Hallo Besucher, der Thread wurde 263k mal aufgerufen und enthält 1807 Antworten

letzter Beitrag von CapFuture1975 am

64 Tuning Board

  • Richtig, das ist gewollt :-)


    Ein 4066 IC weniger hört ich nicht nach viel an, aber ich habe überall dort gespart, wo ich etwas für unnötig hielt, so wie den Paddle Support auf Port 2, und es hat sich gelohnt, denn beim Handheld zum Beispiel ist dafür einfach kein Platz. Und auch beim Micro/Laptop wäre das auch schwierig geworden.


    Ich habe es nur überflogen, aber bei Space Lords steht:


    "...ist ein 4-Spieler-Party-Game mit vielfältiger Unterstützung von Input-Devices"


    Also denke ich mal das die üblichen 4 Player Adapter für Userport und Expansionsport funktionieren. Da ist dann der 2. Paddle Port auch hier nicht so wichtig :-)

  • Wenn man das nicht weiß und sich dann wundert, wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert, ist das schon unschön. Ich hätte es gut gefunden, dass das explizit in den Anleitungen erwähnt wird. Das Platzproblem kann ich zwar gut verstehen und nachvollziehen (außer beim Tuningboard, auf dem Modular wäre doch eigentlich auf dem Interface Board auch noch Platz), aber dann sollte man auch wissen, auf was man verzichten muss.


    Das Space Lords habe ich erwähnt, weil es explizit 4 Drehregler für 4 Spieler unterstützt, was aber mit Deinen Boards nicht funktionieren wird. Wenn man das mal auf einer (hoffentlich wieder kommenden) Treffen mit mehreren Leuten hätte ausprobieren wollen, hätte man ganz schön im Regen gestanden.


    Was hast Du denn noch so alles weggelassen, was Du für unwichtig hielst? Ich weiß momentan noch von den fehlenden 9V AC auf dem Userport.

  • Ich finds nicht erwähnenswert, weil kaum ein Spiel diese Paddles überhaupt verwendet, und damals kaum jemand sich extra Paddles für diese wenigen Spiele gekauft hat. Ergo, vernachlässigbar ;-)


    Die ~9V Wechselspannung ist nirgends vorhanden, jedoch kann diese beim Modular64 extern über die ~9V Buchse eingespeist werden. Was hab ich noch weggelassen, bei einigen Platinen sind keine originalen KERNEL, BASIC und CHAR ROMS vorhanden, sondern nur noch in EPROM Form möglich. Auch das spart enorm Platz, zum Beispiel auf dem 64 Micro/Laptop Board und auch auf dem Handheld64. Mehr fällt mir grad nicht ein, denn gleich kommt der Super Bowl :-)

  • Was hast Du denn noch so alles weggelassen, was Du für unwichtig hielst?

    ich bitte dich Kosmas : ganz ernsthaft - du hast doch nicht wirklich erwartet, dass Matthias, der hier "NON-Profit" seine Entwicklungen anbietet alle Aspekte eines Originalen C64 exakt nachbilden wollte? - natürlich enthalten solche Repros immer ein gewisses Mass an ungereimtheiten gegenüber dem Original

    ..aber ich glaube, es war auch nicht die Absicht, einen weiteren völlig identischen C64 unters Volk zu werfen?

    abgesehen davon hat sich nicht einmal Commodore daran gehalten - selbst die einzelnen Assys unterscheiden sich in diversen Punkten


    Matthias liefert uns hier "Spielzeug" - und keine Arbeitsmaschinen ...mir persönlich macht es z.B. momentan viel mehr Spass, all die tollen neuen Sachen selbst aufzubauen - und zu sehen, dass es am Ende dann tatsächlich funktioniert (..wenn dem so ist)

    das bezieht sich auch auf die Entwicklungen von Jood und toms01 - und selbstredend auch auf kinzi


    meine ATA2IEC-Festplatte funktioniert z.B. auch nicht an den Boards, die Matthias entwickelt ..warum auch immer - aber dafür gibts ja jetzt das PI1541Zero, das ich hauptsächlich verwende - und meine Platte kann ich ja am "echten" Cevi nutzen

  • Doch, das hatte ich eigentlich schon erwartet. Oder zumindest, dass es irgendwo mal gesagt wird, dass das fehlt, zumal ich ja schonmal auf den fehlenden 2. 4066 angesprochen hatte. Dann hätte ich auch kein Problem damit. Es ist m.M. nach ein wenig kurzfristig gedacht, wenn diese Funktion fehlt. Beispielsweise gibt es einige Spiele, die einen 2. Feuerbutton unterstützen. Diese werden am Port 2 ebenfalls nicht funktionieren. Dazu gibt es auch eine Liste der Spiele, die das unterstützen. Natürlich finde ich den Thread gerade nicht, aber Super Mario Bros 64, Turrican, Robocob 2, Paradroid Redux gehören dazu.


