Hallo Besucher, der Thread wurde 17k mal aufgerufen und enthält 102 Antworten

letzter Beitrag von root42 am

Zeta Wing [fun vertical shoot-em-up] released

  • Hat eignetlich jemand mit bekommen, warum die zuerst releasete CRT Version >500kb ist? Und vom Typ "C64 Game System" ...

    Das PRG ist doch grad mal 33kb groß??(



    Edit: OK, die PRG ist packed, ist also unpacked wohl sihcerlich größer, aber ja wohl nicht mehr als 64kb max, oder?

  • Hat eignetlich jemand mit bekommen, warum die zuerst releasete CRT Version >500kb ist? Und vom Typ "C64 Game System" ...

    Das PRG ist doch grad mal 33kb groß??(



    Edit: OK, die PRG ist packed, ist also unpacked wohl sihcerlich größer, aber ja wohl nicht mehr als 64kb max, oder?

    Das liegt daran, dass die Hardware des C64 Game System nur 512kb große Eproms unterstützt, deswegen ist das File dann auch so groß.


    Das eigentliche Spiel hat natürlich nicht mehr als 64kb.

  • Hab mir das Spiel auch gerade als Download gekauft. Direkt mal das D64 V1.1 auf Disk kopiert, gestartet.

    Spiel läuft ist aber auf Dauer ein bisschen langweilig so ohne Gegner :gruebel

    RESET

    Nochmal geladen - gleiches Verhalten:gruebel:gruebel

    RESET

    Geladen, RetroReplay per KILL abgeschaltet und schon gibts auch Gegner.


    Hä? Wasndalos?


    Kann das jemand bestätigen?


    Gruß

    Chris

  • Ich habe bisher nur V1.0 gespielt. Das aber ohne Probleme. Ich habe aber auch kein RetroReplay, was auch immer das ist. Vermutlich ist das Spiel damit inkompatibel?


    Finde das Spiel sehr solide, aber auch sehr schwer. Selbst auf Easy komme ich nur bis zu Level 4. Das Problem habe ich aber auch bei MUSHA, an welches mich ZetaWing Stellenweise erinnert. Ich finde das PowerUp System auch ein wenig eintönig. Die Waffenupgrades bieten eigentlich nur bei den Bossen einen Vorteil.

  • Ich habe mir die Tage ein Modul von dem Spiel gebastelt. Hardware ist eine MagicDesk64-Modulplatine und das Gehäuse habe ich von Retro Ronny geschenkt bekommen, nochmals vielen Dank dafür.





    Viel zum Spielen bin ich leider noch nicht gekommen, außerdem bin ich in Shoot'emUps so mies, dass ich dort sehr wahrscheinlich nicht weit kommen werde.

  • CapFuture1975 Magic Desk 64 scheint ja eine gute und günstige Lösung für eigene (Spiele)cartridges zu sein. Ist irgendwie an mir vorbei gegangen.

    Wie erstelle ich denn am besten von einer Software eine Cartridge, mit diesem Cartridge Generator? Und fertigen lassen kann ich sie von PCBWay?

    Marina 64 soll ja kompatibel dazu sein, wäre für mich vielleicht die bessere, weil einfachere Alternative.

  • Ich habe mir die Tage ein Modul von dem Spiel gebastelt.

    Sieht cool aus, das Gehäuse macht auf jedenfall was her mit seiner marmor-mäßigen Oberfläche.


    Finde das Spiel sehr solide, aber auch sehr schwer. Selbst auf Easy komme ich nur bis zu Level 4.

    Was, echt? So unterschiedlich sind da die Ansichten, ich finde es auf Stufe "Normal" fast schon zu leicht, vor allem was die Endgegner betrifft. Da bin ich aus einigen Arcade-Shootern härtere Gegner gewohnt, die man viel öfter treffen muss, bevor sie draufgehen. Die Endgegner hier gehen ja relativ schnell drauf, wenn man sie ein paarmal an den richtigen Stellen trifft.


    Aber gut, dass man unterschiedliche Schwierigkeitsstufen hat bei "Zeta Wing", so kann man jeden User zufriedenstellen und ausserdem steigert man sich ja auch, wenn man es öfter zockt. Das wirst du auch merken, dann kannst du höher gehen beim Schwierigkeitsgrad. Das einstellbare Autofeuer erleichtert die Spielbarkeit dann auch nochmal etwas.

