Schon toll... hab gesehen das im Marktplatz auch ne Platine ist, aber alte Leute
mit schlechten Augen mögen nicht SMD löten...
Ich bin raus...
Mfg Jood
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Bobbel am
Schon toll... hab gesehen das im Marktplatz auch ne Platine ist, aber alte Leute
mit schlechten Augen mögen nicht SMD löten...
Ich bin raus...
Mfg Jood
Die ICs (oder vergleichbare) gibt's leider nicht in DIP. Eine neue Revision wird aber nur noch mit SO-ICs auskommen (1.27mm Pin-Abstand), das ist nicht so wild.
Abgesehen davon baut bestimmt mal jemand ein oder zwei mehr als er/sie selbst braucht
Eine neue Revision wird aber nur noch mit SO-ICs auskommen
Bei einer neuen Revision sollte man auch Abstandshalter bzw. Stützen mit berücksichtigen. Wenn die Platine nicht senkrecht eingesteckt werden kann (über einen Winkeladapter) hängt ganz schön Last am Expansionsport dran. Insbesondere, wenn dann noch ein Taster betätigt wird. Gut wäre, wenn am äußersten Ende der Leiterplatte zwei Bohrungen für Platinen-Abstandshalter dazukommen.
Gut wäre, wenn am äußersten Ende der Leiterplatte zwei Bohrungen für Platinen-Abstandshalter dazukommen.
So in etwa das ist ist Rev 0.3 -- keine SSOP mehr -- hinten etwas breiter (gleiche Breite wie ein RPi 3A+), um die Bohrungen unterzubringen -- insgesamt ist die Platine ca 1cm kürzer und damit <10cm (Herstellungskosten)
So in etwa
das ist ist Rev 0.3
Ja, genau so!
Sind die Bohrlochdurchmesser gleich dem benötigten Material von Reichelt? Ich meine diese Abstandshalter, die man in diese Bohrungen einrastet.
Eine Verbesserung hätte ich noch: Gegenüber der 4-poligen Buchsenleiste für das OLED (also am "anderen Ende" vom OLED) noch eine Auflage für das OLED schaffen. Jetzt schlappert das OLED doch manchmal etwas ... Wenn man gerade mal mit dem Finger hinkommt.
Sind die Bohrlochdurchmesser gleich dem benötigten Material von Reichelt? Ich meine diese Abstandshalter, die man in diese Bohrungen einrastet.
die sind 2mm Durchmesser... solche gibt es auf jeden Fall (bei Reichelt weiss ich nicht, aber da gibt es sowieso nicht alle ICs). Notfalls kann man die Bohrungen auch noch handwerklich vergrößern, da ist Sicherheitsabstand.
Eine Verbesserung hätte ich noch: Gegenüber der 4-poligen Buchsenleiste für das OLED (also am "anderen Ende" vom OLED) noch eine Auflage für das OLED schaffen. Jetzt schlappert das OLED doch manchmal etwas ... Wenn man gerade mal mit dem Finger hinkommt.
für die tatsächliche Verwendung kann man das OLED auch direkt einlöten, dann liegt's flacher und das Problem taucht, denke ich, nicht auf. Sollte es irgendwann mal ein Gehäuse geben, dann könnte man das OLED dort auch befestigen (und vl. sogar über Kabel anschließen).
Ich denke mal drüber nach -- als vorübergehende Lösung kannst Du ja einfach kleine Abstandshalter auf die Platine kleben.
die sind 2mm Durchmesser... solche gibt es auf jeden Fall
Zwar etwas selten, aber in Metallausführung habe ich die schon mal gesehen.
Ich denke mal drüber nach -- als vorübergehende Lösung kannst Du ja einfach kleine Abstandshalter auf die Platine kleben.
Ich habe jetzt so kleine Reste von Dichtungsmaterial drunter geklebt. Könnte man nicht mit den Bohrungen vom OLED etwas professionelles machen? Damit das OLED auf die Sidekick64 Platine befestigen?
Könnte man nicht mit den Bohrungen vom OLED etwas professionelles machen? Damit das OLED auf die Sidekick64 Platine befestigen?
Heißkleber? Könnte man vielleicht überlegen, aber ist nicht so, dass der Platz darunter gänzlich ungenutzt ist.
