Bei mir hat er die Einstellung für die HDMI-Ausgabe auf “auto“ gestellt, war bei der alten Firmware nur auf “HDMI“ gestellt und hatte auch keinen Ton, da mein TV als DVI erkannt wurde, habe es dann von “auto“ auf HDMI gestellt und hatte wieder Ton.

Hallo Besucher, der Thread wurde 99k mal aufgerufen und enthält 652 Antworten
letzter Beitrag von Lysergking am
Ultimate 64 Fragen zur Firmware - neue Releases
-
-
Alle anderen SIDs im Mixer abdrehen und/oder alle Adressen der anderen SID auf Adressen ungleich $D400 stellen.
Dann den SID in Sockel n im Mixer so konfigurieren wie gewuenscht: Links/Rechts/Mitte und Lautstaerke wie gewuenscht.
Achtung: Wenn Du mit dem eigebauten SIDplayer SIDs abspielst und die Autoconfig aktiviert ist, uebergeht der Player die manuellen Einstellungen der SID/UltiSID! Deswegen die Autoconfig erst mal abschalten.
Gut, danke Dir!
Was mich immer noch irritiert ist, dass niemals irgendwo was bei "SID detected" steht. Eventuell kann mein Board das einfach nicht, wobei ich mir sehr sicher bin, dass es in 1.22 anders war.
Ich muss wohl echt mal zurück flashen, anders werde ich das nicht rausfinden. -
Ein paar Posts vorher hatte ich bereits berichtet, daß ich Probleme mit den SIDs bei der Firmware 1.34 habe.
Allerdings vergaß ich meine Board Revision zu nennen, es ist ein V1.3 Elite.
Ich habe Videoaufzeichnungen davon gemacht, falls es jemanden interessiert. Allerdings weiss ich nicht wo ich es uploaden sollte.
-
Ich unterstelle mal, dass Du kein Konto bei Google hast... Sonst hättest Du es eben bei YouTube hochladen können...
-
Wenn man an der Konfiguration nichts geaendert hat und es sich in der 1.34 anders, bzw. vermeintlich falsch verhaelt, wuerde ich sowieso schon mal einen Eintrag im Bugtracker auf Github machen. Das kann Gideon ja dann dort noch immer kommentieren, oder schliessen wenn es nicht berechtigt ist.
-
Ich unterstelle mal, dass Du kein Konto bei Google hast... Sonst hättest Du es eben bei YouTube hochladen können...
Stimmt, habe vor kurzem einen Youtube Account eingerichtet, hätt ich auch selbts drauf kommen können
Melde mich, wenn's hochgeladen ist.
Im Bugtracker bei Github habe ich bis jetzt noch nie was eingetragen, schau ich mir mal an.
Hier der Link:
-
Mein Board ist V1.2.
Mit Firmware 1.22 zeigt er mir an bzw. kann ich einstellen, dass ich einen 6581 in Sockel 1 habe.Bei 1.34 kann ich zwar sagen, dass ich Socket 1 "enabled" habe und natürlich das mapping auf d400 aktivieren. Aber "detected socket 1" bleibt immer auf "None".
Soll das nun so sein oder eben nicht?
-
Nein, das sollte nicht so sein, da sollte schon der richtige Typ angezeigt werden.
-
Ich hab ja ein wenig den Eindruck, dass die 1.34 viele kleine Baustellen hat. Bei mir (U64 Elite 1.4a) z.B. speichern im EF3 oder freezen im FCIII. Dann friert es des öfteren ein, wenn ich im USB-Stick browse (welcher mit 40 Gb zugegeben ziemlich voll gepackt ist). Dann bei einigen anderen die Sid-Erkennung.
Gut, evtl. mache ich auch noch was falsch bei der Konfiguration, habe das Board erst seit einer Woche. Allerdings läuft bei mir die 1.28 so, wie ich mir das vorgestellt hab ohne eines der oben beschriebenen Probleme.
Bin also auf 1.28 zurück und falls ich mal doch den Turbo möchte, isses ja schnell auf 1.34 geflasht. Mit der 1.28 bin ich tatsächlich ziemlich begeistert von dem U64.
-
Der aktuell Umbau fuer den Turbomodus ist ja auch nicht ohne und greift in fast alle Bereiche des C64 ein. Bei den Cartrudges gab es auch grosse Aenderungen, wie man ja an der Konfiguration sieht.
Es kann also gut sein, dass es da zu solchen Bugs kommt. Wie aber bereits gesagt, bitte Bugeintraege im Github machen, dann kann Gideon sich das selbst anschauen und entscheiden was zu tun ist. -
jetzt habe ich die 1.28 drauf, aber damit zeigt sich dasselbe Bild. Bin jetzt etwas ratlos.
Hat jemand ein V1.2 Board und kann bestätigen, dass "autodetect" tatsächlich einen SID anzeigt?
So langsam zweifle ich da dran, denn ich habe ja Sound. Ein defekter SID sollte also kaum gegeben sein.Hmm, wobei: Was wäre, wenn mein 6581 defekt wäre? Hätte ich dann trotzdem Sound, weil kein SID erkannt wird und die Emulation einspringen würde?
