Und weil der Tag noch nicht zu Ende war: Von tokra habe ich noch einen Brotkasten mit 250407er Board bekommen, der einen Black Screen produziert.
Was vorher geschah:
- defekte RAM-Bausteine gefunden und getauscht
- trotzdem schwarzer Bildschirm beim Start
- wir vermuten den VIC-Chip oder PLA als Fehlerquelle
- SID 6581 ist enthalten, aber nicht auf Funktion getestet
- Im Gehäuse ist neben der LED ein Reset-Taster verbaut, direkt am User-Port angelötet, Kabel müssten aber neu an den Taster gelötet werden
Ds Board sieht aus den ersten Blick vollständig aus, auch die Lötarbeiten auf der Unterseite sind solide. Zwei Überbrückungskabel bei den RAMs, aber das passiert schon mal beim Auslöten.
Da schon viel gesockelt war, erst einmal die einfachen Sachen: Chips testen. Und was soll ich sagen? Die Vermutungen von tokra waren korrekt, und zwar alle. Leider.
Und natürlich war der SID auch defekt. Ja, solche Tage gibt es auch manchmal.
Und nun? Wer auf dem ersten Bild genau hingeschaut hat, konnte dort zwei 7708 MOS-Chips erkennen, die da nicht hingehörten!
Die durften also zuerst gehen … Die CPU hatte ich auch überprüft, die war aber in Ordnung. Der C64 startete danach, aber die Ergebnisse waren uneinheitlich. Mal lief der Deadtest durch, mal stürzte er gleich am Anfang ab.
Und zwar je nachdem, ob ich auf die ROM-Sockel (mit dem ROMs) oder den PLA-Sockel (mit dem PLA) klopfte oder nicht. Da mir die Sockel ehrlich gesagt etwas dubios erschienen, durften die auch gehen.
Der Grund, warum ich Sockel gerne selbst einlöte, ist, dass man dann nur seine eigenen Fehlern hinterherjagt. Deshalb fotografiere ich auch die Oberseiten nach dem Auslöten, weil man eben manchmal doch etwas übersieht.
Ja, beim Auslöten der ROM-Sockel kam auch bei mir eine Leiterbahn mit hoch. Also mehr Flickwerk auf der Unterseite …
Was außerdem auffiel: Ohne ROMs liefen die Tests - die ohne ROMs funktionieren, also DesTestMax oder Deadtest - problemlos durch. Sobald aber der Kernal-ROM im Sockel war, stürzten die Tests verlässlich ab. Ohne Modul kam nur ein Blackscreen. WTF?
Wie sich herausstellte (durch sehr langes Piepsen mit dem Multimeter), gab es keine Verbindung zwischen dem PLA Pin 16 (Kernal Select) und dem Kernal ROM Pin 20. Die Unterbrechung musste sich unter dem SID-Sockel (den ich nicht angerührt hatte) befinden. Wie auch immer das passiert ist. Also noch ein Kabel auf der Unterseite …
Danach lief der C64 aber wieder wie am ersten Tag!
Fazit: Das PLA wurde durch ein GAL-PLA ersetzt, für den VIC habe ich meinen letzten Ersatz-VIC 6569R3 geopfert. Einen SID-Ersatz bekommt man günstig hier im Forum oder im Restore-Store.