Seit gestern oder Vorgestern kann man im offiziellen FPGASID-Webshop keine FPGASIDs mehr bestellen. Woran liegt das?

Hallo Besucher, der Thread wurde 7,6k mal aufgerufen und enthält 24 Antworten
letzter Beitrag von Matthias am
Kein FPGASID mehr KryoFlux-Webshop - warum?
- 6581
- Erledigt
-
-
-
Klopapier und Nudeln sind bereits vergriffen, jetzt schon Hamsterkäufe im C64 Sektor?
-
Seit gestern oder Vorgestern kann man im offiziellen FPGASID-Webshop keine FPGASIDs mehr bestellen. Woran liegt das?
Naja, vielleicht kommen sie nicht mit der Produktion nach und jetzt sind sie halt derzeit "ausverkauft".
-
Das waren die schon länger. Der Verkauf sollte Anfang März wieder starten. Jetzt ist aber alles weg davon.
-
https://webstore.kryoflux.com/…p?cPath=27&products_id=63
Also für mich scheint alles Normal.
Edit:
Und einen Bestellt.
Danke das ihr mich dran erinnert habt
-
Jo, ist wieder da
-
gern geschehen...
Hintergrund: Die Zulieferung seitens unseres Lohnfertigers stockt leider immer noch. Es gibt seit Monaten diverse Lieferengpässe bei den Komponenten. Wir müssten aber demnächst wieder eine größere Charge bekommen, die dann wieder ein Weilchen reichen sollte.
-
War das jetzt irgendein Automatismus, der da im Webshop gegriffen hat (zu viele Bestellungen bei zu wenig Lagerbestand) oder wurde das Produkt manuell temporär entfernt?
-
Das war ein Automatismus. Ich habe es an Kryoflux gemeldet und es wurde sogleich durch manuellen Eingriff behoben.
-
Mit dem Gedanken an einen FPGA-SID spiele ich auch schon länger, bin mir
aber nicht sicher.
Zur Wahl stehen FPGA-SID, den MixSID von Hennig finde ich auch Klasse,
oder einfach einen 6581 einbauen.
Hintergrund: Ich brauche eigentlich noch 1..2 SID's für meinen U64e und
überlege ob ich meinen 250425 noch was gönne.
Allerdings mag ich nicht 1000 Strippen im C64 verlegen, das sieht einfach
Kacke aus.
Mfg Jood
-
Mit dem Gedanken an einen FPGA-SID spiele ich auch schon länger, bin mir
aber nicht sicher.
[...]
Allerdings mag ich nicht 1000 Strippen im C64 verlegen, das sieht einfach
Kacke aus.
Fädel' die doch durch irgendwelche VIAs unten lang. Bei mir isses z.B. nur eins, weil ich beide immer auf der gleichen Adresse laufen lasse, nur in unterschiedlichen Modi. Der FPGASID ist auf jeden Fall eine Empfehlung, der SIDFX auch. Das Set ist etwas aufgeräumter, aber für den gleichen Preis muss man da noch die SIDs zu kaufen.
-
Funktioniert der FPGA-SID eigentlich auch ohne "Strippen"? Ganz normal wie ein SID wenn man ihn in den Sockel steckt und ohne etwas einzustellen?
Ich finde dazu in der Anleitung nämlich nichts
-
Ja, nur der 2. Kanal muss mit einer Strippe irgendwo hin geführt werden. andi6510 hat aber wohl nachträglich eingebaut, dass er statt des linken Kanals einen L+R-Mix aus dem A/V-Out ausgeben kann, das habe ich aber nie benutzt/gesucht. Sonst verhält er sich in der Tat beim Einstecken ganz normal. Was die Default-Einstellung für die Adresse des 2. SIDs ist, weiß ich aber nicht, ob die gleich identisch mit dem ersten ist, aber wenn nicht, sollte der ohne Extrastrippe IMHO einfach still sein. Man speichert die Einstellung dann dauerhaft im Chip.
-
Hat jemand einen Shop Link für mich für ein Gegenstück zu dem C64 Video/Audio-Kabel hier:
https://webstore.kryoflux.com/…p?cPath=27&products_id=64
Ich kann kein S-Video-Adapter finden von S-Video-Buchse auf 2 x Cinch Stecker (Luma + Chroma).
-
Hat jemand einen Shop Link für mich für ein Gegenstück zu dem C64 Video/Audio-Kabel hier:
https://webstore.kryoflux.com/…p?cPath=27&products_id=64
Ich kann kein S-Video-Adapter finden von S-Video-Buchse auf 2 x Cinch Stecker (Luma + Chroma).
Evtl sowas und dann mit ner Cinch Kupplung verbinden?
https://www.ebay.de/itm/S-Vide…o-to-S-Video/333546980911
Oder suchst Du wirklich S-Video Buchse zu Cinch Stecker? Dann das hier?
-
Wäre das eine Option: [[unbekannter Marktplatz-Eintrag]]
Dann kannst du handelsübliche Kabel verwenden und benötigst keine weiteren Adapter.
-
Wäre das eine Option: [[unbekannter Marktplatz-Eintrag]]
Leider nicht, weil ich suche nur einen 2x Cinch -> S-Video Stecker Adapter
-
Am besten wäre es wohl, die FPGASID-Kabelpeitsche direkt mit einer S-Video Buchse auszustatten. Allerdings rechnet sich schon die jetzige Kabelpeitsche kaum.
Für die DIN-Stecker musste eigens ein Spritzguss+Werkzeug hergestellt werden, welches den Löwenanteil der Herstellungskosten ausmacht. Noch Mal einen zweiten mini-DIN-Stecker und die Kosten wären verdoppelt. Daher haben wir darauf verzichtet, noch eine weitere Version mit potentiell noch weniger Stückzahl produzieren zu lassen.
Ich kann als Lösung also nur dazu raten, eine S-Video Kupplung selbst anzulöten.
-
Darauf wird es wohl hinauslaufen