Hab einen funktionierenden c128d nach Irland verkauft, der Käufer mein nu. Er hat kein Bild am Videoport mit einen Monitor. Er hat dort einen c64 angeschlossen wo er Bild hatte. Er hat die auf 2 Monitoren versucht. Gibt es dort andere Standarte oder wie kann das sein den bei mir hat er perfekt funktioniert. Kann es sein das bei den Monitor hinten ein Schalter gedrückt werden muss beim 128.

Hallo Besucher, der Thread wurde 7,8k mal aufgerufen und enthält 52 Antworten
letzter Beitrag von ronduc am
C128d nach Irland Verkauf, bei ihm kein bild
- robschinator64
- Erledigt
-
-
Ein Video vom Käufer
[Externes Medium: https://youtu.be/RGJ8IIkIAPk] -
Das ist sicher der 40/80 Zeichenschalter auf dem C128. Wenn der gedrückt ist kommt das Einschaltbild nicht auf dem Videoport. Umschalten mit ESC+X zur Videoeingabe.
Wenn das nicht hilft soll er mal die C= Taste beim Einschalten gedrückt halten und das Ergebnis uns mitteilen.
-
If he is hot switching the video cable like that, the machine can already be fried. That is a terrible idea.
-
Der C128D ist kaputt, da die eingebaute 1571 NICHT initialisiert (die grüne LED geht nie an)!
Wahrscheinlich wurde der C128D beim Transport beschädigt!
(P.S.: Im Video sieht man, dass die 40/80Z-Umschalttaste NICHT gedrückt ist.)
-
Also ich würde dem Käufer mal raten, die Kiste auf zu machen und zu schauen, ob alle IC's noch am Platz sind bzw die gesockelten alle mal anzudrücken.
Längerer Transport (und bestimmt mit Herpes) kann nicht gut gehen *g* Aber so oder so wird beim Transport alles richtig durchgeschüttelt, egal welcher Versender.
-
Der war gut verpackt und überall mit Folie geschützt, zusätzlich noch auf allen beschriftet Vorsicht Glas. Vor versenden hat er funktioniert. Am Monitor müsste ich hinten einen Schalter drucken das Bild kommt. Das hab ich ihm alles gesagt. Nun hat er eBay eingeschaltet, ich auch, er will das ich das nach ihn Defekte Gerät zurücknehme. Wobei ich ein funktionierendes verkauft habe. Falls es wirklich defekt ist verstehe ich ihm aber bei mir hat's funktioniert und bei einen 40 Jahre alten Gerät aus Privatkauf gibt's keine Garantie. eBay sagt da er aus eBay uk gekauft hat muss ich deren AGB akzeptieren. Das war sicher das letztemal das ich was in eBay angeboten habe.
-
robschinator64 Ich kann die 'Argumentation' von eBay nicht nachvollziehen.
Du hast doch dein Angebot in DE veröffentlicht, oder?
Und der Käufer hat bewußt ein Gebot auf ein Produkt aus DE gemacht, oder?
Daher gelten ja auch die DE AGBs mMn.
Wenn eBays 'Ansicht' die Regel wäre, müßte JEDER Verkäufer sich mit AGBs sämtliche Ländern weltweit auskennen.
Das ist schlicht unmöglich.
Ich selber habe in eBay auch schon Sachen aus dem Ausland gekauft, unter anderem aus USA, Spanien & China.
Glücklicherweise ist alles immer reibungslos gelaufen.
-
Lass dir doch mal Bilder aus dem inneren schicken und schau ob was nicht richtig in Sockeln sitzt
-
Du hast die ICs vor dem Versand markiert und fotografiert?
-
Da ist sicher ein Rom (halb) aus der Fassung, da auch die Floppy nicht anspringt. Ich vermute diesen Rom Flickenteppich. Aufschrauben, Rom festdrücken, fertig.
-
If he is hot switching the video cable like that, the machine can already be fried. That is a terrible idea.
Vollkommen richtig, wenn man das macht, kann immer was kaputt gehen.
und bei einen 40 Jahre alten Gerät aus Privatkauf gibt's keine Garantie.
Garantie ist erstmal egal. Wichtiger ist die Gewährleistung. Die kann man als Privatverkäufer ausschließen, muss es aber nicht. Hast Du die ausgeschlossen?
Und klar, es kann immer mal etwas kaputt gehen, egal ob unbenutzt oder 100 Jahre alt.
