Hallo Besucher, der Thread wurde 16k mal aufgerufen und enthält 56 Antworten

letzter Beitrag von runeb am

Joysticks & Joypads mit mehreren Feuerknöpfen am C64

  • Amiga

    Ja beim Amiga, nicht beim C64!!!


    The game is controlled using joystick (or gamepad) in either control port and supports 2 button joysticks (using POT X, like the C64GS joystick).

    Beim C64 muss dies erfüllt sein:
    https://www.c64-wiki.de/wiki/Cheetah_Annihilator

  • Das liest sich hier aber anders, als ob es eben doch ginge:

    If you have a joystick which supports 2 individual buttons, the second button will also trigger jumping (and swimming) in mode 1 and 3.
    [...]
    For 2 button joysticks it is also possible to use mode 3 and 4 which disables the UP > Jump-mapping. Do not use these modes on 1 button joysticks as you will not be able to either jump or throw fireballs."


    Erwähnt wird das MS-Pad in diesem Zusammenhang auch im Wiki: c64-wiki.de/wiki/Controlport#Anschlussbelegung

  • Der erste Punkt sagt nur aus, dass es die selbe Leitung (Pin 9) wie PotX benutzt. Von zwangsläufig +5V ist da keine Rede.
    Könnte mir vorstellen, dass auch eine Veränderung im Zustand bei PotX (Pin 9) von einem Programm/Spiel registrierbar würde, wenn es (Pin 9) -wie beim unmodifizierten MS Pad- "nur" auf GND liegt bzw. geschaltet wird. U. somit ebenfalls nutzbar als Button. So dass nicht unbedingt das um 180° andere Extrem der +5V an dem Button, sobald geschaltet, notwendig ist. Spekulation.

  • Der erste Punkt sagt nur aus, dass er die selbe Leitung (Pin 9) wie PotX benutzt. Von zwangsläufig +5V ist da keine Rede.

    using POT X, like the C64GS joystick

    Wenn du meinst, mir ist das hier zu doof, dann probiert es halt aus!
    Es wird nicht funktionieren!!!!!!!

  • Das muss die nicht zu doof sein, wenn's halt doch klappt = Fakten.
    Probiere Du es doch auch 'mal aus (genug unmodifiziertes hast du ja ganz sicher in deiner Sammlung) ! :)


    Wenn das eine Extrem (+5V) plus natürlich Zwischenschritte für Mausnutzung usw. beim Poti eines Paddles abfragbar ist, muss ja auch das andere Extrem (GND) abfragbar sein. Dann könnte es halt doch klappen.
    Wobei natürlich GND und nicht geschaltet schwierig würde vom SID PotX Register zu unterscheiden (weil fast dasselbe*), schon klar.
    (*Aber sicher doch nicht ganz dasselbe, Leitung bei Druck auf den Knopf auf GND ist immernoch sauberer als lose - und daher vlt. doch registrierbar/abfragbar = auch das als Button nutzbar.)

  • Theoretisch könnte es aber, also sei 'mal etwas offener anstatt immer so zu reagieren. Die Ideen sind nicht ganz verkehrt, die ich da habe. Du hingegen sagst platt ohne Begründung immer nur "Ja" oder "Nein".
    Das jeweilige Spiel/Programm muss aber natürlich darauf programmiert sein, dass es auch den anderen Zustand (GND) erkennt. Oder alle beide, also den Sprung ausführt sobald sich auch nur irgendetwas an PotX am Normalwert ob nun in die eine oder andere Richtung ändert (das würde dann GND in die eine Richtung als auch +5V in die andere Richtung gleichzeitig abdecken u. beide Joypadarten würde damit funktionieren.)
    Geht also nicht mit allen Spielen.

  • Wenn das eine Extrem (+5V) plus natürlich Zwischenschritte für Mausnutzung usw. beim Poti eines Paddles abfragbar ist, muss ja auch das andere Extrem (GND) abfragbar sein. Dann könnte es halt doch klappen.

    Nein, GND und "Pin am Joyport offen" kann man mit den Potiregistern des SIDs wegen seines Messprinzips nicht voneinander unterscheiden.

  • Für Button 2 und 3 werden die analogen Eingänge des SID verwendet. Damit in den SID Registern ein Wert entsteht muss Spannung auf diesen Eingängen anliegen. (normalerweise über den Paddle Widerstand)
    Wenig Widerstand = großer Wert, viel Widerstand = kleiner Wert.


    -> Keine Spannung oder Leitung hängt in de Luft => Wert 0
    -> 5V Spannung auf Leitung (über kleinen R) => Wert = 255


    Beim Nunchuk64 können diese Paddle Eingänge auch genutzt werden. Geschützt werden sie durch einen 1kOhm Widerstand.



    Edit: Das was den Megadrive Controller so gefährlich macht sind wohl die möglichen 5V auf einen der CIA Eingänge. Da sind die 5V wohl nicht so gut.


    Edit2: oder die 5V des C64 laufen auf einen der Taster des Megadrive Pads und verursachen beim Drücken einen Kurzschluss?