-
Ja, ich habe mal einen 6581 in mein 1.2er Board gesteckt und ausprobiert. Es wird definitiv 6581 angezeigt.
IMG_20200720_193234.jpgIMG_20200720_193424.jpg
Ja, ich habe eine 1.35 drauf, aber da hat sich an der Erkennung der SID zur 1.34 nichts geaendert.
-
Mist.
Aber vielen Dank für's testen! -
okay, des Rätsels Lösung war nun sehr einfach. Und peinlich noch dazu....
Um Neujahr rum hatte ich den SID ausgebaut, ich habe ihn gebraucht, um einen "echten" C64 zu testen.
Beim Wiedereinbau habe ich ein Beinchen des SID umgeknickt. Das aber so "schlau", dass man es ohne Weiteres gar nicht sehen konnte. Seither hatte ich die Kiste praktisch nicht in Betrieb (man hat ja für nix Zeit).Erkenntnis #1: Ich bin schon stolz auf mich. Ich habe sofort gehört, dass der Sound schräg ist und "nicht richtig" klingt. Hätte ich mir nicht zugetraut vorher. Ist immerhin doch ein paar Tage her, dass ich einen C64 in Nutzung hatte. So gute 30 Jahre, mehr oder weniger
Erkenntnis #2: Ich muss mir endlich eingestehen, dass ich solche Arbeiten nicht mehr ohne Lesebrille machen darf und vor allem nicht mehr machen kann
-
Hmm, grad mal die 1.34 ausprobiert auf einem U64 Elite ausprobiert,
der Turbo ist ganz witzig, obwohl ich z.Z. nicht wirklich Verwendung
dafür habe.. SMB64 vielleicht, da hab ich aber noch keine Einstellung
gefunden in der das Spiel auch spielbar bleibt und keine Grafik-Bugs
macht.
Was mir viel mehr Sorgen bereitet, mein Easyflash 3 läuft nicht mehr
sobald ich die 1.34 drauf habe.
Eigentlich verrwende ich das Easyflash meist so das ich darüber das
Retro Replay nutze, Jiffy habe ich als "Alternate Kernal" im U64.
Weiss nicht ob das mit dem Problem zu tun hat, ich habe 2 SID's im
System (8580+6581).
Wenn ich nun die 1.34 drauf habe hängt der U64 sobald ich auf "R"
drücke (Retro Replay), auch "Y" (Nordic Power bei mir) funktioniert
nicht.
Ich bekomme dann lediglich einen leeren blauen Bildschirm, das Menü
des U64 kann ich jedoch weiter aufrufen.
Verwende ich die 1.28 läuft alles, allerdings kein Turbo.
Mfg Jood
-
Bei den Turbo Einstellungen hast du "TurboEnable Bit" ausgewählt? Damit sollte SMB64 problemlos laufen.
-
Hatte ich, glaube ich auch probiert, war mir aber nicht sicher welche Frequenz
ich dann noch wählen muss.
Ausprobiert habe ich 48 Mhz (wenn dann richtig!), später dann12..10..8 Mhz,
immer bereits im Menü schon Grafikfehlr (unten über "show background..."
lag noch irgendwas anderes, konnte ich nicht entziffern.
Habe dann probehalber mal ein Spiel gestartet, aber das gab es dann Stress
mit dem Level.
Schwerwiegender ist für mich aber das EF3 Problem, es hängt sich auch auf
wenn kein Turbo aktiviert ist sobald ich ein Modul starte. (Ergo zurück zu 1.28)
Mfg Jood
-
Also ich bin auch nicht so glücklich über die Version 1.34. DMA Load was auf den U64 übetragen, nach dem Reset wir das Action Replay oder RR nicht mehr angezeigt. Erst nach einem Reboot des U64!
-
Ich hatte seit dem Kauf des 1.3er Elite Boards Mitte letzten Jahres noch kein Update gemacht, jetzt aber doch mal auf die neuste 1.34 upgedated. Ich hatte Probleme mit der Tonausgabe und ein paar ander kleinere Seltsamkeiten, später landete man bei jeder Eingabe im Monitor. Mir hats dann gereicht und den U64 auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt - ich musste zwar die 64er ROMs neu flashen, dafür war aber auch der Spuk vorbei.
Die d81 Images lassen sich jetzt eigentlich schon fehlerfrei verwenden oder nicht? -
ich musste zwar die 64er ROMs neu flashen,
Das waere vmtl. nicht noetig gewesen. Es haette gereicht die Einstellungen fuer Basic, Kernal und Chargen auf die Werte vor dem Reset zurueckzustellen, da beim Reset der Inhalt des Flash nicht geloescht wird.
Die d81 Images lassen sich jetzt eigentlich schon fehlerfrei verwenden oder nicht?
Nein, d81 funktionieren genau wie in allen Versionen zuvor rein als "Container" und nicht als Laufwerksemulation. Du kannst also einzelne PRG aus dem d81 starten, aber nachladen ist nicht.