Tipp: Vielleicht das nächste mal solch ein Gerät hier im Flohmarkt anbieten (falls Du es nicht getan hast). Aber klar, in Deinem jetzigen Fall hilft es nicht mehr.
Lass es Dir im Zweifelsfall zurücksenden. Dann kannst Du es genauer untersuchen.
-
bei einen 40 Jahre alten Gerät
Ein C128D kann zum jetzigen Zeitpunkt keine 40 Jahre alt sein.
Garantie oder Gewährleistung bei einem Verkauf hat nichts mit dem Alter der Ware zu tun.
Wenn eine Eigenschaft (das Gerät funktioniert) vor dem Verkauf zugesichert wird, sollte diese natürlich unmittelbar nach dem Verkauf auch noch Gültigkeit haben.
eBay sagt da er aus eBay uk gekauft hat muss ich deren AGB akzeptieren.
Du hast den Kauf aus dem Ausland in Deiner Auktion scheinbar nicht ausgeschlossen.
Das sollte man (in meinen Augen) aber bei so einem Gerät machen.
-
schwierige Situation.
Unterstellen will man natürlich niemanden etwas.
Ich hab mal ne 1581, wie ich meine MIT Jiffy DOS verkauft.
Der Käufer meinte dass kein Jiffy verbaut wäre und wollte Geld wieder haben.
Ich hätte mal das ganze Gerät zurückordern sollen
Brauchte Platz
Kannste nachher nicht mehr beweisen
-
Hab einen funktionierenden c128d nach Irland verkauft, der Käufer mein nu. Er hat kein Bild am Videoport mit einen Monitor. Er hat dort einen c64 angeschlossen wo er Bild hatte.
Steht der Schalter 80/40 Zeichen passend?
Stefan
-
Er hat dort einen c64 angeschlossen wo er Bild hatte.
Steht der Schalter 80/40 Zeichen passend?
Da der Monitor das Bild eines C64 anzeigen kann, ist der 40/80-Schalter doch längst aus der Verlosung raus!?
-
Der Verkäufer meldet sich nach fast 6 Wochen, inzwischen wäre es sehr wohl eine Garantie, wer sagt das er nicht was falsch gemacht hat und mir 6 Wochen später Garantie haben will. Ich mein, ich will sowas echt nicht aber vor den Versand ist er immer gelaufen. I h Werd das Problem eBay lösen lassen. Sollte ich auf die Kosten sitzen bleiben wars das mit eBay bei mir, werde nie wieder was kaufen oder verkaufen. Echt wegen den paar euro so ein Stress hätte in lieber im Regal lassen sollen.
-
Der Verkäufer meldet sich nach fast 6 Wochen, inzwischen wäre es sehr wohl eine Garantie, wer sagt das er nicht was falsch gemacht hat und mir 6 Wochen später Garantie haben will. Ich mein, ich will sowas echt nicht aber vor den Versand ist er immer gelaufen. I h Werd das Problem eBay lösen lassen. Sollte ich auf die Kosten sitzen bleiben wars das mit eBay bei mir, werde nie wieder was kaufen oder verkaufen. Echt wegen den paar euro so ein Stress hätte in lieber im Regal lassen sollen.
Noch ne Empfehlung von mir...
Frag nichts in einem Forum wenn Dich die Antworten und Tipps erst garnicht interessieren
Mach Dein Ding und gut...
-
Steht der Schalter 80/40 Zeichen passend?
Da der Monitor das Bild eines C64 anzeigen kann, ist der 40/80-Schalter doch längst aus der Verlosung raus!?
Ich verstehe dich nicht.
Es geht doch nicht um einen defekten Monitor?
Steht der Wahlschalter 40/80 'falsch' , wird beim Einschalten die Einschaltmeldung auf dem RGBi Port ausgegeben. Was soll der Din (C64) Port denn dann anzeigen?
Umgekehrt ebenfalls. 40 Zeichen -> 128er Video 'tot'.
Jetzt kommt es nur noch darauf an, wie schlecht die Sprachkentnisse untereinander sind - und das Chaos ist perfekt.
Stefan
-
Steht der Wahlschalter 40/80 'falsch' , wird beim Einschalten die Einschaltmeldung auf dem RGBi Port ausgegeben. Was soll der Din (C64) Port denn dann anzeigen?
Das, was ein 128er in so einem Fall eben anzeigt: EInen VIC-Screen in den typischen 128er-Farben, nur ohne Einschaltmeldung. Im oben verlinkten VIdeo ist das aber nicht der Fall.