Hallo Besucher, der Thread wurde 49k mal aufgerufen und enthält 296 Antworten

letzter Beitrag von Stefan Both am

C128 (40/80 Zeichen-Modus) Video2SCART Projekt

  • Hallo an alle,


    ich hoffe dass ich hier richtig bin :emojiSmiley-51:

    Ich bin ja nun schon eine Weile an einem Projekt, dass einen C128 an ein Display mit SCART Eingang anschließt.

    Aktuelle habe ich einen Prototype den ich noch austesten und verfeinern muss.

    Auf Grund dessen hab ich schon lange nichts mehr von mit hören lassen ... :emojiSmiley-40: sorry ...


    Der Prototyp verbindet den RGBI (80 Zeichen) Ausgang sowie den A/V (40 Zeichen) Ausgang mit einem SCART Gerät.

    Ich nutze SCART, da dies der einfachste Weg ist und eine Menge Video-Signale verarbeiten kann.


    Dies sind ein paar Bilder der Platine:

    die komplette Platine - links das D-SUB-9 Kabel und das DIN-8 Kabel

    rechts das SCART Kabel

    aktuelle wandel ich mit einem GAL das RGBI Signal auf eine 6-Bit RGB Signal das auf einen

    Video-AMP geht ... mit einem Tastet am DIN8 Stecker will ich zwischen 40 und 80 Zeichen Modus umschalten.
    Als Umschalter nehme ich analoge Switching ICs. Ich will noch eine automatische Umschaltung einbauen indem ich

    das RGBI Signal mit einem ATtiny überwache und wenn an RGBI keine Änderung mehr vorhanden ist soll in den 40 Zeichen Mode

    geschaltet werden.

    Wenn alles soweit passt will ich die komplette Schaltung auf eine Platine designen die in den SCART Stecker passt.
    Dank SMD Bauweise dürfte das gehen.

    Dann gebe es nur einen SCART Stecker in den zwei Kabel gehen ... das D-SUB-9 und das DIN-8 Kabel.


    Das aktuelle 80 Zeichen Resultat sieht an meinem LCD Display (das ich mit einem SCART zu HDMI Converter betreibe) so aus:

    Es gibt somit auch keinen BRAUN-Fehler und alle Farben sind eigentlich klar unterscheidbar.

    Auf meinem alten Röhrenmonitor kommt das so raus (sorry für die mäßigen Bilder)


    Ich wollte hier nur einmal eine Anfrage starten, wer denn Interesse an solch einem Kabel hätte?

    Wenn ich die Platinen und Bauteile letztendlich bestelle wäre es cool wenn ich eine ungefähre Stückzahl wüsste.

    Ich würde die Platine als Bausatz oder als Fertig-Platine zur Verfügung stellen.


    In den Marktplace würde ich erst posten wenn es dann soweit ist.


    Es wird schon noch einige Wochen dauern ... aber vorab mal eben eine Anfrag an die Community ...


    Grüße ...


    Tilo

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • Ich würde auch ein oder zwei abnehmen.


    Ich glaub eine manuelle Umschaltung wäre trotzdem noch nett mit drinnen zu lassen, falls man doch Mal dual Screen machen möchte..

    Klaro ... meine Idee:

    kurzer Tastendruck ( < 1 Sek.) schält zwischen dem 40 / 80 Zeichen Modus hin und her ...

    langer Tastendruck ( > 1 Sek.) schält zwischen dem Monochrome-Signal und dem vom GAL aus VSYNC und HSYNC erzeugten Synchronisations-Takt um ... warum? Weil man es kann :emojiSmiley-23:

    eigentlich reicht der Monochrome als Takt ... aber den gibt es nur am C128 und man könnte das Teil auch an einem alten PC mit CGA Grafikausgang nutzen ... das ist auch ein RGBI Signal. Die CGA Karten haben aber keinen Monochrome und somit muss man einen generieren.

    Die Automatische Erkennung ist nicht so einfach, da immer auf beiden Video Ausgängen etwas übertragen wird.

    Die automatische Erkennung wird nur funktionieren, wenn man über AUS/EIN oder den RESET Taster in den 40 bzw. 80 Zeichen Modus geht.

    Wenn man mit "GO 64" vom 80 Zeichen C128 Modus in den C64 Modus wechselt wird das schwierig, da das Bild vom 80 Zeichen Modus einfriert und bestehen bleibt.


    Schon komisch und crazy diese Geschichte mit der Grafikausgabe beim C128 :emojiSmiley-40::emojiSmiley-16::emojiSmiley-12:


    Also mit dem Taster kann man immer zwischen den Modes wechseln.

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • Wunderbare Aktion, danke Tilo! Mit 1 bis 2 x fertig aufgebaut (je nach Kostenpunkt) wäre ich dabei. Kannst du auch schon einen ungefähren Preis nennen?

    Zum Preis:

    die Bauteilkosten werden sich auf ein paar Euro belaufen ...

    der Zeitaufwand um die Platine zu bestücken, den DIN8-Stecker zu löten (das ist ein Dreck) ist das Thema.

    Ich will noch ein Steckergehäuse für den DIN8 Stecker 3D drucken um einen Taster darin verbauen zu können.

    Reich werden will ich damit nicht ... ich muss mal sehen wie lange ich für einen SCART Stecker "KOMPLETT" benötige!?

    Ich werde mir sowieso zuerst eine Platine als Prototype fräsen und dann sehe ich wie lange alles dauert.


    Ich melde mich dann mit dem Preis für ein KOMPLETT SET ... :emojiSmiley-111:

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • Hey Leute,


    ich habe jetzt mal überlegt und werde wenn mein Prototyp einwandfrei läuft folgendes tun:


    1. ich schaue mich nach einem extrem günstigen Gehäuse um und entwickle eine diskrete Platine.

    Da kommt dann ein DSUB-9 Buchse, DIN-8 Buchse und SCART Buchse drauf.

    Das biete ich dann als Bausatz an. Man benötigt dann nur 1 DSUB-9 (male/male) Kabel (1€), ein SCART Kabel (1,5€) und muss sich ein

    DIN-8 (male/male) Kabel basteln.

    Die Platine wird dann überwiegend mit diskreten Bauteilen sein die jeder löten kann. Die SMD Teile die man trotzdem benötigt werde ich auf die Platine schon

    drauf löten oder mit DIL Adapter liefern.


    2. ich biete auch noch die SMD Variante für das SCART Stecker Gehäuse an (denn die Variante will ich).

    Als Bausatz ...


    Ich werde nur BAUSÄTZE anbieten ... denn wenn ich löten muss wird das wohl so teuer, dass es keiner mehr will :emojiSmiley-23:


    Soweit ... so gut ... ich melde mich wieder im Forum bzw. im MARKTPLATZ wenn es soweit ist.


    Jetzt muss ich erst mal schauen, dass ich meine microSD2IEC zum Laufen bekomme ... die tut nämlich nicht.


    Bis die Tage ... :emojiSmiley-111::emojiSmiley-112:

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)