Happy Computer ,RUN, 68000er(silber), und AMIGA Magazin 86 bis 91 (<-Öhm die stehn im Regal )

Hallo Besucher, der Thread wurde 16k mal aufgerufen und enthält 102 Antworten
letzter Beitrag von Feltzkrone am
Von euch seinerzeit gelesene Computerzeitschriften
- Bodhi1969
- Erledigt
-
-
Sierohpätsch war klar
-
war klar
Ja, die 64er Magazine von 1984 bis einschließlich 1988 habe ich sogar noch alle, die wenigen Amiga Kickstart Zeitschriften hat Draco und die DOS habe ich leider alle beim Umzug vor 30 Jahren entsorgt,daran kann ich mich noch gut erinnern. Ebenso an die Töpferkurse.
-
Der Thread bringt mich dazu den Speicher meiner Mutter mal aufzuräumen
Mal sehen was für Hefte noch da sind...müssten überwiegend HappyComputer und AmigaMagazin sein
-
Falls vielleicht Homecomputer dabei sind sag Bescheid!
-
Falls vielleicht Homecomputer dabei sind sag Bescheid!
Musste googeln....
Jepp an diese Hefte erinnere ich mich
Hatte mit einem ZX81 1982 angefangen....wobei auch viele Hefte damals nur im Kaufhaus gelesen
mit 13 war das Taschengeld halt knapp
kann mich noch an die ersten ct Hefte erinnern
Denke aber solche Hefte sind nicht da.
Wenn HappyComputer einzelne,AmigaMagazin hatte ich dann in späteren Jahren aboniert
AmigaPlus dann auch noch etwas später
-
-
lol
Frag mal meine Mama....nachdem ich eine GIGANTISCHE 16KB Erweiterunung hatte.Da musste zum speichern Mamas Kassettenrecorder herhalten
Mit 1KB Speicher konnte man alles noch auswendig eintippen in den ZX81
-
CHIP
BYTE
Creative Computing
COMPUTE!
Compute's Gazette for Commodore
Interface Age
Printout
Which Micro
c't
Hobby Computer / Happy Computer
64er
RUN
Amiga Magazin
68000er
FS Magazin
-
64'er, Power Play, ASM, Happy Computer, Amiga Games, Computer Flohmarkt, Man!ac (heute M! Games), PC Games, Gamestar, Game On, Magic Disk 64, PC Action, Video Games, Zzap64, C&VG, News, Sex'n'Crime, Mamba, Digital Talk, McDisk, Zine, Eurochart, Imphobia, Hugi,... regelmäßig in den Heydays der jeweiligen Mags.
vermutlich die meisten anderen dt.+engl. sprachigen Homecomputer/Games/Console/PC/Scene Mags hin und wieder mal...
-
Bei mir war es anfangs die Happy Computer, dann 64er und gelegentlich die Run + Input 64. Momentan durchstöbere ich die Wolke und gucke mir die ASMs an, die seinerzeit total an mir vorbei gingen
-
Musste googeln....
Jepp an diese Hefte erinnere ich mich
Die hatte ich mir immer von meinem Taschengeld, später dann Lehrlingsgehalt gekauft und habe immer schon auif die nächste Ausgabe gewartet.
Ich habe die viel professioneller in Erinnerung. Wenn ich mir die heute so ansehe, dann schaut die schon sehr rustikal aus.
Ärgerlicherweise gabs bei Ebay einen ganzen Stapel, aber den habe ich nicht erwischt und wurde überboten. Die findet man nicht so ift, aber ich habe jetzt auch keine Lust die Retro-Deppensteuer an irgendwelche Abzocker zu bezahlen. Na, vielleicht finde ich irgendwann noch welche.
ZitatHatte mit einem ZX81 1982 angefangen....wobei auch viele Hefte damals nur im Kaufhaus gelesen
mit 13 war das Taschengeld halt knapp
Das war es wert.
ZX81 hatte ich auch mal, aber konnte nicht wirklich was damit anfange. Da hatte ich ja schon einen C64. Und der ZX81 mit 1KB war schon extrem limitiert. Aber irgendwie hatten die Sinclairs einen gewissen Charme, der auch heute noch nachwirkt, obwohl ich immer der Commodore Fraktion angehört habe.
Zitatkann mich noch an die ersten ct Hefte erinnern
Denke aber solche Hefte sind nicht da.
Die Ct und Konsorten waren mir immer zu Technikorientiert. Da ging es ja auch schon viel um PCs und Hardware, was mich nicht so angesprochen hat. Die typische Homecomputerzeitschrift ware ja immer ein guter Mix aus Hardware News (nicht zu viel), verschiedene Systeme (das fand ich immer interessant), Listings (nur am Anfang abgetippt dann war mir das zu blöd :D) und natürlich Tips & Tricks (was mich am meisten interessiert hat. Das 64er habe ich regelmäßig gelesen. Ein Kumpel hatte das Input-64 auf Kasette abonniert gehabt (oder er hat sich jede Ausgabe geholt), aber als Diskettenbeitzer war mir das damals zu "minder". Ausserdem mochte ich das damals (und auch heute noch) lieber, wenn ich eine Zeitschrift in der Hand hatte, die ich dann auch in der Strassenbanhn lesen und überall mitnehmen konnte. Deshalb bin ich auch froh dass es sowas wie die "Return" oder "Retro Gamer" gibt und nicht nur per Internet lesbar ist.