  • Wo landen die 5V vom Mega Drive Controller denn bei einem Amiga? Der hat ja nun keinen SID. Aus eigener Erfahrung weiss ich aber, dass auch Amigas keine ungemoddeten Mega Drive Joypads mögen, mir ist der Kasten beim anstecken nämlich komplett abgestürzt mit Bildsalat. Kaputt ging damals zum Glück nichts.

  • mir ist der Kasten beim anstecken nämlich komplett abgestürzt mit Bildsalat.

    HOT-PLUGGEN soll man auch beim Amiga nicht tun!!! :zeig:


    Wenn man so liest, dann benutzen recht viele ein MD-Pad am Amiga, gehen tut das auch, allerdings bekommt dann das Gamepad die Betriebsspannung von Pin5 vom Amiga nur über den internen Pullup-Widerstand vom Amiga-Eingangs-IC. Da die +5V vom Amiga auf der Select-Leitung des MD-Pads landen, geht das Pad in den 2-Button-Modus (Button B und C gehen dann). Nur im Betrieb anstecken sollte man es nicht, da der interne IC im MD-Pad in einen undefinierten Zustand ist!!!!

  • HOT-PLUGGEN soll man auch beim Amiga nicht tun!!!

    Ja, mittlerweile weiss ich das :)


    Wenn ich dran denke, wie oft ich als Kind den Joystick am C64 umgesteckt habe... Der hat es mir zum Glück nie übel genommen.


    Beim C16 wird ja besoders davor gewarnt, wegen des empfindlichen TED.



    Wie auch immer, du meinst es lag gar nicht am Joypad sondern am hot pluggin? Ich kann jetzt nach ca. 25 Jahren nicht mehr sicher sagen ob ich es überhaupt in ausgeschaltenem Zustand versucht habe, warscheinlich aber schon... Jedenfalls weiss ich noch sicher, wie es mir einmal den Screen von Wings of Fury zerhackt hat, als ich in laufenden Betrieb eingesteckt habe.

  • geht das Pad in den 2-Button-Modus (Button B und C gehen dann)

    Sind diese zwei Buttons nicht sowieso immer hardwired, also wie beim MS Pad dasselbe der Verlötung.. und nur die restlichen 2 (3 bzw. 4 - Button Pad) bzw. 7 (6 bzw. 7 -Button Pad) Buttons werden gemultiplexed abgefragt ?
    Da das MD Pad ja auch am Master System geht.. (u. dort wird demnach also gar nichts extra umgeschaltet um die 2 Buttons bedienen zu können, da die +5V auch an einem anderen Pin als beim Amiga, an Pin 7 und nicht an Pin 5 anliegen).
    Oder eben Vice Versa, bei einem von beiden Geräten wird also demnach definitiv nichts umgeschaltet in einen extra Modus (wenn überhaupt ;) ) ?

    Nein, GND und "Pin am Joyport offen" kann man mit den Potiregistern des SIDs wegen seines Messprinzips nicht voneinander unterscheiden.

    Sicher ? Wenn ich Pot X oder auch Pot Y pur auslese, kommt da nicht geringfügig etwas krummes bei heraus, wohingegen wenn es auf GND liegt immer glatt 0 oder so etwas herauskommt ? Dann müsste es ja schon doch gehen.

  • Sicher?

    Sicher.


    Zitat

    Wenn ich Pot X oder auch Pot Y pur auslese, kommt da nicht geringfügig etwas krummes bei heraus, wohingegen wenn es auf GND liegt immer glatt 0 oder so etwas herauskommt ?

    Schonmal ausprobiert?


    Zur Erinnerung: Der SID misst an den Paddleeingängen keine Spannung sondern die Zeit, die ein entladener Kondensator braucht um bis zu einem Schwellwert aufgeladen zu werden.

  • Ja gut, das leuchtet ein, bei so einer Kondensator-Methode. Selbst wenn es 'mal zufällig doch funzen würde, wäre das dann ja eine zu unsichere Methode.

    (u. dort wird demnach also gar nichts extra umgeschaltet um die 2 Buttons bedienen zu können, da die +5V auch an einem anderen Pin als beim Amiga, an Pin 7 und nicht an Pin 5 anliegen).
    Oder eben Vice Versa, bei einem von beiden Geräten wird also demnach definitiv nichts umgeschaltet in einen extra Modus (wenn überhaupt ) ?

    Korrektur: Man soll google (- Pics) nicht immer sofort glauben.., gleich (ausgerechnet) das allererste Pic welches google Bilder ausspuckt zu den Pinout des MS Ports, das mit den roten Verbindungen im Pic, ist dort bzgl. jeder Konsole und Computer (nicht nur zum MS) ausgerechnet an Pin 5 falsch eingezeichnet ! Denn da in dem Diagramm wird immer Pin 5 als +5V ausgewiesen, dabei ist es bei Amiga, MD u. MS in Wahrheit immer Pin 7 der die +5V liefert !