Sind auch Blumen auf dem Balkönchen ?
Ne... Hanf
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Dcobain am
Sind auch Blumen auf dem Balkönchen ?
Ne... Hanf
Da nun die ersten RAM Tester ausgeliefert werden, wollte ich die aktuelle Software hier noch posten: RAMTESTER.zip
Momentan unterstützt die Software das Testen von 2114 SRAMs (4x1k) sowie die Standard DRAMs 4x64k, 4x16k, 1x64k und 1x256k. Die DRAM Tests sind nicht besonders praxisnah da vom Timing her viel zu langsam. Daher kann es sein, dass ein RAM, welches den Test besteht, im Rechner bei voller Geschwindigkeit doch Probleme macht. Aber für einen groben Check taugt es. Testzeit liesse sich sicher auch noch verbessern. Wenn da jemand Lust hat noch zu optimieren: Nur zu! (Ich mache es nicht )
In dem ZIP file verbirgt sich ein Arduino sketch. Wer daran rumbasteln möchte, muß sich die Arduino IDE installieren und kann loslegen. Platz für Erweiterungen ist noch genug frei und ich hoffe, ich habe den Code übersichtlich genug gestaltet.
Kannst du eventuell auch die aktualisierte Schaltng anhängen? Ich habe das ursprüngliche Teil mit einem Arduino Mega und OLED Display aufgebaut und würde es gerne um die 44xxx DRAM Funktionalität erweitern.
Gruss Jörg
Das ist eigentlich sehr Simpel.
- ich habe einen Abblock C (100nf) zwischen Pin 1 und Pin 10 des Testsockels hinzugefügt
- zum Umschalten zwischen Sram und Dram wir der Port D10 vom Ardunio entweder auf Masse oder VCC gelegt (das macht der Jumper und ein 10k Widerstand)
Aus "Arduinosicht" ergibt sich die Schaltung auch aus den defines im Sketch (also welcher Arduinopin an welchen Sockelpin geht)
Gibt es die damals mitgelieferte Anleitung noch irgendwie, irgendwo? Bin gerade am Aufräumen und Sortieren und finde den Zettel nicht mehr (vermutlich beim letzten Mal ganz ordentlich wegsortiert ), würde es aber der Vollständigkeit halber gern mit Doku archivieren. Außerdem sind ein paar 2114 und 4164 aus Fernost angekommen, die könnte ich gleich mal testen.
PDF der Druckvorlage wär optimal, .docx oder .odt geht auch, es reicht mir aber auch eine wörtliche oder wenigstens sinngemäße Rezitation. Es waren Orientierung in der Fassung, Jumper und Blinkcodes zu beachten, wenn ich mich recht erinnere. Kann mir da jemand helfen? Danke schonmal!
Gibt es die damals mitgelieferte Anleitung noch irgendwie, irgendwo?
Meinst Du die hier: Interessenbekundung 2114 RamTester
JAAA! Ich bin so blind. In dem Thread war ich drölfzig mal.
hmmm...
ist jetzt schon fast ein Jahr her 🙄
Kann der Tester auch 41464 ?
hmmm...
ist jetzt schon fast ein Jahr her 🙄
Kann der Tester auch 41464 ?
Ja kann er:
41464 == 4464
ist ein 64kx4 DRAM. Sollte also gehen.
Aber ich weise darauf hin, das die Tests nur als kurzer Funktionstest dienen koennen. Fuer eine Aussage, ob das RAM wirklich in allen Lebenslagen funktioniert sollte man schon einen umfassenderen Test machen. Dies gilt vor allem fuer die DRAMs.
Alles anzeigenhmmm...
ist jetzt schon fast ein Jahr her 🙄
Kann der Tester auch 41464 ?
Ja kann er:
41464 == 4464
ist ein 64kx4 DRAM. Sollte also gehen.
Aber ich weise darauf hin, das die Tests nur als kurzer Funktionstest dienen koennen. Fuer eine Aussage, ob das RAM wirklich in allen Lebenslagen funktioniert sollte man schon einen umfassenderen Test machen. Dies gilt vor allem fuer die DRAMs.
Haste den ganzen Bettel den ich dafür bräuchte zufällig noch rumliegen ? 😃
Alles anzeigenAlles anzeigenhmmm...
ist jetzt schon fast ein Jahr her 🙄
Kann der Tester auch 41464 ?
Ja kann er:
41464 == 4464
ist ein 64kx4 DRAM. Sollte also gehen.
Aber ich weise darauf hin, das die Tests nur als kurzer Funktionstest dienen koennen. Fuer eine Aussage, ob das RAM wirklich in allen Lebenslagen funktioniert sollte man schon einen umfassenderen Test machen. Dies gilt vor allem fuer die DRAMs.
Haste den ganzen Bettel den ich dafür bräuchte zufällig noch rumliegen ? 😃
Ich hab noch welche davon hier fix und fertig liegen....
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenhmmm...
ist jetzt schon fast ein Jahr her 🙄
Kann der Tester auch 41464 ?
Ja kann er:
41464 == 4464
ist ein 64kx4 DRAM. Sollte also gehen.
Aber ich weise darauf hin, das die Tests nur als kurzer Funktionstest dienen koennen. Fuer eine Aussage, ob das RAM wirklich in allen Lebenslagen funktioniert sollte man schon einen umfassenderen Test machen. Dies gilt vor allem fuer die DRAMs.
Haste den ganzen Bettel den ich dafür bräuchte zufällig noch rumliegen ? 😃
Ich hab noch welche davon hier fix und fertig liegen....
hast PN
Manchmal komme ich mir vor , wie ein kleiner Schuljunge...
ich habe von ADAC diesen 2114 tester.
Den habe ich bis vor ein paar Minuten mit dem Programm Putty zum sprechen gebracht.
Dann habe ich ausversehen mit delete die falsche Edinstellung gelöscht.
Nun bekomme ich den nciht mehr zum laufen.
Er ist bei mir auf com 3 und 9600 baud angemeldet. Klicke ich auf Open passiert nix.
Klicke ich auf seriel, erscheint ein CMD Bild mit Zeichen...es läuft aber micht.
Kann mir jemand ide richtigen Einstellungen nenne bitte ?
Oder ist er eventuell defekt?
Ahhh momentan steht er wieder auf com4 ...anbei ein paar Bilder
Und noch zwei
Ich weiß, das sie Aussagekraft von den Dingern suboptimal ist...aber darum geht es nicht.
Es geht nur um die Einstellungen oder um..." Ist defekt "
Also mit Telnet und SSH wirst du keinen Erfolg haben. Musst schon bei Serial bleiben.
Unleserliche Zeichen sind meist ein Hinweis auf falsche Baudrate. Versuch mal 115200 und bei Flowcontrol NONE
Also mit Telnet und SSH wirst du keinen Erfolg haben. Musst schon bei Serial bleiben.
Unleserliche Zeichen sind meist ein Hinweis auf falsche Baudrate. Versuch mal 115200 und bei Flowcontrol NONE
Du bist mein Held des Abends ...läuft wieder.
#
Es war die BAUD rate...diese musste auf 115200 eingestellt werden
Ein paar Bilder....
Wenn ich mit überlege... Ich habe die Zeiten mit Baud und co ja auch alle mitgemacht...was man alles so vergisst 😉