Hallo Besucher, der Thread wurde 101k mal aufgerufen und enthält 686 Antworten

letzter Beitrag von finchy am

MEGA65 Case funding site has been opened, we are looking for help who will be the number one ?

  • Ich verstehe wirklich nicht das Problem bei der Sache mit dem Kickstarter.

    Bzw sehe ich das Problem hier nur in der meiner Meinung nach etwas hinderlichen Vorstellung der Projektbetreiber, dass da am Ende nur ein kompletter Rechner verkauft werden "darf".


    Wieso sollen Leute das Gehäuse allein nicht backen?

    Dann kauft man die Platinen halt nach, oder backt die in einem zweiten Kickstarter.


    Auch hier würde sich mal wieder ein Blick zum Spectrum Next lohnen.


    Finde ich alles wesentlich sympathischer als irgendwo Geld über den Zaun zu werfen und gar nichts dafür zu bekommen.


    Und das zwar ein netter Betrag zusammenkommt, aber grad mal ein sechstel von den was ihr braucht (wobei ich die 65k noch viel zu klein angesetzt finde für so eine Gehäusespritzgusssache) habt ihr ja jetzt gesehen, obwohl es keiner vorher wahrhaben wollte...

  • Der benötigte Betrag wäre dann auf jeden Fall höher, da man zusätzlich zu den benötigten 66.000 noch den Betrag für die Produktion der tatsächlichen Gehäuse bräuchte (die 66k sind ja nur für die Gussform), plus die Kickstarter-Gebühren. Und Du würdest somit als einzelner vermutlich einen recht hohen Betrag zahlen müssen um "nur" ein Gehäuse zu bekommen, was wahrscheinlich dann auch wieder keiner einsehen wollen würde.

  • In den letzten 14 Tagen (17.11. bis 1.12.) sind 229,35 EUR an Spenden eingegangen. Das sind im Schnitt 16,38 EUR pro Tag.


    Bis zu den 66.000 EUR sind es bei dem Schnitt noch bis zum 13. Februar 2029.


    Vielleicht wäre der Vorschlag, den ich hier ausgeführt habe, doch mal eine Überlegung wert? Was hätte man zu verlieren, wenn mal es einfach mal ausprobiert?

  • Für mich persönlich fühlt sich das einfach nicht richtig an, Geld für eine Gussform zu spenden. Ich spende für Hilfsprojekte.

    Technikspielzeug kaufe ich mir oder bake das bei Kickstarter.

    So hätte ich kein Problem 750€ bei Kickstarter für einen kompletten Mega65 zu setzen. Da könnte ich meine bessere Hälfte auch eher davon überzeugen.

    Und das obwohl ich immer noch auf Tastenkappen von einem Indiegogo Projekt warte. :cursing:

  • Ich habe das jetzt auch länger verfolgt und muss auch sagen das ich in der jetzigen Aktion zwar den Punkt verstehe um was es gehen soll, aber die Art und Weise nicht ganz nachvollziehen kann, es erscheint mir zu optimistisch zu sein das es so viele Leute gibt die wirklich Geld ausgeben für etwas, was im nachhinein für einen persönlich überhaupt keinen Nutzen bringt.


    Sprich alle Argumente die vorgebracht werden das es ja der Sache dient um das Projekt voranzutreiben laufen letztlich in leere, bezogen auf den einzelnen, da der ja hinterher noch mal genauso viel Geld ausgeben muss um einen Mega zu bekommen wie der, der nicht vorher Geld gespendet hat. Das ist in meinen Augen doch ökonomisch nicht vertretbar.


    Ich kenne die Hintergründe jetzt nicht und kann auch nicht sagen warum das in dieser Art und Weise unbedingt machen will, aber sollte man sich bei der Größe eines solchen Unterfangens nicht vielleicht auch um Sponsoren aus der Wirtschaft oder sich an öffentliche Einrichtungen (sprich EU) vielleicht wenden? Es gibt doch unzählige Projekte die durch die EU gefördert werden, die u.U. nur halb so innovativ sind wie das Mega Projekt. Und Paul ist doch selbst an einer Universität, da sollte sich doch jemand mit sowas auskennen wie man Unterstützung erhalten könnte.