-
64er, Computer-Flohmarkt, dessen Abkömmling Brotkasten life, die ersten Jahre GO64.
Das war es eigentlich.
-
Also bei mir waren es früher 64er, Happy Computer und ASM.
-
ASM , Happy Computer , Power Play ... von 1986 bis 1992 ; danach war Schluß , weil die Zeit des C64/Amiga vorbei war (für mich) , 1998-2000 den Computer Flohmarkt (geiles Teil gewesen) , weil ich mich wieder mit nem C64 und A500 sowie ca 400 Originalen eingedeckt hatte!
-
'geschmuggelte' 64er von Freunden seit ca.1987, Amiga Spezial im Abo ab 1990, regelmäßig nichts weiter
-
'geschmuggelte' 64er von Freunden seit ca.1987, Amiga Spezial im Abo ab 1990, regelmäßig nichts weiter
Geschmuggelt?
Aus den Kiosken?
Oder wie habe ich das zu verstehen?
-
Musste googeln....
Jepp an diese Hefte erinnere ich mich
Die hatte ich mir immer von meinem Taschengeld, später dann Lehrlingsgehalt gekauft und habe immer schon auif die nächste Ausgabe gewartet.
Ich habe die viel professioneller in Erinnerung. Wenn ich mir die heute so ansehe, dann schaut die schon sehr rustikal aus.
Ärgerlicherweise gabs bei Ebay einen ganzen Stapel, aber den habe ich nicht erwischt und wurde überboten. Die findet man nicht so ift, aber ich habe jetzt auch keine Lust die Retro-Deppensteuer an irgendwelche Abzocker zu bezahlen. Na, vielleicht finde ich irgendwann noch welche.
ZitatHatte mit einem ZX81 1982 angefangen....wobei auch viele Hefte damals nur im Kaufhaus gelesen
mit 13 war das Taschengeld halt knapp
Das war es wert.
ZX81 hatte ich auch mal, aber konnte nicht wirklich was damit anfange. Da hatte ich ja schon einen C64. Und der ZX81 mit 1KB war schon extrem limitiert. Aber irgendwie hatten die Sinclairs einen gewissen Charme, der auch heute noch nachwirkt, obwohl ich immer der Commodore Fraktion angehört habe.
Zitatkann mich noch an die ersten ct Hefte erinnern
Denke aber solche Hefte sind nicht da.
Die Ct und Konsorten waren mir immer zu Technikorientiert. Da ging es ja auch schon viel um PCs und Hardware, was mich nicht so angesprochen hat. Die typische Homecomputerzeitschrift ware ja immer ein guter Mix aus Hardware News (nicht zu viel), verschiedene Systeme (das fand ich immer interessant), Listings (nur am Anfang abgetippt dann war mir das zu blöd :D) und natürlich Tips & Tricks (was mich am meisten interessiert hat. Das 64er habe ich regelmäßig gelesen. Ein Kumpel hatte das Input-64 auf Kasette abonniert gehabt (oder er hat sich jede Ausgabe geholt), aber als Diskettenbeitzer war mir das damals zu "minder". Ausserdem mochte ich das damals (und auch heute noch) lieber, wenn ich eine Zeitschrift in der Hand hatte, die ich dann auch in der Strassenbanhn lesen und überall mitnehmen konnte. Deshalb bin ich auch froh dass es sowas wie die "Return" oder "Retro Gamer" gibt und nicht nur per Internet lesbar ist.
Die ct....ja damals war die zu hoch für mich
aber sehr interessant
Habe bis heute noch keinen Joystick in meinem Besitz,obwohl ich einen Amiga in den 80/90 er hatte
Ja....1KB war wenig.
Nur damals wusste wusste ich das nicht....da war es als Kid unvorstellbar einen Computer zu haben.Man konnte sich das halt nicht vorstellen was man damit machen konnte.
Aber es hat mich dann fasziniert.....Basic Programme zu schreiben.....kleine einfache....da waren 1K genug....kann mich daran erinnern das ich die zuerst auf Papier geschrieben habe
Aber mal was anderes .... es gab für den ZX81 ein 1KB Schachprogramm

-
ok...muss mich mal mit der editier funktion hier beschaefftigen
-
Mein erster Computer war ein Schneider CPC 464 mit Farbmonitor. An Zeitschriften hatte ich den jeden Monat die (C)PC-International und auch die Elektor. Ebenso habe ich mir die Sammelreihe 'Computer-Kurs' geholt. Diese habe ich mir vor einigen Monat erneut beschafft. Derzeit wphle ich mich durch die alten 64er Hafte (pdf-Download).