  • Magic Desk 64 scheint ja eine gute und günstige Lösung für eigene (Spiele)cartridges zu sein.

    Ja, die sind sehr günstig, die Platine kostet unter einem Euro, die EEproms (10 Stück) bekommt man für 5€ aus der Bucht und die beiden ICs bekommt man auch für rund 50 Cent das Stück. Somit kostet eine komplett bestückte Platine rund 2,5 bis 3€.

    Wie erstelle ich denn am besten von einer Software eine Cartridge,

    Man kann das PRG-File des Spiels manchmal direkt nehmen, doch meist ist es so, dass das Spiel gepackt ist und dann beim Starten des C64 ewig braucht, um entpackt zu werden, das ist unschön. Deshalb freeze ich die meisten Module, das mache ich im Vice Emulator mit einem dort eingebundenen Action Replay Modul. Ich speichere den Freeze dann in ein D64 Image und ziehe mir mit Dir Master von Stype das PRG heraus.

    mit diesem Cartridge Generator?

    Es gibt zwei, einer ist für Spielesammlungen gedacht, der ist eher ungeignet, ich benutze den hier: https://github.com/Solo761/C64CartBinCreator


    Da kann man dann die PRG, die man mit dem Action Replay erstellt hat, einladen und in ein BIN und CRT File wandeln. Man muss immer ein bischen rumprobieren, welcher Loader (Hucky oder Frank Buß) mit dem PRG besser funktioniert, auch muss man manchmal den Freeze nochmal neu machen, da er manchmal nicht lauffähig ist, bei ZetaWing musste das Spiel z.B. noch im Entpackzustand sein, um lauffähig zu sein. Ich habe es so hingekriegt, dass es sich nur noch eine Sekunde lang entpackt.

    Und fertigen lassen kann ich sie von PCBWay?

    Ja, natürlich, geht aber auch jeder andere PCB-Fertiger, ich nutze meist JLCPCB. Die Gerber Files gibt es hier: https://github.com/msolajic/c64-magic-desk-512k Da ist auch ein Link drin, direkt zu PCBWay, wenn man darüber was bestellt, dann unterstützt man auch den Entwickler der Platine ein klein wenig. Für meine Zwecke habe ich die Platine noch etwas überarbeitet, bei mir kann nur noch eine Sorte Reset-Taster auf das Board, dadurch habe ich etwas Platz für ein LOGO gewonnen, welches jetzt die Platine ziert, ferner habe ich die Brücken auf der Rückseite an meine EEproms angepasst, so dass ich da nicht mehr löten muss.


  • Finde das Spiel sehr solide, aber auch sehr schwer. Selbst auf Easy komme ich nur bis zu Level 4.

    Was, echt? So unterschiedlich sind da die Ansichten, ich finde es auf Stufe "Normal" fast schon zu leicht, vor allem was die Endgegner betrifft. Da bin ich aus einigen Arcade-Shootern härtere Gegner gewohnt, die man viel öfter treffen muss, bevor sie draufgehen. Die Endgegner hier gehen ja relativ schnell drauf, wenn man sie ein paarmal an den richtigen Stellen trifft.


    Aber gut, dass man unterschiedliche Schwierigkeitsstufen hat bei "Zeta Wing", so kann man jeden User zufriedenstellen und ausserdem steigert man sich ja auch, wenn man es öfter zockt. Das wirst du auch merken, dann kannst du höher gehen beim Schwierigkeitsgrad. Das einstellbare Autofeuer erleichtert die Spielbarkeit dann auch nochmal etwas.

    Die Endgegner sind zu leicht, ja. Aber in Level 4 fängt es an dass doch eine Barrage an Feuer kommt und man gleichzeitig durch die Lücken manövrieren muss. Insgesamt mag ich SHMUPs mit „on hit death“ nicht so gern. Ich glaube auch dass ich noch besser werde, aber ohne Passwortsystem oder irgendein Schummelmodul muss ich ja immer wieder von vorne anfangen. Insgesamt ein gutes Spiel, aber ich glaube ich werde eher bei Galagon auf dem 2600 bleiben. :)