    Auch müsste man das "Belohnungssystem" überarbeiten, in erster Linie geht es doch wohl darum das man einen Betrag X benötigt damit das Projekt überhaupt weitergeht, bzw. überhaupt zu einem fertigen Produkt wird. Sprich wenn ich das erste Ziel jetzt nicht erreiche, wird es auch kein Endprodukt geben.


    Deshalb erscheint mir doch eine alternative Belohnung in Form eines fertigen Mega65 oder optional nur das Case oder das Innenleben (was auch immer bevorzugt wird), als Gegenleistung für eine Spende (gestaffelt nach Höhe) doch zielgerichteter und auch erfolgsversprechender zu sein als das jetzige.


    Wenn ich jemanden jetzt sage er bekommt einen Mega65 wenn er bspw. 1.000€ spendet, dann hat er eine handfeste Gegenleistung zu erwarten, anders als 1.000€ dafür zu spenden um hinterher noch mal soviel Geld auszugeben für das Endprodukt. Das scheint im ersten Moment nicht einleuchtend weil ich ja sowieso noch Geld benötige für die Fertigung etc. aber wie oben schon geschrieben ohne den erforderlichen Betrag von 66K, geht es ja erst gar nicht zur nächsten Stufe und das Projekt findet sein jähes Ende. Deshalb Geld jetzt damit es weitergeht und später die Gegenfinanzierung über die höher zu erwartenden Verkaufszahlen.

  • Gerade - richtig retromäßig - im ARD-Text Seite 138 gelesen:


    Zitat von ARD-Text Seite 138

    Weniger Spender - mehr Geld


    Die Zahl der Spender in Deutschland sinkt kontinuierlich. Zugleich spenden diese laut Deutschem Spendenrat immer mehr Geld. Ingesamt haben die Deutschen von Januar bis September 2019 knapp 3,3 Mrd.Euro gespendet. Das sei das drittbeste Ergebnis seit Beginn der Erhebung im Jahr 2005, wie der Deutsche Spendenrat in Berlin mitteilte.


    Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Spender um 800.000 auf etwa 15,7 Millionen. Im Vorjahr wurden noch 16,5 Millionen Spender registriert, 2005 waren es knapp 30 Millionen. Am spendenfreudigsten ist die Generation 70 plus.

    Vielleicht sollte man den Mega65 verstärkt in Seniorenwohnheimen bewerben? :D

  • Hallo Leute,

    Ist das nicht was wir schon auf der Seite sehen? Die Jungs erzählen dort schon, was man bekäme. Engravierung usw. stehen schon da.

    Duerfte das MEGA65-Team irgendeinen anderen Artikel verkaufen - ich nehm jetzt mal ein banales Beispiel - z.B. ein T-Shirt, auf dem das MEGA65-Logo ist, dieses zu einem etwas hoeherem Preis verkaufen (z.B. 30 EUR) und den Ueberschuss (weil das Shirt z.B. eigentlich nur 5 EUR kostet) komplett in die Gehaeuse-Sache stecken? Natuerlich indem das vorher genau so kommuniziert wird? Eventuell koennte man ja dann auf diesem Wege irgendetwas machen, um die Kohle schneller zusammenzubekommen, aber ohne eben auf reine Spenden ohne direkte Gegenleistung angewiesen zu sein?

    Das würde uns natürlich freuen. Wir sind immer beschäftigt, die Maschine zu fertigen. Wir haben eigentlich nicht genug Zeit, die Arbeit und Geldsammlung richtig zu schaffen. Aber dabei könnte einige aus der Gesellschaft hier mitteilen, wenn sie Lust hätten. Eine "Fund Raising Committee" des MEGA65s wäre Spitze. T-Shirts sind eine gute Idee. Es gibt bestimmt andere Ideen auch, die funktionieren könnten. Aber wir brauchen Leute, die so mitteilen möchte. Hier in Australien, zum Beispiel, kann man was wir einen "Sausage Sizzle" nennen beim Bunnings (australische Äquivalent des Bauhaus oä.) und etwa 1.000 EUR in einem Tag für einen Verein einsammeln. Es gibt viele Möglichkeiten, aber wir können sie nicht selber folgen, wenn wir den Rechner auch gefertigt lassen möchten. Aber Freiwilliger, die so eine Fundraising Committee gründen möchten, würden wir gern.