    Was die 2 Feuerknöpfe angeht: es gibt jetzt den ArcadeR, der das hat bzw. dazu leicht für den C64 modifiziert werden kann. Hier gibt es ein gutes Testprogramm für die zusätzlichen Knöpfe:

    Joyride Gameport Tester


    Wenn man erst nachträglich auf Probleme stößt, die gleich hätten klar sein können, finde ich das eben nicht gut. Das Engagement von Matthias ist natürlich super und wir können alle für die großartige Arbeit dankbar sein, keine Frage. Trotzdem muss es möglich sein, dass man auch mal eine Kritik anbringen darf. Schließlich kann man ja an allem noch verbessern. Immerhin kann man per Jumper den Gameport 2 durchschleifen, sodass der 2 Port funktionieren würde, aber auch das ist in der Anleitung nicht dokumentiert.


    Shadow-aSc: Wenn andere von Problemen berichtet haben, wurde das doch auch erwähnt und über Lösung gesprochen, ich weiß also nicht, warum Du mich so angehst. Und auch nicht, warum andere das gut finden. Falls ich mich im Ton vergriffen haben sollte: das war nicht meine Absicht. Es geht mir hier um die Sache.

  • Ich finde die Arbeit von Matthias sehr toll. Das zu kritisieren steht mir nicht zu. Auch kann ich die Entscheidungen nachvollziehen. Sein Baby - seine Regeln. Über die Relevanz könnte man sich ggf. streiten. Es wird immer jemanden geben der das doch für sinnvoll erachtet. Wie auch immer. Aber die kurze Info was weg gelassen wurde fände ich hilfreich. Da bin ich ganz bei Kosmas

  • Kosmas


    Also ich habe damit kein Problem. Im Gegenteil, ich bin froh wenn sich jemand Gedanken macht, und dann nachfragt, weil daraus wieder etwas anderes entstehen kann. In diesem Fall (0,01%) jedoch sehe ich keine Veranlassung es in das Info Dokument aufzunehmen. Das ist meine Sicht auf die Dinge, sorry.



    Nelson


    Ich finde auch toll was ich so geschaffen habe. Man muss sich mal vorstellen, 1 Jahr und ich glaub 144 Platinen und 6 Computer :-) Hui... ein großer Spaß ;-)


    Das 2. Jahr wird noch toller (die Ideen reißen einfach nicht ab, im Gegenteil). Das 3. Jahr müsste dann die Krönung werden... mal schaun :D

  • Die vielen neuen Platinen haben beim Amiga dazu geführt das die Ersatzteil- und IC-Preise regelrecht explodiert sind. Kein Wunder wenn eine Platine 20 € kostet und in 5 Tagen im Briefkasten liegt. Auch beim C64 gibt es einen vergleichbaren Trend. Auch wenn es sich hierbei zumindest finanziell in Grenzen hält. Nachbauten einiger ICs (PLA, SID, 8701) sind gut verfügbar. Jedoch VIC, CPU und CIA werden langsam echt teuer. Diesen Trend können wir nicht aufhalten. Aber wir könnten Anfangen Projekte zu unterstützen die sich dem Problem annehmen. androSID hat schon einiges erreicht.

  • Ja, das hab ich auch schon gemerkt. Der EMI Filter Markt, was die 270pF anbelangt ist... mehr oder weniger leergefegt (weniger Angebote als noch vor 1 Jahr und Reichelt bietet die garnicht mehr an).


    Was die originalen Chips und die Replicas angeht mache ich mir keine Sorgen, im Gegenteil, da wird sich in den nächsten 2 Jahren viel tun, und sehr viele Optionen geben, so wie es schon beim PLA und SID der Fall ist. Eine VIC Replica gibts ja schon, die wie es den Anschein hat zu 100% funktioniert (jedenfalls die gezeigten Demos zeigen keine Fehler), und für den CIA gibts auch schon 2 fertige verschiedenen Lösungen (nur bwack ist wohl noch dabei das auf eine kleine Platine zu bringen).


