 Netzteil, iUniker Pi 4 USB C Netzteil mit ON/Off EIN/Aus-Schalter EU-Stecker für Raspberry Pi 4 8GB/ 4GB/ 2GB/ 1GB
Dann wird aber nach dem Ausschalten immer noch ein wenig Strom verbraucht. Wenn man Stromverbrauch ganz vermeiden möchte, empfehle ich so etwas:
-
Yo, wenn ich nicht dran sitze wird komplett abgeschaltet an der Steckerleiste...
Ach, jetzt sehe ich erst das Bild. Habe auch noch einige dieser Stecker. Hätte ich mit dem vorhandenen Netzteil kombinieren können.
Die nehmen in der Steckerleiste aber ordentlich Platz weg, würde bei meinem Montageort vermutlich nicht passen.
-
Besorgt euch sowas wie den Conrad Power Manager.
-
Da der A500 mini selbst im ausgeschalteten Zustand fleißig auf dem HDMI-Port ein Signal ausgibt (und damit meinen HDMI-Switch verwirrt), wollte ich ein USB C-Netzteil mit Ausschalter haben. Das hier funktioniert absolut einwandfrei (wer auch eines suchen sollte):
[Offizielle Standard 5.1V 4A 20.4W] Raspberry Pi 4 Netzteil, iUniker Pi 4 USB C Netzteil mit ON/Off EIN/Aus-Schalter EU-Stecker für Raspberry Pi 4 8GB/ 4GB/ 2GB/ 1GB
Dann wird aber nach dem Ausschalten immer noch ein wenig Strom verbraucht. Wenn man Stromverbrauch ganz vermeiden möchte, empfehle ich so etwas:
Wenn ich sowieso an die Steckdose muss, um den Schalter zu betätigen, dann kann ich doch auch genauso gut den Stecker ziehen und spare mir so ein Zwischenteil.
-
Da der A500 mini selbst im ausgeschalteten Zustand fleißig auf dem HDMI-Port ein Signal ausgibt (und damit meinen HDMI-Switch verwirrt), wollte ich ein USB C-Netzteil mit Ausschalter haben. Das hier funktioniert absolut einwandfrei (wer auch eines suchen sollte):
[Offizielle Standard 5.1V 4A 20.4W] Raspberry Pi 4 Netzteil, iUniker Pi 4 USB C Netzteil mit ON/Off EIN/Aus-Schalter EU-Stecker für Raspberry Pi 4 8GB/ 4GB/ 2GB/ 1GB
Dann wird aber nach dem Ausschalten immer noch ein wenig Strom verbraucht. Wenn man Stromverbrauch ganz vermeiden möchte, empfehle ich so etwas:
Hm...
Ich würde die heute nicht mehr bedenkenlos empfehlen:stecker.jpgsteckdose1.jpgsteckdose2.jpg
Das schmorte eine ganz schöne Zeit vor sich her, bis wir es durch Zufall entdeckten.
-
Huhuu.
Ich werde die Tage mal ein "Empire" Paket schnüren. Melde mich dann, wenn am Emulations-PC.
-
-
Da der A500 mini selbst im ausgeschalteten Zustand fleißig auf dem HDMI-Port ein Signal ausgibt (und damit meinen HDMI-Switch verwirrt), wollte ich ein USB C-Netzteil mit Ausschalter haben. Das hier funktioniert absolut einwandfrei (wer auch eines suchen sollte):
[Offizielle Standard 5.1V 4A 20.4W] Raspberry Pi 4 Netzteil, iUniker Pi 4 USB C Netzteil mit ON/Off EIN/Aus-Schalter EU-Stecker für Raspberry Pi 4 8GB/ 4GB/ 2GB/ 1GB
Dann wird aber nach dem Ausschalten immer noch ein wenig Strom verbraucht. Wenn man Stromverbrauch ganz vermeiden möchte, empfehle ich so etwas:
Hm...
Ich würde die heute nicht mehr bedenkenlos empfehlen:stecker.jpgsteckdose1.jpgsteckdose2.jpg
Das schmorte eine ganz schöne Zeit vor sich her, bis wir es durch Zufall entdeckten.
Für mich sieht das eher aus, als wenn das von der Steckdose kommt. Ich hab das bei Jung schon öfter gesehen.
-
Kam eben auf Discord rein. Es gibt jetzt eine offizielle Website für AMiNIMiGA!
Website suspended, das ging ja schnell...
Website ist wieder online.
-
Da der A500 mini selbst im ausgeschalteten Zustand fleißig auf dem HDMI-Port ein Signal ausgibt (und damit meinen HDMI-Switch verwirrt), wollte ich ein USB C-Netzteil mit Ausschalter haben. Das hier funktioniert absolut einwandfrei (wer auch eines suchen sollte):
[Offizielle Standard 5.1V 4A 20.4W] Raspberry Pi 4 Netzteil, iUniker Pi 4 USB C Netzteil mit ON/Off EIN/Aus-Schalter EU-Stecker für Raspberry Pi 4 8GB/ 4GB/ 2GB/ 1GB
Dann wird aber nach dem Ausschalten immer noch ein wenig Strom verbraucht. Wenn man Stromverbrauch ganz vermeiden möchte, empfehle ich so etwas:
Hm...
Ich würde die heute nicht mehr bedenkenlos empfehlen:stecker.jpgsteckdose1.jpgsteckdose2.jpg
Das schmorte eine ganz schöne Zeit vor sich her, bis wir es durch Zufall entdeckten.
Für mich sieht das eher aus, als wenn das von der Steckdose kommt. Ich hab das bei Jung schon öfter gesehen.
Sieht nach einem Lichtbogen aus. Da löst meist weder ein FI noch die Sicherung aus. Da benötigt man Fehlerlichtbogen-Schutzschalter.
Insbesondere in einer Holzwand super gefährlich wenn dieser länger anhält...
-
Da der A500 mini selbst im ausgeschalteten Zustand fleißig auf dem HDMI-Port ein Signal ausgibt (und damit meinen HDMI-Switch verwirrt), wollte ich ein USB C-Netzteil mit Ausschalter haben. Das hier funktioniert absolut einwandfrei (wer auch eines suchen sollte):
[Offizielle Standard 5.1V 4A 20.4W] Raspberry Pi 4 Netzteil, iUniker Pi 4 USB C Netzteil mit ON/Off EIN/Aus-Schalter EU-Stecker für Raspberry Pi 4 8GB/ 4GB/ 2GB/ 1GB
Dann wird aber nach dem Ausschalten immer noch ein wenig Strom verbraucht. Wenn man Stromverbrauch ganz vermeiden möchte, empfehle ich so etwas:
Hm...
Ich würde die heute nicht mehr bedenkenlos empfehlen:stecker.jpgsteckdose1.jpgsteckdose2.jpg
Das schmorte eine ganz schöne Zeit vor sich her, bis wir es durch Zufall entdeckten.
Für mich sieht das eher aus, als wenn das von der Steckdose kommt. Ich hab das bei Jung schon öfter gesehen.
Sieht nach einem Lichtbogen aus. Da löst meist weder ein FI noch die Sicherung aus. Da benötigt man Fehlerlichtbogen-Schutzschalter.
Insbesondere in einer Holzwand super gefährlich wenn dieser länger anhält...
hier war es eine Trockenbauwand. Dürfte ähnlich "schön" wie Holz sein, oder?
-
Gibs und die richtige Dämmmatte brennt nicht.