Hallo Besucher, der Thread wurde 303k mal aufgerufen und enthält 2053 Antworten

letzter Beitrag von Rabbit76 am

TheC64 mit richtiger Tastatur *soon*

  • Bin ich der einzige der das so sieht: Dieses Foto ist super exempl., viele andere vermitteln mir die gleiche Atmosphäre. Ich finde Weihnachten in den 80zigern war irgendwie wohliger, "wärmer" usw. Ich glaube nicht, dass es am Alter liegt

    Empfinde ich auch absolut so. Alle kamen zusammen, die ganze Familie und es war immer festliche Stimmung. Tolle Erinnerungen, davon kann man zehren. Mittlerweile sind fast alle Verwandten verstorben, die das Fest damals immer zum richtigen Fest gemacht haben (also für mich zumindest), da ist nicht mehr viel übrig von feierlicher Stimmung und genauso bei meinen Kumpels, von denen einige auch geschieden sind. Auch bei denen ist das kein Weihnachten mehr so wie früher. Das eine Kind bei dem Elternteil das andere beim anderen. Naja, alles verändert sich und geht eben langsam den Bach runter.

  • Na ja das könnte man in ein neues Thema auslagern.


    "Weihnachten zu seligen Commodore Zeiten"


    Tatsächlich verbinde ich Commodore auch immer mit Weihnachten.

    Darum bin ich überhaupt wieder auf den Zug aufgesprungen...


    Meinen plus/4 habe ich damals zu Weihnachten bekommen es muß 1986 gewesen sein, im Aldi Paket ( Rechnung habe ich noch und das Aldi Paket habe ich mittlerweile im komplett neuwertigem Top Zustand )


    Dazu Winter Olympiade, Legionäre und Space Pilot...

    Die Spiele wurden meinerseits nur unterbrochen für das Essen. Die ganze Familie war da samt Großeltern Onkeln und Tanten es wurde Skat gekloppt und gelacht und getrunken.


    Und es lief im DDR Fernsehen ( konnten wir hier empfangen ) Louis de Funes und die Olsenbande.Das wurde in den Spielpausen gesehen.


    In meiner Erinnerung DAS Ultimative Weihnachten.

    Und darum habe ich damals als ersten Rechner einen C16 wieder gekauft es war wohl 1999...

  • Ich finde langsam könnten die mal mehr Infos raus hauen wie das mit dem Diskwechsel funktionieren wird oder ob es möglich sein wird direkt leere .d64 Files herzustellen um z.b eigene Basic Programme abzuspeichern.

    Ob TheC64 eine Möglichkeit bietet leer d64 Files zu erstellen weiß ich nicht. Ich glaube aber eher nicht. Fakt ist aber es können D64 (D71 und D81??) über einen beliebigen USB Stick als Laufwerk 8 und/oder 9 eingebunden werden. Der USB Stick wird vermutlich in FAT32 formatiert sein müssen. Somit hast du auch eine Möglichkeit Spiele oder Programme die nicht im "Karussel" zu finden sind unter BASIC zu starten oder eigene dort abzuspeichern.

    TheC64 hat im Gehäuse kleinen Rechner mit einem SoC auf basis ARM-Prozessor. Dort läuft ein Linuxderivat. Ich vermute eine angepasste DEBIAN Variante. Der Emulator eine eine angepasste VICE Version. Wenn das "OS" auf einen Wechseldatenspeicher ist (SD Karte oder ähnlich) und diese herausnehmbar ist, ist es ein leichtes sich Zugang zum Linux und der VICE Konfiguration zu verschaffen. Damit könnte man dann auch neben der lahmen 1541 die viel schnellere 1581 einzubinden oder möglicherweise sogar Cartridges als CRT-File. Das muss ich aber abwarten bis das Gerät da ist. Es bleibt also weiterhin spannend.

  • Ich finde langsam könnten die mal mehr Infos raus hauen wie das mit dem Diskwechsel funktionieren wird oder ob es möglich sein wird direkt leere .d64 Files herzustellen um z.b eigene Basic Programme abzuspeichern.

    Ob TheC64 eine Möglichkeit bietet leer d64 Files zu erstellen weiß ich nicht. Ich glaube aber eher nicht. Fakt ist aber es können D64 (D71 und D81??) über einen beliebigen USB Stick als Laufwerk 8 und/oder 9 eingebunden werden. Der USB Stick wird vermutlich in FAT32 formatiert sein müssen. Somit hast du auch eine Möglichkeit Spiele oder Programme die nicht im "Karussel" zu finden sind unter BASIC zu starten oder eigene dort abzuspeichern.