    Da es von diesen Replicas auch immer mehr werden (die Technik wird immer einfacher und preiswerter) sind wir dann in Zukunft auf keine originalen Chips mehr angewiesen. Die Frage ist dann nur noch wie teuer die Replicas sein werden. Da wird sich dann die preiswerteste Lösung, wie so oft, durchsetzen (siehe ARMSID).


    Also, alles steht bereit für die neuen Platinen :-)

  • Nelson


    Ich finde auch toll was ich so geschaffen habe. Man muss sich mal vorstellen, 1 Jahr und ich glaub 144 Platinen und 6 Computer :-) Hui... ein großer Spaß ;-)


    Das 2. Jahr wird noch toller (die Ideen reißen einfach nicht ab, im Gegenteil). Das 3. Jahr müsste dann die Krönung werden... mal schaun

    uuuuh - jetzt trägst du aber bissl arg dick auf? - diese Selbstbeweihräucherung kann ich jetzt auch nicht ganz teilen

    immerhin ist es eigentlich nur 1 Computer ...jedesmal anders "interprätiert" ;) - und auch für diesen einen ist das meiste vom grossen "C" ..na, ich will nicht sagen geklaut, sondern eher "geliehen" :D


    trotzdem werde ich deinen Projekten treu bleiben - sie sind einfach ANDERS ... hätte ja bereits vor Jahren schonmal jemand drauf kommen können?8| ..ist aber eben nicht so^^

    Versorg uns bitte weiterhin mit tollen Ideen ..auch, wenn wir nicht alles nachbauen werden - das "Car" z.B. wird es nich in meine Sammlung schaffen :whistling:

  • Da kann ich dir nicht zustimmen. Diese Innovationen, die Matthias mit seinen Entwicklungen und Erweiterungen umsetzte, hat das ganze Forum voll in Bewegung gesetzt.

    Man braucht sich nur die Zugriffszahlen anzusehen.

    Wie auch schon viele frühere und jetzige Projekte,die man dabei nicht vergessen darf bzw. Hilfe von Experten bei Problemen sind für unsere Community ganz wichtig, ohne die das Forum

    nicht so intensiv besucht wäre.

  • Ich hoffe ja stark, dass Matthias uns auch über die 3 Jahre hinaus "erhalten" bleibt und dann nicht auf Nimmerwiedersehen in der Dunkelheit verschwindet...
    Ausser er widmet sich ab da dann Amiga & Co... - was ja zumindest nicht so ganz "artfremd" wäre :thumbsup::thumbsup:

  • uuuuh - jetzt trägst du aber bissl arg dick auf? - diese Selbstbeweihräucherung kann ich jetzt auch nicht ganz teilen

    Das missverstehen die meisten :-) Was man bei mir lesen kann ist eigentlich nur pure Freude darüber, und keine Angeberei. Aber damit kann ich leben ;-) Ansonsten sehe ich das eher nüchtern... wie folgt


    immerhin ist es eigentlich nur 1 Computer ...jedesmal anders "interprätiert" ;) - und auch für diesen einen ist das meiste vom grossen "C" ..na, ich will nicht sagen geklaut, sondern eher "geliehen" :D


    trotzdem werde ich deinen Projekten treu bleiben - sie sind einfach ANDERS ... hätte ja bereits vor Jahren schonmal jemand drauf kommen können?8| ..ist aber eben nicht so^^

    Na klar, ich habe es ja auch schon öfters erwähnt, wir alle stehen auf den Schultern von Riesen... und führt zurück bis weit hinter den Pyramidenbau. Deshalb ist es auch vollkommen obsolete irgendwo seinen Namen drauf zu pappen, darauf "stolz zu sein" oder zu verlangen das andere den eigenen Namen nennen sollen, wenn sie etwas verwenden. Aber wir sind alle unseren Zellen ausgeliefert, und die meisten verrennen sich da, Punkt. Einige wissen das, die meisten jedoch nicht. Es ist besser das zu wissen, um sich und das Tun selbst relativieren zu können (bevor man falsche Schlüsse zieht). Genau so könnte man sagen das diese Replicas auch nur 1:1 Kopien und nicht der Rede wert sind, weil im Grunde genommen ist das ein "Easy Task", weil man hier auch nur etwas nachbauen muss, was im Grunde schon existiert. Das was es ausmacht, ist das was andere sich nicht vorstellen können, und man selbst an Energie reinsteckt, die andere als "verrückt ansehen", und der Effekt der daraus resultiert. Die meisten nennen das dann oberflächlich: "Begeisterung".