Ich liebäugle auch noch mit den günstigen RGB-Displays, die ich neulich gefunden hatte... aber da fehlt mir gerade die Zeit zu experimentieren. Ich wollte primär mal die Variante ohne SSOP haben, weil da "Klagen" kamen
Heißkleber?
Ne, da versifft man sich das schöne Teil nur...
Hallo Forum64!
Wir (Frenetic und ich) haben letzte Woche zwei 264 (Also Plus/4 / C16) "crt" Versionen gebastelt, eine von "Pets Rescue" und eine von "Alpharay". Beide Versionen laufen mit einem Plus/4 und dem Sidekick rangestöpselt. Nur das Saven von Spielständen funzt noch nicht.. Frenetic hat echt ganze Arbeit geleistet mit dem Sidekick und es ist recht einfach ansprechbar von Plus/4 Seite aus. Danke dafür..
Bloß ne Plus/4 Randnotiz in dem Thread hier!
Bloß ne Plus/4 Randnotiz
Ich denke, es ist mehr als eine Randnotiz, super Arbeit von Euch!
Bei mir ist der Wille ja da, aber der Adapter noch nicht...
Wir (Frenetic und ich) haben letzte Woche zwei 264 (Also Plus/4 / C16) "crt" Versionen gebastelt, eine von "Pets Rescue" und eine von "Alpharay". Beide Versionen laufen mit einem Plus/4 und dem Sidekick rangestöpselt.
das ist ja ne glatte Lüge! ... das hat MAD alles alleine gemacht -- ich habe nicht mehr, als auf realer Hardware getestet Ich fand's sehr beeindruckend, dass er das mal so auf die Schnelle gemacht hat.
Technische Hintergrundinfo: die Games sind NeoRAM-Images, die man prinzipiell mit SYS xxxx starten kann -- was mit dem Sidekick automatisiert (werden) wird. Ladezeit gefühlt 0 und keine Notwendigkeit ein Laufwerk anzuschließen!
Ich überlege, ob ich das (zumindest für die 264er) als zusätzliches Item für das Startmenu hinzunehme, quasi als Easyflash-Ersatz...
Bei mir ist der Wille ja da, aber der Adapter noch nicht...
oh ja, der Wink mit dem Zaunpfahl...
hat eventuell noch einer einen Teilesatz?
wegen den Teilen eine Bestellung bei Digikey ausläsen lohnt ja nun wirklich nicht.
hat eventuell noch einer einen Teilesatz?
ich glaube emulaThor hatte noch einen Vorrat, den er reduzieren wollte?
wegen den Teilen eine Bestellung bei Digikey ausläsen lohnt ja nun wirklich nicht.
das nicht, aber Du bekommst alle Teile z.B. auch bei TME.EU (Lieferung aus D)
ich glaube emulaThor hatte noch einen Vorrat, den er reduzieren wollte?
Nach meiner Lötaktion letzte Woche mit 2 Platinen und 50% Ausschuss habe ich momentan nur noch von den 74HCT30 ein paar wenige übrig, die ich entbehren könnte. Das bringt aber keinem was, wenn man dann doch noch woanders Versandkosten zahlen muss. Dann kann man die auch dort mitbestellen. Was ich allerdings interessant fände, wäre so eine Art Tauschbörse: Ich biete 74HCT30, ich suche 74LVC245. Das würde mir tatsächlich helfen, da ich nur noch 2 Stück von den 74LVC245 da habe.
das nicht, aber Du bekommst alle Teile z.B. auch bei TME.EU (Lieferung aus D)
Die haben den 74LVX573 nicht sondern den 74LVC573!
wenn ich mir das Datenblatt ansehe, sollte der auch tun oder?
Die haben den 74LVX573 nicht sondern den 74LVC573!
wenn ich mir das Datenblatt ansehe, sollte der auch tun oder?
ja, die gehen beide!
Ein kleiner Teaser auf ein mögliches Feature (bzw. eine Variante), sofern Interesse besteht:
https://www.dropbox.com/s/mav9…ekick64_Tuneful8.avi?dl=0
Mir ging's da wie kinzi , ich wollte The Tuneful 8 auch mal mit eigener Hardware hören -- im Gegensatz zu ihm kann ich so viele Adressen aber nur in Software dekodieren
Warum hört man nix?
(Weil man zu doof ist, den Regler hochzudrehen ,,,)