    Maybe you could attract few more donators using the YouTube? Some week ago two new videos appeared, but none of them mentions the fundraising - I think you could tell a few words about it at the end of each clips. Also, there are probably more interesting things to show besides the freezer capabilities - more GEOS apps (show how quickly they launch and run comparing to the GEOS running on C64), maybe some update regarding the CP/M emulation (if the project didn't die), maybe there are some 3D games that can benefit from Mega65 turbo speed?

    See above regarding limited time. Also, note that I am carefully talking about the fundraising on the website that the others are organising. This is because Australian laws for fund raising are quite bizarre, and so as an Australian I can't ask publicly for donations, without having a registered charity. This is also why in my videos and blog posts I don't do this. I can, of course, man a sausage sizzle, because then I am selling sausages, not collecting donations (see how crazy the Australian law here is!).

    Warum finanziert ihr das Gerät nicht selber?

    Ich spreche von den 18+ Entwicklern die mit so viel Herzblut und Begeisterung an diesem Projekt arbeiten. Wer so viel drauf hat der wird mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen schlecht bezahlen Job haben. Das Risiko ist vergleichsweise gering, es werden mit Sicherheit 1000+ Leute so ein faszinierendes Stück Technik haben wollen. Das Ding ist doch so ziemlich das coolste was man sich an Retro Spielzeug kaufen kann.


    Statt dessen wird viel Zeit vergeudet mit Diskussionen und Spendenaufrufen und den nervigen Kommentaren wie dem Meinem.

    Macht es einfach fertig und die Leute werden euch das Ding aus den Händen reisen.

    Ich glaube, dass diese Frage ist schon geantwortet worden. So viel Zeit und Geld kann nicht aus der einen Quelle kommen, ohne die Quelle auszutrocknen.


    Jemand hat auch gesprochen um dem Thema der Universität und Geld dadurch zu kriegen. Das geht einigemassen schon. Aber ich kann nicht voll zeitig bei der Universität auf diesem Projekt konzentrieren. Ich mache was ich kann. Ich kriege Studenten, die einige Dinge leisten können. Auch was Geld ich kann. Leute würden einer Universität für einige Forschungs Geld ausgeben. Aber man bekommt nicht so einfach aus die Regierung Grant Geld für Gussformen, so funktioniert die Sache nicht. Aber das Heißt nicht, dass ich es nicht immer versuchen.


    Auch im Hintergrund versuchen wir immer, dass wir anderen Wegen finden könnten, dass wir weniger Geld brauchen könnten usw. Wir tun was wir können, aber wir sind nur kleine Helden. Aber zusammen mit der Gesellschaft könnten wir größere Helden werden.


    LG

    Paul.

  • Warum finanziert ihr das Gerät nicht selber?

    Gegenvorschlag. Du finanzierst das ganze. Und von jedem verkauften Gerät bekommst du 60 €. Dann hast du das Geld im Nu wieder drin. Immerhin ist es doch das coolste was man kaufen kann. :-)



    Macht es einfach fertig ...

    Was war noch mal dein Beitrag zu dem Projekt? Ich denke du unterschätzt den Aufwand der bisher in die Sache geflossen ist und auch noch fließen muss.

  • Wir tun was wir können, aber wir sind nur kleine Helden.

    Ihr müsst auch keine Helden sein. Ihr macht es euch mit der Produktion und dem Verkauf nur unnötig schwer.


    So gut wie jedes ähnliche Projekt finanziert sich heutzutage erfolgreich über eine Kickstarter-Aktion (siehe dazu auch hier).


    Es sind denke ich sehr viele Leute "da draußen"; die sich auch bei einem relativ hohen Preis bei Kickstarter kaufen würden.


    Mit der Spendenaktion kommt ihr nicht weiter. Ihr braucht nochmal das Fünffache(!) der bisherigen Summe. Woher soll denn das Geld kommen?


    Macht es euch nicht schwerer als nötig! Ihr habt genug mit der Entwicklung zu tun und die ist wirklich top! :thumbup:

  • Aber wie schon mal gesagt wurde, einen Kickstarter braucht mindestens 3 Monaten voll Zeit Arbeit für einige Leute. Dann den Druck wie die Hölle von alle die Unterstütze. Dass können wir einfach nicht momentan und alleine leisten. Wenn andere Leute einen Kickstarter dafür machen möchten, dann sind wir ganz Ohren.


    LG

    Paul.

  • Aber wie schon mal gesagt wurde, einen Kickstarter braucht mindestens 3 Monaten voll Zeit Arbeit für einige Leute.