    Am Ende ist das alles nur Entertainment für die Zellen, so wie eine Party feiern. Man selbst freut sich (oberflächlich gesprochen), und wenn sich andere freuen, ist das "gefühlt" doppelt super. Was die Party zuweilen abwürgt, sind die Konstrukte die die Menschen geschaffen haben, unter Zwang des Umfeldes.


    Da kann ich dir nicht zustimmen. Diese Innovationen, die Matthias mit seinen Entwicklungen und Erweiterungen umsetzte, hat das ganze Forum voll in Bewegung gesetzt.

    Nicht nur das Forum... auch den Bauteile-Markt :D


    Man braucht sich nur die Zugriffszahlen anzusehen.

    Ack, wie der Bitcoin, durch die Decke :-)


    Das ist auch mein secondary target, den C64 in den Mainstream zu hieven. Dazu bedarf es natürlich einer idealen Form, woran ich arbeite... und ich merke es am internationalen Feedback... mit etwas Glück, wird das klappen.


    Das Tuning Board zum Beispiel ist bisher am beliebtesten.


    Ausser er widmet sich ab da dann Amiga & Co... - was ja zumindest nicht so ganz "artfremd" wäre :thumbsup::thumbsup:

    Das halte ich für ausgeschlossen. Zwar war mein 2. Computer ein Amiga, und ich habe mit ihm viel Musik gemacht (meistens mit Sonix), und auch ab und an gespielt (wenig), aber ansonsten berührt mich der Amiga nicht so, dass ich da Lust hätte irgendwas mit anzustellen :-) Ausserdem müsste ich schon 2 Leben haben nur um das umsetzen zu können was mir mit dem C64 so vorschwebt, und ich auf der ToDo Liste habe (die ist lang, sehr lang).


    Von daher werd ich wohl eher sterben oder krank werden, als das meine Zellen die Finger davon lassen können. Dazu ist mein Begeisterungspegel einfach zu groß, und es wird noch ein Tuning Board II mit lustigen Features geben :-)


    :DJ

  • ich bin grade über den Thread hier gestolpert und hab nen bisschen durch die Seiten geschmökert.

    tolles Projekt, Daumen hoch dafür :thumbsup:


    Zu einer Sache will ich aber mal mein Senf geben, es erwartet ja bestimmt keiner das das Projekt hier das Perfekte C64 Board ist,

    Aber:

    Das Paddles im Port 2 nicht gehen sollte schon erwähnen werden, für meinen Teil hab vier Potis im Gehäuse für das Prophet64/MSSIAH Cartridge, auch der Savyour als 1351 Interface wir auf der Webseite in Port2 benutzt (was evtl. egal ist)

    nur das hier keiner auf Fehlersuche geht wo keiner ist, oder sich ein Projekt vornimmt und erst am Ende feststellt das es nicht geht, dann ist die Enttäuschung größer als wenn man es von Anfang an weis.

  • Zu einer Sache will ich aber mal mein Senf geben, es erwartet ja bestimmt keiner das das Projekt hier das Perfekte C64 Board ist,

    Aber:

    Das Paddles im Port 2 nicht gehen sollte schon erwähnen werden

    ich sag mal so..


    Eigentlich können wir froh sein... dass der Rest funktioniert !?!


    Das ganze ist doch ein "One-Man" Projekt... und da habe ich bei einzelnen Modul-Karten (Platinen)

    schon ganz andere "Bugs" erlebt...


    Ich finde es Wahnsinn, wieviele Platinen Matthias gezaubert hat,..

    Die soll mal jemand anderes in so kurzer Zeit designen, ganz zu schweigen vom "Bestücken" für sich selbst zum "Test".


    Gideon hatte auch bei seinem U64 zuerst keine 9V AC am Userport (geschweige denn ein "Userport" ;) )

    => und wir reden hier von "Selfmade-Projekten" wo man nur "die Kosten" für eine Platine an den Entwickler bezahlt...


    => PS: und in der Regel hat der "motivierte" C64 User, mehr als einen C64 ;) (neben Modular&Co)