    TheC64 hat im Gehäuse kleinen Rechner mit einem SoC auf basis ARM-Prozessor. Dort läuft ein Linuxderivat. Ich vermute eine angepasste DEBIAN Variante. Der Emulator eine eine angepasste VICE Version. Wenn das "OS" auf einen Wechseldatenspeicher ist (SD Karte oder ähnlich) und diese herausnehmbar ist, ist es ein leichtes sich Zugang zum Linux und der VICE Konfiguration zu verschaffen. Damit könnte man dann auch neben der lahmen 1541 die viel schnellere 1581 einzubinden oder möglicherweise sogar Cartridges als CRT-File. Das muss ich aber abwarten bis das Gerät da ist. Es bleibt also weiterhin spannend.

    Crt Files und auch Tab-Kassette kann ja schon der Mini von USB Stick lesen. Das kann der Maxi dann garantiert auch.

  • Ihr seit echt die Geilsten hier! Es macht immer wieder Spaß die Kommentare zu verfolgen - Alle ticken gleich :thumbsup:


    Ahlon: Hattest Du früher auch alle Jan Tenner Kassetten? Ich konnte damals alle Texte mitsprechen :D

    Das sehe ich aber so was von anders, aber im Gegensatz zu anderen Foren (Kfz, Sportschießen, Astro) ist hier der Umgang deutlich gesitteter. Trotz der sehr unterschiedlichen Standpunkte (gerade Politik :box: ) funktioniert es hier m.E. besser, der 64 vereint ein wenig mehr. Mal gucken ober der neue Maxi dies auch schafft.

  • Das sehe ich aber so was von anders, aber im Gegensatz zu anderen Foren (Kfz, Sportschießen, Astro) ist hier der Umgang deutlich gesitteter. Trotz der sehr unterschiedlichen Standpunkte (gerade Politik :box: ) funktioniert es hier m.E. besser, der 64 vereint ein wenig mehr. Mal gucken ober der neue Maxi dies auch schafft.

    Das hat sicher auch was mit Alter und Erfahrung zu tun. Ich denke die meisten sind deutlich jenseits der 40Lenze und stehen voll im Leben.
    Aber es hat auch was mit dem Hobby zu tun. Die Jahre mit dem Commodore waren auch meist sehr kommunikative Jahre. Auch wenn ich Stunden allein vor dem C64 verbacht habe, anschließend gings zu den Kumpels und es wurde ordentlich gezockt. Das schweißt zusammen.

  • Ihr seit echt die Geilsten hier! Es macht immer wieder Spaß die Kommentare zu verfolgen - Alle ticken gleich :thumbsup:


    Ahlon: Hattest Du früher auch alle Jan Tenner Kassetten? Ich konnte damals alle Texte mitsprechen :D

    Leider hatte ich nur ein paar Jan Tenner Kassetten. Vor ein paar Jahren habe ich mir aber alle Folgen bei Audible geholt.

  • Hat jemand 'ne Antwort zu #820? Vor allem zum unteren Teil?

    Ich weiß nur das man nichts davon im Menü beeinflussen kann. Ich schätze der größte Teil der Käufer weiß auch nichts von diesen Unterschieden und wäre verwirrt was das ist.

    Nicht schlecht wäre ja so eine Art Expertenmodus. Kennt sicherlich jeder, der eine Fritzbox hat. In der Werkauslieferung sind viele Optionen verdeckt, aber man kann recht einfach die Expertenansicht aktivieren und jede Menge Kleinkram einstellen zu können

  • Ja sowas waere echt super, auch wegen 4-Spieler (deren Antwort war ja "theoretisch ist das schon moeglich"). Aber ich fuerchte fast wir Enthusiasten sind viel zu gering in deren Zielgruppe, sodass die lieber den einfachen Weg gehen und diese Optionen einfach fix einstellen...

  • Beleidigungen im Forum? Also mal andere Meinungen klar, aber warum beleidigen? Ist völlig kontraproduktiv...?!?

  • Leider hatte ich nur ein paar Jan Tenner Kassetten. Vor ein paar Jahren habe ich mir aber alle Folgen bei Audible geholt.

    Von dieser Serie habe ich keine Kassette da. Aber eben gelesen im Netz, dass die Drehbücher dazu von "Dick Farlow" aka "H.G. Francis" sind. Und genau von diesem H.G. Francis hab ich hier noch die komplette Horrorgeschichten Serie auf Originalkassetten, die es in den 80ern auf Kassette und Schallplatte gab. Die hab ich als Kind immer sehr gerne gehört und sie sind nach wie vor nicht schlecht, auch wenn man sie sich heute mal anhört. Ein paar Jahre später kamen dann noch andere Horror-Serien dazu, wie etwa "Macabros", "Larry Brent" und "Dämonenkiller" usw. Hab ich jeweils die kompletten Serien, alles auf Kassetten, schön in Kassettenkoffern verpackt. Sollte man auch alle mal digitalisieren, bevor die Tapes mal den Geist aufgeben, aber das wird schon viel Arbeit.