    Tut mir leid, aber das verstehe ich jetzt nicht.


    Wieso habt Ihr 3 Monate Arbeit, wenn ihr eine Kickstarter-Aktion startet? Das Anmelden und Starten dauert dort doch keinen Tag. Und ihr könnt ja den Zeitraum des Projekts frei wählen.


    Oder es wäre auch eine Option, die Produktion und den Vertrieb abzugeben? Dann könntet ihr euch nur auf die Entwicklung konzentrieren.

  • Finde ich alles wesentlich sympathischer als irgendwo Geld über den Zaun zu werfen und gar nichts dafür zu bekommen.

    Das was wir bisher "bekommen" haben ist weit mehr als viele projekte da draußen wo am ende nur heiße luft gekommen ist.


    Ich verstehe die diskussion nicht, akzeptiert doch einfach wie es ist, spendet bissl was und freut euch auf den mega. Alles was bisher kam ist grandios und am ende wird der mega kommen mit nem geilen gehäuse. Es wird alles gut, braucht nur bissl zeit :)

  • I have said it takes that long, because I have done a crowd-funding campaign in the past, so I know what it's like. If you want to get cut-through to media etc, it takes a LOT of preparatory work to make the campaign look excellent, and have all the necessary material prepared. Then you need to have people poking media and promoting the campaign during the time it runs. Then after that, you have the follow-up, the responding to backers complaining about when things are coming etc etc etc. It really does take a huge effort and amount of time, and it requires continuous effort during the campaign: You can't really run one of these campaigns part-time, if you want it to work well, unless you have the full flexibility of time to drop whatever else you are doing when the campaign requires it. That's not a position that any of us are in.


    In short, I assure you all that we have not dismissed the dismissed the idea of a KickStarter lightly: Rather it has been with eyes wide open, and an awareness of what our strengths, weaknesses and resources can currently reach to.


    LG

    Paul.

  • .... In short, I assure you all that we have not dismissed the dismissed the idea of a KickStarter lightly: Rather it has been with eyes wide open, and an awareness of what our strengths, weaknesses and resources can currently reach to.

    Thanks for your answer, Paul! Now I understand what you mean with "3 months" of work with kickstarter.


    Ever thought of starting a kickstarter project and let it run without the 100% PR stuff about it? If the goal get reached it'll be great and production can start. If not, noone has to pay for anything. The donation campaign also runs nearly without advertisting, so why not try a "minimum work" kickstarter? That is what I mean with "one day" work.


    It's unrealistic to hope that the money for the moulds can be collected only with the donatation campaign. There are still 55.000 EUR left to reach the goal. Who should donate so much money? The donated 11.000 EUR are great amount, but you need five times more.


    Maybe it's an option for you, to outsource the production and selling of the Mega65, so you all can concentrate on the developing? If you find a company who is interested in producing and selling the Mega65 you only have to supply it with the mould plans and the other stuff and they do all the production and selling.


    Because you are not allowed to make any financial profit it seems to be no great problem to let do the "selling stuff" a company.


    I understand that you all have spent much of work and time and you still use your sparetime for the Mega65. So maybe it's an option to split the time and afford with a company (with much more money and workers) to make a great production and selling of the Mega65?


    A big worry is, that the Mega65 could be a "too perfect" copy of the C65 and the few existing prototypes will be the only ones who see the light.

  • {...]


    Not enough money, no Mega65. ;)

    That's not right.

    The MEGA65 already exist.

    You can grab all needed files @ github, and copy it over on a Xilinx-Board.

    You can even 3D-Print your own case.

    You should still keep in mind, that this is one hobby-project.

    All involved people do this 'just for the fun of it'.

    The making of this C65 clone is the goal. It is about learning how to create a product in a GNU way.

    All from the people, by thepeople, for the people.

    I see in this project the creation of one product, where the goal is not making monetary succes, but a usefull perfect product without the goal of become rich.

  • All involved people do this 'just for the fun of it'.

    That's the point, that I think not all understand about:


    With the start of the donation campaign the "just for fun" would be left.


    The team get much money (about 11.000 EUR at the moment) and want much more (66.000 EUR).


    So I don't think it's still "just for fun".


    Now it's a project with the goal to produce and sell the Mega65. And the discussions here are about how to get enough money or how the production can start any other way?